Erfahrung Langstrecke?

Audi Q4 FZ

Nächste Woche kann ich endlich meinen Q4 40 abholen. Erfahrungen. Mit einem Elektroauto habe ich noch nicht.

Im Sommer fahren wir nach Österreich in den Urlaub, es sind knapp 900km. Wir haben zwei kleine Kinder an Bord, also tickende Zeitbomben ;-) hat jemand schon Erfahrungen mit solchen langen Strecken, ob man sich aufs Navi verlassen kann, mit den Ladesäulen alles problemlos klappt etc.?

142 Antworten

@dagoberta …man hat doch selbst 500 Meter vor der Ladestation noch sicherheitshalber so ca. 10% im
Akku. Das sind ca. 8 kWh Puffer die Du für die Klima verwenden kannst. Im schlimmsten Fall machst Du im Sommer in einer Vollsperrung die Scheiben runter zum lüften (so wie früher als es noch keine Klima gab) und schaltest die Zündung aus. Dann ist das wie parken, Du kannst vom Auto her doch den ganzen Tag rumstehen! Und wenn man z.B. Schritttempo fährt, verbraucht man weniger als bei 130 km/h und kommt mit seiner Reserve also sowieso bus zur geplanten Ladestation…

Hi,
den ersten Stau auf unserer Heimfahrt hatten wir hinter Meran Richtung Reschenpass. Das Audi-Navi hat 10 Minuten Verzögerung angezeigt, gestanden haben wir 1,5 Stunden. So war es in der Folge die ganze Strecke. Die angezeigte Verzögerung konnte man mit 10 multiplizieren, dann hat’s gestimmt.
Die Standzeiten haben sich gefühlt nicht auf den Verbrauch ausgewirkt. Der lag mit oder ohne Stau bei ca 20 kWh auf 100km. Die Temperaturen lagen aber auch so zwischen 15 und 20 Grad. Die Klimaanlage bzw. Heizung hatte also nicht viel zu tun.

Fakt ist, daß man so eine Urlaubsfahrt sehr entspannt angehen kann. Auch bei der Rückreisewelle letzten Sonntag waren immer genug freie Ladesäulen vorhanden. Man wird auch schnell mutig, den Akku in Richtung 10 oder 5% runter zu fahren, weil man merkt, daß man eigentlich immer mit mehr % ankommt als prognostiziert. ABRP ist da eine tolle Hilfe. Ist mit dem Auto über Dongle verbunden und lag mit dem kalibrierten Verbrauch wesentlich näher am realen Verbrauch und dem Restakku am Ziel, als das Audi-Navi.
Beim Audi-Navi hatte ich in einem Fall wieder das Problem, daß mit Annäherung ans Ziel die Restreichweite nicht sank, sonder stieg.
Beispiel mit erdachten Zahlen:
Ziel noch 200km weg: Anzeige Ankunft mit 10%.
Ziel noch 100km weg: Anzeige Ankunft mit 35%. Im Akku waren aber nur noch 25%
Abhilfe hat nur ein Neustart des MMI (10 Sekunden Austaste) gebracht. Danach hat er wieder richtig gerechnet.

Ich denke mal, daß es aber so richtig dumm laufen muß, wenn man mit dem Q4 ohne Strom liegen bleibt. Auf der AB gibt es alle Naselang Schnelllader und am Urlaubsziel stehen selbst in Brandenburg mittlerweile überall 11kW Säulen rum.

Schönen Sonntag!

Worauf kann man sich denn eher verlasse : die km restreichweite oder Akkuladung?

Ist beim benziener viel schlimmer. Wenn der Motor laufen muss für die Klima, dann säuft er so richtig.

Zitat:

Wie verhält es sich im Stau mit der Reichweite? Habe so Angst mit 80km restreichweite im Stau zu stehen und dann zählen die km herunter….oder muss man da mehr auf die %Anzeige der Batterie achten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@dagoberta schrieb am 5. Juni 2022 um 14:23:59 Uhr:


Worauf kann man sich denn eher verlasse : die km restreichweite oder Akkuladung?

… die Akku-Ladung. Die KM unterliegen ja immer einer Berechnung anhand der zuletzt festgestellten Fahrweise…

… übrigens: wenn ein Stau absehbar ist bzw. in ein paar KM angezeigt wird, ist es natürlich empfehlenswert gleich den nächsten DC-Lader rauszusuchen (gerne auch einer mit nur 50 oder 75 KW, abseits der Route) und schon mal vollzuladen. Oft kann man den Stau langsam umfahren, oder hat zumindest die Batterie wieder voll statt mit Sorgen/Ärger rumzustehen ;-)

Bei allem Enthusiasmus fürs E-Fahren gibt es allerdings auch Einschränkendes. Wir sind gestern die A7 über Fernpass nach Südtirol.

Was sich da Bayern und Baden Württemberg an der BAB leisten ist schwer verständlich: Zwischen Allgäuer Tor West (2 HPC) und Heiterwang gibt es keine Chance (ab 100 kW). Und bei 32 Grad gehen die Verbräuche auch im Stand schnell hoch.

Am Ende habe ich Dank Hitze rund 15-20% mehr verbraucht als normal.

@StefanLi … da hast Du recht, an den ABs ist das oft noch echt unzureichend. Aber ein bisschen nebenan findet sich meist schon was, auch z.B. in Memmingen und Kempten. Für solchen Suchen finde ich die „AirElectric“ App recht empfehlenswert. Da kann msn sich auch selber Filter einstellen (z.B. ab 50 kW; ab 100 kW etc.)

Auf der Strecke ist wirklich erschreckend wenig los…
Ich plane immer mit goingelectric, da kannst du nach kW und deine Ladekarte filtern!
https://bit.ly/3asyARa

Ihr macht mir Angst! Fahren tatsächlich die A7 herunter. Stopp in dietmannsried und dann weiter nach serfaus.

Zitat:

@GuDo450 schrieb am 5. Juni 2022 um 16:59:04 Uhr:


@StefanLi … da hast Du recht, an den ABs ist das oft noch echt unzureichend. Aber ein bisschen nebenan findet sich meist schon was, auch z.B. in Memmingen und Kempten. Für solchen Suchen finde ich die „AirElectric“ App recht empfehlenswert. Da kann msn sich auch selber Filter einstellen (z.B. ab 50 kW; ab 100 kW etc.)

Ich habe die App auch im Einsatz. Bei mir war es nur so blöd, dass Allgäuer Tor oder Kempten eigentlich zu früh waren und Heiterwang mangels Alternativen und obendrein viel Stau hätte knapp werden können. Dazwischen sind die 100 kW HPCs schon weiter an von der Strecke.

Aber wenn man das weiß geht das gut. Auch Serfaus habe ich von da schon öfters gut erreicht. Allgäuer Tor ist für mich fast eine Pflicht-Ladestation.

Soloplan City Resort Kempten, ist nur 2 km neben der AB mit 150 kW oder Blecherstraße, 2 mit 50kW und McDonald's!?
https://bit.ly/38RVpgN

Zitat:

@itze schrieb am 6. Juni 2022 um 00:23:17 Uhr:


Soloplan City Resort Kempten, ist nur 2 km neben der AB mit 150 kW oder Blecherstraße, 2 mit 50kW und McDonald's!?
https://bit.ly/38RVpgN

… die AirElectric App verwendet die Daten von going electric. Und unterwegs auf dem Handy schauen (und filtern) zu können wo die nächste passende Ladesäule ist, finde ich schon wirklich praktisch. Auch weil die Fotos mit dabei sind, so dass man sie leichter findet :-) Vor einem Urlaub ist es such ganz spannend sich schon ein bisschen vertraut zu machen, wo am Urlaubsort und in der Umgebung welche Möglichkeiten sind. …

Hat jemand nen Tipp wie man eine bestimmte Route mit der App wählen kann?
Würde gerne über Karlsruhe Richtung Freiburg, dann am Bodensee entlang über Bregenz, Arlbergpass nach Kaltern an der Weinstraße.
Wie legen einen Zwischenstopp beim Europa-Park mit Übernachtung ein, da kann ich auf 100 % Laden und am nächsten Morgen weiter…die App schlägt mir aber immer a). über die Schweiz oder b). zurück über Stuttgart München vor…

Üblicherweise kannst du solche Apps, bzw Navigationssysteme im allgemeinen, durch Zwischenziele dazu bewegen deine Wunschroute zu planen

Deine Antwort
Ähnliche Themen