Erfahrung A3 140PS oder 170PS TDI ab Mitte 2010 (PA)?

Audi A3 8P

Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den beiden Motorisierungen - sollte jedoch schon ein A3 mit der letzten Produktaufwertung sein (der mit den Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer und an den Türöffnern).

Interessieren würde mich für beide Motorisierungen der Verbrauch, Durchzug, subjektives Empfinden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN


Sei mir nicht böse, aber nach dem BC würde ich nicht hundertprozentig gehen 😁

Meiner zeigt 0,5 - 1 Liter weniger an, als der wirklich errechnete Durchschnittsverbrauch. (siehe Signatur)

Wie Du drei Liter im Durchschnitt schaffst möchte ich gerne mal erleben.

Also ehrlich das ist gar kein Problem, ich fahre mit meinem 1.9 TDI BJ 2006 auch ständig mit Tempomat auf 245 und habe dort einen Durchschnittsverbrauch von 2,9L

Wenn ich nur 140 fahre brauche ich natürlich auch nur 1,2L im Durchschnitt.

Bei sportlicher Fahrweise dann um die 1,6L auf 100km.

Bei sparsamer Fahrweise habe ich gemerkt dass sich der Tank etwas füllt.
Also ich glaube die, die 6-8L verbrauchen können alle nicht Autofahren.

😎

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich habe noch einen a4 8E 2.0 tdi quattro limo, da der neue a4 mir einfach viel zu groß ist und ich nicht mehr in der garage aussteigen könnte, hab ich mir jetzt einen a3 sportback 2.0 tdi quattro neu bestellt.
bist du 8E quattro im winter mal gefahren? ist der a3 quattro ähnlich von der traktion? wie schaut es aus mit der kurvenlage gegenüber den 8E?

mfg
purchaser

Hallo,

ich weiß nur nicht, was die Nebelscheinwerfer und der Chromrahmen mit den beiden Motorisierungen zu tun haben😕. Also meine Sportbacke hat den aktuellen CR Diesel 140 PS (EZ 04/2009) und bin vollauf zufrieden. Verbrauch je nach Strecke und Fahrweise zwischen 5 und 7 Litern und mit Quattroantrieb ein super Handling.

Gruß KP

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN


Sei mir nicht böse, aber nach dem BC würde ich nicht hundertprozentig gehen 😁

Meiner zeigt 0,5 - 1 Liter weniger an, als der wirklich errechnete Durchschnittsverbrauch. (siehe Signatur)

Wie Du drei Liter im Durchschnitt schaffst möchte ich gerne mal erleben.

Also ehrlich das ist gar kein Problem, ich fahre mit meinem 1.9 TDI BJ 2006 auch ständig mit Tempomat auf 245 und habe dort einen Durchschnittsverbrauch von 2,9L

Wenn ich nur 140 fahre brauche ich natürlich auch nur 1,2L im Durchschnitt.

Bei sportlicher Fahrweise dann um die 1,6L auf 100km.

Bei sparsamer Fahrweise habe ich gemerkt dass sich der Tank etwas füllt.
Also ich glaube die, die 6-8L verbrauchen können alle nicht Autofahren.

😎

Zitat:

Original geschrieben von WhiteSnake86



Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN


Sei mir nicht böse, aber nach dem BC würde ich nicht hundertprozentig gehen 😁

Meiner zeigt 0,5 - 1 Liter weniger an, als der wirklich errechnete Durchschnittsverbrauch. (siehe Signatur)

Wie Du drei Liter im Durchschnitt schaffst möchte ich gerne mal erleben.

Also ehrlich das ist gar kein Problem, ich fahre mit meinem 1.9 TDI BJ 2006 auch ständig mit Tempomat auf 245 und habe dort einen Durchschnittsverbrauch von 2,9L

Wenn ich nur 140 fahre brauche ich natürlich auch nur 1,2L im Durchschnitt.

Bei sportlicher Fahrweise dann um die 1,6L auf 100km.

Bei sparsamer Fahrweise habe ich gemerkt dass sich der Tank etwas füllt.
Also ich glaube die, die 6-8L verbrauchen können alle nicht Autofahren.

😎

Hi,

kann es sein, dass dein BC liter pro Km anzeigt?
Dann wären wir nämlich bei 140kmh mit 12 litern viel realistischer dabei...

Wenn ich mit meinem 170psler, Tempomat auf 100kmh einstelle und zwischen 4-5l. verbrauch bin, mache ich saltos im Auto, weil dies für mich schon sehr wenig ist...

gruß
ömer

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A-Drei



Zitat:

Original geschrieben von WhiteSnake86


Also ehrlich das ist gar kein Problem, ich fahre mit meinem 1.9 TDI BJ 2006 auch ständig mit Tempomat auf 245 und habe dort einen Durchschnittsverbrauch von 2,9L

Wenn ich nur 140 fahre brauche ich natürlich auch nur 1,2L im Durchschnitt.

Bei sportlicher Fahrweise dann um die 1,6L auf 100km.

Bei sparsamer Fahrweise habe ich gemerkt dass sich der Tank etwas füllt.
Also ich glaube die, die 6-8L verbrauchen können alle nicht Autofahren.

😎

Hi,

kann es sein, dass dein BC liter pro Km anzeigt?
Dann wären wir nämlich bei 140kmh mit 12 litern viel realistischer dabei...

Wenn ich mit meinem 170psler, Tempomat auf 100kmh einstelle und zwischen 4-5l. verbrauch bin, mache ich saltos im Auto, weil dies für mich schon sehr wenig ist...

gruß
ömer

Du hast die Ironie offensichtlich nicht verstanden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN



Zitat:

Original geschrieben von Audi-A-Drei


Hi,

kann es sein, dass dein BC liter pro Km anzeigt?
Dann wären wir nämlich bei 140kmh mit 12 litern viel realistischer dabei...

Wenn ich mit meinem 170psler, Tempomat auf 100kmh einstelle und zwischen 4-5l. verbrauch bin, mache ich saltos im Auto, weil dies für mich schon sehr wenig ist...

gruß
ömer

Du hast die Ironie offensichtlich nicht verstanden 😁

Das lag dann wahrscheinlich daran das ich auf der Arbeit war... der Stress hatte mich fest im Griff.... 🙂 Sörryy

Also wenn ich mir die Verbrauchswerte heir so durchlese, sind die realistisch. Es kommt drauf an wie man fährt. Meiner (140 PS) braucht bei gemächlicher Fahrweise auf der Bahn (um die 100) etwas weniegr als 5 Liter, aber beim Tanken ausgerechnet! Wenn ich etwas flotter fahre, zwischen 130 und 150, gehen dann im Schnitt so 5,5 Liter durch. Un wenns mans noch mehr übertreibt sind auch 6 und mehr machbar. Mein Streckenprofil würde ich auch nicht als Ideal bezeichnen. Die Bahn ist relativ flach, aber die Landstraßen sind bergig. Pfälzer land eben. Ich habe bei meinem A3 festegestellt, das der BC 0,2 bis 0,3 zu wenig anzeigt.

Ansonsten kann ich zu dem 2,0 CR TDI nur sagen, die 140 PS im A3 reichen dicke aus. 220 sind damit möglich, bis 210 ist der Motor im Vorwärtsdrang auch nicht zu bremsen. Wie der mit 170 PS ist kann ich nicht sagen. Nur einige die den Unterschied kennen behaupten, er ist nicht so groß wie er auf dem Papier aussieht. Da rate ich nur, selbst ne Probefahrt von beiden Motoren im A3. Aber wenn man sich hier im Forum und aud Spritmonitor so durchliest, die 140 Motoren sind in der Regel einen tick sparsamer. Ich denke der Aspekt wird immer wichtiger.

Hallo,

alle die meinen Verbrauch für unrealistisch halten:
Mein kleiner schafft die 230 auf der Autobahn problemlos, zum Beispiel auf der Strecke Hamburg <--> Berlin über mehrere 100km.
Ich hab keine Ahnung warum, jedenfalls hab ich ihn mit gefühl eingefahren und nicht von anfang an durch die Gegen gescheucht.

Bergab auf der A24 Richtung Berlin (da kommt irgendwann eine kleine Senke kurz vor Brandenburg 😉) kratzte ich selbst die 245 Problemlos an. Glaubts mir oder glaubts mir nicht. Gern lade ich mal jemanden zur Probefahrt ein 😉.

Jedenfalls bezieht sich die 230 km/h die ich angesprochen habe auf AB UND ZU. Das heisst ich fahre auf der Autobahn nicht nur am Limit.
Und bei 230 hat er logischerweise auch keine 5 Liter verbrauch mehr, da klettert das ganze (bei dauerhafter) belastung auf 12 bis 13 Liter.
Finde ich persönlich aber immernoch völlig im Rahmen und OK. Auch die Beschleunigung bis 220 ist definitiv spürbar.

In den also knapp 35.000 km die ich bisher gefahren bin, seit ich ihn aus dem Autohaus gefahren habe, habe ich laut Computer 2 einen Verbrauch von 5,2 Litern auf 100km. Mit einer vollständigen Tankfüllung schaffe ich eine problemlose Reichweite von 1.500 bis 1.700 km.

Wenn man das ganze nun einmal auf den 52 Liter Tank rausrechnet ergibt sich 0,034 Liter auf 1 KM. Auf 100 KM hochgerechnet bin ich bei ~3,4 Litern. Logischerweise bei anständiger Fahrweise.

Ich war letzes Jahr zb. auf Usedom im Urlaub. Von Berlin aus sind es ca. 300 km, je nachdem wie man fährt.
Ich war dort zwei Wochen und musste einmalig tanken. Dabei standen also knapp 600km Autobahnfahrt an, dabei gabs bei relativ entspannter Geschwindigkeit von 150 km/h einen angezeigten Verbrauch von 2,8 Litern. Mein Kollege der neben mir saß glaubte es auch nicht wirklich. Jedenfalls fuhren wir auf Usedom auch nicht wenig durch die Gegend, weshalb wir im Gesamten Urlaub genau 1.414 km zurückgelegt haben (ich hab mir die Zahl gemerkt, da ich die "1414" so lustig fand). Zuhause war ich dann zwar in der Reserve und musste auch wieder ordentlich was reinkippen 😉.

Mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen, ich glaube ich hab schon genug zu meinem Fahrstil erzählt.
Glaubts oder glaubts nicht. Ich sehe auch keinen Grund warum ich euch irgendwelche Storys erzählen sollte.
Ich bin mit meinem Wagen zufrieden und würde ihn wieder kaufen (mit ein paar kleinen Änderungen in der Ausstattung 😉)

Zitat:

Original geschrieben von mbanse


Hallo,

alle die meinen Verbrauch für unrealistisch halten:
Mein kleiner schafft die 230 auf der Autobahn problemlos, zum Beispiel auf der Strecke Hamburg <--> Berlin über mehrere 100km.
Ich hab keine Ahnung warum, jedenfalls hab ich ihn mit gefühl eingefahren und nicht von anfang an durch die Gegen gescheucht.

Bergab auf der A24 Richtung Berlin (da kommt irgendwann eine kleine Senke kurz vor Brandenburg 😉) kratzte ich selbst die 245 Problemlos an. Glaubts mir oder glaubts mir nicht. Gern lade ich mal jemanden zur Probefahrt ein 😉.

Jedenfalls bezieht sich die 230 km/h die ich angesprochen habe auf AB UND ZU. Das heisst ich fahre auf der Autobahn nicht nur am Limit.
Und bei 230 hat er logischerweise auch keine 5 Liter verbrauch mehr, da klettert das ganze (bei dauerhafter) belastung auf 12 bis 13 Liter.
Finde ich persönlich aber immernoch völlig im Rahmen und OK. Auch die Beschleunigung bis 220 ist definitiv spürbar.

In den also knapp 35.000 km die ich bisher gefahren bin, seit ich ihn aus dem Autohaus gefahren habe, habe ich laut Computer 2 einen Verbrauch von 5,2 Litern auf 100km. Mit einer vollständigen Tankfüllung schaffe ich eine problemlose Reichweite von 1.500 bis 1.700 km.

Wenn man das ganze nun einmal auf den 52 Liter Tank rausrechnet ergibt sich 0,034 Liter auf 1 KM. Auf 100 KM hochgerechnet bin ich bei ~3,4 Litern. Logischerweise bei anständiger Fahrweise.

Ich war letzes Jahr zb. auf Usedom im Urlaub. Von Berlin aus sind es ca. 300 km, je nachdem wie man fährt.
Ich war dort zwei Wochen und musste einmalig tanken. Dabei standen also knapp 600km Autobahnfahrt an, dabei gabs bei relativ entspannter Geschwindigkeit von 150 km/h einen angezeigten Verbrauch von 2,8 Litern. Mein Kollege der neben mir saß glaubte es auch nicht wirklich. Jedenfalls fuhren wir auf Usedom auch nicht wenig durch die Gegend, weshalb wir im Gesamten Urlaub genau 1.414 km zurückgelegt haben (ich hab mir die Zahl gemerkt, da ich die "1414" so lustig fand). Zuhause war ich dann zwar in der Reserve und musste auch wieder ordentlich was reinkippen 😉.

Mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen, ich glaube ich hab schon genug zu meinem Fahrstil erzählt.
Glaubts oder glaubts nicht. Ich sehe auch keinen Grund warum ich euch irgendwelche Storys erzählen sollte.
Ich bin mit meinem Wagen zufrieden und würde ihn wieder kaufen (mit ein paar kleinen Änderungen in der Ausstattung 😉)

Sorry, dass nehm ich Dir aber nicht ab ... 1500 km Reichweite. Beweise müssen her 😉

Soll ich dir wie beweisen?

Du bezahlst den Tank und wir fahren den ganzen Tag durch die Gegend? 😉

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN



Zitat:

Original geschrieben von mbanse


Hallo,

alle die meinen Verbrauch für unrealistisch halten:
Mein kleiner schafft die 230 auf der Autobahn problemlos, zum Beispiel auf der Strecke Hamburg <--> Berlin über mehrere 100km.
Ich hab keine Ahnung warum, jedenfalls hab ich ihn mit gefühl eingefahren und nicht von anfang an durch die Gegen gescheucht.

Bergab auf der A24 Richtung Berlin (da kommt irgendwann eine kleine Senke kurz vor Brandenburg 😉) kratzte ich selbst die 245 Problemlos an. Glaubts mir oder glaubts mir nicht. Gern lade ich mal jemanden zur Probefahrt ein 😉.

Jedenfalls bezieht sich die 230 km/h die ich angesprochen habe auf AB UND ZU. Das heisst ich fahre auf der Autobahn nicht nur am Limit.
Und bei 230 hat er logischerweise auch keine 5 Liter verbrauch mehr, da klettert das ganze (bei dauerhafter) belastung auf 12 bis 13 Liter.
Finde ich persönlich aber immernoch völlig im Rahmen und OK. Auch die Beschleunigung bis 220 ist definitiv spürbar.

In den also knapp 35.000 km die ich bisher gefahren bin, seit ich ihn aus dem Autohaus gefahren habe, habe ich laut Computer 2 einen Verbrauch von 5,2 Litern auf 100km. Mit einer vollständigen Tankfüllung schaffe ich eine problemlose Reichweite von 1.500 bis 1.700 km.

Wenn man das ganze nun einmal auf den 52 Liter Tank rausrechnet ergibt sich 0,034 Liter auf 1 KM. Auf 100 KM hochgerechnet bin ich bei ~3,4 Litern. Logischerweise bei anständiger Fahrweise.

Ich war letzes Jahr zb. auf Usedom im Urlaub. Von Berlin aus sind es ca. 300 km, je nachdem wie man fährt.
Ich war dort zwei Wochen und musste einmalig tanken. Dabei standen also knapp 600km Autobahnfahrt an, dabei gabs bei relativ entspannter Geschwindigkeit von 150 km/h einen angezeigten Verbrauch von 2,8 Litern. Mein Kollege der neben mir saß glaubte es auch nicht wirklich. Jedenfalls fuhren wir auf Usedom auch nicht wenig durch die Gegend, weshalb wir im Gesamten Urlaub genau 1.414 km zurückgelegt haben (ich hab mir die Zahl gemerkt, da ich die "1414" so lustig fand). Zuhause war ich dann zwar in der Reserve und musste auch wieder ordentlich was reinkippen 😉.

Mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen, ich glaube ich hab schon genug zu meinem Fahrstil erzählt.
Glaubts oder glaubts nicht. Ich sehe auch keinen Grund warum ich euch irgendwelche Storys erzählen sollte.
Ich bin mit meinem Wagen zufrieden und würde ihn wieder kaufen (mit ein paar kleinen Änderungen in der Ausstattung 😉)

Sorry, dass nehm ich Dir aber nicht ab ... 1500 km Reichweite. Beweise müssen her 😉

Ich komme auf ca 1200km mit einer Tankfüllung, das aber auch nur wenn ich gechillt fahre.

1000km mit einer Tankfüllung, dann aber auch chillige Fahrweise. Ich hab den 170PS und fahre relativ sportlich, warum auch nicht. Verbauch ca. 5.5-6l /100km.
Bin den 140PS-Motor probegehfahren, und hab mir dann den 170PSler bestellt. Reicht aus, aber eine Rakete ist es nicht.

ich muss aber sagen ich tanke 2-3 liter mehr nach dem dieser schalter klickt... ansonsten bin ich mit 1000km pro tankfüllung auch dabei

Zitat:

Original geschrieben von mbanse


Hallo,

alle die meinen Verbrauch für unrealistisch halten:
Mein kleiner schafft die 230 auf der Autobahn problemlos, zum Beispiel auf der Strecke Hamburg <--> Berlin über mehrere 100km.
Ich hab keine Ahnung warum, jedenfalls hab ich ihn mit gefühl eingefahren und nicht von anfang an durch die Gegen gescheucht.

Bergab auf der A24 Richtung Berlin (da kommt irgendwann eine kleine Senke kurz vor Brandenburg 😉) kratzte ich selbst die 245 Problemlos an. Glaubts mir oder glaubts mir nicht. Gern lade ich mal jemanden zur Probefahrt ein 😉.

Jedenfalls bezieht sich die 230 km/h die ich angesprochen habe auf AB UND ZU. Das heisst ich fahre auf der Autobahn nicht nur am Limit.
Und bei 230 hat er logischerweise auch keine 5 Liter verbrauch mehr, da klettert das ganze (bei dauerhafter) belastung auf 12 bis 13 Liter.
Finde ich persönlich aber immernoch völlig im Rahmen und OK. Auch die Beschleunigung bis 220 ist definitiv spürbar.

In den also knapp 35.000 km die ich bisher gefahren bin, seit ich ihn aus dem Autohaus gefahren habe, habe ich laut Computer 2 einen Verbrauch von 5,2 Litern auf 100km. Mit einer vollständigen Tankfüllung schaffe ich eine problemlose Reichweite von 1.500 bis 1.700 km.

Wenn man das ganze nun einmal auf den 52 Liter Tank rausrechnet ergibt sich 0,034 Liter auf 1 KM. Auf 100 KM hochgerechnet bin ich bei ~3,4 Litern. Logischerweise bei anständiger Fahrweise.

Ich war letzes Jahr zb. auf Usedom im Urlaub. Von Berlin aus sind es ca. 300 km, je nachdem wie man fährt.
Ich war dort zwei Wochen und musste einmalig tanken. Dabei standen also knapp 600km Autobahnfahrt an, dabei gabs bei relativ entspannter Geschwindigkeit von 150 km/h einen angezeigten Verbrauch von 2,8 Litern. Mein Kollege der neben mir saß glaubte es auch nicht wirklich. Jedenfalls fuhren wir auf Usedom auch nicht wenig durch die Gegend, weshalb wir im Gesamten Urlaub genau 1.414 km zurückgelegt haben (ich hab mir die Zahl gemerkt, da ich die "1414" so lustig fand). Zuhause war ich dann zwar in der Reserve und musste auch wieder ordentlich was reinkippen 😉.

Mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen, ich glaube ich hab schon genug zu meinem Fahrstil erzählt.
Glaubts oder glaubts nicht. Ich sehe auch keinen Grund warum ich euch irgendwelche Storys erzählen sollte.
Ich bin mit meinem Wagen zufrieden und würde ihn wieder kaufen (mit ein paar kleinen Änderungen in der Ausstattung 😉)

Mich würde mal die GPS Geschwindigkeit bei deinen 230 interessieren. Vielleicht hast du die Möglichkeit das zu messen. Wenn nämlich dein Tacho wirklich so weit vorgeht dann wäre er auch bei 150 km/h schon ein Stückchen weit vorne und somit keine 150 sondern vl. nur 135, das würde vielleicht eventuell den sehr niedrigen Verbrauch erklären. Aber auch nur vielleicht.

Zitat:

Original geschrieben von mbanse


Hallo,

alle die meinen Verbrauch für unrealistisch halten:
Mein kleiner schafft die 230 auf der Autobahn problemlos, zum Beispiel auf der Strecke Hamburg <--> Berlin über mehrere 100km.
Ich hab keine Ahnung warum, jedenfalls hab ich ihn mit gefühl eingefahren und nicht von anfang an durch die Gegen gescheucht.

Bergab auf der A24 Richtung Berlin (da kommt irgendwann eine kleine Senke kurz vor Brandenburg 😉) kratzte ich selbst die 245 Problemlos an. Glaubts mir oder glaubts mir nicht. Gern lade ich mal jemanden zur Probefahrt ein 😉.

Jedenfalls bezieht sich die 230 km/h die ich angesprochen habe auf AB UND ZU. Das heisst ich fahre auf der Autobahn nicht nur am Limit.
Und bei 230 hat er logischerweise auch keine 5 Liter verbrauch mehr, da klettert das ganze (bei dauerhafter) belastung auf 12 bis 13 Liter.
Finde ich persönlich aber immernoch völlig im Rahmen und OK. Auch die Beschleunigung bis 220 ist definitiv spürbar.

In den also knapp 35.000 km die ich bisher gefahren bin, seit ich ihn aus dem Autohaus gefahren habe, habe ich laut Computer 2 einen Verbrauch von 5,2 Litern auf 100km. Mit einer vollständigen Tankfüllung schaffe ich eine problemlose Reichweite von 1.500 bis 1.700 km.

Wenn man das ganze nun einmal auf den 52 Liter Tank rausrechnet ergibt sich 0,034 Liter auf 1 KM. Auf 100 KM hochgerechnet bin ich bei ~3,4 Litern. Logischerweise bei anständiger Fahrweise.

Ich war letzes Jahr zb. auf Usedom im Urlaub. Von Berlin aus sind es ca. 300 km, je nachdem wie man fährt.
Ich war dort zwei Wochen und musste einmalig tanken. Dabei standen also knapp 600km Autobahnfahrt an, dabei gabs bei relativ entspannter Geschwindigkeit von 150 km/h einen angezeigten Verbrauch von 2,8 Litern. Mein Kollege der neben mir saß glaubte es auch nicht wirklich. Jedenfalls fuhren wir auf Usedom auch nicht wenig durch die Gegend, weshalb wir im Gesamten Urlaub genau 1.414 km zurückgelegt haben (ich hab mir die Zahl gemerkt, da ich die "1414" so lustig fand). Zuhause war ich dann zwar in der Reserve und musste auch wieder ordentlich was reinkippen 😉.

Mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen, ich glaube ich hab schon genug zu meinem Fahrstil erzählt.
Glaubts oder glaubts nicht. Ich sehe auch keinen Grund warum ich euch irgendwelche Storys erzählen sollte.
Ich bin mit meinem Wagen zufrieden und würde ihn wieder kaufen (mit ein paar kleinen Änderungen in der Ausstattung 😉)

dann zitiere ich es auch nochmal in voller länge, dass macht den trööt so schön übersichtlich.....

Hallo,

ich habe ca. 3 bis 5 km/h abweichung zur GPS Geschwindigkeit.
Also in meiner Ansicht ein zu vernachlässigendes Ergebnis 😉. Wenn man sich das auf die eigentlichen 5% rausrechnen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen