Erfahrungen mit 320D(150PS)-Tuning per Zusatzmodul
Hallo,
mich würde interessieren, wer seinen 320D mit 150 PS per Zusatzmodul getunt hat.
Vor allem würden mich Erfahrungen bezüglich Abgasverhalten, Rußentwicklung,
Verbrauch, Zuverlässigkeit, Probleme mit dem Tuning interessieren.
Selbstverständlich bin ich auch an den daraus resultierenden Leistungszuwächsen interessiert.
Außerden würde mich noch interessieren, welches Modul verbaut wurde und wie der Service beim jeweiligen Tuner war.
Gruß und danke im Voraus,
Magma
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MSP77
Da hierbei nicht der "Ladedruck" erhöt wird, sondern die Einspritzzeiten, ist dies
wesentlich schonender für das Aggregat!
Aber nur vielleicht.Wenn die Einspritzeiten zu stark verlängert werden kann es vorkommen das Diesel auf den Kolbenboden spritzt und dann wird es dem zu warm und er kann schmelzen.Muß nicht gleich kommen sondern kann viele 1000km dauern.Zusätzlich erhöht sich der Verschleißan den Einspritzdüsen was voriges Begünstigt da es in gewisser Weise nicht mehr kontrollierbar ist wo der Diesel hingespritzt wird.Normalerweise hat die Motorsteuerung ein Verschleißkorrektur einprogrammiert,nur passt das nach dem Tuning auch nicht mehr.Und nur am Rande erwähnt,der Ladedruck steigt trotzdem denn mehr Einspritzmenge = mehr Energie im Abgas = höhere Laderdrehzahl(Ladedruck).
Ein schonendes Tuning kann es nicht geben da jede Leistungssteigerung eine höhere Belastung für den Motor bedeutet und eine höhere Belastung senkt immer die Lebensdauer.
Es ist schon seltsam welchen Aufwand die Hersteller oft betreiben um nochmals 20PS rauszukitzeln wenn es eine Box für max 20 Euro täte.
Würden die Autohersteller nicht so viele Sicherheitsparameter einbauen würden wohl die meisten gechipten Motoren recht früh den Geist aufgeben.
19 Antworten
Ich würde den Lader nicht tauschen, wenn er nicht defekt ist. Bau die Box rein und behalt dir im Hinterkopf, dass du eventuell einen neuen einbauen musst, falls deiner irgendwann mal den Geist aufgibt. Wenn du dich finanziell schon drauf vorbereitet hast ist das wirklich kein Thema. Ist ja auch nicht sicher, dass der Lader überhaupt den Geist aufgibt.
Und die 'Erste Hilfe' Massnahmen fuer den Laderschaden immer griffbereit im
Handschuhfach haben 😁
- sofort ausmachen
- wenn er nicht ausgeht, mit eingelegtem Gang abwuergen
- Abschlepper rufen
- nicht wieder anlassen, auch wenn der Abschlepper das Auto rangieren will
- eventuelles Oel auf der Strasse beseitigen
und dann das weitere vom Fachmann machen lassen
Gruss
Joe
Servus!
Also ich hab mir vor 1 1/2 Jahren eine Chipbox von meiner Freien Werkstatt einbauen lassen ( hatte damals etwa 130.000km drauf ). Hatte die Wahl zwischen zwei Varianten: 1. + 30 PS u. 40 Nm mit TÜV-Eintragung, 2. + 35 PS u. 60 Nm ohne TÜV-Eintragung. Habe mich für die 2. entschieden wegen dem Drehmoment. Hat etwa 750,- Euro mit Einbau und Einstellung gekostet. Hab jetzt 185 PS / 390 Nm und bin restlos begeistert davon. Mein Turbo ging vor zwei Wochen bei knapp 184.000km kaputt. Reparatur liegt bei 1400,- bis 1500,- Euro. Ob es am Chip lag......? Ich bereu es jedenfalls nicht.
Gruß Christian
also das mit dem lader kann ich bestätigen, und nicht nur dass .....
auto gekauft mit 140.000 -- chip rein
lader flog bei 150. 000 ----- neuer turbo rein
jetzt 225.000km, der turbo ist kurz vorm verrecken
ich werde wohl die software in den nächsten tagen wieder auf die originale rückrüsten lassen!! finger weg von chip!! damit verheizt man die karre nur,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kater025
finger weg von chip!! damit verheizt man die karre nur,
Schöne allgemeingültige Aussage 🙄
Es gibt vielleicht auch Qualitätsunterschiede bei den Herstellern? Je nachdem, wie viel Mehrleistung du dem Motor abverlangst, kann das natürlich kritisch werden.