Erfahrung Kaufberatung 1.0 MPI
Hallo!
Ist schon jemand den 1.0 MPI 3-Zylinder probegefahren und kann etwas zu Laufruhe, Durchzug, etc. sagen?
Es soll sich da um den gleichen Motor handeln wie er auch im Polo und Golf VII angeboten wird. Von der Leistung entspricht es auch dem Motor des Citigo bzw. VW Up.
Von den Fahrleistungen her sollte zumindest die 75 PS Variante ausreichend sein. Es wäre auch interessant welchen Verbrauch man in der Praxis hat.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hier ein Zwischenbericht von meinem Fabia Combi 1.0 MPI.
Ich habe mich niemals beengt gefühlt (Körpergröße 191cm mit 95 Kg) und komme bequem überall hin.
Das Fahrwerk ist für mich gut abgestimmt und kann ohne Probleme um die Ecken flitzen (Landstrasse und etwas Stadt).
1.0L Hubraum haben ihren Preis und um vom Fleck zu kommen muß man betont auf das Gaspedal treten.
Der Verbrauch hält sich in angenehme Grenzen. Da ich bisher kein Benzin getankt habe gebe Ich
den Verbrauch laut Boardcomputer mit 4,5L /100Km an. Mein Fabia Combi hat nach dem letzten tanken
7416 Km auf LPG abgespult und liege bei 5,7L Autogas. Aktuell geht der Verbrauch etwas herauf und verzeichne
einen Sprung von 0,3L Mehrverbrauch = 5,26% welches dem Winter-LPG oder den kühleren Temperaturen
geschuldet sein kann. 6,0L LPG /100 Km ist aber auch eine Hausnummer mit der ich gut leben kann.
Die LPG-Anlage von Frontgas zeigt sich ohne Schwächen und bisher ist nur 1 Balken vom Benzinbrennstoff
als Startbenzin verschwunden. Bei richtiger Einteilung reicht es 1x im Jahr etwas Benzin aufzufüllen.
Als Vernunftauto kann Ich den Fabia III Combi 1.0 MPI mit 75 PS empfehlen.
Gruß,
Dieter
67 Antworten
Der Motor braucht Drehzahl ! 75 PS erst kurz vor 6000 min-1
Dann mache ich also mit dem hier nichts falsch:
https://suchen.mobile.de/.../267359856.html?action=parkItem
Ich werde täglich 30km innerstädtisch zur Arbeit und zurück fahren.
Würde definitiv den 75PS Motor nehmen. Hier hast Du an Steigungen noch etwas Leistung um nicht zu stark zurückzufallen. Ausserdem gönne Dir mehr Ausstattung.
Orientiere dich an der Ausstattung z.B. am Sondermodell DRIVE
Warum soll er sich mehr Ausstattung gönnen? Braucht er die? Ich denke, dass sollte man ihm überlassen.
@Andii1
Wenn dieser Preis inkl. Überführung ist und wenn das Auto 5 Jahre Garantie hat, dann machst Du sicher nichts falsch. Falls keine 5 Jahre Garantie, dann würde ich beim EU-Händler schauen, dann bekommst Du die.
Ob Dir der kleine Motor reicht, solltest Du selbst beurteilen, das kann hier niemand. Dazu gibt es Probefahrten.
Mir wäre der MPI zu schlapp und dazu auch auf der Autobahn zu laut. Wenn man aber nur in der Stadt fährt und keine Reisen unternimmt, dann reicht er auf jeden Fall. Ist ein schönes Auto.
Ähnliche Themen
Hallo, danke für Eure Einschätzung. In der Tat werde ich mit dem Auto zu 99% in der Stadt fahren. Ich schaue ihn mir mal die Tage an, aber mein Gefühl sagt mir, mit so einem Fabia mache ich nix falsch.
Zitat:
Warum soll er sich mehr Ausstattung gönnen?
Da es z.B. für den Stadtverkehr den nützlichen Notbremsassistent gibt ...
Ausserdem, wenn schon keine Leistung, dann wenigstens Ausstattung.
Kann man genauso die Frage stellen, warum es ein neuer sein soll ...
Zitat:
@Fabia17 schrieb am 10. September 2018 um 11:06:30 Uhr:
Zitat:
Warum soll er sich mehr Ausstattung gönnen?
Da es z.B. für den Stadtverkehr den nützlichen Notbremsassistent gibt ...
Ist der in der deutschen Variante nicht mehr Serienmäßig?
Zitat:
Ausserdem, wenn schon keine Leistung, dann wenigstens Ausstattung.
Kann man genauso die Frage stellen, warum es ein neuer sein soll ...
Die Frage kann man stellen. Bei DEM Preis sind aber die jährlichen Reparaturkosten eines Gebrauchten schnell mal höher als der Wertverlust des Neuen und meist ohne Reparaturbedarf in den ersten 3-5 Jahren. Und viele haben nun mal einen geringeren Anspruch an das Auto. Manche sind in ihrem Komfortanspruch so bescheiden, dass sie sich sogar ein Fahrrad antun.
Ich habe sogar ein E-Bike:-) Und der Fabia wird unser Zweitwagen.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 7. September 2018 um 16:01:58 Uhr:
Warum soll er sich mehr Ausstattung gönnen? Braucht er die? Ich denke, dass sollte man ihm überlassen.
Warum soll er sich mehr Leistung gönnen ? Ist ihm auch überlassen ... 🙄
Vier Jahre alter Fred. Hut ab!!
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 18. Juni 2022 um 13:05:09 Uhr:
Vier Jahre alter Fred. Hut ab!!
Wohl im Unterforum verirrt oder zuviel Zeit 🙄
Mein Fabia 3 hat nun 195 TKm runter.
Durch Autogas hatte ich nur um 6950 Euro Brennstoffkosten.
Durch Autogas ist die Verbrennung so sauber das man die Ölwechselintervalle halbieren kann.
Ich mache demnächst meinen 4. Ölwechsel !
Der Fahrkomfort kann wegen der starren Hinterachse nicht gegen eine Multilenker anstinken aber
Mir reicht es. Der Verschleiß ist überschaubar und kann eigentlich jeder selber bereinigen.
Wenn man technisch nicht begabt ist kann ein Schrauber deiner Wahl helfen.
Ein Auto für kleines Geld mit begrenzten Ansprüchen.
Klima funktioniert, Autoradio ist Klasse. Verbrauch ist so wie ich es erwarte.
Gruß,
Dieter
Zitat:
@Fabia17 schrieb am 18. Juni 2022 um 17:29:43 Uhr:
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 18. Juni 2022 um 13:05:09 Uhr:
Vier Jahre alter Fred. Hut ab!!Wohl im Unterforum verirrt oder zuviel Zeit 🙄
Nö. 2016 in dem Thread geantwortet, was ein Abo des Threads nach sich zieht. Dieses hat sich gemeldet, weil sich jemand, Du, hier verirrt hat und aus Langweile oder zu viel Zeit nach vier Jahren aus dem Nichts eine Antwort postet.
🙄
Zitat:
@Astradieter schrieb am 19. Juni 2022 um 11:10:06 Uhr:
Mein Fabia 3 hat nun 195 TKm runter.
…
Ich mache demnächst meinen 4. Ölwechsel !
Respekt! Alle 50.000 Ölwechsel? Fährst du viel Langstrecke? Das letzte mal hab ich sowas von einem Kadett D in den 90ern gehört/gesehen. Der gute Mann fuhr täglich und gemütlich 2x80km zur Arbeit…
Würd ich mich nicht trauen…
Für Gas fehlen mir Vergleichswerte…
Ich fahre nur zur Arbeit und zurück.
Nur dafür hatte Ich Mir den Fabia III gekauft.
Ich muss nur noch 4 Jahre arbeiten. Ob der Fabia III mit Autogas das überlebt weiß ich nicht aber
es sieht aktuell gut aus.
Aktuell gibt es nichts Preiswerteres um zur Arbeit zu kommen.
Es ist ein recht solider Motor mit nur 1L Hubraum als Sauger. Beschleunigung ... man bewegt sich...
Da kommen keine Beschleunigungsgefühle auf aber das Auto ist eindeutig Zweckgebunden...
Zur Arbeit fahren und das möglichst günstig...
Ich brauche kein Turbomonster und fahre mit der Kiste um/unter 5 Euro/100 Km.
Man muss aber auch auf die LPG-Preise achten. Die sinken aktuell wieder.
Gruß,
Dieter