Erfahrung mit dem Front-Assisst/City-Notbrems-Assistent
Ich wollte mal fragen, wie eure Eure Erfahrungen (sofern es denn welche gab) mit dem Front-Assist bzw. City-Notbrems-Assi sind. Ich hatte bisher folgende Erfahrungen:
- Fahrt auf der Autobahn: vor mir wird irgendwas aufgewirbelt (ein Blatt von einem Baum oder sowas) -> er bremst kurz (wie das Antippen der Bremse), das rote Alarmbildchen kommt im FIS, ich gebe weiter Gas -> erledigt. Fehlfunktion.
- Vor mir will einer rechts abbiegen, bremst, ich bremse nicht, sondern lasse mich drauf los rollen, weil ja klar ist, dass der gleich weg sein wird und ich zur Not auch noch ausweichen kann, weil kein Gegenverkehr kommt. Es piepst, das rote Alarmbildchen kommt im FIS, ich mache nichts -> erledigt. Aus meiner Sicht ein sinnvolles "Eingreifen" des Systems. Diese Situation hatte ich nun schon 2-3 mal, das scheint zuverlässig zu funktionieren.
- Gestern nun fahre ich in eine öffentliche Tiefgarage ein. Ich stehe an der Schranke, Ticket raus, neben mir an der anderen Schranke ein weiterer Einfahrer, dort geht fast zeitgleich die Schranke hoch. Ich will ihn erst durchlassen, der fährt aber nicht. Ich fahre los und beschleunige dann zügig, damit der nicht die gleiche Idee hat und wir am Ende zeitgleich an die Gabelung kommen, dann gehe ich recht züzig vom Gas, um das Fahrzeug im Freilauf rollen zu lassen, da ich erst einige Meter weiter links abbiegen muss. Nun, kurz nachdem ich vom Gas ging, passierte es aus heiterem Himmel, auf einer geraden Strecke, weit und breit kein Hinderniss zu sehen: das Ding geht ohne jede Vorwarnung volle Kanne in die Eisen und macht eine Vollbremsung in den Stand. Im Display dann natürlich auch das böse rote Zeichen... Zum Glück stand der andere immer noch an der Schranke und nicht in meinem Heck...
Was hattet ihr für Erfahrungen mit dem System? Hattet ihr sowas auch mal? Hat das System evtl. Probleme mit Tiefgaragen? Muss man gar vorsichtig sein, dass man nicht zu ruckartig vom Gas geht, um dem System zumindest diesen Parameter für eine mögliche Gefahrensituation nicht zu geben? Sollte ich zumindest das Verhalten in der Tiefgarage an VW melden?
Beste Antwort im Thema
Beide Sensoren sind von Bosch:
Der Kugelige ist der Bosch Long Range Radar der neusten Generation (u.A. 2 Sensoren: A8,A6,A7; 1 Sensor: A3)
Der Flache ist auch von Bosch. Dieser ist Mid Range Radar. Dieser kam 2012 auf den Markt und wurde extra für den kostengünstigen Einsatz in kleineren Fahrzeugklassen konzipiert. Zusätzlich kann damit auch ein Spurwechselassistent realisiert werden.
Der Long Range hat wie der Name bereits sagt, eine höhere Reichweite (im Besten Fall bis zu 250 Meter) der MRR nur 160 Meter. Er kostet in Anschaffung ungefähr die Hälfte des LRR Sensors. Somit ist auch ganz klar, wieso VW hier diesen verbaut.
Der Golf kann mit beiden Sensoren nur 160 Km/h fahren. Das heisst, dass er mindestens in beiden Fällen mehr als 80 Meter vorraus messen kann. Die Steugeräte, welche hinter den Sensoren stecken haben also die gleiche Verarbeitungsgüte. Der A3 besitzt das bessere Steuergerät.
Was ich mir aber vorstellen kann, dass der Long Range durch die grosse Messleistung geringere Toleranzen in den Messergebnissen der realen Welt liefert. Somit ist eine genauere Messung möglich (aber wahrscheinlich nur zu einem kleinen prozentualen Unterschied). Fehlauslösungen der Notbremsung sind damit unwahrscheinlicher. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir.
Im Prinzip sollten die Leistungen ja gleich sein. Man bezahlt ja auch gleich viel.
Anbei noch ein Bild von den Reichweiten der verschiedenen Sensoren.
Die Verlässlichkeit eines solchen Systems sollte aber so gross sein, dass man es nicht abschalten muss. Volvo neigt hier eigentlich noch gerne zur Überreaktion. Bei jedem kleinsten Abstand oder zu schneller Annäherung gibt es eine Warnung oder einen Bremsdruck.
Hierzu ein Video (ab 1:00) eines Volvo XC 60, welcher ständig automatische Notbremsungen in der Garage ausführt:
22 Antworten
Es sind eigentlich 3 Komponenten bei Volvo für die Notbremsfunktion zuständig:
- Lidar Sensor in der Frontscheibe genannt City Safety bis 13.9 m/s
- Radar Sensor, welcher als Platte im Frontgrill vorfindet gehört zum Bremsassistent Pro, welcher auch auf Autobahnen bei höheren Geschwindigkeiten Notbremsungen einleiten kann.
- Zudem die Personenerkennung, welche auf eine Kamera in der Windschutzscheibe zugreift.
Trotzdem sind reine Radarsysteme meistens nicht viel schlechter, wenn man auf einen guten Radarsensor zurückgreift. Man muss aber die Systemgrenzen weiter ausdehnen, sodass er auch bei höheren Differenzgeschwindigkeiten funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Nozilla
Beide Sensoren sind von Bosch:Der Kugelige ist der Bosch Long Range Radar der neusten Generation (u.A. 2 Sensoren: A8,A6,A7; 1 Sensor: A3)
Der Flache ist auch von Bosch. Dieser ist Mid Range Radar. Dieser kam 2012 auf den Markt und wurde extra für den kostengünstigen Einsatz in kleineren Fahrzeugklassen konzipiert. Zusätzlich kann damit auch ein Spurwechselassistent realisiert werden.
Der Long Range hat wie der Name bereits sagt, eine höhere Reichweite (im Besten Fall bis zu 250 Meter) der MRR nur 160 Meter. Er kostet in Anschaffung ungefähr die Hälfte des LRR Sensors. Somit ist auch ganz klar, wieso VW hier diesen verbaut.
Der Golf kann mit beiden Sensoren nur 160 Km/h fahren. Das heisst, dass er mindestens in beiden Fällen mehr als 80 Meter vorraus messen kann. Die Steugeräte, welche hinter den Sensoren stecken haben also die gleiche Verarbeitungsgüte. Der A3 besitzt das bessere Steuergerät.Was ich mir aber vorstellen kann, dass der Long Range durch die grosse Messleistung geringere Toleranzen in den Messergebnissen der realen Welt liefert. Somit ist eine genauere Messung möglich (aber wahrscheinlich nur zu einem kleinen prozentualen Unterschied). Fehlauslösungen der Notbremsung sind damit unwahrscheinlicher. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir.
Im Prinzip sollten die Leistungen ja gleich sein. Man bezahlt ja auch gleich viel.Anbei noch ein Bild von den Reichweiten der verschiedenen Sensoren.
Die Verlässlichkeit eines solchen Systems sollte aber so gross sein, dass man es nicht abschalten muss. Volvo neigt hier eigentlich noch gerne zur Überreaktion. Bei jedem kleinsten Abstand oder zu schneller Annäherung gibt es eine Warnung oder einen Bremsdruck.
Hierzu ein Video (ab 1:00) eines Volvo XC 60, welcher ständig automatische Notbremsungen in der Garage ausführt:
zum Video:
Meine gesehen zu haben, dass jedesmal, wenn der Volvo bremste, an der Decke eine Hinweistafel war.
Gibt wohl Gegenstände, die das System irritieren.
Zitat:
Original geschrieben von Nozilla
Der A3 besitzt aber immer noch den runden Sensor (siehe Bild aus aktuellen Konf.).
Jein...das ist genau das, was ich meinte. Den A3 gibts jetzt irgendwie mit flachem und mit rundem Sensor. Es werden sowohl der runde als auch der flache Sensor aktuell ausgeliefert...ich vermute, dass hat etwas mit den verschiedenen Möglichkeiten bei den Assistenzsystemen zu tun.
Beispielbild hier aus dem Forum von einem A3 mit flachem Sensor:
http://data.motor-talk.de/.../...-daytona-63-1-5105216561787147134.jpg
Man sieht, dass dieser keine Kamera in der Frontscheibe besitzt. Das ist dann der ACC Sensor ohne das Fahrerassistenzpaket. Dort ist das Maximum auch nur 150 Km/h. Dort ist der bessere Sensor nicht notwendig.
Ähnliche Themen
Die Warnung im FIS tritt bei mir wie schon gesagt aus heiterem Himmel immer wieder mal auf. Die Werkstatt hat Fehlersuche betrieben, leider erfolglos. Es lässt sich ja auch kein Fehler reproduzieren. Mal geht es tagelang gut, dann fahre ich und auf einmal *PIIIIIIEP*, ich erschrecke mich jedesmal zu Tode 🙁
Wohlgemerkt, OHNE dass ein Hinderniss o.ä. auftaucht.
Hat das wirklich noch niemand erlebt?
Zitat:
@masi79 schrieb am 10. Januar 2014 um 11:25:25 Uhr:
Ich wollte mal fragen, wie eure Eure Erfahrungen (sofern es denn welche gab) mit dem Front-Assist bzw. City-Notbrems-Assi sind. Ich hatte bisher folgende Erfahrungen:- Fahrt auf der Autobahn: vor mir wird irgendwas aufgewirbelt (ein Blatt von einem Baum oder sowas) -> er bremst kurz (wie das Antippen der Bremse), das rote Alarmbildchen kommt im FIS, ich gebe weiter Gas -> erledigt. Fehlfunktion.
- Vor mir will einer rechts abbiegen, bremst, ich bremse nicht, sondern lasse mich drauf los rollen, weil ja klar ist, dass der gleich weg sein wird und ich zur Not auch noch ausweichen kann, weil kein Gegenverkehr kommt. Es piepst, das rote Alarmbildchen kommt im FIS, ich mache nichts -> erledigt. Aus meiner Sicht ein sinnvolles "Eingreifen" des Systems. Diese Situation hatte ich nun schon 2-3 mal, das scheint zuverlässig zu funktionieren.
- Gestern nun fahre ich in eine öffentliche Tiefgarage ein. Ich stehe an der Schranke, Ticket raus, neben mir an der anderen Schranke ein weiterer Einfahrer, dort geht fast zeitgleich die Schranke hoch. Ich will ihn erst durchlassen, der fährt aber nicht. Ich fahre los und beschleunige dann zügig, damit der nicht die gleiche Idee hat und wir am Ende zeitgleich an die Gabelung kommen, dann gehe ich recht züzig vom Gas, um das Fahrzeug im Freilauf rollen zu lassen, da ich erst einige Meter weiter links abbiegen muss. Nun, kurz nachdem ich vom Gas ging, passierte es aus heiterem Himmel, auf einer geraden Strecke, weit und breit kein Hinderniss zu sehen: das Ding geht ohne jede Vorwarnung volle Kanne in die Eisen und macht eine Vollbremsung in den Stand. Im Display dann natürlich auch das böse rote Zeichen... Zum Glück stand der andere immer noch an der Schranke und nicht in meinem Heck...Was hattet ihr für Erfahrungen mit dem System? Hattet ihr sowas auch mal? Hat das System evtl. Probleme mit Tiefgaragen? Muss man gar vorsichtig sein, dass man nicht zu ruckartig vom Gas geht, um dem System zumindest diesen Parameter für eine mögliche Gefahrensituation nicht zu geben? Sollte ich zumindest das Verhalten in der Tiefgarage an VW melden?
Tiguan 2,5Mon alt, 4000km,
aus heiterem Himmel mit ca. 30km/h Vollbemsung. Totaler Schock.
Situation: ca. 50m nach Rechtsabbiegung in schmale Kreissstrasse bei 0 Verkehr, 0 Gegenstände auf der Strasse. Gelände: rechts Leitplanke, dahinter Büsche, links begrünter Hang.
Nach dieser Aktion erst mal rausgefahren und siniert, was ich falsch gemacht habe. Schöne Sch...
Meiner reagiert in scharfen Kurven auf die rot weißen Warnbarken die am Straßenrand stehen...