Erfahrung Vergleich V70 zu 9,5?
Hallo,
bin die letzten Male immer bei Volvo geblieben, nur der neue V70 hat einige riesige Macken, die ich nich tmittragen will (Benzin nur noch mit Automatik, Sportfahrwerk gibts nich tmehr, keine ordentliche Sitze, sondern weiche Rumrutschsitze ohne Seitenhalt, irre neue Preise, kein ordentlicher E85 Motor, sondern nur einer mit lächerlichen 140PS, etc.).
Auch wenn ich mich oute, bin durch Zufall auf den 9.5 SportCombi 2.3T EcoPower gestoßen.
Ich habe ein paar wichtige Kriterien:
1. Sicherheit (bin halt Volvo verwöhnt und habe Familie)
2. Große Serviceintervalle von mindesten 30.000km (fahre auch schon mal 90.000km im Jahr und habe keine Lust jedes Monat zum Freundlichen zu fahren)
3. sehr hohe Zuverlässigkeit (bin aufs Auto angewiesen und will keine Ausfälle). Bin deshlab von Audi (1-3 Ausfälle pro Monat bei 3 Stück A6) zu Volvo gewechselt mit rd. 1 Ausfall in 3 Jahren.
4. Fähiger, netter Freundlicher (kennt jeamdn Saab in Meerbusch?)
5. Kein Klappern, auch nach vielen km. in drei Jahren kann ich schon mal die 200tkm überschreiten und habe keinen Bock auf die klappern und quietschen.
6. einfach nettes spotliches, direktes Fahrgefühl
7. Muß natürlich ein Benziner mit Schaltgetriebe sein
8. Ordentlich was auf die Kurbelwelle wuchten (so 220-250PS) und eine Reisegeschwindigkeit von ca. 230+ ermöglichen.
9. Vernünftige Reichweite bei Vollgasfahrt (bin halt vom 80l Volvo Tank, auch wenn der mit 70 im Prospekt steht, und Reichweiten bei flotter Fahrt von bis zu 500km recht überzeugt.. Fahre sehr viel Autobahn, ohne Limit, mit wenig Verkehr (ja sowas gibt es in D noch...) und schaffe selbst mit der mickrigen 2.5T Maschine (210PS) schon mal einen Schnitt von 190 über 1,5h.
10. Ordentliche Zuladung (hier happert´s bei Volvo ganz ordentlich) und vernünftiges Fahrverhalten, wenn einige Kilos an Bord sind.
11. Standheizung/Lüftung (Hersteller egal) integriert vom Freundlichen (sonst gibts Streß mit der Leasingges).
12. Wenn irgendmöglich ein E85 Motor (habe eine E85 Tanke in <5min Entfernung).
Hat jemand Erfahrung beim Umstieg von Volvo V70II (T5 bzw. 2.5T) auf 9.5?
Worauf sollte ich mich bei Sabb gefaßt machen? Meine Volvos hatten alle keine Ärger gemacht (auch dank eines genial guten Freundlichen).
Eines macht mich nämlich stutzig:
rein äußerlich finde ich, daß die beiden in derselben Klasse sind (genauso wie A6, 5er E, Mondeo -> Prestige ist mir egal, Hauptsache Funktion stimmt und keine Ausfälle). Nur der Saab ist rd. 10.000€ billiger (vielleicht auch günstiger) als ein neuer V70 III. Saab käme so auf 50-52.000€ (Liste) wie ich ihn möchte, ein V70 III auf 60-63.000.
Bei 10.000€ muß es doch einen Unterschied geben?
Weis jemand ob es für den 2.3T E85 auch ein Hirsch Tuning geben wird?
Fragen über Fragen,....
Hoffe mal jemand meldet sich.
Viele Grüße
Zehti
20 Antworten
www.lexus.deZitat:
Original geschrieben von sa-ko
@ stelo,
na bei Lexus!!!
mfg.
sa-ko
😁 Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
www.lexus.de 😁 Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
die Lexus Tips gehen an meiner Ursprungsfrage vorbei.
Bin aber offen für neues und habe mir die Lexus Page angesehen.
Da ist kein einziger Wagen dabei, der auch nur annähernd in Frage käme:
Sind alles Limousinen (also für mich als Familienwagen vollkommen ungeeignet -> gestern ist übrigens auch BMW rausgeflogen -> in den 5er Touring geht nich tmal ein Kinderwagen rein -> ok ist ein Zwillingswagen, aber schon unverschämt einen 65.000€ Wagen Kombi zu nenne und der scheitert bein einem simplen Kinderwagen...)
Und wenn´´s keine Limousinen sind, dann ein Cabrio (noch ungeeigneter -> haben einen offenen Wagen und würden den MX5 gegen keinen anderen Wagen eintauschen).
Ansonsten noch sinnlose SUV, die kein Mensch braucht und dann die noch sinnlosere Hybridtechnik (wer wie ich viel Autobahen schnell fährt, für den ist Hybrid der reinste Witz: nur Zusatzgewicht, nochmals höherer Verbrauch und weniger Platz).
Nach meinem leidvollen Tag gestern bei BMW, zuvor ist auch schon Audi rausgeflogen (wegen der schei...qualität), bleibt also die Wahl zwischen den letzten vier Kontrahenten:
1. Volvo V70 III (muß dann wohl doch den Diesel nehmen, weil ich halt ACC will und Volvo Sicherheitssystem nicht mehr für Benziner mit Schaltgetriebe anbietet)
2. Ford Mondeo Kombi 2,5T
3. Mercedes E Kombi (280CDI gibts noch als Schalter)
4. Saab 9-5 2.3 Eco mit Hirsch
Hab ja noch Zeit mit der Entscheidung und warte jetzt mal ab, ob sich mein Saab Händler mal meldet (ist jetzt fast drei Wochen her). Hat es wohl nicht nötig Wagen zu verkaufen.
VG
Zehti
Zitat:
Original geschrieben von zehti
Hab ja noch Zeit mit der Entscheidung und warte jetzt mal ab, ob sich mein Saab Händler mal meldet (ist jetzt fast drei Wochen her). Hat es wohl nicht nötig Wagen zu verkaufen.
der traut sich wohl nicht mehr. hättest das mit der jahres laufleistung nicht erzählen dürfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von zehti
die Lexus Tips gehen an meiner Ursprungsfrage vorbei.
Die Tips waren ja auch nicht von mir. Ich wollte den Poster nur darauf hinweisen, dass es da von ihm empfohlene Fahrzeug gar nicht mehr gibt in D.
Ähnliche Themen
Das hat jetzt zwar auch nicht viel mit Saab zu tun, aber Volvo wird wohl gegen 2008 einen V70 2,5FT rausbringen. Wenn du den bei Heico ein bischen aufpeppeln lässt kommst du auf deine 250 PS und hast einen Volvo, Benziner mit E85 Möglichkeit, Schaltgetriebe, die Sicherheit, den Kofferraum und die Zuverlässigkeit. Vielleicht dann noch ein strafferes Fahrwerk drunter, oder 4C.
ja, der 2.5 Turbo kommt als Flexifuel für E85
bei bis zu 90.000km p.a. nützt dir die E85 Tanke vorm HAus wenig, es sei denn Du fährst immer im Kreis 😁 Deutschlandweit gibt es ca. 100 E85-Tanken, bedenke aber auch den Mehrverbrauch von bis zu 30%, der enorm an der Reichweie nagt.
Ich bin zwar LPG-Freak, aber bei deiner Laufleistung würde ich dir einen D5 185 PS Handschalter empfehlen. Große Reichweite und Diesel gibts überall.
Grüße,
Eric