Erfahrungen mit 2,8l V6

Opel Vectra C

Hallo,

ich verfolge die Beiträge im Vectra-C-Forum schon geraume Zeit. Da ich mir diesen Sommer auch einen Vectra-C zulegen möchte und ich eigentlich Spass an einem Sechszylinder hätte, möchte ich gerne mal nach euren Erfahrungen mit dem 2,8T fragen.

Es ist mir aufgefallen, dass es hier doch eine ganze Reihe von Leuten mit dem 3,2l Sauger gibt, aber fast keinen mit dem 2,8er (genau gesagt kann ich mich nur an einen erinnern: shark58 o.ä.).

Woran liegt das? Der Motor ist ja doch schon seit geraumer Zeit zu bekommen.

Gibt es bekannte Probleme?
Wie hoch ist der realistische Spritverbrauch?

Bin für alle Infos dankbar.

Viele Grüße,

rebee

21 Antworten

Habe meine 2.8er V6 T jetzt 6 Monate (9500 Kilometer auf der Uhr) und mein Verbrauch (derzeit leider überwiegend Stadtverkehr) hat sich zwischen 11,5 und 12 Liter eingependelt.

Hatte vorher den 3,2 Liter V6 und der verbrauchte bei etwa gleichen Streckenverhältnissen gut einen halben bis einen Liter mehr.

Der Motor, jetzt ist im Vergleich zum 3,2er, ist eine Wucht. Extrem Durchzugsstark, gerade auch aus dem "Keller" raus und man kann ihn demzufolge - wenn beliebt - auch "schaltfauler" fahren.

Es macht irre Spaß, den Wagen sowohl "relaxt" als auch in den oberen Drehzahlbereichen zu bewegen. Insbesondere dann auch im Sportmodus.

Für mich persönlich bis jetzt (habe Omega 2,6l, 3,0l, den GTS als 3,2l gefahren) der beste Opel, den ich besessen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Kölner2


...mein Verbrauch (derzeit leider überwiegend Stadtverkehr) hat sich zwischen 11,5 und 12 Liter eingependelt....Hatte vorher den 3,2 Liter V6 und der verbrauchte bei etwa gleichen Streckenverhältnissen gut einen halben bis einen Liter mehr...Der Motor, jetzt ist im Vergleich zum 3,2er, ist eine Wucht...

interessant, vielleicht muss der 2.8er halt nicht so oft an sein leistungslimit...ich werde im mai auch mal einen 2.8er ausgiebig testen...mal gespannt was johannes berichtet...

So liebe Leute, mit jetzt 510km auf der Uhr eine erste Verbrauchs- und Leistungsabschätzung.

Gestartet heute morgen in FRA, zuvor noch mal getankt, Luftdruck + alle Flüssigkeiten überprüft (man weiß ja nie). Dann auf die A5 / A7 / A4 / A9 - freie Fahrt für freie Bürger...

Bis zur A9 habe ich mich an mein typisches Fahrprofil gehalten (Tempomat 200 oder was erlaubt ist +20km/h). Dabei mußte ich feststellen, dass sich der 2.8er bei diesem Fahrprofil einen signifikanten Schluck MEHR aus der Pulle nimmt als der 3.2er. Statt der üblichen 14,5-15,5 standen am Ende dieses Abschnittes stattliche 17,3l/100km auf der Habenseite. Also bei der Shell in Bad Klosterlausnitz nachgetankt und auf das letzte Stück - die A9. Hier hat der Vectra das erste mal die Sporen gesehen.

Leistungseindruck: unter 4.000 1/min kein Vergleich zum 3.2er. Einfach um Welten kraftvoller, auch wenn der 3.2er gieriger am Gas hing. Oberhalb von 5.500 wirkt der 2.8er aber wie zugeschnürt (subjektiv), was aber am unglaublichen Bums untenrum liegen kann. Vmax war leider aufgrund von Verkehr nicht möglich - trotz Caravan waren jedoch spielerisch 250++ km/h drin (Quelle: DVD90). Über den Verbrauch während der letzten 80km reden wir besser nicht - nur soviel: Mein Rekord mit dem 3.2er (26,2l/100km) ist getoppt worden...

Kurzum - ich kann nicht behaupten, dass der 2.8er bei MEINEM Fahrprofil weniger verbraucht. Ich kann mir aber vorstellen, dass er in bestimmten Bereichen weniger verbrauchen mag.

Negativ ist mir am Fahrzeug folgendes aufgefallen: CIM spinnt rum (meldet dauernd NSW ausgefallen - dabei waren die noch nie in Benutzung und funktionieren auch; Tempomat funktioniert nur teilweise). Über die diversen Einsparungen wurde ja schon oft geschrieben - aber es betrifft definitiv auch die Geräuschdämmung: Da liegen Welten zwischen einem MJ2003 und MJ2006! Und wer den Proll-Sound des 2.8T mag, bittesehr - mir geht er nach etwas über 500km schon auf die "Eier" - da wird wohl ein anderer MSD rankommen...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...Dabei mußte ich feststellen, dass sich der 2.8er bei diesem Fahrprofil einen signifikanten Schluck MEHR aus der Pulle nimmt als der 3.2er. Statt der üblichen 14,5-15,5 standen am Ende dieses Abschnittes stattliche 17,3l/100km auf der Habenseite...

...Über die diversen Einsparungen wurde ja schon oft geschrieben - aber es betrifft definitiv auch die Geräuschdämmung: Da liegen Welten zwischen einem MJ2003 und MJ2006! Und wer den Proll-Sound des 2.8T mag, bittesehr - mir geht er nach etwas über 500km schon auf die "Eier" - da wird wohl ein anderer MSD rankommen...

WIEVIEL?

können diese extremverbrauchswerte und die geräuschdämmung nicht zusätzlich AUCH daran liegen, dass du einen caravan bewegt hast...im vergleich zu deinem 3.2 nun...

kurzum: für mich zu durstig....und war doch auch super plus?!?

Ähnliche Themen

Jo, der Verbrauch ist stattlich, wenn man ihn laufen läßt (und bis zum Hermsdorfer Kreuz hat er nur den 6. Gang gesehen sowie max. 200km/h!). Bin mir aber sicher, dass es auch deutlich unter 10 l/100km geht - aber dazu fehlte mir heute die Zeit (und auch die Lust). Eine Minimalfahrt wird sich sicherlich im nächsten Jahr noch ergeben...

Zu den Geräuschen - nein, es ist definitiv ne Menge gespart worden. Das bilde ich mir nicht nur ein. Ganz andere Geräuschkulisse aus dem Bereich der Türen z.B..

Der OPC braucht übrigens laut Handbuch ROZ95. Und mehr bekommt er auch nicht (unser alter 3.2er hat nur ROZ91 bekommen - lief ja außer beim Startvorgang eh nur auf Gas 😉 ).

Also, in Sachen Geräuschkulisse: Im Vergleich zu meinem 5Türer GTS Sport - nervende Wingeräusche im Heckklappenbereich - ist der Caravan jetzt eine wahre Wohltat. Auch kann ich keine schlimmeren Geräusche (Wind oder dergleichen) im Türbereich oder anderswo zu meinem vorherigen Fahrzeug feststellen....eher so, dass ich den Eindruck habe, die Verarbeitung bei meinem jetzigen Modell ist um einiges besser.

@Johannes: Kann der "überhöhte" Benzinverbrauch auch daran gelegen haben, daß der Wagen erst 500 KM runter hatte ?. Nicht falsch verstehen, bin nur "Lenker" und kein Fachmann auf dem Gebiet. Mein FOH meinte, daß sich der korrekte, tatsächliche Verbrauch erst nach ca. 5000 Km einpendeln würde.

Habe bei meinem den Bezinverbrauch aber auch im Extrembereich noch nicht kontrolliert....vielleicht auch besser so.

Was unserem Caravan definitiv fehlt ist der Sägezahn (noch) 😁. Dadurch ist das Heck leiser. Wir haben aber momentan (noch) den direkten Vergleich - der 2006er ist definitiv lauter als der 2003er. Woran das liegt, ergründen wir nächste Woche im Detail.

Zum Verbrauch - warten wir mal ab. Bei mir lagen die 3.2er bei 11,4, bei meiner besseren Hälfte bei 10,5. Mal schauen, wo der 2.8T landen wird (im Langzeitmittel). Reden wir in 6-12 Monaten noch mal drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen