Erfahrungsbericht SMART-Werkstatt
Hallo Smart-Freunde, ich möchte euch hier kurz meine Erfahrungen mit der Smart-Werkstatt in München schildern. Für den Einen zur Meinugsbildung für manch Andere einfach als Erheiterung....
Die Odysee begann im Juli 2008, als ich (für meine Frau und meine Schwiegermom) in Ebay einen Smart gekauft habe, welcher schon einne Austauschmotor hatte. Ich dachte mir damals, da kannste nix falsch machen. Baujahr 2000, 120.000km mit einem Austauschmotor (30.000km), ... das passt, da haste einen kleinen Mercedes, welcher als einer der sichersten Kleinwagen gilt. Außerdem fahren die 2 zusammen max. 5000km im Jahr. Da reicht so ein kleines "Schnauferl".
Ich fuhr also am 16.07.08 (an meinem Geburtstag) am Abend mit dem Zug 11 Std nach Flensburg... Smart gekauft und, man glaubt es kaum, am nächsten Morgen 11 Std mit dem Smart von Flensburg nach München zurück. Soweit, so gut....
Ich sagte meiner Frau, daß wir den ersten Kundendienst beim Smarthändler machen sollten, die weiteren könnten wir ja beim ATU oder so machen...
Also Smart zum Smarthändler gefahren... und Kundendienst in Auftrag gegeben: Bitte..
Kundendienst 120.000km (Öl / Filter)
Zündkerzen wechseln
Bremsflüssigkeit
Intensiv-Innenraumreinigung (gabs im Angebot für 70 Euro)
linkes Bremslich funktioniert nicht, das Birnchen ist es NICHT, das hab ich schon gewechselt
Klimaanlage checken und neu befüllen
Instrumentenbeleuchtun Birnchen wechseln,... sind wohl 2 defekt.
...ich denk, das war's...
3 Tage später,... Auto abholen...
Rechnung angeschaut...
Ich: "wieso steht da ein Bremslichbirnchen drauf? ..ich hab doch gesagt, das Birnchen ist es nicht!!!"
Werksattmeister: "...stimmt,... das ziehen wir von der Rechnung wieder ab"
Ich:"wieso steht da kein Kühlgas für die Klima drauf?"
WM: " Oh, das haben wir vergessen. Aber ich schau mal nach wieviel Grad aus dem Verdampfer kommen, vielleicht ist ja gar nicht nötig"
Ich: Hmmm,... die ist aber sehr schwach auf der Brust, ich denk da fehlt Kühlgas!"
Werkstattmeister verschwindet 10 min. mit dem Smart...
WM: " da kommen 0°C aus dem Verdampfer, das passt alles"
Ich: "0°C ??? ... das kann nicht sein... das sollten so um die 4°C sein.."
WM: " nein, nein,... das passt schon"
Ich: "warum bringt die dann keine Leistung?"
WM: " da ist nicht viel gas drin,... nur so 300Gramm oder so,... die ist von Haus aus nicht besonders..."
Ich (genervt): "hmmm,... glaub ich nicht, ist mir jetzt wurst,... ich fahr jetzt" (Es gehören übrigens 650 gr. Kühlgas in die Klimaanlage)
Meine Frau schaut sich das Auto an und klopft mal mit der flachen Hand auf die Beifahrerlehne.... eine Staubwolke hüllt und ein.... Ihr Blick streift geschult die Ecken (eine Frau weiß wo es sauber sein muß, wenn man(n) was sauber macht)... Lüftungsschlitze dreckig, Ecken dreckig, Innenspiegel dreckig, Sitze stauben beim Klopfen, Kofferraum innenverkleidung staubig (man kann seinen Namen in den Staub schreiben)...
Wir, ... zurück zum WM....
Ich: "Ich hab ne Intensivreinigung bezahlt! Der ist ja grad mal mit nem Sauger übern Teppich..."
WM: " Oh, das tut mir leid,... ich laß ihn nochmal richtig saugen...."
Unser Smart verschwindet für 15 Minuten und kommt unwesentlich sauberer zurück. Egal,... ich will Heim....
Wir fahren los,... meine Frau im Smart voraus, ich mit meinem Cabrio hinterher.... Hofausfahrt,... meine Frau Bremst,... rechtes Bremslich bleibt dunkel!!! Na, super!!!
Die sehen mich nicht mehr...
Dachte ich...
Im Februar dieses Jahres, fing der Smart an, immer auszugehen, wenn er runterschaltet,... vor allem wenn es Feucht ist. Scheint meiner Meinung nach, am Actuator zu liegen,... also nochmal in die Werkstatt. Vielleicht hatten wir damals nur einen schlechten Tag erwischt... Mercedes kann ja nicht sooo schlecht sein...
Ich beschreibe dem Werstattmeister das Problem und weise darauf hin, daß ich beim letzten Mal sehr unzufrieden mit der Werksatt war.
Auch äußerte ich die Vermutung, das Problem könnte am Actuator liegen... Bitte auch gleich alle Stecker prüfen, ob da was Feucht geworden ist, immerhin hat er schon nen Austauschmotor drin,... vielleicht ist ein Stecker schlecht verlegt oder ein Kabel...
Der WM wollte sich nicht festlegen und muß erstmal Tests machen,... er gibt Bescheid...
2 Tage später der Anruf,.... Fehler gefunden,... es ist nicht der Actuator! Die beiden Massekabel des Motors sind korrodiert und wurden erneuert..
Ich war skeptisch... aber die Rep. war billig... also bitte noch die Stoßdämpfer wechseln, weil die sind echt defekt...
Gesagt, getan,... wir holen das Auto wieder ab. Ich sagt meiner Schwiegermutter, sie müsse öfters mit dem Auto Fahren, sonst ist immer die Batterie leer...
Sie traut sich aber im Februar mit dem Vielen Schnee nict fahren. Also blieb das Auto stehen bis März...
Anruf von Schwiegermom..."Das Auto geht immer aus... was mach ich nur falsch...?"
... Ich mach Freitag ne Probefahrt,... direkt in die Werkstatt... keine 200km nach der letzten Reparatur... gleiches Problem...
Ich zum WM (stink sauer): Immernoch das gleiche Problem! Schaut euch den Actuator an und die Stecker... vielleicht ist was korrodiert..."
WM: "Das ist natürlich schlecht, muß aber nicht an der gleichen Ursache liegen, wir schauen ihn uns mal an,... wir rufen sie dann an..."
Montag dann der Anruf: "Die lichtmaschine ist defekt und muß erneuert werden... kostet um die 400 - 500 Euro mit Einbau, weil der Motor abgesengt werden muss"
Ich: "Kann ich mir nicht vorstellen, daß es die Lichtmaschine ist, prüft doch mal den Actuator..."
WM: " Nein, der Actuator ist es nicht, es ist die Lima, wahrscheinlich der Regler, der macht Mucken und dann entstehen Spannungsschwankungen und dann geht der Motor sicherheitshalber aus, um das Steuergerät zu schützen"
Ich:" Ich glaub das nicht,... ich glaub es ist der Actuator! Jetzt baut ihr ne Lima für 500,- ein, und wenn der Fehler immernoch vorhanden ist, sagt ihr einfach, dann wars nicht NUR die Lima!? ... oder was?"
WM: "Ne ne,.. dann ist das unser Problem.."
Abends fahr ich zur Werkstatt und will mit dem WM persönlich reden. Ich mach ihm klar, daß ich nicht viel Vertrauen in die Werksatt hab, da ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.
WM: "Der Mechaniker konnte den Fehler reproduzieren, ein Kollege saß auf dem Beifahrersitz mit einem Testgerät,... es ist die Lima! Sie können dem Mechaniker vertrauen, das ist sein Job! Er hat es getestet, es ist definitiv die Lima!"
Ich: "Ich kanns nicht glauben, ich denke es ist der Actuator... Na ja,... dann baut die Lima ein... Hauptsache das Auto läuft wider und meine Schwiegermom ist wieder zufrieden!"
2 Tage später... ein Anruf von der Werkstatt...
WM (fröhlich): "Hallo Herr XXX,... ich habe eine gute Nachricht...
Ich (skeptisch): "Aha... was denn??"
die Lichtmaschine ist nicht defekt! Beim Ausbau ist dem Mechaniker aufgefallen, daß das Stromkabel korrodiert ist. Die Lima funktioniert wieder... Aber der Actuator ist defekt. Und der Stecker ist korrodiert. Der Stecker ist so stark korrodiert, das er nicht mehr verwendbar ist. Da muß mann den Motorkabelbaum erneuern, da es den Stecker nicht einzeln gibt. Den Actuator müssen wir auch tauschen! Kostet wohl so um die 600,- ... alles zusammen"
Ich (entsetzt):"Das ist nicht ihr ernst? Sie wollen mich verarschen!?"
WM: "Nein, es ist so,... das hat man nicht gleich gesehen"
Ich war äußerst wütend und möchte hier nicht den genauen Wortlaut widergeben... jedenfalls,.... Ich wieß darauf hin, .... daß ich das gleich vermutet habe und ja auch darum gebeten habe, den Actuator zu überprüfen und die Steckverbindungen, ob diese korrodiert sind...
Ich habe dem WM dann gesagt, er könne den Smart bitte wieder zusammenbauen , ich hol ihn 2 Tage später ab, da ich nichts reparieren lasse, da ich (Verzeihung) die Schnautze voll hätte. Und die Rechnung werde ich selbstverständlich NICHT bezahlen...!!!
Zu Haue habe ich dann mit meiner Frau und meiner Schwiegermom eine Kriesensitzung abgehalten. Wir kamen zu der Entscheidung, uns von dem Smart zu trennen. Bei Fiat gibt es zur Zeit ein Angebot für einen Panda. 3700,- Euro für den Altwagen, wenn er denn Verschrottet wird. Dieses Angebot wollten wir dann auch annehmen, da der Panda völlig ausreichend ist, wenn er ja eh nicht mehr als 5000km im Jahr bewegt wird.
Einen Tag, bevor wir den Kaufvetrag für den Panda unterschreiben wollten, ruft Smart nochmal an. Der WM sagte mir, daß sein Chef möchte, daß er mit mir nochmal redet, ob wir uns nicht einigen könnten. Sie würden die Reparatur gerne durchführen, würden uns preislich auch sicher einigen können...
Ich sagte Ihm, wenn er sich mit mir noch einigen möchte, dann soll er die Stoßdämpfer zurücknehmen (keine 200km verbaut), die ich niemals hätte einbauen lassen, wenn ich gewusst hätte, daß noch weitere Kosten dazukommen. ER sagte, er müsse da seinen Chef fragen...
30 minuten später,... Smart ruft an...
Der WM sagte mir, "mit den Dämpfern können wir nichts mehr machen, da geht nichts mehr..."
Ich: "Das hab ich mir gedacht,... ist aber auch schon egal,.... ich verschrotte den Smart jetzt und kaufe mir einen Fiat!"
WM: " Ja,.. OK,... dann wünsch ich Ihnen noch ein schönes Wochenende!"
... damit ist die Odysee mit dem Smart auch schon vorbei. Ich habe vom Autoverwerter noch 300,. Euro bekommen, womit wir insgesamt 4.000,- Euro für den Smart erhalten haben. Somit sind wir fast zum Nulltarif gefahren...
Aber ich werde NIE NIE NIE wieder Smart fahren,.... aber nur, weil die Smart-Werksatt in der Landbergerstrasse in München bei mir einen absolut unproffessionellen Eindruck hinterlassen hat und ich mir verarscht vorkam... diese Werstatt kann ich beim besten Willen NICHT empfehlen....
Vielleicht spreche ich Einigen aus der Seele, vielleicht erspare ich Einigen eine schlechte Erfahrung, vielleicht gibt es ja auch Jemanden, der mit der Werkstatt sehr zufrieden ist. Wie dem auch sei,... Ich, als ehemaliger KFZ-Mechaniker (bis vor 15 Jahren), kann dieser Werkstatt einfach nicht vertrauen... Hätte ich der Werkstatt blind vertraut, wäre ich jetzt stolzer Besitzer eines Smarts mit neuer Lima, neuem Motorkabelbaum, neuem Actuator und leerem Konto...
Jedem der sich nicht mit Autos ein bisschen auskennt, rate ich, solche Diagnosen zu hinterfragen und zu klären, was mit der Rechnung ist, wenn der Fehler weiterhin besteht. Mittlerweile wird vieles auf Verdacht gewechselt. Richtige Fehlersuche, wie ich sie noch vor 15 Jahren machte gibt es heute nicht mehr. Es wird nur noch getauscht... Schnell getauscht ist billiger als Fehlersuche und Reparieren....
Trotzdem wünsche ich allen Smartfahrern allzeit eine gute und pannenfreie Fahrt....
Grüße...
ein EX-Smartfahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo Smart-Freunde, ich möchte euch hier kurz meine Erfahrungen mit der Smart-Werkstatt in München schildern. Für den Einen zur Meinugsbildung für manch Andere einfach als Erheiterung....
Die Odysee begann im Juli 2008, als ich (für meine Frau und meine Schwiegermom) in Ebay einen Smart gekauft habe, welcher schon einne Austauschmotor hatte. Ich dachte mir damals, da kannste nix falsch machen. Baujahr 2000, 120.000km mit einem Austauschmotor (30.000km), ... das passt, da haste einen kleinen Mercedes, welcher als einer der sichersten Kleinwagen gilt. Außerdem fahren die 2 zusammen max. 5000km im Jahr. Da reicht so ein kleines "Schnauferl".
Ich fuhr also am 16.07.08 (an meinem Geburtstag) am Abend mit dem Zug 11 Std nach Flensburg... Smart gekauft und, man glaubt es kaum, am nächsten Morgen 11 Std mit dem Smart von Flensburg nach München zurück. Soweit, so gut....
Ich sagte meiner Frau, daß wir den ersten Kundendienst beim Smarthändler machen sollten, die weiteren könnten wir ja beim ATU oder so machen...
Also Smart zum Smarthändler gefahren... und Kundendienst in Auftrag gegeben: Bitte..
Kundendienst 120.000km (Öl / Filter)
Zündkerzen wechseln
Bremsflüssigkeit
Intensiv-Innenraumreinigung (gabs im Angebot für 70 Euro)
linkes Bremslich funktioniert nicht, das Birnchen ist es NICHT, das hab ich schon gewechselt
Klimaanlage checken und neu befüllen
Instrumentenbeleuchtun Birnchen wechseln,... sind wohl 2 defekt.
...ich denk, das war's...
3 Tage später,... Auto abholen...
Rechnung angeschaut...
Ich: "wieso steht da ein Bremslichbirnchen drauf? ..ich hab doch gesagt, das Birnchen ist es nicht!!!"
Werksattmeister: "...stimmt,... das ziehen wir von der Rechnung wieder ab"
Ich:"wieso steht da kein Kühlgas für die Klima drauf?"
WM: " Oh, das haben wir vergessen. Aber ich schau mal nach wieviel Grad aus dem Verdampfer kommen, vielleicht ist ja gar nicht nötig"
Ich: Hmmm,... die ist aber sehr schwach auf der Brust, ich denk da fehlt Kühlgas!"
Werkstattmeister verschwindet 10 min. mit dem Smart...
WM: " da kommen 0°C aus dem Verdampfer, das passt alles"
Ich: "0°C ??? ... das kann nicht sein... das sollten so um die 4°C sein.."
WM: " nein, nein,... das passt schon"
Ich: "warum bringt die dann keine Leistung?"
WM: " da ist nicht viel gas drin,... nur so 300Gramm oder so,... die ist von Haus aus nicht besonders..."
Ich (genervt): "hmmm,... glaub ich nicht, ist mir jetzt wurst,... ich fahr jetzt" (Es gehören übrigens 650 gr. Kühlgas in die Klimaanlage)
Meine Frau schaut sich das Auto an und klopft mal mit der flachen Hand auf die Beifahrerlehne.... eine Staubwolke hüllt und ein.... Ihr Blick streift geschult die Ecken (eine Frau weiß wo es sauber sein muß, wenn man(n) was sauber macht)... Lüftungsschlitze dreckig, Ecken dreckig, Innenspiegel dreckig, Sitze stauben beim Klopfen, Kofferraum innenverkleidung staubig (man kann seinen Namen in den Staub schreiben)...
Wir, ... zurück zum WM....
Ich: "Ich hab ne Intensivreinigung bezahlt! Der ist ja grad mal mit nem Sauger übern Teppich..."
WM: " Oh, das tut mir leid,... ich laß ihn nochmal richtig saugen...."
Unser Smart verschwindet für 15 Minuten und kommt unwesentlich sauberer zurück. Egal,... ich will Heim....
Wir fahren los,... meine Frau im Smart voraus, ich mit meinem Cabrio hinterher.... Hofausfahrt,... meine Frau Bremst,... rechtes Bremslich bleibt dunkel!!! Na, super!!!
Die sehen mich nicht mehr...
Dachte ich...
Im Februar dieses Jahres, fing der Smart an, immer auszugehen, wenn er runterschaltet,... vor allem wenn es Feucht ist. Scheint meiner Meinung nach, am Actuator zu liegen,... also nochmal in die Werkstatt. Vielleicht hatten wir damals nur einen schlechten Tag erwischt... Mercedes kann ja nicht sooo schlecht sein...
Ich beschreibe dem Werstattmeister das Problem und weise darauf hin, daß ich beim letzten Mal sehr unzufrieden mit der Werksatt war.
Auch äußerte ich die Vermutung, das Problem könnte am Actuator liegen... Bitte auch gleich alle Stecker prüfen, ob da was Feucht geworden ist, immerhin hat er schon nen Austauschmotor drin,... vielleicht ist ein Stecker schlecht verlegt oder ein Kabel...
Der WM wollte sich nicht festlegen und muß erstmal Tests machen,... er gibt Bescheid...
2 Tage später der Anruf,.... Fehler gefunden,... es ist nicht der Actuator! Die beiden Massekabel des Motors sind korrodiert und wurden erneuert..
Ich war skeptisch... aber die Rep. war billig... also bitte noch die Stoßdämpfer wechseln, weil die sind echt defekt...
Gesagt, getan,... wir holen das Auto wieder ab. Ich sagt meiner Schwiegermutter, sie müsse öfters mit dem Auto Fahren, sonst ist immer die Batterie leer...
Sie traut sich aber im Februar mit dem Vielen Schnee nict fahren. Also blieb das Auto stehen bis März...
Anruf von Schwiegermom..."Das Auto geht immer aus... was mach ich nur falsch...?"
... Ich mach Freitag ne Probefahrt,... direkt in die Werkstatt... keine 200km nach der letzten Reparatur... gleiches Problem...
Ich zum WM (stink sauer): Immernoch das gleiche Problem! Schaut euch den Actuator an und die Stecker... vielleicht ist was korrodiert..."
WM: "Das ist natürlich schlecht, muß aber nicht an der gleichen Ursache liegen, wir schauen ihn uns mal an,... wir rufen sie dann an..."
Montag dann der Anruf: "Die lichtmaschine ist defekt und muß erneuert werden... kostet um die 400 - 500 Euro mit Einbau, weil der Motor abgesengt werden muss"
Ich: "Kann ich mir nicht vorstellen, daß es die Lichtmaschine ist, prüft doch mal den Actuator..."
WM: " Nein, der Actuator ist es nicht, es ist die Lima, wahrscheinlich der Regler, der macht Mucken und dann entstehen Spannungsschwankungen und dann geht der Motor sicherheitshalber aus, um das Steuergerät zu schützen"
Ich:" Ich glaub das nicht,... ich glaub es ist der Actuator! Jetzt baut ihr ne Lima für 500,- ein, und wenn der Fehler immernoch vorhanden ist, sagt ihr einfach, dann wars nicht NUR die Lima!? ... oder was?"
WM: "Ne ne,.. dann ist das unser Problem.."
Abends fahr ich zur Werkstatt und will mit dem WM persönlich reden. Ich mach ihm klar, daß ich nicht viel Vertrauen in die Werksatt hab, da ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.
WM: "Der Mechaniker konnte den Fehler reproduzieren, ein Kollege saß auf dem Beifahrersitz mit einem Testgerät,... es ist die Lima! Sie können dem Mechaniker vertrauen, das ist sein Job! Er hat es getestet, es ist definitiv die Lima!"
Ich: "Ich kanns nicht glauben, ich denke es ist der Actuator... Na ja,... dann baut die Lima ein... Hauptsache das Auto läuft wider und meine Schwiegermom ist wieder zufrieden!"
2 Tage später... ein Anruf von der Werkstatt...
WM (fröhlich): "Hallo Herr XXX,... ich habe eine gute Nachricht...
Ich (skeptisch): "Aha... was denn??"
die Lichtmaschine ist nicht defekt! Beim Ausbau ist dem Mechaniker aufgefallen, daß das Stromkabel korrodiert ist. Die Lima funktioniert wieder... Aber der Actuator ist defekt. Und der Stecker ist korrodiert. Der Stecker ist so stark korrodiert, das er nicht mehr verwendbar ist. Da muß mann den Motorkabelbaum erneuern, da es den Stecker nicht einzeln gibt. Den Actuator müssen wir auch tauschen! Kostet wohl so um die 600,- ... alles zusammen"
Ich (entsetzt):"Das ist nicht ihr ernst? Sie wollen mich verarschen!?"
WM: "Nein, es ist so,... das hat man nicht gleich gesehen"
Ich war äußerst wütend und möchte hier nicht den genauen Wortlaut widergeben... jedenfalls,.... Ich wieß darauf hin, .... daß ich das gleich vermutet habe und ja auch darum gebeten habe, den Actuator zu überprüfen und die Steckverbindungen, ob diese korrodiert sind...
Ich habe dem WM dann gesagt, er könne den Smart bitte wieder zusammenbauen , ich hol ihn 2 Tage später ab, da ich nichts reparieren lasse, da ich (Verzeihung) die Schnautze voll hätte. Und die Rechnung werde ich selbstverständlich NICHT bezahlen...!!!
Zu Haue habe ich dann mit meiner Frau und meiner Schwiegermom eine Kriesensitzung abgehalten. Wir kamen zu der Entscheidung, uns von dem Smart zu trennen. Bei Fiat gibt es zur Zeit ein Angebot für einen Panda. 3700,- Euro für den Altwagen, wenn er denn Verschrottet wird. Dieses Angebot wollten wir dann auch annehmen, da der Panda völlig ausreichend ist, wenn er ja eh nicht mehr als 5000km im Jahr bewegt wird.
Einen Tag, bevor wir den Kaufvetrag für den Panda unterschreiben wollten, ruft Smart nochmal an. Der WM sagte mir, daß sein Chef möchte, daß er mit mir nochmal redet, ob wir uns nicht einigen könnten. Sie würden die Reparatur gerne durchführen, würden uns preislich auch sicher einigen können...
Ich sagte Ihm, wenn er sich mit mir noch einigen möchte, dann soll er die Stoßdämpfer zurücknehmen (keine 200km verbaut), die ich niemals hätte einbauen lassen, wenn ich gewusst hätte, daß noch weitere Kosten dazukommen. ER sagte, er müsse da seinen Chef fragen...
30 minuten später,... Smart ruft an...
Der WM sagte mir, "mit den Dämpfern können wir nichts mehr machen, da geht nichts mehr..."
Ich: "Das hab ich mir gedacht,... ist aber auch schon egal,.... ich verschrotte den Smart jetzt und kaufe mir einen Fiat!"
WM: " Ja,.. OK,... dann wünsch ich Ihnen noch ein schönes Wochenende!"
... damit ist die Odysee mit dem Smart auch schon vorbei. Ich habe vom Autoverwerter noch 300,. Euro bekommen, womit wir insgesamt 4.000,- Euro für den Smart erhalten haben. Somit sind wir fast zum Nulltarif gefahren...
Aber ich werde NIE NIE NIE wieder Smart fahren,.... aber nur, weil die Smart-Werksatt in der Landbergerstrasse in München bei mir einen absolut unproffessionellen Eindruck hinterlassen hat und ich mir verarscht vorkam... diese Werstatt kann ich beim besten Willen NICHT empfehlen....
Vielleicht spreche ich Einigen aus der Seele, vielleicht erspare ich Einigen eine schlechte Erfahrung, vielleicht gibt es ja auch Jemanden, der mit der Werkstatt sehr zufrieden ist. Wie dem auch sei,... Ich, als ehemaliger KFZ-Mechaniker (bis vor 15 Jahren), kann dieser Werkstatt einfach nicht vertrauen... Hätte ich der Werkstatt blind vertraut, wäre ich jetzt stolzer Besitzer eines Smarts mit neuer Lima, neuem Motorkabelbaum, neuem Actuator und leerem Konto...
Jedem der sich nicht mit Autos ein bisschen auskennt, rate ich, solche Diagnosen zu hinterfragen und zu klären, was mit der Rechnung ist, wenn der Fehler weiterhin besteht. Mittlerweile wird vieles auf Verdacht gewechselt. Richtige Fehlersuche, wie ich sie noch vor 15 Jahren machte gibt es heute nicht mehr. Es wird nur noch getauscht... Schnell getauscht ist billiger als Fehlersuche und Reparieren....
Trotzdem wünsche ich allen Smartfahrern allzeit eine gute und pannenfreie Fahrt....
Grüße...
ein EX-Smartfahrer
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von watzmann 3
Hallo an alle Smartfahrer
Ich fahre einen Smart Diesel Cabriolet Bj 6. 2003 87000km .
Besitze das Fahrzeug seit Januar letzten Jahres und nutze es hauptsächlich zum fahren in die Arbeit.
Mir ist Dienstag auf dem Weg nachhaus der Auspuff abgefallen, Abgerissen von Topf auf Krümmer.
( wuste gar net das der kleine so laut sein kann.) Also nächsten Tag Werkstatt am Morgen Angerufen
schilderte dem Herrn bei der Reperaturaname mein Problem , da ich dort schon Kunde bin u, meine Inspektionen alle in diesem Haus machen lasse hatte er die Daten schon von meinem Fahrzeug .
u, sagte mir das der Auspuff nicht auf lager sei , aber in in Zwei Stunden hätte er ihn vom Zentrallager
also kein Problem .Ich könne kommen wenn es mir zeitlich past,er schiebt mich einfach dazwischen weil Auspuff montieren ist keine große sache 30. bis 45 min . Nach 4Stunden erschien ich in der Werkstatt
wurde wie immer sehr Freundlich empfangen u, bin auch gleich dran gekommen um mir die Wartezeit während der Reperatur zu verkürzen konnte ich mich auf kosten des Hauses an der Hauseigener Bar erfrischen ,nach etwa 40 min war mein Auto fertig. Also ich kann das Smartcenter in Salzburg nur empfehlen Fachlich u. Kompitent und sehr Freundlich. Gut war net Billig aber der Spaß ,aber Qualität hat seinen Preis . Kosten Auspuff u, Montage 480 Euro.
Na, wenigstens hast Du an der "hauseigenen Bar" gratis was zu trinken bekommen ;-)
SC München, Landsberger Str. 382, 80687 München!
Hallo zusammen,
nachdem bei meinem Smart 451 Passion 71PS mhd vor einiger Zeit die Tür aus- und eingebaut wurde wegen neuer Scharniere, haben sich bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn starke Klappergeräusche aus der Tür eingestellt.
Heute war ich in der Stadt und habe spontan entschieden zum SC zu fahren um nach der Ursache zu forschen.
Nach Anmeldung an der Theke und einem Kaffee bei Daimlers kam auch schon nach 5 Minuten ein Service Berater und bat mich freundlich zur Direktannahme. Der Service Berater fand den Fehler auch binnen ein paar Minuten am "Bodypanel", welches etwas Spiel hatte. Gesagt getan; der Service Berater hat dir Tür selber noch in der Direktannahme auseinandergebaut, Fehler behoben, und wieder zusammengebaut. Nach 20 Minuten war ich wieder vom Hof und echt happy dass das so unbürokratisch, freundlich, schnell und ganz ohne Termin erledigt wurde. Selbstverständlich als gratis Serviceleistung.
Top Service kann ich da nur sagen und die Note 1 mit * 😉 vergeben!
Grüße zum Wochenende
Habe meinen Kleinen 2012 vom SC Mannheim geholt. Sofort Termin zur Besichtigung bekommem+ Probefahrt. Die Mitarbeiterin war nett und Anmeldung, Wartung+Tüv+ neue Winterreifen neu vor Abgabe, alles binnen 1 Woche, soweit alles ok.
Aber: Der Kleine hätte noch ein Softwareupdate gebraucht. Laut SC konnten sie es aber nicht aufspielen, weil das Gerät defekt war. Habe das Update bei MB in Speyer machen lassen. Wie kann das sein? So ein SC müsste doch noch ein Ersatzgerät haben, aber gut, hat ja geklappt.
Dann der Oberhammer: Immer wenn ich Wischwasser gesprüht habe, habe ich fast nichts mehr gesehen, so schlimm hat es geschmiert. Je mehr ich gesprüht habe umso schlimmer wurde der Schmierfilm. Habe die Schreibe nach Ankunft mit Glasreiniger und Mikrofasertuch sauber machen müssen. Ich musste 2-3 mal Glasreiniger aufsprühen, bis die Scheibe nicht mehr verschmiert war. Bin daraufhin zum Boschdienst gegangen, der Meister fährt selbst einen Smart und habe ihm das Problem geschildet. Er dachte erst die Wischblätter seinen kaputt, aber die waren ok. Dann hat er den Wischwasserbehälter geöffnet und reingefasst. Er sagte sofort, dass mit dem Wischwasser etwas nicht stimmt, es sei schmierig und es fühle sich leicht ölig an. 😠Er meinte es sei ein Wunder, dass die Düsen noch nicht verstopft seinen. Er fragte mich scherzhaft, ob die Lehrlinge im SC fürs Mischen zuständig waren. So ein verunreigtes Wischwasser habe er noch nie gesehen! Es wurde der Behälter leer gepumpt. Behälter und Düsen gereinigt und neues Wischwasser eingefüllt. Der Meister vermutet, dass sie etwas Kühlmittel in den Wischwasserbehälter geschüttet haben. Ich kann immer noch nicht fassen, wie unsauber das SC Mannheim arbeitet, und das will eine Fachwerkstatt sein?! Wenn denen bei der Brems-/Kühlflüssigkeit auch sowas passiert dann gute Nacht!😠 Ich werde dieses SC niemandem mehr empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Habe meinen Kleinen 2012 vom SC Mannheim geholt. Sofort Termin zur Besichtigung bekommem+ Probefahrt. Die Mitarbeiterin war nett und Anmeldung, Wartung+Tüv+ neue Winterreifen neu vor Abgabe, alles binnen 1 Woche, soweit alles ok.
Aber: Der Kleine hätte noch ein Softwareupdate gebraucht. Laut SC konnten sie es aber nicht aufspielen, weil das Gerät defekt war. Habe das Update bei MB in Speyer machen lassen. Wie kann das sein? So ein SC müsste doch noch ein Ersatzgerät haben, aber gut, hat ja geklappt.
Dann der Oberhammer: Immer wenn ich Wischwasser gesprüht habe, habe ich fast nichts mehr gesehen, so schlimm hat es geschmiert. Je mehr ich gesprüht habe umso schlimmer wurde der Schmierfilm. Habe die Schreibe nach Ankunft mit Glasreiniger und Mikrofasertuch sauber machen müssen. Ich musste 2-3 mal Glasreiniger aufsprühen, bis die Scheibe nicht mehr verschmiert war. Bin daraufhin zum Boschdienst gegangen, der Meister fährt selbst einen Smart und habe ihm das Problem geschildet. Er dachte erst die Wischblätter seinen kaputt, aber die waren ok. Dann hat er den Wischwasserbehälter geöffnet und reingefasst. Er sagte sofort, dass mit dem Wischwasser etwas nicht stimmt, es sei schmierig und es fühle sich leicht ölig an. 😠Er meinte es sei ein Wunder, dass die Düsen noch nicht verstopft seinen. Er fragte mich scherzhaft, ob die Lehrlinge im SC fürs Mischen zuständig waren. So ein verunreigtes Wischwasser habe er noch nie gesehen! Es wurde der Behälter leer gepumpt. Behälter und Düsen gereinigt und neues Wischwasser eingefüllt. Der Meister vermutet, dass sie etwas Kühlmittel in den Wischwasserbehälter geschüttet haben. Ich kann immer noch nicht fassen, wie unsauber das SC Mannheim arbeitet, und das will eine Fachwerkstatt sein?! Wenn denen bei der Brems-/Kühlflüssigkeit auch sowas passiert dann gute Nacht!😠 Ich werde dieses SC niemandem mehr empfehlen!
auch ich habe meinen auch mannheim! wenn du was kaufen willst, ist die verkäuferin ok, der junge mann ist da fehl am platz. alle hochnäsig und eingebildet. für mich ein grund, die KD-arbeiten bei einer freien werkstatt machen zu lassen.
Ähnliche Themen
Ich bringe meinen Kleinen immer in eine größere Mercedes-Werkstatt, die auch
Verkauf und Service für Smart machen.
War dort immer sehr zufrieden, freundlich und kompetend.
Natürlich werde ich da preislich über den Tisch gezogen, obwohl ich das ÖL mitbringe😁😁😁
Aber da weis ich meinen Kleinen in guten Händen.
Bei ATU oder so hätte ich Angst um meinen Kleinen🙄😁
das die mir Kühlflüssigkeit in die Scheibenwaschanlage kippen🙄
oder so😰
...ich habe in den letzten 3 wochen 3 propaganda-schreiben vom SC mannheim bekommen! den scheiß brauche ich nicht. das geld sollten sie besser in die mitarbeiter schulung im bereich kundenfreundlichkeit stecken, dann stimmt's auch wieder mit dem nachbarn...😎😁
Ich bin auch nicht glücklich mit der Kompetenz der umliegenden SCs (Duisburg, Düsseldorf, Krefeld) aber für noch weiter Fahrten fehlt einfach die Zeit - man kann ja nicht für jeden Sch*** Freistunden/Urlaub nehmen. Auch freie Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben, sind weiter weg.
In Düsseldorf muss man sogar 5 Wochen auf einen Termin warten! Da Frage ich mich, warum man keine zweite Werkstatt auf die Beine stellt.
Beim nä. Fahrzeugkauf werde ich jedenfalls auf das Service-Netz achten... (Musste ich bisher nicht, hatte immer Autos aus dem VAG-Konzern).
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
...ich habe in den letzten 3 wochen 3 propaganda-schreiben vom SC mannheim bekommen! den scheiß brauche ich nicht. das geld sollten sie besser in die mitarbeiter schulung im bereich kundenfreundlichkeit stecken, dann stimmt's auch wieder mit dem nachbarn...😎😁
Doch nicht etwa das Frühlingsangebot 2014 ... habe 2 solcher Dinger bekommen.
1x Smart, 1x DC. Die Angebote ähnlich, wenn der Artikel übereinstimmt, sind die Preise sehr stark unterschiedlich! Teilweise mit Einbaukosten, teilweise ohne. Günstiger ist komischerweise das SC gegenüber dem Benz Händler.
Ich kann (Gottseidank) auch mal was Gutes über ein SC berichten!
Es handelt sich um das SC-Leipzig.
Freundlich, nett und hilfsbereit vom Empfang bis zur Werkstatt! Über fachliche Kompetenz kann ich nix sagen, da mein kleiner bis jetzt fast Fehlerfrei läuft und bei allem anderen haben die mir immer sofort und zum Teil kostenlos (Lampenwechsel) geholfen!
Gruß Uwe