Erfahrung Getriebespülung TDI BiTurbo
Hallo zusammen,
überlege bei einem Dicken der nun 105.000 auf der Uhr hat eine Getriebespülung machen zu lassen. Einige freie Anbieter tun sich schwer weil der BiTurbo bzw das Getriebe sehr eng verbaut sein sollen.
ZF selber bietet auch eine Ölspülung - nur eben ohne Reinigung per Zusatzmittel - an.
Daher würde mich interessieren, ob hier ein BiTurbo-User seinem Getriebe schonmal eine Spülung gegönnt hat. Ist ja eigentlich pervers, Öl sollen wir alle 15.000 wechseln aber das Wandlergetriebe bekommt sonst nie frisches Öl....
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo
wollte auch eine Spülung nach Tim Eckart an meinem Dicken machen lassen.
Habe mich mit Herrn Tim Eckart selbst telefonisch unterhalten bezüglich seiner Spülung und Er sagte mir er würde sein Spülmittel nicht verwenden bei diesem Getriebe, nur Öl tauschen mit seinem System.
Leider hat sich unser Treffen nicht realisieren lassen.
Er nannte mir freie Werkstätten die nach seiner Methode dieses Getriebe spülen könnten, jedoch stellte sich heraus das keine einen passenden Adapter hatte, auch Tim Eckart hat noch nie ein solches Getriebe gespült laut seiner Aussage.
Da sich leider bis heute noch keine Werkstatt zurück gemeldet hat bezüglich passender Adapter habe ich nun nächste Woche einen Termin bei ZF Serices gemacht.
Laut Werkstattleiter wird dort auch die Mechatronik ausgebaut gereinigt und neue O-ringe eingebaut.
Es sollen mindestens 90 % des Öles dadurch ausgetauscht werden, der Preis liegt bei knapp 650.- Euronen, dies sind dann ca 100 Euronnen mehr als bei der Tim Eckart Methode und wohl 10% verbleibendes Altöl im Getriebe
dafür eine gereinigte Mechatronik. Dauer wohl an die 6 Stunden.
Denkt bitte daran Herr Tim Eckart selbst sagte mir er würde bei diesem Getriebe (ZF 8HP55AF) sein Spülmittel nicht verwenden, und dringend das vorgeschriebene Öl zu verwenden.
Hoffe Ihr findet eine Werkstatt mit passendem Adapter, könnt ja mal Rückmeldung geben bezüglich der Vorgehensweise.
An dieser Stelle mal ein Danke an Herrn Eckart für die Zeit die er sich für mich genommen hat die wirklich guten Erklärungen und für ein wirklich freundliches und angenehmes Gespräch.
fifty40
47 Antworten
Das "schalt"Getriebe ist wenn ich das richtig verstehe die Kupplung und das Öl wird ja beim freundlichen alle 60tkm gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0 TDI Quattro Getriebe Spülen?' überführt.]
Wenn dann komplettes packet machen lassen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0 TDI Quattro Getriebe Spülen?' überführt.]
Hallo,
Ich fahre auch ein 3,0 Bi Tdi und hab demnächst vor das Getriebeöl nach Tim Eckart Methode zu spülen
Ich habe die Spülung schon bei sehr vielen Audi gemacht werde berichten ob das spülen aufwändig oder gar möglich ist...
Mit freundlichen Grüßen
PrestigeCar
Hallo PC, danke bin sehr gespannt! Auch preislich können wir uns dann ja austauschen, ZF in Köln ruft 600-750,- EUR auf inkl. Öl, das man nicht privat mitbringen darf. Eine freie WS nur 450,- EUR, die bieten Tim's Methode an.
Ähnliche Themen
Hallo
wollte auch eine Spülung nach Tim Eckart an meinem Dicken machen lassen.
Habe mich mit Herrn Tim Eckart selbst telefonisch unterhalten bezüglich seiner Spülung und Er sagte mir er würde sein Spülmittel nicht verwenden bei diesem Getriebe, nur Öl tauschen mit seinem System.
Leider hat sich unser Treffen nicht realisieren lassen.
Er nannte mir freie Werkstätten die nach seiner Methode dieses Getriebe spülen könnten, jedoch stellte sich heraus das keine einen passenden Adapter hatte, auch Tim Eckart hat noch nie ein solches Getriebe gespült laut seiner Aussage.
Da sich leider bis heute noch keine Werkstatt zurück gemeldet hat bezüglich passender Adapter habe ich nun nächste Woche einen Termin bei ZF Serices gemacht.
Laut Werkstattleiter wird dort auch die Mechatronik ausgebaut gereinigt und neue O-ringe eingebaut.
Es sollen mindestens 90 % des Öles dadurch ausgetauscht werden, der Preis liegt bei knapp 650.- Euronen, dies sind dann ca 100 Euronnen mehr als bei der Tim Eckart Methode und wohl 10% verbleibendes Altöl im Getriebe
dafür eine gereinigte Mechatronik. Dauer wohl an die 6 Stunden.
Denkt bitte daran Herr Tim Eckart selbst sagte mir er würde bei diesem Getriebe (ZF 8HP55AF) sein Spülmittel nicht verwenden, und dringend das vorgeschriebene Öl zu verwenden.
Hoffe Ihr findet eine Werkstatt mit passendem Adapter, könnt ja mal Rückmeldung geben bezüglich der Vorgehensweise.
An dieser Stelle mal ein Danke an Herrn Eckart für die Zeit die er sich für mich genommen hat die wirklich guten Erklärungen und für ein wirklich freundliches und angenehmes Gespräch.
fifty40
So der dicke wurde Getriebe gespült bei ZF Service
Kosten 645 €uronen
Es wurden7,6 Liter frisches Öl nachgefüllt Füllmenge original 9 Liter alsö 1,4 Liter altes Öl im Getriebe verblieben.
Mechatronik ausgebaut und gereinigt. Zeit 6 Std
Ergebnis gesamt gut.
Beim nächsten mal hoffe ich auf die Tim Eckart Methode und das eine Werkstatt die passenden Adapter für dieses Getriebe bis dahin hat.
Apropo der Werkstattmeister sagte bei der Übergabe das dies sein erstes Getriebe dieser Baureihe an einem solchen
Auto wäre.
So hoffe Ihr meldet Eure Erfahrungen auch hier.
Was soll das ganze bringen ?
Haltbarkeit und schaltverhalten 😉
Zitat:
@fifty40 schrieb am 5. Juli 2016 um 21:29:09 Uhr:
So der dicke wurde Getriebe gespült bei ZF Service
Kosten 645 €uronen
Es wurden7,6 Liter frisches Öl nachgefüllt Füllmenge original 9 Liter alsö 1,4 Liter altes Öl im Getriebe verblieben.
Mechatronik ausgebaut und gereinigt. Zeit 6 Std
Ergebnis gesamt gut.
Beim nächsten mal hoffe ich auf die Tim Eckart Methode und das eine Werkstatt die passenden Adapter für dieses Getriebe bis dahin hat.
Apropo der Werkstattmeister sagte bei der Übergabe das dies sein erstes Getriebe dieser Baureihe an einem solchen
Auto wäre.
So hoffe Ihr meldet Eure Erfahrungen auch hier.
Dann hätten sie es ja auch als Testwagen gratis machen können 😉
Ich glaube, spätestens nach dieser Aussage hätte ich Bedenken bekommen, ob die Maßnahme wirklich nötig gewesen ist, wenn ich der Erste wäre, der sie gemacht haben wollte.
Da ich selbst bei ZF arbeite, habe ich vor nicht all zu langer Zeit mit einem der 8HP Entwickler telefoniert!
Er meinte, eigentlich ist das Getriebe Wartungsfrei, aber wenn man dem Getriebe was gutes tun möchte, sollte man ab 100tkm eine Inspektion durchführen! Ich habe erst vor kurzem die 100tkm geknackt und plane nächstes Jahr es bei meinem zu machen!
Hallo zusammen
So der Dicke hat nun einige Km runter und ich muss sagen es dauerte etwas bis ich Verbesserungen bemerkte.
Das Schaltverhalten ist kaum noch bemerkbar, mich wundert manchmal das der Dicke schon im 7 Gang ist.
Das Anzugsverhalten ist leicht besser aber immer noch bemerkbar (Gedenksekunde)
Das Beste aber ist der Verbrauch ging um ca 0,6 Liter auf 100 zurück auf meiner täglichen Referenzstrecke.
@Romantikus1977 hättest du die Brühe gesehen die da raus kam würdest du solche Fragen nicht stellen, und magic62 hat vollkommen recht und zusätzlich den Abrieb der bisher abgespulten 150000 in 4 Jahren.
@AudiBitu nur zu Empfehlen dein Vorhaben, denk mal darüber nach auch die anderen Getriebe mit neuem Öl zu versorgen, ich werde es auch machen lassen.
Meldet eure Eindrücke, und hoffentlich bekommt jemand die Eckart Methode.
fifty40
Ich bin gerade im Gespräch mit einer kleinen Werkstatt, die Tims Methode anbietet. Prüfen nächste Woche vor Ort ob es den Adapter gibt oder ob sie sich den beschaffen/leihen.
Ich hatte ja mit H. Eckart telefoniert er meinte es müsste im Notfall über den Anschluss des Getriebeölfilters gehen,da wäre dann ein Rohr mit Oring das in den Anschluss gesteckt wird, er kennt jedoch die Grösse nicht, oder sagen wir mal so er wusste nicht ob er ein passendes hat, er wollte bei unserem Treffen eventuell eines anfertigen falls es keine andere Möglichkeit gäbe.
Leider fand dieses Treffen jedoch nicht statt, noch meldete sich eine Werkstatt die diese Methode durchführen mit einem passenden Adapter. So habe ich mich 10 000 km später für die ZF Methode entschieden.
Hoffe nun das es bei dir besser geht, dann wüsste man welcher Adapter passt.
Falls kein passender vorhanden ist bitte doch die Werkstatt sich mit Tim Eckart in Verbindung zu setzen, Er ist wirklich sehr hilfsbereit und sehr nett.
@GeorgN71
es haben schon mehr Leute hier im Forum Getriebe spülen lassen bei ZF Services
es gibt aber schon einige dieser Stationen über das ganze Land verteilt, bei dieser war ich halt der erste, der Meister war halt ehrlich und sagte mir auch das dieses Getriebe bei normaler Beanspruchung diesen Service nicht zwingend brauchen würde, ZF empfiehlt dies jedoch zwischen 80-120 000km je nach Gebrauch und Belastung
und mein BiTu hat 150 000 in vier Jahren runter und das ist eine Fahrleistung die andere nicht mal in 10 Jahren auf Ihre Autos kriegen.