Erfahrungen zu Ledersitzen
Hallo!
Ich werde mir in nächster Zeit einen neuen A2 zulegen (schwarz) und finde dass zu dieser Farbe rote Ledersitze sehr gut passen würde.
Da ich bis jetzt jedoch noch nie Ledersitze hatte, weiß ich nicht wie empfindlich diese sind...
was sind eure erfahrungen? Muss man bei diesen sitzen sehr aufpassen oder sind sie eher unempfindlich?!
Wäre sehr dankbar für antworten!
21 Antworten
Hi
Also ich habe Leder in der Farbe Vanille und vorher hatte ich einen 100er Turbo mit Stoffsitzen in schwarzem Jaquard Satin.
Die Stoffausstattung war im Winter genauso A..kalt wie das Leder und im Sommer sogar noch heißer gewesen als das Vanillefarbene Leder.
Und trotz der hellen Farbe und gegenüber dem eigentlich Pflegeleichtem Jaquard Satin ist das Leder einfacher sauber zuhalten.
Aber ohne Sitzheizung würde ich mir auch kein Leder kaufen.
Gruß A6 2,7T
@ bobbymotsch
"... Nicht-Rauchen ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Jeder Nicht-Raucher erkennt ein Raucher-Auto, da hilft auch
kein Leder."
Und was hat das mit dem thema zu tun? Ich habe nur gesagt, dass dies schon ein gewisser vorteil vom leder ist ( Richtig: Ledersitze machen nicht zum nichtraucher).
Gruß
BB
Ich würde mir Leder immer wieder kaufen.
Der Kälte-/ oder Wärmeschock ist zwar da, aber das ist auch der einzige Nachteil.
Meine alten Stoffsitze waren auch im Winter kalt und Sommer sehr heiß. Nur finde ich das Leder diesen Temperaturuntserschied schneller ausgleicht!
Ich fühle mich auf Leder wohler als auf Stoff.
Ich schwitze immer so auf den Stoffsitzen, das hab ich bei Leder nicht.
Also bei mir ist es genau andersrum. Ich schwitze auf Ledersitzen mehr.
Ein Bekannter hat in seinem Volvo XC90 Ledersitze, und das ist meiner meinung nach sehr unangenehm. Ausserdem ist das Leder extrem glatt und man rutscht immer im Sitz nach vorn. Nur der Sicherheitsgurt hält einen dann fest. Keine Ahnung ob das nur bei Volvo so ist mit dem glattem Leder. Aber ich habe aus diesem Grunde meinen A6 mit Stoffsitzen bestellt.
Ähnliche Themen
ich hatte in meinem golf cabrio I schwarzes Kunstleder - heiß im Sommer, steif und kalt im Winter - In meinem Golf V war/ist grauer Velous mit Sitzheizung - war warm im Winter und kühl im Sommer. Jetzt A6 mit vanille Leder - sieht supi aus - leider braucht die SH etwas länger als im Golf - aber Leder/Alcantara würd ich vorziehen...
also ich kann mir nichts anderes als ledersitze (mit sitzheizung) vorstellen. da ich eine hellere farbe (anisgelb) habe, werden sie im sommer nicht wirklich heiss.
zum pflegen sind sie obendrein auch ganz einfach. lauwarmes wasser, das wars. und einmal im jahr ne grosse reinigung und pflegemittel.
gut, im seitenhalt haben volledersitze einen kleinen nachteil gegenüber alcantara-leder, aber wenn's nur das ist 😉
hi,
also ich bin nicht überzeugt von Ledersitzen, obwohl ich sogar durch S-Line sogenannte Teilleder Sitze habe. (in der mitte stoff)
Wenn ich mir jetzt mal die Sitzwangen anschaue kommen mir die Tränen.
Pflege bekommen die Sitze immer nur gutes von mir. Schöne Lederpflege alle 1-2 Monate.
Naja ob ich mir nochmals Ledersitze holen würde bzw. komplett Ledersitze glaub ich mal eher nicht.
Wenn die Le.Sitze doch nicht so toll aussehen würden...🙂