ergasflaschen!!
huhu
ich habe die tage einen auffahrunfall mit meinem auto erlitten,für die reperatur müssen die erdgasflaschen ausgebaut werden. ich habe mich entschlossen die flaschen nicht wieder verbauen zu lassen, da die anlage nicht mehr funktioniert und das auto unter dem hohen gewicht der zwei flaschen sehr leidet.
nun meine frage : bekomme ich die irgendwo verkauft,gibt es hier vieleicht interesse an den flaschen oder muss ich diese teuer entsorgen lassen?
die flaschen sind nun um die 9 jahre alt und sind fast voll.(gilt in diesem fall als gefahrengut bei einem transport).
würd mich über ne nachricht freuen.
mein gasanlagen typ ist nen abzocker und in der nähe kenne ich keinen gescheiten der mir da weiter helfen kann,sind alle auf lpg spezialiersiert,
25 Antworten
boh, jetzt habe ich Durst auf Bier 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Victor, das werden dann "Kohlesäureflaschen" mit Geschmack fürs Bier.....🙂
So wird in D Bier Gemacht,
Igitt!
Viktor
ist ja bää
ich mein da könn wa ja froh sein das erdgas nicht mit schwefel versetzt wird damit es beim austritt gerochen wird
bier mit schwefel ist sicher nicht so lecker
ich hab mal bei meinem schrotti angerufen dieser meint ich soll sie dort abgeben wo ich sie her habe,und es handelt sich nicht um eine pfandgeschichte weil diese ja beim einbau gekauft wurden.
nun sind es noch zwei tage dann bekomme ich das auto aus der werkstatt zurück und die flaschen liegen im kofferraum .
ich werd gleich mal alles abtelefonieren wo ich vermuten kann das die die flaschen nehmen könnten ich kann ja nicht mit den flaschen (lose im kofferraum liegend) durch die gegend fahren .
was war eigendlich mit bucht gemeint wo ich sie eventuel los werden würde?
die werkstatt muss die flaschen ja leer machen ansonsten darf ich damit nicht rumfahren
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Die Flaschen üssen alle 5 Jahre geprüft werden, sind die noch zugelassen?
...
Falsch!
Es kommt auf den Einbauort an bei den Buddeln, die nicht nach ECE-R110 zertifiziert sind.
@TE:
Woher weißt Du, dass das Auto nicht (mehr) auf Erdgas läuft? Wurden Teile der Gasanlage zerstört?
Ähnliche Themen
ich habe mir die geschichte mal näher angesehen .
beim umschalten auf gas geht der motor direkt aus, das heißt diese ist nicht richtig eingestellt. der motor säuft praktisch ab weil er nix zum verbrennen bekommt. dieses wurde vom einbauer bestätigt , dieser möchte aber weitere 600 euro haben um es zu reparieren. mal wieder. die anlage läuft instabil und teile die sonst heil bleiben gehen kaputt steuergeräte sonden kat . mir reicht es und es stinkt mir zum himmel das dieser wagen keinen normalen lauf hat die standdrehzahl sinkt unter 700 umdrehungen wo er doch eigendlich bei 800 oder so liegen sollte, jede au verkackt er weil stehts was kaputt ist. zudem hat er schon zwei mal neue federn hinten bekommen weil sie auf grund des gewichtes brechen wenn man nur ein kantstein mitnimmt.
ich habe sowas noch nie mit einem fahrzeug erlebt das immer was kaputt geht. und denn auch keine teile die günstig sind nein immer die die einen aus den socken hauen.
die anlage hat beim einbau 4000 geschluckt. ersparnis wärend des gasbetriebes ist minimal und reparaturkosten hat der bursche nun schon das 4 fache gekostet als der einbau selbst.unser umrüster ist ein widerling und geldgeil , er nutz die unwissenheit seines kundens schamlos aus und zieht sie über den tisch. ich bin nicht bereit ihm weiterhin für seine miese arbeit das geld in den rachen zu werfen. geld scheißen ist leider noch nicht erfunden.
ich hoffe es ist nun verständlich das ich die anlage rauß haben möchte so schön es auch ist mit dem anderen treibstoff zu fahren, wenn man den auch mal sparen würde. ich kenne freunde die auf lpg und autogas umgerüstet haben die nur gelegentlich zur prüfung müssen , gasfilter tauschen lassen und ein update fürs steuergerät bekommen.
An deiner Stelle würde ich das Auto samt nicht funtionierender Gasanlage verschrotten lassen
und das Geld in ein neues Gebrauchtes investieren.
Das kommt dich warscheinlich billiger.
Die Option "gehe zu einem anderen Umrüster" steht nicht zur Verfügung? Normalerweise müssten CNG Anlagen sogar unanfälliger wie LPG sein. Kein Verdampfer, einfach ein Druckminderer nebst ein paar Ventilen. Durch den engeren Zündbereich allerdings etwas kritischer in der Abstimmung.
Bei der Geschichte kann dein lokaler Abzocker froh sein, dass du die Tanks nicht bei Ihm persönlich entsorgst - rektal. Wenn er "warum" fragt auch quer.
Zitat:
Original geschrieben von pischi1988
was war eigendlich mit bucht gemeint wo ich sie eventuel los werden würde?
Bucht = Eb.y
Vielleicht unter der Rubrik "Seltenes zum Sammeln"😁
so wollte mal berichten wie es nun weiter gegangen ist.
hatte vor zwei wochen einen auffahrunfall nen bmw wollte sich mit unserem polo anlegen und hat am heck einen schaden von 5000 euro verursacht.
die lieben herren bei vw waren so lieb und haben unsere gasflaschen kostenlos entsorgt.
nun kann ich die elektrik noch ausbauen und mir einen neuen luftfilterkasten besorgen somit steht dem ausbau der anlage nix mehr im weg.
traurig nur das er nun ein unfallwagen ist.
bescheidene frage - wie weit sind denn die 5000 euro vom Restwert des Autos entfernt ? Wie wäre es, die Karre zu verkaufen und einen anderen Wagen zu holen, bevor du da noch weiter Geld reinsteckst ? Wertminderung für den Status "Unfallwagen" bekommst du ja vermutlich auch noch....
Hi Pischi,
da scheint es ja recht rau zuzugehen in Bad Oyenhausen, liest man so die Masse deiner doch recht wenig Lady-like- Kraftausdrücke.
So viel Geld wie du hab ich gar nicht, um sie solchen Vögeln rektal zu verfüttern.
Aber mal ernshaft: wenn du den geknutschten Polo noch eine Weile fahren willst, ist es ja o.k. vergiß nur nicht die Wertminderung (Unfallwagen) rauszukratzen. Leider fällt mir auch nur ein daß sich die Versicherung gleich an mehreren Stellen drücken kann.
Wirtschaftlicher Totalschaden wäre wohl noch das beste gewesen (Flaschenwechselkostenvoranschlag) So hat die Versicherung einen "Rückbau", was einer faktischen Wertminderung gleichkommt (deine Sorgen mal außen vor) Die Versicherung kalkuliert nach dem Maßstab, den Geschädigten wie vor dem Unfall zu stellen, also Leihwagen + Reparatur (incl. evl. fälliger Abnahmen, also u.U. auch Flaschenabnahme sprich Druckprüfung, wenn die alten wegen Unfall nicht mehr abnahmefähig sind, müssen sie ersetzt werden - ganz klar!)
Erst aus dieser Position mit deren bekannten Kosten kannst du dich mit der Versicherung bei entsprechender Entschädigung auf einen Rückbau einigen (Versicherung spart Geld, welches sie dir größtenteils ersetzt.
Allerdings mußt du das selber managen, weder der VW 🙂 erst Recht nicht der Gasi werden dich vertreten, eher schon ihre Umsätze einfahren wollen.