Erfahrung mit tuning von väth
hi zusammen hat jemand schon seine neue C-klasse von väth tuning stylen lassen?
mich interessiert besonderst der 4 rohr sportauspuff, klang und optik, habe gelesen das teil soll kein reiser sein.
habe überlegt mein heck vom C230 auf optik vom c63 umbauen zu lassen.
mfg
33 Antworten
naja finde ich nicht heftig, hat der C63 ja auch. aber über geschmack lässt sich ja streiten :-)
hat jemand schon erfahrung mit umbauten von inden design oder ATT (rastatt) beide haben mir gute angebote gemacht?
lg
Servus!
War letztens bei Väth und dort steht ein C 200K mit 4-Rohr-Auspuff.
Also klanglich war der alles andere als dezent.
Habe den vom Hof fahren "gehört".
Soundfile habe ich natürlich nicht, aber wer es nicht weit hat, der sollte sich die Anlage mal anhören, ich war begeistert...
Schöne Grüße
Oli
Hallo,
ich habe bei Väth angefragt und sie haben mir gesagt dass keien 4-Rohr Auspuffanlage lieferbar ist für den C200K, sondern nur eine zweiflutig. Irgendetwas kann also nicht sein. 🙂
Mal eine Frage zur Leistungssteigerung bei den V6 - auf der Internetseite von Väth wird folgendes für meinen C230 angeboten:
Zitat:
C 230 – Optimierung der Motorelektronik V23 (Basis 204PS)
Hubraum: 2.496 cm³
Leistung: 165 kW = 225 PS
Drehmoment: 270 Nm ab 2.400 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Kraftstoff: SuperPlus (ROZ 98)
Abgasnorm: unverändert
Nur um es vorwegzunehmen: Nein, ich habe nicht vor, meinen bei Väth oder sonstwo tunen zu lassen, wenn ich mehr PS gebraucht hätte, dann stünde ein C280 in meiner Garage. Ich wundere mich nur, wie Väth durch "Optimierung der Motorelekronik" +21PS und +25Nm aus dem Motor rausholen will/kann?
Hat jemand eine Ahnung, was genau optimiert wird und welche Nachteile diese Optimierung gegenüber einem Standardmotor mit sich bringt?
Es muss ja einen Nachteil geben, sonst würde MB die V6 mit dieser Optimierung und mehr PS anbieten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Es muss ja einen Nachteil geben, sonst würde MB die V6 mit dieser Optimierung und mehr PS anbieten!
Werden Sie doch, beim nächsten Facelift 😁
Ne, jetzt mal im ernst. Mercedes Motoren haben immer Luft nach oben. Ich will gar nicht wissen wieviel nach oben noch bei dem 500er Motor geht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Werden Sie doch, beim nächsten Facelift 😁Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Es muss ja einen Nachteil geben, sonst würde MB die V6 mit dieser Optimierung und mehr PS anbieten!Ne, jetzt mal im ernst. Mercedes Motoren haben immer Luft nach oben. Ich will gar nicht wissen wieviel nach oben noch bei dem 500er Motor geht 🙂
Naja, zumindest meiner soll ja bei der Mopf eliminiert werden und was auch immer mein nächster sein wird (W204 oder W212), es muss mindestens ein 3L V6 sein.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Werden Sie doch, beim nächsten Facelift 😁Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Es muss ja einen Nachteil geben, sonst würde MB die V6 mit dieser Optimierung und mehr PS anbieten!Ne, jetzt mal im ernst. Mercedes Motoren haben immer Luft nach oben. Ich will gar nicht wissen wieviel nach oben noch bei dem 500er Motor geht 🙂
Klar haben die nach oben noch Luft, ich frage mich nur, welchen Einfluss die "Optimierung" auf die Lebensdauer hat, denn ich bezweifle, dass ein "optimierter" Motor ebenso lang wie ein normaler lebt - entweder Ausdauer oder Sprint, aber einen sprintenden Marathonläufer kann es nicht geben! 😉
Die Hersteller produzieren in einer so genannten Großserien-Fertigung. Hierfür werden Motor-Software-Produkte entwickelt, die alle etwaigen Toleranzen (Summe aller Abweichungen aller Teile) und Eventualitäten berücksichtigen. Die Hersteller können aus Kostengründen keine individuelle Abstimmung am Fahrzeug vornehmen. Hier wird bei den Meisten Herstellern die nach ISO zertifiziert sind nur jedes X-te Fahrzeug geprüft.
Die Summe aller Toleranzen im Fertigungsprozess kann so groß sein, das die Software mit übertrieben viel Sicherheitsreserven programmiert wird. Gleiche Motoren weichen in der Leistungsabgabe von einem auf das nächste Fahrzeug um bis zu 10% ab!
Ergänzend hierzu werden Motor und Motor-Software auf den Einsatz weltweit abgestimmt. Dabei werden folgende Einflussgrößen ebenfalls in die Software Entwicklung als Sicherheitsreserve einprogrammiert:
- unterschiedliche Reinheiten beim Kraftstoff
- unterschiedliche Oktanwerte beim Kraftstoff
- unterschiedliche Werte der Luftfeuchtigkeit (Taiwan 98%)
- unterschiedliche Höhenlagen und vieles mehr...
Bei den Herstellern ist es zudem üblich, dass neue Motoren mit weniger Leistung abgegeben werden, als die, für die Sie tatsächlich ausgelegt wurden. Hier kann der Hersteller jährlich durch ein einfaches Software - Update eine angeblich neue, überarbeitete Motorengeneration auf den Markt bringen, ohne hohe Entwicklungskosten zu haben (die Tests finden beim Verbraucher statt). Die Hersteller haben so immer etwas Neues in der Schublade und wirken auf den Verbraucher besonders innovativ.
Ok, leuchtet ein, aber dass diese allgemeine, alle Eventualitäten und Toleranzen berücksichtigende Motorsteuerung um +21PS optimiert werden kann, ohne wesentliche Auswirkungen auf die Lebensdauer zu haben überrascht mich.
Was kostet denn so eine Optimierung für den W204 bei Väth? Für 200-300 EUR könnte ich es mir evtl. doch noch überlegen! 😉 😁
Denke mal 500€ muss man schon rechnen. Einfach mal bei Väth anfragen!
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Denke mal 500€ muss man schon rechnen. Einfach mal bei Väth anfragen!
Alles über 500 macht für mich dann keinen Sinn, denn dann hätte ich gleich einen 280er nehmen können.

hi zusammen, also habe eine aktuelle preisliste von väth vorliegen also für 500euro schaut er noch nicht mal dein auto überhaupt an :-)
C230 optimierung motorelektrik V23
preis 1.190 +MwSt.
montage 150+
Tüv 150+
macht schlappe 1.773,10!!!!!!!!!!!!! euros
dafür tankt man danach noch super plus!
wahnsinn!
zum thema auspuff habe den vom 200 kompressor gehört und der sound lässt zu wünschen übrig.
hast du denn den zweiflutigen Auspuff auf dem C200K gehört? Wäre interessant wenn du noch was mehr dazu sagen könntest.. Welcher bringt wohl den besten Sound für den C200K?
Zitat:
Original geschrieben von HP-RH 512
hi zusammen, also habe eine aktuelle preisliste von väth vorliegen also für 500euro schaut er noch nicht mal dein auto überhaupt an :-)
C230 optimierung motorelektrik V23
preis 1.190 +MwSt.
montage 150+
Tüv 150+
macht schlappe 1.773,10!!!!!!!!!!!!! euros
dafür tankt man danach noch super plus!
wahnsinn!
zum thema auspuff habe den vom 200 kompressor gehört und der sound lässt zu wünschen übrig.
😰😰😰
Schau doch mal bitte nach was die Auspuffanlagen bei Väth so kosten? Mich würde nur rein interesse halber mal der Preis für eine Anlage ab Kat für den 280er interessieren!
Hier hast du den Teil aus der Preisliste.