ForumMotorrad Oldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. Erfahrungen mit der DKW RT 125

Erfahrungen mit der DKW RT 125

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 18:52

Moin moin,

da ich bald meinen 125er Führerschein bekomme war ich nach der Suche nach einer, und dabei ist mir vorallem die Rt125 in den Kopf gekommen ,nun wollte ich fragen ob ihr schonmal ehrfahrungen mit dem Motorrad gemacht habt und wie es mit wartung und zuverlässigkeit aussieht.

Darf man bei ausreichender Pflege erwarten ,dass sie einem auch im Winter von a nach b bringt?

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
12 Antworten

Uns hat das Motorrad früher 50 Jahre zur Arbeit gebracht....,

da wird sie es bei Dir auch tun.

War doch nach dem Krieg das Fahrzeug des kleinen Mannes..., hatte mir 1955 eine gekauft.

Man war ich Stolz....

wallybert

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 19:34

Danke für die Ehrfarung,

welches Gemisch bist du da gafahren?

Sonst keine Probleme?

Getankt wurde 1:25.., später 1:33 .., da waren die Öle und auch das kolbenmaterial besser geworden...

wallybert

hallo, die DKW RT 125 ist ein sehr zuverlässiges Motorrad. Wenn du dir eine zulegst würde ich aber nicht

irgendeine kaufen,sondern möglichst eine der letzten Baujahre.

Für die ersten Nachkriegs 125er z.B.kriegst du ganz schlecht Ersatzteile wenn mal was benötigt wird.

Und Augen auf beim Kauf,es wird viel Mist angeboten.

Jan.

Wichtig wäre generell:

 

- Kraftstoff Tank/Vergaser/Leitungen muss einwandfrei sein

 

- am besten ne Vape o.ä. einbauen (kontaktlose Zündung), dann hast auch vernünftiges Licht --> Sicherheit!

Und eine vernünftige Ladeanlage

 

- und überlegenswert wäre, ob es eventuell M+S Reifen gibt (Heidenau)

 

Dann sollte das klappen...

Themenstarteram 19. Oktober 2022 um 22:47

Ja mit den Heidenauern hab ich auch schon gute Ehrfahrungen gemacht, die Umbauten sind aufjedenfall eine Überraschung wert

Zitat:

dass sie einem auch im Winter von a nach b bringt?

Es ist ja nicht so das ein Motorrad sofort beim ersten Tropfen Regen auseinander fällt...wer mal zum Wintertreffen auf Augustusburg war weiß das auch.... ;)

Aber im Ernst du möchtest einen eh schon seltenen Oldtimer wirklich bei Eis,Schnee & Salzlauge fahren? - oder warum die explizite Frage danach:confused:

Themenstarteram 20. Oktober 2022 um 18:33

Hier bei mir ist Salz verboten, und von schnee geht doch beim zeitnahem entfernen nicht wirklich was an Substanz flöten oder?

Ansonsten würde ich die DKW wie meinen Oldtimer auch mit Bleimenige einkleistern (Rahmen ,innenfläche von Schutzblech usw.)

(Die Bleimenige ist echt der super Hammer und kostet nur 15Euro das Kilo ,wirklich wärmste Empfehlung und wirklich Bombenfest das zeug :D )

Zitat:

@GANZPRO schrieb am 20. Okt. 2022 um 18:33:33 Uhr:

Ansonsten würde ich die DKW wie meinen Oldtimer auch mit Bleimenige einkleistern

Es gibt wieder Bleimennige?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:53:11 Uhr:

Zitat:

@GANZPRO schrieb am 20. Okt. 2022 um 18:33:33 Uhr:

Ansonsten würde ich die DKW wie meinen Oldtimer auch mit Bleimenige einkleistern

Es gibt wieder Bleimennige?

Ja gibt es.

U. a. auch im Auktionshaus.

Verkauf nur gegen Sachkundenachweis, also nicht an Normalverbraucher.

Themenstarteram 20. Oktober 2022 um 22:30

Ich hol meines aus nem Chiemiefachhandel ,wo ich sage ,dass es für die Restauration von alten Bauwerken ist .

Man muss nur nett fragen im Geschäft, wie das bei anderen ist weiß ich nicht.

Früher hab ich das aus polen geholt, da kriegt man das überall aber für 5 Euro pro kilo fahr ich net 800Km

Danke, das wusste ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. Erfahrungen mit der DKW RT 125