Erhöhter Reifenverschleiss bei Dunlop 3D Wintersport

Hallo, habe mir heuer für unseren Peugeot 406er 1,9TD 90 PS den Dunlop Wintersport 3D in 195/65/15 Grösse gekauft, mit dem Auto wird überwiegend Kurzstrecke gefahren, aber auch 100km Autobahn im Monat.

Der Reifen hat Produktionsdatum November 2009.

Der Reifenverschleiss ist gleichmässig auf die ganze Breite : 2mm und das nach 2600km!!!!

Ich werde morgen noch einmal nach messen, aber wenn das stimmen sollte,

Ist so ein Reifenverschleiss normal? Oder beruhigt sich das?

Wenn der Verschleiss anhalten sollte, dann ist der DUNLOP bald durch, bzw am ENDE.

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich aber nach dem Dunlop bestimmt keine Semperit oder Uniroyal nehmen, die verschleißen noch mehr.
Dann empfiehlt sich der Michelin.
Fahre selbst den Primacy Alpin, nach 15000 Km kaum Verschleiß, sehr guter Grip und beim Trockenhandling fast auf Sommerreifenniveau (nicht so schwammig wie viele andere Winterreifen).
Zudem sehr leise.
Der Dunlop 3D hat mich auch interessiert, aber hier und da liest man, dass er laut(er) wird = gar nicht gut.

92 weitere Antworten
92 Antworten

sag ich doch, des der Dunlop WSP war wirklich top in Sachen Verschleiss, der Goodyear UG7+ schmolz wie Eis in der Sonne dahin..
insofern alles besser als der UG7+, auch hat der Falken nicht so schlecht im ADAC Test abgeschnitten..
wirklich top beim verschleiss sind da nur der Michelin Alpin A4 und der Conti TS850

http://www.adac.de/.../2012_winterreifen_Test_205_55_R16.aspx?...

Mit der Zeit, so meine Erfahrungen, wird der Verschleiß geringer, weil ja das anfangs weichere Gummi schneller härter wird als das anfänglich schon eher harte Gummi...ist wie beim Kaffee, da verliert der heiße Kaffee auch eher an Temperatur als der schon kühlere Kaffee...
Also 30.000-40.000km hat bei mir bisher fast alles gehalten, außer die Pirellis und Contis, weshalb ich mich ausdrücklich von beiden Marken beim Kauf distanziere...Nicht enttäuscht haben mich dagegen SEBRING sowie SPORTIVA, wobei da ja einige meinen, dass man sich und andere damit gefährden würde!!!

Ich hatte mal 205er Conti Premium Contact 2, die fuhren sich ratz fatz ab und viel schneller als die Conti Premium Contact 1, für meinen dicken hab ich deshalb 225er Contis der ersten Generation gekauft, die halten einwandfrei. muss also nicht am auto liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Mittlerweile hat mein 3D Satz ca. 22.000 km mit ca. 4 mm Restprofil drauf , und die sehr guten Wintereigenschaften / Grip lassen natürlich merklich nach .
Das ist definitiv der letzte Winter für den Satz = im Frühjahr etwas länger drauf lassen und im Herbst etwas vorzeitiger , dann ist die Restverwertung auch abgeschlossen .
Aber so ein Touri - 1,6 Tonner scheint ein noch besserer Reifenfresser zu sein als der Ex - A3 mit 1,4 Tonnen Gewicht , bei den SR sind Laufleistungen auch etwas dezimierter .

Dennoch liebäugele 🙄 ich  für den nächsten Satz wieder mit einem " Dunny " ... der nächsten Generation = 4D .

Gruß
Hermy

Hallole ...

Machen wir hier mal eine kleine - zwischen Fortsetzung .

Hab den 3D schon vor 2 Wochen = Anfang Oktober 2012 zur Restvernichtung bei mir freigegeben .

Restprofil ca. 4 mm bei jetzt aktuellen ca. 26.000 km Laufleistung .
Als Herbstbereifung hat der WR doch noch erstaunlich guten Grip auf trockener Piste bei den derzeit fast noch sommerlichen Temperaturen = im direketn Vergleich zur aktuellen SR Bereifung in 225 / 45 - 17 Hankook V12 - Evo
( ... von dem überall hochgelobten SR - Reifen hab ich etwas mehr an Kurven - Grip erwartet 🙄 )

Für den ersten Schlagabtausch mit dem " weißen Gold " = Schnee im " North Balck - Forest " in der anstehenden WR Saison 2012 / 2013 reicht das noch gut .

+ Ein verlängertes Herbst - Wochenende mit ca. 1.000 Zusatz km steht demnächst auch noch an .

Griffbereit liegt natürlich schon der Nachfolger = gegeben hat's natürlich den 4D ... und das schon seit mitte August 2012 .

Warten wir's einfach mal ab , ob noch vor / nach Weihnachten die Restvernichtung des 3D uff meinem Touran abgeschloßen ist 😉

Gruß
Hermy

Hallole ...

" Habe fertig " mit dem Dunny 3D ... der wurde gestern mit ca. 3mm Restprofil und einer ges. Laufleistung von 29.260 km entsorgt .

Durch den jetzigen und guten Wintereinbruch ist's eben etwas früher geworden .

Weiter geht's mit dem 4D ... der natürlich einen sehr guten 1. Eindruck auf der Piste macht .

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Wer fährt denn die Falken WR und berichtet seine Erfahrungen ? Mich interessiert vorallem die Nassfahrleistungen und Schnee!
Aber ansonsten steh ich im Winter auf Michelin A4, Semperit, und evt. die Kleber. Wenn die nicht mehr sooo laut werden nach der Zeit! Hab leider lange keine mehr gehabt!
Zuletzt Sava S3+ war die Hölle bei Nass...... Schnee TOP !
Gruss

Kann ich nicht von berichten, ich fahre nur Dunlop Winterreifen.

518i
Wintersport M3
Wintersport 3d

316ti
Winter Response

195 65 15

Ich fahre den Falken HS449 Eurowinter!! Noch kann ich nur positives berichten! 😁 sind ja erst gute 800km damit gefahren. Am besten wir reden über den Falken nochmal nach dem Winter im Frühjahr dann kann man auch richtig Bilanz machen. 😉

Hallo
Der Reifenverschleiß ist sicher nicht normal und schon gar nicht akzeptabel .
Wende Dich bitte an Dunlop dort wird man Dir sagen wie in der Sache weiter verfahren wird.

Dietmar

Gestern hatte der Dunlop einen extremen Verschleiß...er ist geplatzt (beide Flanken gerissen)...links vorne bei langsamer Fahrt auf der Abfahrt zur Raststätte mit ca. 40km/h, weil ich das komische Rumpeln von vorne links näher in Augenschein nehmen wollte...das ganze nach 5km Fahrt und nach zuvor komplett unauffälligem Verhalten...Luft war ok, zumindest 3 Tage vorher noch und äußerlich war beim Losfahren keine Veränderung zu sehn...das ist Pech und Glück gleichzeitig...

knallt das laut? 😕

Wie soll ich dir das jetzt hier erklren...ca. so: BOMM! Kurz und dumpf...danach schlackerts ziemlich und es raucht und stinkt...
Bilder folgen...

Das kann schon mal vorkommen, das die Reifen auf der Antriebsachse anfangs schneller verschleissen, wenn sie noch recht neu sind und sehr gute Haftung haben. Das passiert auch, wenn man mit Neureifen nach der Montage so fährt, wie man mit den alten bis dahin gefahren ist.. Die werden regelrecht abgefräst, wenn man sich nicht die ersten paar hundert km zurückhält.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Antriebsräder ziehen oder schieben müssen, um das Auto vorwärts zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Wie soll ich dir das jetzt hier erklren...ca. so: BOMM! Kurz und dumpf...danach schlackerts ziemlich und es raucht und stinkt...
Bilder folgen...

zuwenig luftdruck, bzw. schleichender plattfuß? anders wird kein schuh draus.

Zu wenig Luftdruck kann ich (fast) ausschließen, weil der, wie bereits gesagt, noch 3 Tage vorher ok war...schleichender Luftverlust kanns gewesen sein, ich frage mich bloß wo; aber feststellen kann mans wohl nie mehr so zerfetzt wie der Reifen ist...aber in der Lauffläche steckt keine Schraube oder Nagel...
Naja, ich muss das wohl so hinnehmen und 2 neue Reifen kaufen...blöd ists aber, weil die Reifen noch gute 5mm hatten...den Winter und den nächsten Winter hätten dies ggf. noch getan; dazu kommt jetzt, dass es eben 2 neue sind und 2 alte an einem Wagen, was ein Zustand ist, den ich nicht schätze...

Sauber sag ich da, Naja ich hab meinen Dunlop ja abmontiert und bis jetzt mit einem guten Falken ersetzt. Läuft aber heuer nur auf der HA mit. Quasi zum einfahren. Nächsten Winter bekommt er dann die Belastung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen