Erfahrungen Android in sensus XC 60
Wollte euch mal fragen wie die Koppelung mit dem smart Phone am besten läuft,
wo lasst ihr das Handy dann?
ferner wie zufrieden seit ihr, welche Navigation bevorzugt ihr, die von Google oder die des sensus Systems?
Was sind für euch gute Auto Apps - Fragen über Fragen - nun so ist das eben, wenn man ein neues Spielzeug / Fahrzeug erhält.
Sage schonmal danke für eure Meinungen, Ratschläge
36 Antworten
Wird dieser Standard denn vom Sensus unterstützt?
Ich weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass mein iPhone schlechter klingt als mein Galaxy. Das iPhone klingt leerer und weniger druckvoll über Bluetooth.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 15. November 2017 um 17:10:19 Uhr:
Zitat:
@MisterSpock schrieb am 15. November 2017 um 10:58:35 Uhr:
Die B&W Anlage produziert per Kabelanschluß einen deutlich kräftigeren Sound wie über Bluetooth, insofern ist für mich Bluetooth keine echte Option. Apple Car Play funktioniert hingegen einwandfrei.Kann ich bestätigen wenn das Telefon ein iPhone ist. Grund: das iPhone unterstützt meines Wissens keine Standard-High-Quality Audio Codecs (AptX) for Bluetooth. Beim Samsung Galaxy stelle ich zwischen BT und USB keine Unterschiede in der Audioqualität fest.
Du musst die Lautstärke beim iPhone auf Max. stellen. Dann sollte der Sound auch kräftiger sein.
Ich würde gerne die spotify app in Android auto per sprachsteuerung nutzen.
Google reagiert zwar auf Spiele spotify, aber nicht auf suche nach bestimmten Künstlern oder Songs?
Ähnliche Themen
Zitat:
@schnuffy6 schrieb am 17. November 2017 um 23:27:07 Uhr:
Ich würde gerne die spotify app in Android auto per sprachsteuerung nutzen.
Google reagiert zwar auf Spiele spotify, aber nicht auf suche nach bestimmten Künstlern oder Songs?
Das funktioniert bei mir teilweise. Perfekt ist es aber nicht (liegt wohl an der API in Android zwischen Google Assistent und Spotify – verwendet man Google Play Music statt Spotify, geht es wesentlich besser).
Hier gibt es ein paar Beispiele: https://support.google.com/androidauto/answer/6348327?hl=de
Ich nutze meistens von Spotify erzeugte Playlists (dein Mix der Woche bzw Mixtapes), oder aber ich höre Radio von einem bestimmten Künstler / Song ausgehend. Wenn ich ein ganzes Album hören will, erzeuge ich eine Playlist daraus, weil Spotify bei Wiedergabe über Künstler/Album immer die Songreihenfolge durcheinander würfelt. Ist ein bekanntes Problem.
Auf der Basis komme ich mit der manuellen Navigation übers Menü sehr gut klar und brauche Sprachsteuerung nur selten.
Ich habe auch die Volvo App für Spotify ausprobiert. Da ist die Navigation stellenweise etwas besser gelöst, aber die Tatsache, dass der Traffic da nicht über die StreamOn Option der Telekom läuft und damit auf das Datenvolumen angerechnet wird, ist für mich ein KO Kriterium. Ich lasse Spotify permanent mit max. Qualität zumindest im Hintergrund laufen, und da gehen zig GB jeden Monat durch die Leitung.
Hab mir ne Sim mit 15gb organisiert deswegen.
Aber verstehe ich dich richtig, dass du spotify sagst, welche playlist gespielt werden soll? Also keine Suche nach Titel oder Künstler möglich, aber spiele playlist x sagen geht?
Zitat:
@schnuffy6 schrieb am 18. November 2017 um 06:50:53 Uhr:
Hab mir ne Sim mit 15gb organisiert deswegen.Aber verstehe ich dich richtig, dass du spotify sagst, welche playlist gespielt werden soll? Also keine Suche nach Titel oder Künstler möglich, aber spiele playlist x sagen geht?
Nein, ich nutze primär die manuelle Navigation auf dem Center Display