Erfahrungsaustausch Osram H7 LED mit Original LED Driving smart canbus
Habe diese bestellt, eingebaut, und am nächsten Tag wieder demontiert, meine Osram Nightbreaker h7 Laser wieder eingebaut.
Hab die LEDs eingebaut. Passen rein und Deckel geht auch zu. Nur das Licht eine einzige Katastrophe, ein heller Fleck 2 Meter vorm Auto. Hab die Scheinwerfer am nächsten Tag einstellen lassen. Diese waren nicht verstellt. Somit nicht brauchbar. Wollte es nur testen falls diese mal zulässig für den W204 sind. Bin 10 Meter vor eine Mauer gefahren. Diese wurde kaum beleuchtet.
Falls es einer probieren will oder schon gemacht hat welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Mfg Beko
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe alles durch, was reinpasst. LED mit Lastwiederstand), alles was angeboten und brauchbar erscheint, Xenonbrenner...
Osram Nightbreaker Laser (blue Laser) sind am besten.
Wobei ja alles eigentlich verboten ist.
Gruß
117 Antworten
Das mit dem ausgehen könnte sein, dass die an der Grenze der Strommessung sind. Ein paralleler Widerstand mit ca. 100 Ohm könnte das beheben. Der ist aber nicht so klein, dass ein Ausfall nicht erkannt wird
Hast recht, hatte vergessen zu schreiben, dass ich das mit Canbus Adaptern (Widerstand) gelöst hatte, da ich mich gefreut hatte, dass die Osram bei mir ohne Widerstand funktionieren. Die haben 1W mehr (Philips 15W, Osram Gen2 16W) und das reichte bei mir aus 🙂
Also der Vor Mopf ist ja jetzt auch seit Juli zugelassen und bei mir habe ich die LEDs eingebaut und keine Probleme bei der Ausleuchtung festgestellt. Sie sind heller und eine Grenze zwischen Licht und Dunkel ist zu erkennen.
Hast du vielleicht Feuchtigkeit in den Linsen?
Habe die smart Variante mit Canbus gerade auf der linken Seite, in Fahrtrichtung, montiert. Irgendwie finde ich die Arretierung zu weich eingestellt, ich brauche wenig Kraft um die Leuchte mit dem Adapter heraus zu drehen.
Ging es euch auch so, habt ihr hier nach gebogen oder die Schraube hinter die das Blech des Adapters geht wird angezogen?
Ähnliche Themen
Bei mir war es nicht zu weich. Der schwarze Drehmechanismus hat merkbar und fest geklackt.
Ich habe die Gen 2 ohne Smart.
Die Led im Adapter ja, fest und gut. Aber das ganze Teil im Hauptscheinwerfer finde ich nicht fest genug. Mache mich Mal an die andere Seite..
Der entsprechende Adapterrahmen ist glaube auch bei gen2 gleich
So, beide sind montiert und funktionieren. Habe die Bleche welche unter den Schrauben einrasten etwas nachgebogen damit es etwas fester hält.
Mir ist aufgefallen dass die Adapter ohne Led gut halt haben und fest eingerastet sind, sobald die Led hinein gesetzt und per Drehung fixiert wird hält es weniger fest. Auf beiden Seiten.
War gerade damit unterwegs, ist schon ein Unterschied:-)
Hallo
Mein Problem ist das beide Abblendlichter angehen, für ca 5 Sekunden
Dann fangen beide abwechseln an und aus und an zu gehen für ein paar mal und gehen dann beide aus.
Weiss jemand woran es liegen kann ?
Habe einen 2009er
Grüße
Timo
Canbus Adapter fehlt nehme ich an fehlt bei dir
Du solltest dir auch den Canbus Adapter einbauen. Gibt’s von Osram, kosten 34€!
Zitat:
@Sedge schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:11:12 Uhr:
Du solltest dir auch den Canbus Adapter einbauen. Gibt’s von Osram, kosten 34€!
Pro Seite?
Und kann man den einfach stecken oder wie?
Für beide Seiten, es ist ein doppelpack. Du musst zudem den Deckel durchbohren, geht gut mit einem Stufenbohrer.
Es gibt dazu eine recht gute Beschreibung. Stufenbohrer 2,5 Durchmesser passt perfekt.
Das ganze noch mit ner Feile bearbeitet.. Fertig, passt perfekt.
Meine Erfahrungen nach sollte man noch das Licht etwas höher drehen, tik über normal, dann haste auch Licht..
Aufgeblendet hat mir noch keiner, und ich hab es hoch gedreht
Ich blick da nicht durch welchen Canbus ich für das Smart LED Set benötige
Umklemmen Und Kabelarbeiten muss man nicht machen?
Wo gibt es die Anleitung?
Grüße
Timo