Erfahrung Tempomatbedienung Lenkrad

Mercedes E-Klasse

Weiß jemand, wie im Detail die Distronic am Lenkrad bedient wird? Evtl. kennt das ja schon jemand aus S-Klasse oder CLS.
Konkret: muss man diese nun auch wie beim BMW nach jedem Start über separaten Knopf aktivieren? Beim Hebel müsste man ja nur hoch oder runter oder her ziehen.
Wie kann man jetzt die Geschwindigkeit, die die Kamera erkannt hat, aktivieren, wenn man die automatische Geschwindigkeitsübernahme mal manuell korrigiert hat. Beim Hebel musste man diesen einfach nochmal her ziehen.
Wie kann man sich die neue automatische Geschwindigkeitsanpassung vorstellen? Weiß der Tempomat nun, dass z.B. in 200m ein 70er Schild kommt und nimmt das Gas schon vorab weg, um dann am Schild die 70 erreicht zu haben? Bisher hat er ja erst beim Erkennen des Schildes gebremste

PS: Ich fand die Bedienung am Hebel genial.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

da gehört sie nicht hin. An die Speiche kommst Du nämlich nur bei normaler Geradeausfahrt. An den Hebel auch, wenn Du lenken musst. Die Hand muss man übrigens nicht vom Lenkrad nehmen. An den Hebel komme jedenfalls ich ohne weiteres mit einem Finger dran, ohne dass der Rest der linken Hand vom Lenkrad muss.

Bei der neuen Bedienung am m.E. nun ziemlich überfrachteten Lenkrad muss man durchaus noch mal fühlen oder gar schauen, ob man die richtige Taste hat. Beim Hebel war alles "blind" zu bedienen. Rauf, Runter, Drücken, Ziehen und schon hat das Auto die erwartete Reaktion gemacht.

Ich persönlich bin mit der Änderung gar nicht glücklich, zumal sie eine klassische Einsparnummer ist. Durch die Sache braucht's nicht mehr als speziellere MRM, so dass man im Einkaufsverbund mit anderen Marken bessere Preise bekommt und Umsteiger beglückt. Dass man damit seine Stammkunden - mal wieder - verprellt (wie schon beim Wechsel der Lage der Hebel), ist Daimler dabei egal, leider.

Viele Grüße

Peter

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich kann die Aufregung nur zum Teil verstehen. Ich bin das neue Lenkrad in der S Klasse ein paar Tage gefahren und mich hat die Tempomatbedienung überhaupt nicht gestört, komme aber auch mit dem aktuellen Hebel zurecht. Ich hatte zumindest den Eindruck, dass alle, die Mercedes nicht kennen mit dem Hebel nicht auf Anhieb zurecht kommen bzw. Erklärungsbedarf besteht. Lenkrad sieht hingegen jeder Sofort und sieht die Funktionen auch.
Die alte Position der Lenkstockhebel fand ich hingegen echt gruselig und bin froh, dass Mercedes uns von dieser Marotte befreit hat. Komme mit der aktuellen Anordnung deutlich besser klar.

Beim Wechsel vom S212 zu S213 wurde der Hebel in den nicht-sichtbaren Bereich hinter dem Lenkrad recht unglücklich positioniert.

Da hat das Teil nun eindeutige Nachteile (z.B. sieht man ja die Limit-LED nicht mehr).

Das ist nun auch der Chefetage aufgefallen.

Und nun kommt‘s da ganz weg. „Weil ist ja Mist, sieht man ja nicht.“ und weil der Controller sagt „billig gemacht wird‘s auch noch“.

Das passt in‘s Bild zur aktuellen Philosophie...

Zitat:

@roady schrieb am 2. Mai 2018 um 09:11:53 Uhr:


Beim Wechsel vom S212 zu S213 wurde der Hebel in den nicht-sichtbaren Bereich hinter dem Lenkrad recht unglücklich positioniert.

Das ist so nicht korrekt. Bereits beim 212er MoPf war die Position geändert (weiter unten). Hat man sich aber schnell dran gewöhnt. Die LED für den Limiter ist doch überflüssig, wenn dies im Kombiinstrument eh visualisiert wird.

Leide wird die LED aber eben nicht immer im KI angezeigt.

Z.B. so nicht:
Fahre und drücke Tempomat nach unten.
KI zeigt links oben Geschwindigkeit und Zusatzsymbol Tempomat.
Unten wird kurz die selbe Anzeige eingeblendet.

Nun drücke Limittaste am Hebel.
Im KI verschwindet links oben die Anzeige und unten erscheint kurzzeitig „Aus“.

Im KI ist wieder der Zustand wie vor Tempomat-Nutzung.

Was meinst du, was nun die LED macht?

Leuchten!

So, nun du... ,-)

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich irgendeine sinnvolle Nutzung für den Limiter, wenn man Distronic hat?

Ich benutze den nie, wüsste auch ehrlich gesagt nicht wofür...

Im Anhängerbetrieb auf der Autobahn fahr ich schon mal mit Limiter auf 90 eingestellt.

Ab und zu nutze ich ihn in 30er Zonen.

Zitat:

@212059 schrieb am 1. Mai 2018 um 19:06:08 Uhr:



da gehört sie nicht hin. An die Speiche kommst Du nämlich nur bei normaler Geradeausfahrt. An den Hebel auch, wenn Du lenken musst. Die Hand muss man übrigens nicht vom Lenkrad nehmen. An den Hebel komme jedenfalls ich ohne weiteres mit einem Finger dran, ohne dass der Rest der linken Hand vom Lenkrad muss.

Bei der neuen Bedienung am m.E. nun ziemlich überfrachteten Lenkrad muss man durchaus noch mal fühlen oder gar schauen, ob man die richtige Taste hat. Beim Hebel war alles "blind" zu bedienen. Rauf, Runter, Drücken, Ziehen und schon hat das Auto die erwartete Reaktion gemacht.

Sehe ich genau so. Fahre bis Auslieferung meinen W213 (Juni/July) einen Passat mit der Tempomat am Lenkrad. Totaler unsinn, und genau wie Peter schreibt, unmöglich in die Kurve schnell zu bedienen.

Harvey

Zitat:

@Harvey2nd schrieb am 04. Mai 2018 um 06:37:49 Uhr:


Sehe ich genau so. Fahre bis Auslieferung meinen W213 (Juni/July) einen Passat mit der Tempomat am Lenkrad. Totaler unsinn, und genau wie Peter schreibt, unmöglich in die Kurve schnell zu bedienen.

Habe den Tempomat am Lenkrad in meinem Golf 7, und ich finde es äußerst praktisch. Am Anfang sah es zugegebenermaßen überladen auf dem Lenkrad aus, aber nach 1-2 Wochen gewöhnt man sich dran und kann es auch blind bedienen. Ich habe die letzten Tage mal bewusst drauf geachtet, aber ich hatte keine Situation in der ich den Tempomat in der Kurve bedienen wollte und nicht sowieso die Hand des lenkens wegen dort hatte. Ich für meinen Teil bin froh über diese Neuerung, macht den S213 für mich noch attraktiver.

Im übrigen sah es teilweise (je nach Ausstattung) mit 3 Hebeln links auch sehr konfus und verwirrend aus.

Und noch eine Einzelmeinung:

Ich bin Putzlappenfetischist und neige dazu Touchscreens und Lenkradtasten abzulehnen. Am Hebel fallen die Fingerabdrücke nicht so auf !

Zitat:

Im übrigen sah es teilweise (je nach Ausstattung) mit 3 Hebeln links auch sehr konfus und verwirrend aus.

3 Hebel links?

Vllt. ist der dritte Hebel der für die elektrische Verstellung der Lenksäule ?

Zitat:

@CarstenH schrieb am 4. Mai 2018 um 19:22:43 Uhr:


Vllt. ist der dritte Hebel der für die elektrische Verstellung der Lenksäule ?

Korrekt!

Dumme Frage: wie oft haben die vom 212er kommenden Fahrer schon zum Tempomathebel gegriffen, als sie blinken wollten ?

Ich habe erst gedacht, dass ich doof bin, bis ich hier eben gelesen habe, dass tatsächlich die Position geändert worden ist. Man muss sich teilweise echt umgewöhnen auf den ersten Fahrten 😉

Ich kann mich nicht umgewöhnen, weil ich beide Versionen gleichzeitig habe. Ich blinke öfters mal unmotiviert rum...🙁

Bei stärkerer Kurvenfahrt ist Distronic inaktiv, da stelle ich ohnehin nicht dran rum. In leichten Kurven hat man die Hand immer noch an der Lenkradspeiche, der Tempomathebel ist dann weg...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ravianer schrieb am 4. Mai 2018 um 20:09:41 Uhr:



Zitat:

@CarstenH schrieb am 4. Mai 2018 um 19:22:43 Uhr:


Vllt. ist der dritte Hebel der für die elektrische Verstellung der Lenksäule ?

Korrekt!

der ist aber so kurz und klein, dass man im normalen Betrieb nicht erreicht (ist auch gut so, da man während der Fahrt nicht an der Lenksäule umstellen soll). Von daher kann man den eigentlich nicht mitzählen.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen