Erklärbär-Thread zur Tieferlegung
Sooo.....
weil ja immer wieder hier Fragen kommen, welche Tieferlegung mit welchen Reifen fahrbar ist, hab ich das jetzt mal aufgemalt zur Erklärung.
Sofern man kein Gewindefahrwerk oder GEHÄUSEgekürzte Dämpfer verbaut, ist die Tieferlegung für die Frage ob es schleift völlig irrelevant.
Oder anders ausgedrückt: In den meisten Sportfahrwerken werden sogenannte Rebounddämpfer verwendet. Diese sind ihren äußeren Abmaßen mit Seriendämpfern identisch, lediglich die Kolbenstange ist gekürzt, bzw. federt nicht soweit aus, wie ein Seriendämpfer, nämlich ganz einfach um noch genug Federvorspannung zu gewährleisten.
Dies wiederum bedeutet, dass der tiefste Punkt, also bei voller Einfederung, bei Serienfahrwerk und Rebounddämpfern EXAKT DERSELBE ist, oder auch: schleifts mit Serienfahrwerk, schleifts auch mit Sportfahrwerk, passt´s beim Einen, passts auch beim Anderen.
Ich hab mal 2 Bilder angehängt, die das verdeutlichen sollen, hoffe man kanns einigermaßen erkennen.
dargestellt ist quasi ein Modellhafter Schnitt entlang der Hinterachse und man schaut jetzt theoretisch vom Auspuff Richtung Motorhaube.
Man erkennt in den Bilder aber recht gut, dass von einem Sportfahrwerk lediglich die Federwege begrenzt werden, weshalb ein solches auch straffer ausgelegt ist, um ein Durchschlagen der Dämpfer zu verhindern. Die eigentliche Tieferlegung entsteht also dadurch, dass das Fahrwerk nicht soweit ausfedert wie ein Serienfahrwerk - zu Lasten des Komforts, aber Zugunste der Optik und des Fahrverhalten (ein gutes Fahrwerk mal vorausgesetzt, aber dazu gibts ja mehr als genug Threads).
So...un nun wünsche ich allen Leutz noch ne gute Nacht und verzieh mich für heute 😁
43 Antworten
Ok will nur ganz sicher sein wenn ich mir das H&R Cup hole.
Und noch was wenn ich hinten Federwegsbegrenzer einbaue zb. sone die man auf die Kolbenstange clipsen kann, ist dann meine Chance auf eine Eintragung höher ?
Will auch da die maximale chance.
Also ich empfehle dir gleich diese faxen zu lassen mit begrenzern.. Das CupKit kriegste auch ohne weitere probleme eingetragen wenn du vernünftig die radläufe machst.. es sei denn inna abe steht was von Endanschlägen usw..
radläufe
hi!
jupp radläufe weit genug ziehen und gut ist und den ganzen begrenzermüll von vorne herein lassen..
Noch weiter ziehen ?
Ich finde das sieht nicht so geil aus.
Zudem es bei mir wie ich auch schon geschrieben habe kaum schleift bzw. nur bei bestimmten Bodenwellen.
Wenn ich im Kreis fahre (bis die Reifen quitschen) schleift zb nix.
Wo bestell ich am besten nen H&R Cup ?
Bei D&W kostet das 420EUR und bei eBay gibt es das gerade für ca 350€.
Habt ihr noch andere Adressen ?
Ähnliche Themen
radläufe
hi!
ob es gut aussieht oder nicht ist zweitrangig.es geht hier um sicherheit also ums schleifen..wenn du mal mit 180kmh über die autobahn fährst die du nicht kennst da plötzlich ne böse welle dein radlauf deinen reifen aufschlitzt dann weißte warum du hättest mehr ziehen sollen.guck mal bei goggle ob da noch was raus springt.oder kauf es doch einfach bei deinem teilehändler vor ort wenn dan was ist brauchste nicht soweit fahrn..
Plastik kann den Reifen Aufschlitzen ?
Ich werd mir erstmal das Fahrwerk einbauen bzw. einbauen lassen und dann mal schaun wie weit ich noch was machen lasse.
plastik
hi!
dahinter die blechkante um die gehts..abr selbst das plastik mach schon spuren im reifen..am besten voher machen lassen dann bekommste wenigstens dein fahrwerk getüvt..wenn die schon sehen schleift auch kein tüv..
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Plastik kann den Reifen Aufschlitzen ?
überleg dir ma, wenn auch nur dieses plastik bei 180 auf der autobahn durch ne welle stosshaft auf den reifen gestochen wird... also bei sowas gibts gar keine diskussionen, da geht einfach die sicherheit vor!!
Jemand meinte das würde nicht gut aussehen wenn man die Radläufe ziehen lässt. Das versteh ich nicht, denn von außen sieht man das doch garnicht?!
Wie immer - dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Und je nachdem, wie weit man zieht, sieht man das von außen oder nicht.
radläufe
hi!
gut wenn einem gezogen radläufe nicht gefallen kann er ja felgen fahrn wo man nix für ziehen muss und nix schleift..und da hörts bei 6J auf wer 8J fahren will muss sowas in kauf nehmen..
wie qp vielleicht noch weiß kommen bei mir im Sommer auch die Storm drauf 🙂 sind glaub ich 7,5er muss man da so viel ziehen dass man was sieht? hat jemand n Foto mit gezogenen Läufen wo man "gezogen" und "nicht gezogen" mal vergleichen kann?
habt ihr sorgen... ich hab momentan vorn so 2-3cm gezogen und hinten so 3-4cm, hinten jetzt zusätzlich noch nen cm aber da muss noch mehr... vorne zieh(oder schweiß ich) noch mal 2cm. dafür hab ich dann vorn wieder seriensturz und kann ohne begrenzer weiterfahren.
ach ja und ich fahr nur ne 7x felge...
Also vorn hat ich 0 probs.
Nur durch die 8 Zoll Felge hinten schleift es nur ganz selten.
Hinten wurde aber schon jeweis 15mm gezogen.
Aber ich denke nen Stück kann man die noch ziehen damit der Reifen noch ein bisschen mehr spiel nach oben hat.
Und glaubt mir man sieht es.
Vielleicht sieht jemand der es nicht weiss nicht aber ich seh das sofort 😉
Bei den Alus geht das ja noch aber im Winter mit meinen 165er oje 😁
Wie gesagt ich hol mir das jetzt und lass dann wenn nötig noch die Radläufe anpassen.
Und ich wollte mich hier nur Informieren -> kann ja nix schaden 🙂