Erfahrung Chiptuning S5 V6

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!

Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.

Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:

Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.

Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.

Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.

Soweit meine Überlegungen...

Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.

Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...

Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!

Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...

Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...

Liebe Grüße
QX

Beste Antwort im Thema

http://motorblock.at/.../

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

@geburg schrieb am 22. März 2019 um 22:56:20 Uhr:


ich habe aktuell 520 PS / 635 Nm (vorher 470 / 570).
Ja, das ist deutlich spürbar 😁
0-100 km/h 3,2 sek, 100-200 km/h 8,2 sek

Du bist gemein! Jawohl! 😰

Nein, ernsthaft, dir gehört mein ungeteilter Neid 😁

Genau da wollte ich auch hin bzw 500/600 als grobe Marken und der Kompressor ist so die klasse Grundlage dafür. Na wenigstens einer der den Wagen würdig vertritt, hehe 🙂

und meiner ist ein Euro6 - mit dem Euro5 kommt nochmal eine Schüppe
mehr raus (15-20PS, 20-30Nm). Denn der lässt deutlich mehr Zündwinkel zu
als meiner. Dann noch grössere Drosselklappe (APR-Kit oder - deutlich günstiger -
82mm vom Porsche 991 oder 5,7l Hemi adaptieren) und das Ding wird zur
echten Rakete ;-)

Zitat:

@geburg schrieb am 22. März 2019 um 22:56:20 Uhr:


ich habe aktuell 520 PS / 635 Nm (vorher 470 / 570).
Ja, das ist deutlich spürbar 😁
0-100 km/h 3,2 sek, 100-200 km/h 8,2 sek

😰😰😰 Will ich auch!!!!!!

Naja, nur leider wird das auf legalem Wege wohl eher nichts... 🙁 Und ich gehe auch mal davon aus, dass Du da kein File von APR/revo/mtm/abt/etc. drauf hast... Du hattest ja glaube ich auch schon von deinem Besuch in GB berichtet 😉 Mal ganz abgesehen davon, dass Du da sicher deutlich mehr investiert hast.

Naja, ich gebe mich jetzt zunächst mit dem Single Pulley zufrieden... Das zweite Pulley kann ich dann ggf. ja immer noch nachrüsten - dann in Verbindung mit dem LLK.
Blöd sind nur die 3h Fahrzeit zum Tuner... Zwar gibt es hier auch einen (30min entfernt), der bietet aber die TVS-Getriebesoftware nicht an. 🙁 Das Softwareupdate von Sigle Pulley zu Dual Pulley ist bei APR zwar kostenfrei, ich weiß aber nicht, ob das auch Händlerübergreifend gilt... (ich fürchte nicht)

So, kein Aprilscherz: Heute um 9:00 Uhr ist Termin für das APR Stage 2 und in Kürze starte ich die dreistündige Anfahrt...
Der Werkstattsbesuch selbst wird wahrscheinlich eher unspektakulär und ich hoffe, dass ich wenigstens beim Pulley-Umbau zuschauen kann... Dafür bin ich umso mehr gespannt was mein Popometer auf der Rückfahrt erwartet 😁

Ähnliche Themen

So, als ich angekommen bin traf ich erstmal auf nen eher wortkarken Mitarbeiter der mich mit "macht der Kollege" schnell mal abgeschmettert hat. Naja... "der Kollege" hat mit mir dann mal ne kurze Probefahrt gemacht und dann in der Halle den Fehlerspeicher ausgelesen - war soweit ok.
Bevor es dann losging hatte ich noch ne Frage zur TVS-Getriebesoftware, aber was sich da jetzt alles ändert konnte mir "der Kollege" doch nicht so genau erklären.
Ob die Abstimmung nun auf 95 oder 98 Oktan erfolgen soll wurde ich auch nicht mehr gefragt, obwohl ich die Unterschiede im Vorfeld extra noch angefragt hatte und mich noch entscheiden wollte... Wird nun wohl ungefragt 98 🙁
Nachdem ich dann die Halle verlassen hab fuhr das Rolltor (das seit Ankunft und während dem ersten Kurzen warten und der Probefahrt permanent geöffnet war) prompt runter und ich wurde quasi "ausgesperrt".
Am liebsten wäre es "dem Kollegen" wohl gewesen, ich wäre jetzt mit einem Leihwagen einfach weg. Kann aber auch nur mein subjektiver Eindruck sein...
Tja, wie gesagt: Viel Vertauen hab ich dadurch nun nicht gerade gewinnen können. Jetzt warte ich 3h, bin sehr gespannt und hoffe das Beste.
Werde nun mal klopfen und nach Tüv-Termin fragen, den die hier vereinbaren wollten... (glaube derzeit aber noch nicht dran) - mal sehen ob ich rein darf 😁
"Der Kollege" heißt übrigends Jason (lt. Homepage)...

Edit 11:30Uhr
Also ich wurde doch wieder rein gelassen und war jetzt bei der Montage des neuen Pulleys dabei... Bin also wieder etwas beruhigter... Bleibt spannend... Im Anschluss kommt dann die Software, was sicher deutlich umspannender ablaufen wird.

12:00 Uhr
APR-Software ist drauf, 30min wird es noch dauern. Jetzt wird aber erstmal pünktlich um 12 Mittag gemacht... Hoffe also um 13:30Uhr vom Hof rollen zu dürfen...

Ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Was ist denn mit „Pulleys“ gemeint? Danke!

Zitat:

@rolliboy67 schrieb am 1. April 2019 um 12:13:18 Uhr:


Was ist denn mit „Pulleys“ gemeint? Danke!

Leider der Genetiv von Pulley 😁 - nicht der Plural...

Wären sonst mit Kühler, zweitem Pulley (und mehr Arbeitsaufand) ca. 2k Steine mehr gewesen...

Vielleicht später mal... Jetzt (oder nachher) heißt es erstmal genießen was man hat 😁

Soooo... Ich bin jetzt endlich wieder zu Hause und die Kiste rennt 😁
Bei der ersten Probefahrt war ich natürlich erstmal Beifahrer - da war das schon beeindruckend. Als ich dann endlich selbst das Steuer in die Hand nehmen konnte, war es im direkten Vergleich... Naja... Als Beifahrer wirkt es eben doch nochmal anders...
Aber die Heimfahrt war dann ab und an doch sehr spaßig, wenn auch leider sehr stauig.

Ich bin dann extra noch dort zum TÜV. Laut Aussage der Werkstatt kenne der TÜV dort die Chiptunings der Firma schon und habe damit keine Probleme... Als ich dann dort war schaute mich der TÜVler an wie ein Schäfchen wenns blitzt... Solche Eintragungen seien äußerst selten und er wisse gar nicht was er prüfen solle... Tja, eingetragen hat ers dann aber trotzdem 😁

Auf dem Rückweg ist mir dann noch was unangenehmes aufgefallen:
Die DSG-Software kann sowohl so konfiguriert werden, dass bei Erreichen einer festgelegten Höchstdrehzahl (7.100U/min.) auch im manuellen Modus automatisch hochgeschaltet wird (wie in Serie ja auch) - oder eben nicht. In dem Fall klettert die Dehzahl einfach weiter, bis man manuell schaltet.

Ich wollte explizit, dass das DSG auch im manuellen Modus automatisch schaltet... Denn eigentlich schalte ich selten lange manuell. Meist schalte ich nur mal runter, wenn ich weiß, dass ich gleich beschleunigen und just in dem Moment nicht auf das Runterschalten warten möchte - sonst fahre ich automatisch...

Auf dem Heimweg habe ich das dann auch irgendwann mal versucht. Der automatische Schaltvorgang bei 7.100U/min. blieb leider aus und ich hab bei 7.500 dann doch mal geschaltet. Die Nadel hat beim Schalten dann kurz bis zur 8 ausgeschlagen.

Jetzt aber nochmal 6h Fahrt, damit der Fehler behoben werden kann??? Find ich jetzt schon etwas uncool.
Hab auch schon Bescheid gegeben - mal sehen ob was sich da noch machen lässt...

Warst du bei APR im Schwarzwald (Häusern)?

Ne, Edenkoben (Anderson / goapr-rlp.de)

Interessanter Bericht Danke. Mal ne Frage zum STronic, das könnte evtl. mit Deiner beobachtung zu tun haben. Bin heute auf der Heimfahrt im Dynamic Mode aber in der manuellen Gasse gefahren.

Fuhr im 6. Gang und wollte überholen. Also tip, tip, tip links damit der runter schaltet, kurze Pause und dann Gas. Dann gings kurz Vorwärts, dann hat er sich kurz verschluckt, bin wohl einen ganz zu weit runter gerutscht und dann blieb es im Gang 3 "stecken" bei Tempo 90.
Schaltete nicht mehr hoch, runter habe ich nicht probiert. In der Ganganzeige ging der Gang kurz hoch und dann wieder zurück. Das Getriebe selbst hat aber nicht geschaltet. Bin während der Fahrt in N und wieder auf D, dann war wieder alles wie gehabt.

26Tkm auf der Uhr, kein Tuning.

Frage gehört vielleicht eher in ein STronic Thema aber Deine Aussage zum Thema max Drehzahl könnte dazu passen.

Naja, bei mir passiert im manuellen Modus einfach gar nichts mehr bezüglich Schaltvorgänge. Ich kann den Motor wahrscheinlich so hoch drehen bis mir die Kolben um die Ohren fliegen 😰 (sollte nicht noch irgendwo eine zusätzliche Drehzahlbrenzung implementiert sein 😕).

Es ist auch egal welcher Gang. Ich habe mittlerweile den ersten, zweiten und dritten Gang getestet und musste jeweils bei 7.500 U/min. vom Gas (mit mulmigem Gefühl). 🙁

Das ist für mich so keinesfalls praktikabel und wurde explizit auch nicht gewünscht. Nicht nur in meinen Augen stellt dies ein Mangel dar, der für mich kostenneutral zu beheben ist, da das Verhalten nicht der Vereinbarung entspricht.
Ich wäre da jetzt völlig cool (lässt sich ja umkonfigurieren), wenn ein vor Ort-Termin für mich nicht 6h Fahrt (+Kraftstoff +Verschleiß +unnötige 600km auf dem Tacho) bedeuten würde.

Ein heute erwarteter Anruf vom "Tuner" ist auch ausgeblieben - da werde ich dann doch etwas unentspannter...😠

Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen. Wenn der S5 V8 seine Pmax Drehzahl (nicht der Begrenzter) erst bei 7000rpm hat, wird der Hub reduzierte S5 V6 deutlich mehr aushalten. Insb Wenn es nur kurzfristig ist.

Jetzt wäre interessant wo der Begrenzter beim 3.2 FSI ist. Der 3.0 TFSI stammt von dem Motor ab und hat einen reduzierten Hub. Bedeutet weniger Kolben Geschwindigkeit, was besser ist. Somit kann der 3.0 TFSI grundsätzlich mehr Drehzahl ab als der 3.2 FSI.

Kann das jemand beantworten mit dem 3.2 FSI Begrenzer?

Ach ja, der RS5 V8 hat Pmax @ 8250rpm 😁
Und der hat den selben bekloppt grossen Hub wie ein 2.0 TDI. Damit erreicht er aberwitzige mittlere Kolben Geschwindigkeiten 😁

Danke.

Naja, mir geht es ja weniger darum, dass ich mal bei 7.500U/min. war, sondern darum, dass die Konfig fehlerhaft ist und ich keine Lust habe nochmal 6h zu fahren (von weiteren Kosten mal ganz abgesehen).
Und darum, dass ich einen Rückruf erwarten kann, wenn dieser angekündigt wurde - zumindest bei Produkten dieser Preisklasse.

Ansonsten lassen sich die von dir genannten Motoren kaum vergleichen. Der S5 V8 ist ein gaaaanz anderes Ding und auch die Materialien (Legierungen) sind völlig andere.
Dazu kommt, dass durch Änderung der Software und des Pulleys auch ein ganz anderer Ladedruck aufgebaut wird, was sich mit der Serie sicher nicht 1:1 vergleichen lässt.

Aber wie gesagt: Mich ärgert es viel mehr, dass die Konfig nicht stimmt und eine angekündigte Rückmeldung ausbleibt. So habe ich mir das ehrlich gesagt nicht vorgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen