Erfahrung Getriebespülung TDI BiTurbo
Hallo zusammen,
überlege bei einem Dicken der nun 105.000 auf der Uhr hat eine Getriebespülung machen zu lassen. Einige freie Anbieter tun sich schwer weil der BiTurbo bzw das Getriebe sehr eng verbaut sein sollen.
ZF selber bietet auch eine Ölspülung - nur eben ohne Reinigung per Zusatzmittel - an.
Daher würde mich interessieren, ob hier ein BiTurbo-User seinem Getriebe schonmal eine Spülung gegönnt hat. Ist ja eigentlich pervers, Öl sollen wir alle 15.000 wechseln aber das Wandlergetriebe bekommt sonst nie frisches Öl....
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo
wollte auch eine Spülung nach Tim Eckart an meinem Dicken machen lassen.
Habe mich mit Herrn Tim Eckart selbst telefonisch unterhalten bezüglich seiner Spülung und Er sagte mir er würde sein Spülmittel nicht verwenden bei diesem Getriebe, nur Öl tauschen mit seinem System.
Leider hat sich unser Treffen nicht realisieren lassen.
Er nannte mir freie Werkstätten die nach seiner Methode dieses Getriebe spülen könnten, jedoch stellte sich heraus das keine einen passenden Adapter hatte, auch Tim Eckart hat noch nie ein solches Getriebe gespült laut seiner Aussage.
Da sich leider bis heute noch keine Werkstatt zurück gemeldet hat bezüglich passender Adapter habe ich nun nächste Woche einen Termin bei ZF Serices gemacht.
Laut Werkstattleiter wird dort auch die Mechatronik ausgebaut gereinigt und neue O-ringe eingebaut.
Es sollen mindestens 90 % des Öles dadurch ausgetauscht werden, der Preis liegt bei knapp 650.- Euronen, dies sind dann ca 100 Euronnen mehr als bei der Tim Eckart Methode und wohl 10% verbleibendes Altöl im Getriebe
dafür eine gereinigte Mechatronik. Dauer wohl an die 6 Stunden.
Denkt bitte daran Herr Tim Eckart selbst sagte mir er würde bei diesem Getriebe (ZF 8HP55AF) sein Spülmittel nicht verwenden, und dringend das vorgeschriebene Öl zu verwenden.
Hoffe Ihr findet eine Werkstatt mit passendem Adapter, könnt ja mal Rückmeldung geben bezüglich der Vorgehensweise.
An dieser Stelle mal ein Danke an Herrn Eckart für die Zeit die er sich für mich genommen hat die wirklich guten Erklärungen und für ein wirklich freundliches und angenehmes Gespräch.
fifty40
47 Antworten
Bis dato hat noch keiner egal bei welchem Modell einen Wechsel/Spülung bereut..
Bei den Lifetime befüllten Getrieben macht man es eben später oder bei Problemen.
Spätestens wenn man die Suppe sieht die da raus kommt versteht man es.
Man gibt im Regelfall an die 100k€ für den Bitu aus, ausgestattet mit vielen eher unwichtigen Dingen. Jeder der dieses Auto längerfristig fahren will, begeht absulut keine Verschwendung, wenn nach dieser Fahrleistung auch in das am meisten beanspruchte Aggregat investiert wird. Der Preis dafür ist im Verhältnis zu 2x komplett Bremsen wechseln im selben Zyklus wirklich Pillepalle ... 😎
Dem durchschnittlichen Leasingnehmer mit 60 bis 90tkm in 3 Jahren geht das natürlich am A vorbei ...
Zitat:
@Bendergolf schrieb am 10. Juli 2016 um 11:14:39 Uhr:
Ich bin gerade im Gespräch mit einer kleinen Werkstatt, die Tims Methode anbietet. Prüfen nächste Woche vor Ort ob es den Adapter gibt oder ob sie sich den beschaffen/leihen.
Wie ist der Stand der Spülendingens ?
Schrieb am 10.07: Prüfen nächste Woche
Und jetzt haben wir? 😉
Ähnliche Themen
... noch 3 1/2 (Arbeits-) Tage Zeit in dieser Woche ... 😮
Leute, ihr seit ja schlimmer als meine bessere Hälfte ;-) bin noch nicht dazu gekommen, habe den Kollegen die Alltage nicht erreicht, versuche es am Freitag (keine Ahnung welcher Woche - bevor jemand hier wieder drängeln will) ????
So, hab es heute bereits geschafft. Haben mal die Unterbodenverkleidung abgenommen und siehe da - leider hat er dieses Getriebe noch nie gespült und auch den passenden Adapter nicht. Er meinte, lieber bleibt er davon. Da mein Olkühler leicht feucht war bin ich danach zu ZF in Köln und habe nen Termin für August vereinbart. Hoffe die geringe Undichtigkeit ist bei 105tkm kein Problem. Mann erkennt es nur, wenn die Verkleidung ab ist, selbst diese ist nicht "feucht", hat aber einen "Ölschatten".....
Habe dank Tim heute noch einen Kontakt in Aachen erhalten und angefragt.
Dabei war ich überrascht, Tim empfiehlt definitiv die Spülung inkl. Reiniger und fand es lustig hier zitiert zu werden mit der Aussage, dass er das bei dem ZF8-Gang anders sehen würde.....
Hi, ich hätte gern den "Kontakt in Aachen", gern auch per PN. Will auch ein ZF Getriebe spülen und reinigen lassen ...
Zitat:
@Bendergolf schrieb am 15. Juli 2016 um 19:02:24 Uhr:
Habe dank Tim heute noch einen Kontakt in Aachen erhalten und angefragt.Dabei war ich überrascht, Tim empfiehlt definitiv die Spülung inkl. Reiniger und fand es lustig hier zitiert zu werden mit der Aussage, dass er das bei dem ZF8-Gang anders sehen würde.....
ja das ist komisch die Spülung hat er mir ja auch empfohlen allerdings war seine Aussage bei mir ohne seinen Reiniger ....................versteh ich jetzt auch nicht ganz, aber ok werd es dann so nicht mehr weitergeben.
Bitte poste hier wenn es bei dir geklappt hat, da ich in 100 000 definitiv die nächst Spülung machen werde, wenn möglich mit Tim's Methode.
fifty40
Hi,
bei 200 000 km denke ich das man es mal riskieren kann.
Habe auch einen Betrieb gefunden der es an meinem 3,0 TDI 313 PS durchführt.
Werde berichten
Habe es bei meinen FL Bitu auch gemacht, hat zumindest bei mir nicht den erwünschten Effekt gehabt aber immerhin ist das Öl jetzt neu…
Also , mein BiTu (313PS) hat mittlerweile fast 320.000 km auf der Uhr. Habe schon drei mal spülen lassen und freue mich schon auf die 4. Spülung. Danach fährt sich der Bolide wie ein neues Fahrzeug.
Also , mein BiTu (313PS) hat mittlerweile fast 320.000 km auf der Uhr. Habe schon drei mal spülen lassen und freue mich schon auf die 4. Spülung. Danach fährt sich der Bolide wie ein neues Fahrzeug.