Erfahrungsberichte MSD-Zündung

Ich weiß, das ist eine etwas ungewöhnliche Frage für mich da es nichtoriginales Teufelswerk ist, aber ich interessiere mich mal rein technisch für Eure Benutzererfahrungen mit den MSD-Zündboxen.
Mir fiel vor ein paar Tagen der aktuelle Katalog von MSD in die Hände und ich kam ins Lesen. Besonders interessant fand ich den Punkt, daß da bis zu 3000 U/min mit sehr starken, multiplen Zündfunken gearbeitet wird., was die Laufeigenschaften des Motors drastisch verbessern soll.
Wenn man den Erläuterungen Glauben schenken darf, läßt sich ein Zündsystem mit den richtigen Teilen damit wesentlich leistungfähiger machen.

Hat jemand von Euch so etwas in seinem Wagen und kann darüber berichten? Mich interssieren speziell:
- Zuverlässigkeit
- Effekt auf die Laufqualität des Motors
- Besonderheiten

Beste Antwort im Thema

Moin Spechti,
hab seit kurzem Spule +Modul + Finger + Kappe von MSD drin
Zusammenfassung :

im normalen Fahrbetrieb keine Veränderung nicht die pupsgeringste .

Verbesserung trat ein im Kaltstartverhalten ( leerlauf war ruhiger, startete schneller )
bei Drehzahlen ab 4500 ist der Leitungsabfall geringer as vorher ( hab ne Highlift cam verbaut und mit der Serien Zündspule war bei knapp 4500 umin der Knick nun bei 5000 ca.) aber mal ehrlich wenn ich mal einmal alle 2 Monate ( Sonnen oder Hormonellbedingt ) nen Golftreter ägern will ist das schon sehr hoch gerechnet normalerweise schwimme ich fluffig im Verkehr zur Arbeit hin und zurück und das wars.

Die MSD BOX die du angesprochen hast ist in den höheren Drehzahlen effektiver als deine Serien Steuerung alles was im sehr angenehmen Blubberdrehzahlbereich ist , ist mit der Serienregelung gut bedient .

19 weitere Antworten
19 Antworten

Genau das hatte ich auch ausprobiert.günstig auf ebay geschossen.2 Wochen gewartet eingebaut.und das Ding lief wie ein Sack nüsse.100 Dollar +Zoll in den Sand gesetzt.Also gleich ne neue!

Ich denke auch, daß ich eine neue bei Summit bestellen werde. Dann kann ich auch gleich den Pertronix Ignitor für den Mustangverteiler mitbestellen.

überlege Dir gleich nen msd Verteiler zu kaufen habe ich jetzt auch getan:-)

In den Mustang werden keine Teile eingebaut, die offen sichtbar nicht original sind. Ein knallroter Verteiler vorne auf dem Motor würde das Bild unter der Motorhaube sehr verfälschen.
Auch bei meinem Lincoln würde ich so etwa nur machen, wenn es einigermaßen verdeckt geht. Dort ist mehr Platz für verdeckte Einbauten. Gegen den Ford-Vertrieler als solches ist ja nichts einzuwenden. Da gibt es rein von der Verteilung her wohl nichts, das der MSD- oder Mallory besser kann. Lediglich die Funkenaufbereitung ist etwas fortschrittlicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spechti


In den Mustang werden keine Teile eingebaut, die offen sichtbar nicht original sind. Ein knallroter Verteiler vorne auf dem Motor würde das Bild unter der Motorhaube sehr verfälschen.

ich hab meine MSD-HEI-Verteilerkappe schwarz lackiert, bin aber der meinung das evtl. ne orginalkappe auch passen könnte (hat dann halt keine vergoldene Kontakte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen