Erfahrung Getriebespülung TDI BiTurbo
Hallo zusammen,
überlege bei einem Dicken der nun 105.000 auf der Uhr hat eine Getriebespülung machen zu lassen. Einige freie Anbieter tun sich schwer weil der BiTurbo bzw das Getriebe sehr eng verbaut sein sollen.
ZF selber bietet auch eine Ölspülung - nur eben ohne Reinigung per Zusatzmittel - an.
Daher würde mich interessieren, ob hier ein BiTurbo-User seinem Getriebe schonmal eine Spülung gegönnt hat. Ist ja eigentlich pervers, Öl sollen wir alle 15.000 wechseln aber das Wandlergetriebe bekommt sonst nie frisches Öl....
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo
wollte auch eine Spülung nach Tim Eckart an meinem Dicken machen lassen.
Habe mich mit Herrn Tim Eckart selbst telefonisch unterhalten bezüglich seiner Spülung und Er sagte mir er würde sein Spülmittel nicht verwenden bei diesem Getriebe, nur Öl tauschen mit seinem System.
Leider hat sich unser Treffen nicht realisieren lassen.
Er nannte mir freie Werkstätten die nach seiner Methode dieses Getriebe spülen könnten, jedoch stellte sich heraus das keine einen passenden Adapter hatte, auch Tim Eckart hat noch nie ein solches Getriebe gespült laut seiner Aussage.
Da sich leider bis heute noch keine Werkstatt zurück gemeldet hat bezüglich passender Adapter habe ich nun nächste Woche einen Termin bei ZF Serices gemacht.
Laut Werkstattleiter wird dort auch die Mechatronik ausgebaut gereinigt und neue O-ringe eingebaut.
Es sollen mindestens 90 % des Öles dadurch ausgetauscht werden, der Preis liegt bei knapp 650.- Euronen, dies sind dann ca 100 Euronnen mehr als bei der Tim Eckart Methode und wohl 10% verbleibendes Altöl im Getriebe
dafür eine gereinigte Mechatronik. Dauer wohl an die 6 Stunden.
Denkt bitte daran Herr Tim Eckart selbst sagte mir er würde bei diesem Getriebe (ZF 8HP55AF) sein Spülmittel nicht verwenden, und dringend das vorgeschriebene Öl zu verwenden.
Hoffe Ihr findet eine Werkstatt mit passendem Adapter, könnt ja mal Rückmeldung geben bezüglich der Vorgehensweise.
An dieser Stelle mal ein Danke an Herrn Eckart für die Zeit die er sich für mich genommen hat die wirklich guten Erklärungen und für ein wirklich freundliches und angenehmes Gespräch.
fifty40
47 Antworten
darf ich fragen was du bezahlt hast...,)
Zitat:
@Mus-ti schrieb am 3. Januar 2022 um 23:40:15 Uhr:
Also , mein BiTu (313PS) hat mittlerweile fast 320.000 km auf der Uhr. Habe schon drei mal spülen lassen und freue mich schon auf die 4. Spülung. Danach fährt sich der Bolide wie ein neues Fahrzeug.
Hallo Zusammen
Ich habe an meinem BiTDI Bj. 5.2017 jetzt bei 76 tkm. das Getriebe spülen und die Mechatronik warten lassen so wie am Verteilergetiebe und am vorderen Differenzial das Öl wechseln lassen!
Der Grund war das meiner bei mir in der 3. Hand ist und eine Anhängerkupplung montiert hat.
Beides waren Firmen und die zweite hat auch Hänger gezogen!
Die Tim Eckard Methode sollte man bei dem 8 Gang ZF Typ 8 HP 55 A nicht machen laut Aussage ZF das Reinigungsmittel schadet dem Getriebe!
ZF bietet selber einen Spülvorgang an und das ist ganz klar die bessere Entscheidung!
ZF sagt zum Wechselintervalle zwischen 80 und 120 tkm abhängig davon wie der Wagen bewegt worden ist und ob er viel mit Häger hat fahren müssen!
Bezahlt habe ich 925€ für Spülen und Ölwechsel Getriebe so wie Wartung Mechatronik mit neuen Kolben, Filter, 5 Liter Spül-öl, und neuem Getriebeöl so wie Dichtungen und Kleinteilen wie ein Röhrchen und einer Platte. Diff vorne und Verteilergetriebe Ölwechsel.
Habe das selbstsperrende Sport-Diff hinten da geht ZF für Ölwechsel nicht dran, lasse ich bei Audi machen
Ich muß also wirklich sagen trotz der relativ geringen Laufleistung muß ich ganz klar sagen das Getriebe ist jetzt viel weicher in den Schaltvorgängen!
gruß
Rapi
Falscher Thread