Ergonomiesitze ihr Geld wert?
Moin zusammen!
Da ich zu diesem Thema nun schon mehrere Meinungen gelesen habe hier meine Frage an die Experten Runde:
Lohnt sich der Aufpreis für die Ergo-Sitze?
Die ausziehbare Sitzfläche scheint ja eher bei Leuten mit kürzeren Oberschenkeln was zu bringen.
Lässt sich die Lendenstütze so viel mehr/besser einstellen aus bei den Serienmäßigen Sitzen? (Ich meine die Sportsitze ab Cool&Connect)
Die elektrische einstellbarkeit hat meiner Meinung nach keinen deutlichen Mehrwert..
Beste Antwort im Thema
Im Focus MK3 gab es für die Lordosenstütze einen Hebel, der MK4 hat da ein Drehrad (bzw. beim AGR-Sitz ist die glaube ich elektrisch einstellbar).
Das darfst du den MK4-Fahrern hier schon glauben ;-)
82 Antworten
Nein, sind Titanium. Denke aber mal nicht das es da bis auf den Stoff einen Unterschied geben sollte.
Bereue keine Sekunde lang, etwas mehr Geld für die Ergo-Sitze hingelegt zu haben. Die passende Sitzposition hatte ich schnell gefunden. Mein Physiotherapeut half dann noch bei der Feinjustierung. Er war von den Sitzen begeistert. Klare Kaufempfehlung, vor allem bei "Rücken". Schwierig wird´s nur, wenn der Wagen von verschiedenen Personen gelenkt wird...
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 17. November 2019 um 10:57:40 Uhr:
Bereue keine Sekunde lang, etwas mehr Geld für die Ergo-Sitze hingelegt zu haben. Die passende Sitzposition hatte ich schnell gefunden. Mein Physiotherapeut half dann noch bei der Feinjustierung. Er war von den Sitzen begeistert. Klare Kaufempfehlung, vor allem bei "Rücken". Schwierig wird´s nur, wenn der Wagen von verschiedenen Personen gelenkt wird...
Du meinst vermutlich die fehlende Memoryfunktion und das nicht alles elektrisch verstellbar ist, oder?
Richtig - als reine Feststellung und Hinweis für unschlüssige Käufer - ohne der Meinung zu sein, man könne eine Memoryfunktion für den vergleichsweise geringen Mehrpreis erwarten.
Ähnliche Themen
Weiß jemand, ob die neuen AGR-Sitze bei Ford eine Einstellung der Sitzwangen erlauben? Es wäre für mich gut zu wissen.
Du meinst im Sinne von An/Aufklappen? Laut Beschreibung nein.
Genau, damit hätte ich die Möglichkeit, die Lehne auf die Breite meines Rückens einzustellen. Schade, dass es nicht geht - diese Möglichkeite ich laut AGR auch nur optional und keine Voraussetzung zum Erhalt des entsprechenden Siegels. Verstehe ich zwar nicht, aber was soll's.
Nein, geht nicht. Ich bin sonst sehr zufrieden mit den Sitzen, einfach mal Probe sitzen.
Habe die Sitze im ST-Line und bin total zufrieden.
Ich denke aber, dass große Leute unbedingt probesitzen sollten. Bei meiner Größe von 1,80 m habe ich den Sitz bis zum Anschlag hinten. In Artikeln über den Focus hatte ich eigentlich immer gelesen, dass da auch für 2m-Leute Platz sein soll.
Ist der Ergonomiesitz so anders?
Wenn ich den normalen ST-Line Sitz mit 1,83m nach ganz hinten schiebe, komm ich kaum mehr an die Pedale ran...
Wo die genauen Konstruktionsunterschiede sind, weiß ich auch nicht. Scheinbar aber nicht nur in der Polsterung.
Bei der Probefahrt mit normalen Sitzen war da jedenfalls mehr Spielraum.
Ist aber bei mir nicht unpraktisch. Ersetzt die Memory-Funktion.
Bei den normalen Sitzen in der üblichen Ausstattungsvarianten, sagen wir im Focus 4, kann man die Lordosenunterstützung gar nicht verstellen. Ich bräuchte zumindest die Möglichkeit, die Seitenwangen im Winkel zu verändern, was wohl nur OPEL bei AGR-Sitzen anbietet, warum auch immer.
Die Lordosenunterstützung kann man immer verstellen beim MK4, selbst in der Basisversion. Das ist das kleine Drehrad unten links am Fahrersitz.
Zitat:
@anmond schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:22:00 Uhr:
Habe die Sitze im ST-Line und bin total zufrieden.Ich denke aber, dass große Leute unbedingt probesitzen sollten. Bei meiner Größe von 1,80 m habe ich den Sitz bis zum Anschlag hinten. In Artikeln über den Focus hatte ich eigentlich immer gelesen, dass da auch für 2m-Leute Platz sein soll.
Hi,
ich bin 1,86 gross und kann die Beine komplett ausstrecken...hakt da irgendwas?
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:41:46 Uhr:
Die Lordosenunterstützung kann man immer verstellen beim MK4, selbst in der Basisversion. Das ist das kleine Drehrad unten links am Fahrersitz.
Ich meine im Genaueren die Möglichkeit, die Lordosenunterstützung rein- und rausfahren zu können. Das soll bei jeder Ausstattungsvariante gehen? Normalerweise gibt es dafür kein Drehrad, sondern einen Hebel. Ich glaube, wir meinen nicht dasselbe.
Für mich habe ich herausgefunden, dass die Seitenwagen in der oberen Hälfte für mich im C-Max zu eng sind. Da muss ich eine Lösung für finden.