Erfahrung Chiptuning S5 V6
Hi Leute,
ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!
Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.
Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:
Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.
Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.
Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.
Soweit meine Überlegungen...
Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.
Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...
Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!
Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...
Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...
Liebe Grüße
QX
Beste Antwort im Thema
382 Antworten
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:01:31 Uhr:
Siehe oben. Spar dir deine Nerven und die Zeit. Für Leute wie dich ist das keine Alternative. Kauf dir einen C63 und sei glücklich.
Nerven und Zeit muss ich mir nicht sparen, danke. Ich beschäftige mich gerne damit, denn auch hier gehört für mich der Weg mit zum Ziel.
"Leute wie dich" , könntest Du das mal bitte genauer definieren? Meinst Du "Leute wie dich, die legal unterwegs sein wollen" oder "Leute wie dich, die sich informieren, bevor sie riskante Eingriffe ins Herzstück des Fahrzeugs vornehmen lassen, mögliche Probleme recherchieren und präventive Lösungen suchen" oder "Leute wie dich, die halt nicht drauf schei..." oder "Leute wie dich, die das Risiko scheuen"?
@aluarebo: Vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich mache ich mir um das Getriebe weniger Sorgen, denn die mechanisch höchste Belastung vermute ich mal bei der Beschleunigung. Und die ist ja nur kurzzeitig... Hattest Du denn schon Probleme mit den KATs oder läuft noch alles rund? Wie sieht denn dein Fahrprofil so aus?
Ich habe ja hier durch das Forum nun schon wirklich viel gerlernt und fühle mich bisher auch gut unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle!
Bei der KAT-Problematik komme ich hier aber irgendwie nicht mehr (viel) weiter...
Der bisher konkreteste Ansatz von deepTERA sich mit dem Problem abzufinden und eben im Fall der Fälle frühzeitig zu reagieren, bevor es einem die ganze AGA zerdonnert scheint mir ja noch sehr praktikabel (und sogar noch legal) zu sein.
Für mich Nicht-Mechaniker wäre jetzt nur noch interessant zu wissen woran ich eventuell Frühzeichen erkenne und wie viel Spielraum ich ungefähr habe bis ich um meine AGA Angst haben muss, denn dann wirds teuer.
Ansonsten frage ich mich, ob man verschweißte Metall-KATs überhaupt so einfach feststellen kann (also ohne das Hosenrohr abzubauen)? Wenn nicht wäre ich fast geneigt diesen Ansatz zu verfolgen - sofern die Metall-KATs dann auch mehr Haltbarkeit versprechen... Ich würde ja sagen ich warte bis die Serien-KATs durch sind und steige in diesem Zuge um, aber in meiner näheren Umgebung gibt es leider keine Firma, die mir das machen könnte (das heißt ich müsste ein paar KM zurücklegen). Zu meinem AZ muss ich mit der Idee zumindest schon mal nicht gehen...
Also stellen sich mir nun folgende konkrete Fragen:
1. Woran erkenne ich frühzeitig, dass sich mein KAT verabschiedet?
1.1. Wie weit kann ich damit noch ungefähr fahren, bis es teuer wird?
2. Sind Metall-KATs (oder die Schweißarbeiten) von außen ersichtlich?
2.1. Versprechen Metall-KATs in diesem Zusammenhang eine bessere Haltbarkeit?
2.2. Wie sieht es bei der AU aus?
2.3. Macht man sich gleich der Steuerhinterziehung strafbar oder bewegt man sich noch im Bereich "Fahren ohne BA"?
WENN sich die Keramik-KATs verabschieden sehe ich ja immer noch ob sich Metall-KATs lohen... Zumindest scheint das eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu sein...
Ob man beim Euro 5 Metall Kats eingetragen bekommt weiß ich nicht, müsstest Du mal bei Supersprint direkt fragen. Kann mir durchaus vorstellen dass es nicht geht.
Mit "Leute wie dich" ist vermutlich gemeint Leute die sehr viel fahren und beruflich abhängig von dem Fahrzeug sind. Ich hätte zB ohne zu zögern auch APR meinen Wagen für nen Monat zur Verfügung gestellt wenn sie das Gutachten auf dem Plan hätten aber ein Auto fehlt.
Dir scheint ein einzelner Tag Ausfall schon Probleme zu bereiten. Außerdem ist dein S5 schon älter, aus der Garantie und hat vermutlich entsprechend viele km. Sprich Du hast genug Baustellen, die dir allein durch das frühe BJ und die Laufleistung jetzt ohne Tuning schon kommen könnten, zB eben Getriebe und Kats.
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:32:12 Uhr:
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:01:31 Uhr:
Siehe oben. Spar dir deine Nerven und die Zeit. Für Leute wie dich ist das keine Alternative. Kauf dir einen C63 und sei glücklich.
Nerven und Zeit muss ich mir nicht sparen, danke. Ich beschäftige mich gerne damit, denn auch hier gehört für mich der Weg mit zum Ziel.
"Leute wie dich" , könntest Du das mal bitte genauer definieren? Meinst Du "Leute wie dich, die legal unterwegs sein wollen" oder "Leute wie dich, die sich informieren, bevor sie riskante Eingriffe ins Herzstück des Fahrzeugs vornehmen lassen, mögliche Probleme recherchieren und präventive Lösungen suchen" oder "Leute wie dich, die halt nicht drauf schei..." oder "Leute wie dich, die das Risiko scheuen"?@aluarebo: Vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich mache ich mir um das Getriebe weniger Sorgen, denn die mechanisch höchste Belastung vermute ich mal bei der Beschleunigung. Und die ist ja nur kurzzeitig... Hattest Du denn schon Probleme mit den KATs oder läuft noch alles rund? Wie sieht denn dein Fahrprofil so aus?
Ich habe ja hier durch das Forum nun schon wirklich viel gerlernt und fühle mich bisher auch gut unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle!
Bei der KAT-Problematik komme ich hier aber irgendwie nicht mehr (viel) weiter...
Der bisher konkreteste Ansatz von deepTERA sich mit dem Problem abzufinden und eben im Fall der Fälle frühzeitig zu reagieren, bevor es einem die ganze AGA zerdonnert scheint mir ja noch sehr praktikabel (und sogar noch legal) zu sein.
Für mich Nicht-Mechaniker wäre jetzt nur noch interessant zu wissen woran ich eventuell Frühzeichen erkenne und wie viel Spielraum ich ungefähr habe bis ich um meine AGA Angst haben muss, denn dann wirds teuer.Ansonsten frage ich mich, ob man verschweißte Metall-KATs überhaupt so einfach feststellen kann (also ohne das Hosenrohr abzubauen)? Wenn nicht wäre ich fast geneigt diesen Ansatz zu verfolgen - sofern die Metall-KATs dann auch mehr Haltbarkeit versprechen... Ich würde ja sagen ich warte bis die Serien-KATs durch sind und steige in diesem Zuge um, aber in meiner näheren Umgebung gibt es leider keine Firma, die mir das machen könnte (das heißt ich müsste ein paar KM zurücklegen). Zu meinem AZ muss ich mit der Idee zumindest schon mal nicht gehen...
Also stellen sich mir nun folgende konkrete Fragen:
1. Woran erkenne ich frühzeitig, dass sich mein KAT verabschiedet?
1.1. Wie weit kann ich damit noch ungefähr fahren, bis es teuer wird?
2. Sind Metall-KATs (oder die Schweißarbeiten) von außen ersichtlich?
2.1. Versprechen Metall-KATs in diesem Zusammenhang eine bessere Haltbarkeit?
2.2. Wie sieht es bei der AU aus?
2.3. Macht man sich gleich der Steuerhinterziehung strafbar oder bewegt man sich noch im Bereich "Fahren ohne BA"?WENN sich die Keramik-KATs verabschieden sehe ich ja immer noch ob sich Metall-KATs lohen... Zumindest scheint das eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu sein...
Mein Fahrprofil ist 1/3 Landstrasse und 2/3 Autobahn. Es fällt immer schwerer die Leistung des S5 nicht auszunutzen. In dem Zusammenhang ist es sehr nervig immer mit max. 2500 U/min zu fahren bis die Öltemperatur ca. 85 Grad hat, aber da muss man durch. Mein Durchschnittsverbrauch hat sich von 14 auf 16 Liter erhöht (Shell V-Power Racing 100 mit Smartdeal). Ich kann mich allerdings nicht mehr an die Minderleistung der "Serie" erinnern, es ist wohl doch so wie Walter Röhrl sagte: "Ein Auto hat dann genug Leistung, wenn man morgens Angst hat einzusteigen."
Ich habe noch keine Probleme mit den Vorkats. Wenn ich das richtig verstanden habe, gehen die nicht mit einem Schlag kaputt, sondern es setzt durch Übertemperatur ein Schmelzprozess des Keramiks ein. Ich lese wöchentlich die Daten per VCDS aus und denke, dass sofort Fehlermeldungen kommen, wenn die Leistung der Vorkats nachlässt.
Seit ca. 4 Monaten habe ich allerdings relativ regelmässig (akt. 1200 km ohne Fehler) zwei Fehlereinträge, die aber nicht auf Vorkats hindeuten:
9779 - Ladedruckregelung
P0235 00 [096] - Regelgrenze unterschritten
6307 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
P0068 00 [101] - -
Die kommen immer gleichzeitig und immer bei ähnlichen Randbedingungen
Motordrehzahl: 2682.00 /min
Normierter Lastwert: 80.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 81 km/h
AMP_ENVD: 976.4219 hPa (Luftmasse)
Ich vermute, dass es evtl. mit den geänderten Tuning-Kennfeldern zu tun hat in Verbindung mit meinem bevorzugten Fahren im manuellen Schaltmodus. Da sind Fahr- und Lastsituationen möglich, die im Automatikmodus nicht zu erzeugen sind, weil das Getriebe da längst zurückgeschaltet hat. Mein Tuner meinte, er kennt einen identischen Fall ohne Tuning, bei dem Audi nach zwei Tagen Suche Undichtigkeiten im Aktivkohlesystem des Tanks gefunden hätte.
Kennt jemand die Fehler ?
Ähnliche Themen
Sorry, Luftmasse ist natürlich Quatsch.
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:32:12 Uhr:
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:01:31 Uhr:
Siehe oben. Spar dir deine Nerven und die Zeit. Für Leute wie dich ist das keine Alternative. Kauf dir einen C63 und sei glücklich.
"Leute wie dich" , könntest Du das mal bitte genauer definieren? Meinst Du "Leute wie dich, die legal unterwegs sein wollen" oder "Leute wie dich, die sich informieren, bevor sie riskante Eingriffe ins Herzstück des Fahrzeugs vornehmen lassen, mögliche Probleme recherchieren und präventive Lösungen suchen" oder "Leute wie dich, die halt nicht drauf schei..." oder "Leute wie dich, die das Risiko scheuen"?
Prima, du erkennst es ja schon selbst. Ich meine das alles. Vielleicht noch ergänzt um Folgende "Leute":
, die Wert auf Garantie legen.
, die gerne und regelmäßig längere Vollgasfahrten auf der BAB machen
Zitat:
@deepTERA schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:47:24 Uhr:
Mit "Leute wie dich" ist vermutlich gemeint Leute die sehr viel fahren und beruflich abhängig von dem Fahrzeug sind.
Offenbar hat er das nicht gemeint, und das dachte ich mir fast schon...
Zitat:
@deepTERA schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:47:24 Uhr:
Dir scheint ein einzelner Tag Ausfall schon Probleme zu bereiten.
Jein... Der darf auch gerne mal ne Woche weg sein, nur WENN ich ihn brauche, dann sollte er auch funktionieren.
Es gibt eben Wochen, die verbringe ich zu Hause (bin also weniger auf das Fahrzeug angewiesen, wie andere, die vielleicht zur Arbeit müssen). Es gibt aber auch Wochen, an denen bin ich unterwegs - und da wüsste ich gerne, dass ich zumindest wieder nach Hause komme 😉
Zitat:
@deepTERA schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:47:24 Uhr:
Außerdem ist dein S5 schon älter, aus der Garantie und hat vermutlich entsprechend viele km. Sprich Du hast genug Baustellen, die dir allein durch das frühe BJ und die Laufleistung jetzt ohne Tuning schon kommen könnten, zB eben Getriebe und Kats.
Mein Wagen ist jetzt 5 Jahre alt und hat ca. 60t km runter. Also ich denke noch überschaubar. Vor zwei Wochen wurde der Wagen durch das AZ komplett gecheckt, um eventuelle Mängel noch im Rahmen der Garantie zu beheben. Zum Beispiel war das Getriebe undicht und ich habe neue Kettenspanner bekommen. Sogar die neusten Updates für das MMI wurden aufgespielt. Ich hoffe also, dass soweit alles passt...
@aluarebo
Das mit den Fehlern hört sich (für mich als Laie) aber nicht so vertrauensvoll an. Vielleicht habe ich es jetzt irgendwie überlesen, aber wo hast Du denn dein Tuning machen lassen? Ob ich jetzt Lust habe jede Woche mein Fehlerspeicher auszulesen weiß ich nicht 🙁 Mir reicht es eigentlich, wenn ich rechtzeitig merke, dass die KATs durch sind BEVOR sie durch die AGA fliegen...
Bis das Öl warm ist schaffe ich es aber schon mich zu zügeln. Im Sommer ist es eh schon soweit bevor ich aus der Stadt raus bin und im Winter kann ich es auch noch abwarten 😉 Am Schlimmsten ist es vom Flughafen nach Hause, denn da fährt man quasi vom Parkhaus auf die AB.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:28:35 Uhr:
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:32:12 Uhr:
"Leute wie dich" , könntest Du das mal bitte genauer definieren? Meinst Du "Leute wie dich, die legal unterwegs sein wollen" oder "Leute wie dich, die sich informieren, bevor sie riskante Eingriffe ins Herzstück des Fahrzeugs vornehmen lassen, mögliche Probleme recherchieren und präventive Lösungen suchen" oder "Leute wie dich, die halt nicht drauf schei..." oder "Leute wie dich, die das Risiko scheuen"?Prima, du erkennst es ja schon selbst. Ich meine das alles. Vielleicht noch ergänzt um Folgende "Leute":
, die Wert auf Garantie legen.
, die gerne und regelmäßig längere Vollgasfahrten auf der BAB machen
Ok, also Tuning ist nur was für Leute, die sich nicht informieren, sich keine Gedanken über Schäden machen und einfach drauf schei... was mit ihrem Fahrzeug passiert?! Bei dir bin ich ja gut beraten. Zudem fahre ich auf der BAB nur äußerst selten länger Vollgas (hab ich auch nie behauptet) sondern eher rassant Landstraße.
Und eine Garantie habe ich auch nicht mehr.
Und ja, wenn ich bei Audi Garantie habe (und dafür bezahle), ist es doch naheliegend, dass ich die auch nicht verwirken möchte 😕. Wenn ich überlege, was bei mir zwischenzeitlich schon auf Garantie gerichtet wurde, da sind Kettenspanner und Getriebedichtung nur ein Auszug. Von der von dir definierten Tuning-Zielgruppe liest man dann mengenweise Beschwerden, weil im "Garantiefall" keiner zahlen will.
Bleiben nur noch meine Fragen...
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:32:12 Uhr:
Also stellen sich mir nun folgende konkrete Fragen:
1. Woran erkenne ich frühzeitig, dass sich mein KAT verabschiedet?
1.1. Wie weit kann ich damit noch ungefähr fahren, bis es teuer wird?
2. Sind Metall-KATs (oder die Schweißarbeiten) von außen ersichtlich?
2.1. Versprechen Metall-KATs in diesem Zusammenhang eine bessere Haltbarkeit?
2.2. Wie sieht es bei der AU aus?
2.3. Macht man sich gleich der Steuerhinterziehung strafbar oder bewegt man sich noch im Bereich "Fahren ohne BA"?
Zitat:
@deepTERA schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:47:24 Uhr:
Ob man beim Euro 5 Metall Kats eingetragen bekommt weiß ich nicht, müsstest Du mal bei Supersprint direkt fragen. Kann mir durchaus vorstellen dass es nicht geht.
Ja, so schlau bin ich mittlerweile geworden: Es gibt keinen Metall-KAT mit Zulassung (ABE, ECE, etc.), sodass zur legalen Eintragung ein Abgasgutachten erstellt werden müsste. Kostenpunkt ca. 2.500€. Zudem ist es auf absehbare Zeit kaum möglich einen Termin dafür zu bekommen, weil sämtliche Abgaslabore aufgrund des Abgasskandals durch die Fahrzeughersteller belagert werden...
Daher die Frage, WIE strafbar ich mich mit nem KAT ohne Eintragung machen würde und wie dies festgestellt werden könnte...
So, bei APR gibt es nun wieder 15% auf die Software und ich habe auch schon Angebot vorliegen.
- Stage 1 + TVS Getriebesoftware
- Stage 1 + TVS Getriebesoftware + APR Kühl-Performance-System
- Stage 2 (Single Pulley)+ TVS Getriebesoftware
- Stage 2 (Single Pulley)+ TVS Getriebesoftware + APR Kühl-Performance-System
Das APR Kühl-Performance-System wurde mir auf meine Nachfrage der Standfestigkeit empfohlen, dann aber von mehr Leistung gesprochen.
Jetzt meine Frage:
Trägt der größere Kühler wirklich für ein schonenderes Tuning bei oder erhöht das ggf. nur die Leistung (mehr Luft bei gleichem Volumen) oder ist sogar das Gegenteil der Fall (höhere Temperaturen durch mehr Luft)?
Immerhin kostet das Teil auch nochmal über 1.000 € + Einbau...
Wenn der Kühler dem Gesamtsystem das Tuning etwas zuträglicher macht, bin ich gerne bereit das Geld auszugeben. Wenn ich aber nur mehr Leistung (oder die Leistung permanenter auch an heißen Tagen) habe, würde ich mir das sparen...
Vielen lieben Dank!
Den großen LLK brauchst du in Deutschland bei einer Single-Pulley Konfiguration idR. nicht. Ab Dual-Pulley macht es Sinn, um die Ansauglufttemperatur zu reduzieren.
Standfester wird es dadurch auch nicht unbedingt. Wenn es zu warm wird, fängt das Steuergerät an, Zündung zu ziehen oder den Ladedruck zu reduzieren.
Ok, das heißt ggf. wird halt die Leistung reduziert? Was heißt Zündung ziehen? Das der Motor ausgeht? - Sorry für die blöde Frage (ich weiß es halt nicht besser) aber auf der Autobahn wäre das ggf. nicht so vorteilhaft.
Und kann man "idR" ggf. noch ein klein wenig konkretisieren? Letzten Sommer hatten wir hier auch 36 bis 38°C (tendenz steigend). Und es ist ja ein Cabrio - also ein Sommerfahrzeug...
Wenn das aber erst ab 45°C was bringt, kann ich drauf verzichen - kann man aber wahrscheinlich so nicht sagen, nehme ich an?
Aber vielen lieben Dank schon mal für deine Antwort!!!
Zündung ziehen heißt wohl, dass das Steuergerät die Zündung "zurück nimmt" bzw. die Zündwinkel anpasst, was wiederum zu reduzierter Leistung führt.
Keine Sorge, der Motor geht dir dann nicht deshalb aus 😉
Phuuu, da hab ich ja wieder mit meinem Fachwissen geglänzt 😁😁😁
Vielen Dank!
Naja, wenn mir jetzt noch jemand nen Tip hat zum LLK (ja/nein), wäre ich sehr dankbar. Aber wie gesagt, will halt auch im Hochsommer Spaß am Fahrzeug haben. Wenn es da trotzdem noch nicht notwendig tut, wäre meine Entscheidung klar 😉
Und ich denke der lässt sich auch nachträglich noch einbauen... (Software muss dazu ja nicht angepasst werden).
Bei Stage 2 (Single Pulley) kommst Du ganz bequem ohne den LLK aus,
habe ich selber ca. 2 Jahre gefahren. erst jetzt mit Dual Pulley habe ich
auch den CPS Performance von APR eingebaut.
Aber selbst das würde problemlos ohne gehen - wirklich runter kühlt er
die Ansaugtemperatur nämlich nicht. Er verhindert eher, dass bei hohen
Aussen-Temperaturen die Leistung abfällt.
Und mehr Leistung kommt damit auch nicht raus.
Also ganz klare Preis-/Leistungs-Empfehlung:
Stage 2 mit Pulley und Getriebesoftware
Super, vielen Dank! Dann spar ich mir erst mal die Kohle für den LLK, kann ich ja immer noch reinpacken, wenn ich denke, dass ich es brauche...
Ja, die Stage 2 (Single Pulley) mit TVS-Getriebesoftware wird es wohl werden.
Ist denn der Unterschied zwischen Single und Dual Pulley deutlich spürbar? Könnte mir ja vorstellen die 10PS wird man wohl nicht bemerken, die 60Nm werden aber sicher einen Unterschied machen... Ist ja beim Drehmoment der gleiche Sprung von Stage2 auf Stage2+ wie Stock auf Stage 2...
Tja, dann werde ich nächsten Montag wohl mal einen Termin ausmachen 😁
ich habe aktuell 520 PS / 635 Nm (vorher 470 / 570).
Ja, das ist deutlich spürbar 😁
0-100 km/h 3,2 sek, 100-200 km/h 8,2 sek
Dazu bedarf es aber einiger weiterer "Investitionen", neben LLK noch
Sportkats, optimierte Auspuffanlage, Ansaugung...