Erfahrungsaustausch Osram H7 LED mit Original LED Driving smart canbus
Habe diese bestellt, eingebaut, und am nächsten Tag wieder demontiert, meine Osram Nightbreaker h7 Laser wieder eingebaut.
Hab die LEDs eingebaut. Passen rein und Deckel geht auch zu. Nur das Licht eine einzige Katastrophe, ein heller Fleck 2 Meter vorm Auto. Hab die Scheinwerfer am nächsten Tag einstellen lassen. Diese waren nicht verstellt. Somit nicht brauchbar. Wollte es nur testen falls diese mal zulässig für den W204 sind. Bin 10 Meter vor eine Mauer gefahren. Diese wurde kaum beleuchtet.
Falls es einer probieren will oder schon gemacht hat welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Mfg Beko
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe alles durch, was reinpasst. LED mit Lastwiederstand), alles was angeboten und brauchbar erscheint, Xenonbrenner...
Osram Nightbreaker Laser (blue Laser) sind am besten.
Wobei ja alles eigentlich verboten ist.
Gruß
117 Antworten
Hallo,
ich wollte mal nach möglichen Updates/Aufrüstungen fragen.. hat hier jemand nun erfolgreich LEDs in seinem W204 am werkeln?
Bin beim super-seriösen ( 😁 ) Anbieter auf verschiedene Modelle gestoßen, mal für Linsenscheinwerfer, mal für Reflektorscheinwerfer. Kann mir jemand sagen, welche "Sets" ich bräuchte, um sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht auf LED umzurüsten? Hier der Link für den mega-seriösen Anbieter:
https://www.benzinfabrik.com/de/led-abblendlicht-fernlicht/
Ein Bild meines Scheinwerfers ist dabei
Bei mir sind "Projektionslinsenscheinwerfer" verbaut, korrekt? Aber das Fernlicht ist in einem Reflektor=?
Über Legalität und TÜV-Abnahme quatschen wir später!
VG Azrael
Moin, in der BF gibt es genau dafür eine LED H7 (für Projektionsscheinwerfer). Und nur die geben auch das richtige Licht. Für die FSW würde ich die normalen Glühlampen beibehalten. Vorteil: man kann die Glühlampe sehen. Alle anderen LED für die Linse scheiden aus. Ich hatte alles probiert, was der Markt hergibt. Aber: Du musst die Scheinwerfer ausbauen um die LED Glühlampen einzubauen, weil der Kühlkörper recht groß ist, da bekommst du die Klammer, die die LED halten, nicht eingehängt. Außerdem brauchst du noch ein Widerstand wegen der Fehlermeldung.
Erstmal vielen Dank!
Zitat:
Für die FSW würde ich die normalen Glühlampen beibehalten. Vorteil: man kann die Glühlampe sehen. Alle anderen LED für die Linse scheiden aus. Ich hatte alles probiert, was der Markt hergibt.
Ich verstehe den "Vorteil" nicht ganz.. also: für das Abblendlicht kann man die hier besorgen:
https://www.benzinfabrik.com/.../...-fuer-linsenscheinwerfer-weiss?...Und für das Fernlicht gehen die LED für ReflektorSW nicht?
Hast du die LEDs von der BF selbst drin? Oder andere? Wie schauts mit TÜV aus? 😁
Schönen Abend!
Abgesehen davon das ich mir nichts in Auto klemme was nicht freigegeben ist - mir stellt sich die Frage nach der sinnhaftigkeit der Aussage, der Vorteil sein, das man die Glühlampe sehen würde ? Eine etwas aussagekräftigere Beschreibung dazu wäre vorteilhaft.....
Ähnliche Themen
Das mit den Fernscheinwerfern macht ja eh keinen Sinn. Die kommen ja auf viel weniger Stunden und mehr Licht bringen die LED ja auch nicht.
Moin, mit dem Vorteil hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Man sieht gleich, dass da eine LED verbaut ist. Die Rennleitung sieht das halt auch...
Das Licht mit LED ist auf jeden Fall besser. Hatte die schon im vorhergehenden Auto verbaut. Aber für die DE Scheinwerfer muss die LED exakt hergestellt werden, sonst klappt das mit dem asymmetrischen Lichtbild nicht.
Erlaubt sind die LED natürlich nicht.
Danke für die Ergänzung
Gute Nachrichten .... vorweg: nein, es gibt noch kein LED für den 204er. Aber es gibt neue zugelassene Modelle. Vielleicht kommt ja noch was für uns. Daumen drücken.
https://www.heise.de/.../...ngen-fuer-Osram-Night-Breaker-6158902.html
Bei einem Preis von 5,99 für eine Philips H7 im Action muss ich aber, bei lediglich fünffacher Lebensdauer, lange überlegen, ob ich das brauche.
Ja, ich sehe den Aufwand von Osram dafür und das ganze Theater und akzeptiere auch, dass man das umlegen muss.
Auch hier ist das Geschmackssache...
Ich finde das weiße Licht viel angehemer und ist zudem auch modern.
Leider fehlt das als einiges Wunschextra bei meinem Wagen...
Mal sehen, wer als erster für den Mercedes 204 etwas anbietet. Osram hat jetzt auch die A Klasse im Programm.
Seltsamerweise hat Philips und Osram die LED für den Dacia Duster im Angebot, also doppelte Auswahl...
Moin.
Mittlerweile sind die Osram Night Breaker LED für den W204 MOPF zugelassen (nicht für den Vor-Mopf).
Siehe Foto bow hier: https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Was ich aber nicht verstehe:
1.
Wozu braucht man den "LEDriving ADAPTER"
https://www.osram.de/ecat/LEDriving%20ADAPTER%20(street-legal)-Zubehör%20für%20LED%20Ersatzlampen-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3403121/ZMP_4062967/
Ich hatte es so verstanden, dass die neue Lampe in die normale H7-Fassung des Scheinwerfers eingedreht wird und fertig, das sieht mir aber nach einem Zwischenring aus.
2.
Beim CAN-Bus-Adapter steht nur vage, dass man den braucht, falls man eine Fehlermeldung bekommt. Soll man also zuerst die Lampe ohne Adapter einbauen und nur im Fehlerfall noch Adapter nachrüsten?
3.
Ich verstehe es so, dass man - falls man die Fehlermeldung braucht - sowohl recht als auch links einen CAN-Bus-Adapter nachrüsten muss, man dann also immer zwei CAN-Bus-Adapter für je 30 EUR braucht, oder?
1. Die LED Lampen lassen sich gemäß ihres Aufbaus logischerweise nicht in eine normale H7 Fassung drehen, daher der Adapter.
2. Bei der 204-Baureihe benötigt man den Canbus Adapter, da andernfalls eine Fehlermeldung aufleuchtet.
3. In jeder Packung Canbus-Adapter sind logischerweise 2 Adapter enthalten.
Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...-endlich-mehr-licht-t7202161.html?...
Ich hatte hier mal gelesen, dass ein Canbus-Adapter genügen würde, um die Fehlermeldung zu umgehen. Hat da jemand genaueres zu sagen, da ich heute oder morgen den Canbus-Adapter einbauen würde.
Es macht absolut keinen Sinn nur einen zu verbauen, entweder bekommt man keinen Fehler und benötigt keinen Adapter, oder eben beide. Schließlich werden entweder beide Lampen überwacht oder keine.