Erfahrungen mit dem 123d Tuning
Wer hat schon Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung gemacht?
Was ist von diesen Boxen zu halten die man im elektronischem Auktionshaus für ca. 90 Euro ersteigern kann?
Viele Grüße =)
Beste Antwort im Thema
NICHTS... Finger weg von dem Dreck.
Grüße
Mike
51 Antworten
Es geht jetzt gegen 11000 km, ich habe ihn neu im Sommer gekauft. Ich habe keine Ahnung wie lange er halten wird. Wahrscheinlich bei unfallfreiem Verlauf solange, bis ich nicht mehr mag. Beim Vorgängermodell, auch BMW neu gekauft, waren es immerhin 16 Jahre. Wenn beim neuen Wagen die Reparaturen auch so unerheblich sind, dann wird es auch lange dauern. Aber man kann nie wissen. Vielleicht ist es ja doch richtig, dass Autos aus 2010 nicht mehr so lange halten? Oder mir gefällt der kommende F20 125d noch besser? Oder die Turbos platzen?
Wie man die Modellbezeichnung ausspricht weiß ich nicht. Ist mir egal. Ich habe an meinem und auch am Vorgänger das Typenschild weggelassen. Muss nicht jeder was, was für eine Maschine drin ist. Und von außen kennt man nichts.
Ich gehe davon aus, dass der 123d bei normaler pfleglicher Behandlung 250.000km hält.
Sicher wird da mal ein Injektor oder auch der Turbo fällig sein, auf die Gesamtlaufzeit aber Kosten die unerheblich sind.
Also wenn ich schon so ein Auto fahre, kaufe ich bestimmt kein 90€ Teil. Kauf dir was ordentliches, von einem ordentlichen BMW Spezialisten, wo es auch eine Garantie gibt. Da ist schon für 399€ was machbar.
Nur weiß ich nicht ob diese Leistung, die man später erreicht, nicht schon zu viel für einen 2 Liter Diesel sind.
... nur mal zur Info, selbst mit Chip wirst nicht schneller.... Vmax bleibt bestehen. Bei wenigen gibts daher noch ein anderes Differenzial optional, damit gehts ein einige km/h fixer ... aber Welten werden das bestimmt auch nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tim_bti
... nur mal zur Info, selbst mit Chip wirst nicht schneller.... Vmax bleibt bestehen. Bei wenigen gibts daher noch ein anderes Differenzial optional, damit gehts ein einige km/h fixer ... aber Welten werden das bestimmt auch nicht sein.
Wem geht es denn schon um die Höchstgeschwindigkeit? Viel interessanter ist doch, wie schnell ist bis dahin geht 🙂
Also in sachen Haltbarkeit kann ich was beisteuern, mein 123d coupe hat in 3 Jahren 180.000 runter und ich hatte keinen außerplanmäßigen Besuch wegen des Motors oder der Turbo. Die einzigen wirklichen Schäden welche ich hatte waren Sensoren, 2x der Tankfühler (vollgetankt aber nur 3/4 angezeigt, da wirds schwer zu schätzen wie weit man noch kommt) und 1x ein ESP Sensor wodurch es mitten in der Kurve ausviel und ich im Schneeberg landete (aber nix kaputt)
Mein X1.23d hat nun 32.000 runter und es war auch noch nix. Ich liebe diesen Motor und die 204 PS sind vorallem im 1er mehr als ausreichend, wer meint da noch mehr zu brauchen soll doch nen 130i nehmen.(Der dann auch Tuningtauglicher ist) Bei den Dieselpreisen bleibt es sich eh schon fast egal und wer auf PS steht fährt auch einen Diesel nicht sparsam.
bei uns spricht manns "eins dreiundzwang de" aus.
gruß
inwiefern ist der 130 tuningtauglicher?
Ich denke eine Literleistung von >100PS sind schon sehr ordentlich, selbst für jeden Sportmotor. Der Verschleiß geht beim Chiptuning exponentiell nach oben. Soll heißen bei 10% Mehrleistung geht der Verschleiß deutlich mehr als nur 10% nach oben. Ein neuer Motor der sonst 200.000km ohne Probleme überstanden hätte, verlangt dann schon nach der Hälft nach neuen Turbos, Injektoren und wer weiß was noch. OK, ist evtl. bissl übertrieben. Aber damit man den Unterschied merkt, müsste man doch 250PS herausquetschen und dann geht´s ans Eingemachte.
Sorry, aber das ist doch Bullshit !
Die Belastung des Motors sowie der anderen Aggragate steigt dann, wenn die Leistung abgerufen wird - ganz klar.
Fährt man allerdings z.B. ganz normal 100km/h im 6.Gang, von mir aus auch 160km/h, dann ist keinerlei Mehrbelastung zu verzeichnen.
Lediglich bei voller Beschleunigung oder bei Vmax (oder annähernd VmaX) ist eine Mehrbelastung zu verzeichnen.
Wenn der Tuner jetzt noch nen guten Job gemacht hat und den Bauteileschutz nicht anfasst (sprich die Grenze die BMW in die Applikation geschrieben hat) nicht überschreitet, dann fällt die Mehrbelastung absolut nicht auf!
Wenn ma jedoch auf Teufel komm raus den Ladedruck, Einspritzzeiten etc ändert, ohne auf den Bauteileschutz zu achten, dann kann es zu Problemen kommen.
OK, ich bin vom Schlimmsten ausgegangen, nämlich dass ein 0-8-15-Chiptuner die Belastungsreserven der Bauteile aufzehrt und ein Heizer wie ich das Auto bewegt. Ich scheue mich eben nicht bis über 4500U/min zu drehen und finde immer wieder Gelegenheiten dazu. Genauso wie einige Fastvollgasetappen. OK, mein 118d geht eben auch sonst nicht vorwärts, ein 123d schon eher. Beim Cruisen ist es bei gutem Tuning sicher egal, aber ich hätte Sorgen auch einen guten Tuner zu erwischen.
Zitat:
Original geschrieben von m5_maddin
Sorry, aber das ist doch Bullshit !
Die Belastung des Motors sowie der anderen Aggragate steigt dann, wenn die Leistung abgerufen wird - ganz klar.
Fährt man allerdings z.B. ganz normal 100km/h im 6.Gang, von mir aus auch 160km/h, dann ist keinerlei Mehrbelastung zu verzeichnen.Lediglich bei voller Beschleunigung oder bei Vmax (oder annähernd VmaX) ist eine Mehrbelastung zu verzeichnen.
Wenn man das alles ständig beachtet stellt sich mir doch wieder die Frage nach dem Sinn des Tunings😉
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Wenn man das alles ständig beachtet stellt sich mir doch wieder die Frage nach dem Sinn des Tunings😉
Ab und zu mal ein schöner Sprint oder ein schneller Überholvorgang auf der Landstraße. Ich rufe die volle Leistung auch sehr selten ab, aber beim Überholen kann es nie schaden, einen Tick schneller vorbei zu kommen.
Außerdem macht es mir einfach Spaß, wenn der Motor die Leistung locker aus dem Ärmel schüttelt und ich das Gaspedal nicht ständig bis zum Bodenblech durchdrücken muss.
Na, na, na lt. Prospekt 8.9 von null - 100Zitat:
Original geschrieben von ronmann
OK, mein 118d geht eben auch sonst nicht vorwärts,
Es gab aber auch schon dieses billige (ein u. der selbe Stick, für versch. Modelle) "Murks" Chip-Tuning.Fahrzeuge, ohne DPF, wo bei jedem kleinsten Druck auf das Gaspedal, eine schwarze Rußwolke zu sehen ist. Für jeden von uns sichtbar, wenn so einer vor uns fährt.Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Zitat:
Original geschrieben von m5_maddin
Sorry, aber das ist doch Bullshit !
Die Belastung des Motors sowie der anderen Aggragate steigt dann, wenn die Leistung abgerufen wird - ganz klar.
Fährt man allerdings z.B. ganz normal 100km/h im 6.Gang, von mir aus auch 160km/h, dann ist keinerlei Mehrbelastung zu verzeichnen.Lediglich bei voller Beschleunigung oder bei Vmax (oder annähernd VmaX) ist eine Mehrbelastung zu verzeichnen.
118d vFL = 9,9s bis 100