erfarungen mit dem c 270
hallo zusammen,
ich fahre zur zeit ein 200er komp. sc mit dem 1,8 liter.
da ich jetzt vater werde hab ich mir einen s 203 bestellt.
bin mir allerdings noch nicht sicher welchen motor ich nehmen soll. bin mit dem 200er relativ zufrieden aber überlege mir gerade ob ich nicht den 270 cdi nehmen soll. den hat mir mein verkaufsberater mit bezeichnungen wie spritsparwunder und power satt nahe gelegt.
habt ihr erfahrungen mit dem 270er??
danke
basti
28 Antworten
Geräusche
Hallo,
ich habe bevor ich mir meinen gekauft habe auch einen 270 CDi probegefahren und muss sagen ich war begeistert. Aber bei meiner jährlichen Fahrleistung von 12.000 km lohnt sich das nicht.
Laut ist meiner Meinung nach keiner der beiden, etwas unterschiedlich im Sound ja, aber das hör ich eh nicht weil bei mir meistens laute Musik läuft.
Bei Satisfaction hört sich selbst ein Lada gut an !!!!
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
an die jenigen, die den diesel sound immer kritisieren! also ich gestern ist einer der nen kompressor fährt bei mir mitgefahren. er sass das erste mal in einem cdi und er war echt erstaunt! der meinte seiner hört sich von den innengeräuchen sogar lauter an...
Nachdem der Surfer hier endlich wieder richtig läuft, kann man ja wieder mal seinen Senf abgeben 😉
Bei der letzten Inspektion hatte ich eine C-Limo 220 CDI - sorry, aber ich war froh als das vorbei war. Gegen den 230 Kompressor war der Diesel eine lärmende Kreissäge. Ich weiss nicht wie die 200er oder 180 Kompressoren sich anhören, aber der 230 ist absolut leise. Beim Kickdown o.k. da gibts Radau aber bei normalen Fahrstil hört man nichts. Kann natürlich auch sein das die Diesel Coupes besser isoliert sind, aber die Limo war eine Katastrophe. E-Klasse 270 CDI habe ich Probegefahren - ein Traum. Innen hört man nix und das Teil geht richtig gut.
Gruß Alex
Hallo Konni!
Bei deiner Fahrstrecke von 150 km bleiben dir letztlich nur 30 km für Fahrten zwischen 150 und 200 km/h. So kann ich deinen Verbrauch schon eher nachvollziehen. Ich dachte schon, du fährst 150 km mit dieser hohen Geschwindigkeit und 6,1 l. Das wollte mir nicht ganz in den Kopf.
Viele Grüße
Repeter42
wieviel läuft der CDI 270 T Spitze?
Ähnliche Themen
@repeter
Natürlich fahre ich nicht die ganze Zeit so schnell. Ich fahre bei Geschwindigkeitsbeschränkung meist höchstens 10 bis 20 km/h schneller als erlaubt. Mein Führerschein ist mir ja noch lieb. 🙂
Heute morgen habe ich besagte Strecke (nur der Hinweg: 75 km) mit 4.8 Liter/100 km und ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 km/h erreicht.
Ich muss dazu aber sagen, dass der Zielort 300 Höhenmeter tiefer liegt. Auf dem Rückweg brauch ich generell nen Liter mehr auf 100 km.
Insgesamt gesehen kann man aber sagen, dass der 270 noch relativ sparsam ist.
Der C270 läuft als Limo 230 und als Kombi 224 (beides mit Schaltgetriebe).
Zitat:
Original geschrieben von Konni
@repeter
Heute morgen habe ich besagte Strecke (nur der Hinweg: 75 km) mit 4.8 Liter/100 km und ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 km/h erreicht.
Ich muss dazu aber sagen, dass der Zielort 300 Höhenmeter tiefer liegt. Auf dem Rückweg brauch ich generell nen Liter mehr auf 100 km.Insgesamt gesehen kann man aber sagen, dass der 270 noch relativ sparsam ist.
Mensch Konni!
Wo willst du denn noch hin, wenn du bei diesem Verbrauch immer noch von "relativ sparsam" sprichst? Du könntest damit mühelos jedem Taxifahrer Nachhilfe in Sachen Verbrauch geben und die haben es bekanntlich schon gut drauf!!! 😉
Viele Grüße
Repeter42
Jo, mein Fahrlehrer hat mir damals mal gezeigt, wie man den Verbrauch richtig drücken kann. Bei 30 in den Dritten, bei 40 in den Vierten etc.
Wenn man es nicht so eilig hat, kann man ruhig mal so fahren. Macht dann zwar nicht ganz so Spaß aber das Tanken dafür umso mehr. 🙂
Mein nächstes Ziel: Lupo 3L unterbieten 😉
Ich hab mir gerade einen 1 Jahr alten 270cdi gekauft. Geiler Eindruck, gepflegtes Ambiente - aber im Gegensatz zu meinem Volvo S60 5D, mehr Dieselgeräusch (Taxi) und bei wenig mehr Leistung höherer Verbrauch. Den S 60 fahre ich mit 6,0 L, der 270CDI braucht 7,8 Liter - allerdings hat der 270 eine Automatik.
Aber er sieht eben nach mehr aus und hat eine erheblich höhere Endgeschwindigkeit - mir ist ein Rätsel, warum die Volvos so langsam sind. Schaltgetriebe und dann nur 210 km/h bei 163 PS. Da ist der Stern mit 225 km/h bei 170 PS die bessere Wahl. Auto ist Gefühlssache und in einem 270 hast Du ein Supergefühl!!
Zitat:
Original geschrieben von dragon43
mir ist ein Rätsel, warum die Volvos so langsam sind. Schaltgetriebe und dann nur 210 km/h bei 163 PS.
Ganz einfach: die Volvo D5-Motoren sind bei 210km/h elektronisch abgeriegelt.
Bei der Diskussion „Lohnt ein Diesel?“ würde mich mal interessieren wie da manche rechnen.
M.E. geht es nicht darum, wie viel man im Jahr fährt, sondern darum, wie lange man sein Auto
behalten will.
Ich rechne so:
1 Liter Super kostet momentan bei uns 1,16 EURO
1 Liter Diesel 0,86 Cent. Unterschied also 30 Cent.
Gehen wir davon aus, dass der Benziner im Schnitt 2,5 Liter mehr verbraucht als der Diesel.
Durchschnitt Diesel = 7 Liter / Benziner = 9,5 Liter auf 100 Km.
Rechenbeispiel auf 100 Km:
Benziner: 9,5 x 1,16 EURO = 11,02 EURO
Diesel: 7 x 0,86 EURO = 6,02 EURO
Differenz: 5 EURO auf 100 Km
Auf 20000 Km wäre die Differenz also rund 1000 EURO.
Von den 1000 EURO ziehen wir die Mehrkosten für Steuer gegenüber
dem Benziner ab (auch der Benziner kostet Steuern).
Bleiben rund 750 EURO übrig. Der Diesel ist also bei 20Tkm Laufleistung
pro Jahr ca. 750 EURO günstiger als der Benziner.
Jetzt kommt der Mehrpreis. Das ist wohl das eigentliche Problem.
Nur .... Für den Spaß muß man dann halt ein wenig drauf legen.
Wer mit einem 270 CDI bei 80 Km/h mal Vollgas gegeben hat und dann das
gleiche mit einem Benziner macht, weiß wovon ich rede.
Dieses Feeling bringt dann erst wieder der 320er Benziner, der dann
allerdings auch wieder wesentlich teurer ist als der Diesel und doppelt
so viel verbraucht.
Da guck an. Wenn ich dann 80.000 km pro Jahr fahre, hab ich sogar rund 3.000 EUR gespart ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Konni
Da guck an. Wenn ich dann 80.000 km pro Jahr fahre, hab ich sogar rund 3.000 EUR gespart ... 🙂
Du zahlst die Steuer nicht alle 20T Km!
Bei 20T Km rund 1000 EURO Ersparnis. Bei 80T Km also rund 4000 EURO Ersparnis. Davon geht dann die höhere Dieselsteuer von rund 250 EURO wieder weg. Bleiben rund 3750 EURO Ersparnis gegenüber dem Benziner. .... bei 7 Liter Durchschnitt. Wenn ich deine 6 Liter nehme, dann erhöht sich die Ersparnis um rund 650 EURO auf 80T Km und liegt dann etwa bei 4400 EURO Nettoersparnis gegenüber dem Benziner,
der aufgrund seines begrenzten Drehmomentes verglichen mit dem 270 CDI sicherlich als Spaßbremse gilt.
@Ferengi
Hallo kann Deine Rechnung bestätigen.
Bei mir war allerdings der Mehrpreis des Diesel CDI220 gegenüber dem etwas stärkeren C 200 rund 1000.-€. Diesen Mehrpreis habe ich in knapp 2 Jahren reingefahren. Bei meiner Haltungsdauer von 10 Jahren (Falls dieses Auto so lange lebt 😉 ) komme ich bei 18000 Km/J auf einiges an Geld.
Übrigens: Der Diesel ist auch in der Versicherung etwas teurer, aber der Verbrauch eines Diesel ist bei gleicher Leistung etwa bei 66% eines Benziners zu suchen. Siehe Testberichte und Werksangaben aller Dieselhersteller! Wenn man so rechnet, halbieren sich die Spritkosten.
Schönes Wochenende
Hellmuth
Ach, noch etwas:
Die unten genannten Reps waren ALLE nicht dieseltypisch. Der Motor lief 50000 Km einwandfrei.