Ergonomische Nutzung des Parkassistenten
Gibt es eigentlich irgendwelche Tricks zur ergonomioschen Nutzung des Parkassistenten? Irgendwie stehe ich mit der wirren Logik des Parkassistenten noch immer etwas auf Kriegsfuß.
Konkret interessiert mich: Kann man die Parksemiautomatik wirklich nur über den Sc halter unten neben dem Schaltknüppel (der Automatik) einschalten? Das erscheint extrem fummelig und sogar gefährlich, weil man den Blick so ganz von der Fahrbahn nehmen muss und gleichsam "am Fußboden" erst nach dem extrem schlecht erreichtbaren Schalter suchen muss. Selbst wenn man weiß, wo er ist, erfühlt man den nicht intuitiv.
Gibt es noch eine andere Methode, den zu aktivieren als durch das Drücken auf den Schalter am besagten Platze?
Ich habe festgestellt, dass das bloße Einlegen des Rückwärtsgangs auch oft verwirrenderweise automatisch die LED einschaltet, die das Aktivsein des PA signalisieren soll. Dabei hat sich aber bei mir der semiautomatische Einparkassistent bislang noch nie gemeldet. Es erscheinen auch nicht die Anweisungen, die sonst im großen Bildschirm angezeigt werden. Wie nutzt ihr den Einparkassistenten?
Übrigens habe ich bei einer Gelegenheit festgestellt, dass der EPA durchaus auch in enge Parklücken einparkt. Die Lücke war am Ende so klein, dass ich wieder herausgefahen bin, weil ich den anderen Parkenden nicht traute, dass sie ihre Autos ohne Kontakt mit meinem Muttipanzer ausparken würden können. Das also mal als Pluspunkt für den F48 - so vermurkst auch Vieles sonst ist.
Ätzend beim EPA ist ansonsten oft meiner Erfahrung nach, dass man recht weit an der Parklücke vorbeifahren muss, bis endlich die Einparkanweisungen erscheinen. Das Problem dabei ist, dass die Hintermänner oft (trotz gesetzten Schwabbelblinkers) nicht kapieren, dass man in diese Lücke einparken will und zu dicht aufschließen...
70 Antworten
Oh, oh, oh… sollte der Parkassi wirklich durch den BLINKER aktiviert werden müssen… ich traue es mich gar nicht weiter auszuführen…
Weil mir gerade langweilig ist… als kleiner Tipp.
In der BA steht der Parkassi ist immer unter 35 km/h im Hintergrund aktiviert und kann durch einlegen des Rückwärtsgangs oder Taste aktiv aktiviert werden. Sollte beim Rückwärtsgang der Assi nicht starten, dann zusätzlich Taste drücken. Da man beim einlegen des Rückwärtsgangs steht, sollte man auch ohne Probleme die Taste drücken können. Allerdings, wenn man die Taste nicht richtig drückt, kann es passieren, dass nur die Kamera aktiviert wird.
P.s. Ich parke auf die altmodische Weise ein und ich kann auch einen Blinker aktivieren.
Zitat:
@signo25 schrieb am 14. August 2022 um 15:00:44 Uhr:
Weil mir gerade langweilig ist… als kleiner Tipp.
In der BA steht der Parkassi ist immer unter 35 km/h im Hintergrund aktiviert und kann durch einlegen des Rückwärtsgangs oder Taste aktiv aktiviert werden. Sollte beim Rückwärtsgang der Assi nicht starten, dann zusätzlich Taste drücken. Da man beim einlegen des Rückwärtsgangs steht, sollte man auch ohne Probleme die Taste drücken können. Allerdings, wenn man die Taste nicht richtig drückt, kann es passieren, dass nur die Kamera aktiviert wird.P.s. Ich parke auf die altmodische Weise ein und ich kann auch einen Blinker aktivieren.
Du hast aber immer noch das eigentliche Problem umrissen. Die eigentliche Frage hat zwei Wörter und lautet: "die Taste".
Welche "die" Taste denn, wenn eben nicht die "Parkassistenz-Taste"? Es gibt keine Hardware-Taste mit dem in der Betriebsanleitung gezeigten Symbol. Im Auto gibt es eben nur die "Parkassistenz-Taste" und die meinen die Autoren der BA sicher nicht, weil sie diese explizit immer auch als solche bezeichnen und diese auch andere Symbole trägt.
Ich vermute, dass es in meinem X1 mit Touchscreen wirklich so ist, dass auf dem Screen herumgetoucht werden soll. In dieser Annahme bestärkt mich auch genau dieses Video von BMW, in dem es genau so dargestellt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=fq23TFSAlmw
Hier wird bei 23 Sekunden durch Antouchen des Symbols, das auch in der BA gezeigt wird, der Parkvorgang ausgelöst. Klar, das ist ein anderes Modell als der X1, aber ich denke, dass es methodisch in meinem X1 mit Touchscreen genauso gelöst ist. Einen anderen Schalter mit dem Symbol aus der BA (welches dem im Vdideo entspricht) gibt es nämlich nicht. Das kann nur über den Touchscreen zu lösen sein - genau wie im Video gezeigt...
Wie das bei Xentres dann ohne Touchscreen läuft - keine Ahnung. Solle Xentres eigentlich selbst wissen :-). Über das normale Blinkersetzen aber ganz gewiss nicht. Zumindest bei meinem X1 reicht das nicht, denn ich hatte den Blinker natürlich die ganze Zeit gesetzt ab Beginn des Einparkmanövers....
Nur nebenbei zum Blinker: Mir ist dabei aufgefallen, dass der primitive Schwabbelblinker auch in dieser Situation totat vermurkst ist: Obwohl ich Dauerblinken nach rechts gesetzt hatte hat sich der Blinker mehrfach nach kurzer Zeit bzw. weingen Metern des Vor- und Zurückfahrens von selbst deaktiviert - ganz ohne Lenkeinschlag! Ich habe den Blinker mindestens 3 x neu setzen müssen. So einen unfassbaren Schrott von Blinker habe ich noch nie erlebt. Hier versagen einmal mehr die Zulassungsbehörden. Dieser Mist hätte durch die Behörden kassiert werden müssen. Das ist ja nicht nur einfach nervig und Mist, sondern potentiell auch gefährlich.
Ganz, ganz großes Sommerloch!
Proza, eigentlich nichts als schlechte Proza!
Bitte neue Themen aufgreifen.
Ciao Velimir
Ähnliche Themen
In deinem Video ist ein X3 gezeigt.
Völlig andere Technik, völlig andere Software (anderes Betriebssystem).
Absolut nicht vergleichbar.
Zitat:
@Querens schrieb am 14. August 2022 um 16:44:49 Uhr:
Welche "die" Taste denn, wenn eben nicht die "Parkassistenz-Taste"? Es gibt keine Hardware-Taste mit dem in der Betriebsanleitung gezeigten Symbol. Im Auto gibt es eben nur die "Parkassistenz-Taste" und die meinen die Autoren der BA sicher nicht, weil sie diese explizit immer auch als solche bezeichnen und diese auch andere Symbole trägt.
Aber was ist denn sooooo schwer die Hardwaretaste zu finden, das ist die Taste vor dem Fahrerlebnisschalter der im stockdunklen zu erfühlen ist. Finger auf den Fahrerlebnisschalter, zwei Zentimeter mit dem Finger zurück und drücken, Fertig!
Dann brauchst Du Dir auch keine Gedanken über irgendeine Toucherei oder nicht auffindbare Symbole zu machen.
Mann kann sich aber auch dämlich anstellen...
Ich habe es dir zu liebe jetzt Mal ausprobiert:
Es braucht keinen Tastendruck zur Aktivierung des Einparkvorgangs.
Es reicht bei gefundenem Parkplatz, anzuhalten und den Rückwärtsgang einzulegen.
Dann beginnt das automatische Einparkmanöver.
Beim i3 ist es anders, dort muss man die Parkassistenztaste zur Aktivierung des Manövers drücken und dann die ganze Zeit gedrückt halten, dafür erledigt der EPA dann auch alles von alleine.
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. August 2022 um 17:38:45 Uhr:
@QuerensIn deinem Video ist ein X3 gezeigt.
Völlig andere Technik, völlig andere Software (anderes Betriebssystem).
Absolut nicht vergleichbar.
Einverstanden, aber dann verrate uns halt dann, wie es im X1 mit Touchscreen sonst funktioniert. Oder auch nur in Deinem eigenen X1!
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. August 2022 um 18:13:35 Uhr:
@QuerensIch habe es dir zu liebe jetzt Mal ausprobiert:
Es braucht keinen Tastendruck zur Aktivierung des Einparkvorgangs.
Es reicht bei gefundenem Parkplatz, anzuhalten und den Rückwärtsgang einzulegen.
Dann beginnt das automatische Einparkmanöver.
Beim i3 ist es anders, dort muss man die Parkassistenztaste zur Aktivierung des Manövers drücken und dann die ganze Zeit gedrückt halten, dafür erledigt der EPA dann auch alles von alleine.
Okay, das ist wirklich lieb von Dir. Allerdings hat das bei meinem X1 nicht funktioniert. Dort war es so, dass zwar im großen Display nach Einlegen des Rückwärtsgangs und nach langsamen Zurücksetzen Parklücken angezeigt wurden (ich meine witzigerweise sogar rechts und links, also wohl auf beiden Straßenseiten). Aber wenn ich dann von der Bremse gegangen bin, ist der Wagen stur liniengerade rückwärts gefahren.
Dass es zumindest bei meinem F48 nicht so funktioniert, wie von Dir beschrieben, ergibt sich auch aus der Anleitung. Diese schreibt für @Kiboer s Weg Folgendes:
"Einschalten mit dem Rückwärtsgang
Rückwärtsgang einlegen
Am Control Display wird der aktuelle Status der Parklückensuche angezeigt
Aktivieren [SYMBOL: P mit Lenkrad] 'Parkassistent'"
Aus dem letzten Absatz geht hervor, dass jedenfalls noch ein "Aktivieren" des "Parkassistenten" erfolgen soll. WIE das aber genau erfolgen soll, darüber schweigt sich die schlaue Bedienungsanleitung aus.
Dann heißt es weiter unten:
"Manuell abbrechen
Der Parkassistent kann jederzeit abgebrochen werden
- [Symbol P + Lenkrad] 'Parkassistent' am Control Display auswählen
- [Symbol "P)))^"] Parkassistenztaste drücken"
Die erstere Alternative besagt für mich relativ klar, dass ich tatsächlich wie im oben verlinkten Video für den X3 über den Touchscreen in meinem Auto den Parkassistenten ein- und ausschalten soll.
Es scheint mir so, als würde sich die Bedienung erstaunlicherweise sehr von Ausstattung zu Ausstattung unterscheiden...
Bei meinem Test habe ich natürlich die Parkplatzsuche zuvor manuell per Druck auf die Parkassistenztaste aktiviert.
Dann wurde der gefundene Parkplatz angezeigt.
Im Display stand dann sinngemäß: "Anhalten, um den Parkvorgang zu starten".
Also Bremse drücken, dann kam die Anweisung Rückwärtsgang einlegen.
Und nach Lösen der Bremse ging der Vorgang dann los.
Wenn du manuell noch etwas zurücksetzt, schätze ich, dass er das als Abbruch des Parkvorgangs wertet und dann natürlich nicht automatisch einparkt.
In Einbahnstraßen habe ich auch schon links und rechts korrekterweise Parkplätze angezeigt bekommen.
Dann muss man tatsächlich auch eine. Parkplatz auswählen, was bei mir über den idrive Controller ging.
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. August 2022 um 19:29:13 Uhr:
@QuerensBei meinem Test habe ich natürlich die Parkplatzsuche zuvor manuell per Druck auf die Parkassistenztaste aktiviert.
Dann wurde der gefundene Parkplatz angezeigt.
Im Display stand dann sinngemäß: "Anhalten, um den Parkvorgang zu starten".
Also Bremse drücken, dann kam die Anweisung Rückwärtsgang einlegen.
Und nach Lösen der Bremse ging der Vorgang dann los.
Wenn du manuell noch etwas zurücksetzt, schätze ich, dass er das als Abbruch des Parkvorgangs wertet und dann natürlich nicht automatisch einparkt.
In Einbahnstraßen habe ich auch schon links und rechts korrekterweise Parkplätze angezeigt bekommen.
Ja, der Weg über die Parkassistenz-Taste ist und war mir ja schon klar. Das ist ja der Weg, den ich die ganze Zeit schon nutze. @Kiboer hat aber einen alternativen Weg beschrieben, der sich tatscählich auch in der Betriebsanleitung findet. Danach kann man den Einparkvorgang auch ohne Parkassistenztaste auslösen durch das Einlegen des Rückwärtsgangs allein (sofern man zuvor an der Parklücke vorbeigefahren ist und das System diese auch im Hintergrund automatisch erfaßt hat).
Allerdings reicht eben das Einlegen des Rückwärtsgangs allein nicht aus. Man muss eben noch zusätzlich durch Aktivieren eines Symbols Parkassistent den Einparkvorgang auslösen. Und da bin ich mir nach Anschauen des Demo-Video (auch wenn für X3) und der App-Anleitung (für meinen X1) recht sicher, dass das bei meinem Auto durch "Antouchen" des Parkassisten-Symbols im großen Touchscreen funktioieren sollte.
Wie das bei Deinem Auto gehen soll, wenn Du keinen Touchscreen haben solltest (Bist Du da sicher?), ist mir allerdings rätselhaft. Vielleicht geht ja dann bei deinem Auto wirklich nur der Weg über die Parkassistenz-Taste und nicht der von @Kiboer beschriebene Weg...
Schon mal an das Teil gedacht, wo alle hinterher trauern, weil es das beim Nachfolger nicht mehr gibt und den man blind nutzen kann?
Ich habe keinen Touchscreen, ich habe noch nichtmal eine Navigation.
Bei mir reicht Anhalten + Rückwärtsgang.
Du hast halt die bessere Software drauf und Touchscreen 🙂
Ich Block den Q jetzt. Seine Märchen sind ja noch ganz unterhaltsam, aber wer auf verrecken kein Quoten lernen will, nervt einfach nur.