Erdgasbus abgebrannt
anscheinend haben wir unsre Technik eben doch nicht im Griff und da es nicht der erste Brand war bin auch ich der Meinung das dort ganz gehörig Nacharbeit geleistet werden muss denn schliesslich werden dort Menschen transportiert und auch Schulkinder.
http://www.haz.de/newsroom/regional/art185,85467
18 Antworten
Ganz ehrlich?
In Köln brennen auch alle Nase lang Busse!
Ein durch einen Katalysator ausgelöstes Feuer ist halt ein ganz normales Feuer. Ein Fahrzeugbrand wie er immer wieder vorkommt. Wo ist das Problem?
In Großstädten fahren nun einmal mehr Busse als in Pusemuckel - und da kommt es auch öfters zu einem Brand. Wenn - was ich aus Deinem Posting zwischen den Zeilen lese - die ÜSTRA alle Gasbusse abschaffen soll, müßte die KVB alle Busse abschaffen. Die haben nämlich keine Gasbusse und bei denen brennen die Dieselbusse!! Tja, und nun?
Wenn meine Kinder im Bus zur Schule fahren habe ich mehr Angst vor übermüdeten Lkw-Fahrern, als vor einem Gasantrieb im Bus.
Gruß Michael
Dann müssten die Wiener alle Busse austauschen- die fahren nämlich seit den 70ern mit Flüssiggas.Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
Tut mir leid aber bei Gas (egal welches) seh ich das wesentlich kritischer als bei Diesel !
Wo ist denn der Tank bei den Diesel-Fahrzeugen?
Sicher nicht so weit vom Motor weg wie bei den Gasbussen- dort ist der Tank ja im vorderen Bereich am Dach.
Reine Panikmache finde ich...
Naja, die Üstra schafft keine Gasbusse mehr an, weil mit Diesel (angeblich) eine ebenso große Umweltfreundlcihkeit erreicht werden kann ...
Dennoch denke ich, dass die Wartungskosten für die Gasbusse zu hoch sind und die Betankung nicht gerade praktisch ist. Denn wenn ein paar Busse befüllt wurden, dauert es erstmal bis wieder genug Druck auf den Zwischenspeichern ist.
So geschieht es in Lehrte bei Hannover hin und wieder.
Ich hab gerade vorhin einen Autobericht aus Indien gelesen, dort wendet man sich auch dem Erdgas ab und setzt zunehmend auf Flüssiggas - das ist da dieselbe Situation wie hier in Deutschland.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Naja, die Üstra schafft keine Gasbusse mehr an, weil mit Diesel (angeblich) eine ebenso große Umweltfreundlcihkeit erreicht werden kann ...
AdBlue machts möglich...
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
.
Ich hab gerade vorhin einen Autobericht aus Indien gelesen, dort wendet man sich auch dem Erdgas ab und setzt zunehmend auf Flüssiggas - das ist da dieselbe Situation wie hier in Deutschland.
Gruß, Frank
Die Quelle würde mich mal interessieren, die Berichte die ich per google gefunden habe, sagen was anderes aus. Z.B.:
CNG Buses Clearing the Air in Lucknow, India
oder
100 CNG Midi Buses for Mumbai, India
oder
Thane Municipal Transport Considering More CNG Buses
vielleicht kannst Du mir ja einen Link senden, meinetwegen auch per PN. Das wäre nett. Vielen Dank. 🙂
Schönen Abend noch
erdgasmercedes
Man erfährt weder etwas übewr die Brandursache noch etwas über die relative Brandhäufigkeit bei Dieselbussen.
Aussage des Berichtes über die relative Gafahr von CNG-Bussen somit gegen Null.
Adblue ist im Bereich der Feinstaubemission effektiver gegenüber den aktuellen Dieselmotoren.
Was ist mit dem Krebspotential gegenüber Benzinern,
was mit dem CO2 und CO-Emmissionen?
Möchte mal zwei Sätze aus dem Artikel zitieren.
Erster Satz:
"Ein technischer Defekt an einer Gasleitung hat am Sonnabenabend..."
Ziemlich am Ende:
""Sobald wir wissen, was zu dem Brand geführt hat, werden wir noch einmal gesondert auf diesen Mangel hin prüfen“, sagte Iwannek."
Da stellt sich mir doch die Frage, woher die Zeitung die Brandursache kennt während die Üstra noch nach der Ursache sucht.
Ich vermute, daß irgendein "normaler" Defekt zum Brand geführt. Und selbst, wenn es die Gasleitung war: Der Fahrer hatte noch geügend Zeit zu halten und zu versuchen, daß Feuer zu löschen. Also hätten Fahrgäste geügend Zeit gehabt, den Bus zu verlassen.
Mein indischischer Bericht ist hier zu finden - liest sich interessant:
http://www.way2wealth.com/pdf/29290.pdf
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von http://www.haz.de/newsroom/regional/art185,85467
Außerdem drehten sie die Erdgaszufuhr aus dem auf dem Dach angebrachten Tank ab.
Gibts bei CNG kein Ventil was im Notfall kein Gas mehr aus dem Tank läßt?
Bei LPG ists doch so das aus dem Tank nichts mehr kommt falls eine Leitung einen Defekt hat.
Moin,
ich halte das auch für Panikmache. Wenngleich ich eher ein LPG-Befürworter bin, halte ich Erdgas im ÖPNV nach wie vor für eine sehr gute Alternnative, da die Erdgastanks hier sehr gut auf dem Dach montiert werden und keinen Platz fressen. Zudem haben beispielsweise die Stadtwerke Rüsselsheim (die als erster ÖPNV in Hessen Ihre bis zu 36 Stadtbusse komplett auf Erdgas umgerüstet haben) ihre eigene Erdgastanke, was auch nicht verkehrt ist, da sie als Erdgasversorger auch direkt am Erdgasnetz zapfen und so keine weiteren Emissionen auf einem Wegetransport zur Tankstelle anfallen.
Unfälle gibts überall. Auch und vor allem beim üblichen Sprit, wo die Tanks längst nicht so stabil sind, wie LPG/CNG-Tanks! In meiner ehemaligen Schule kam ein Schüler in einem verunfallten Auto um, weil er sich nicht befreien konnte, während um ihm herum das Auto durch in Brand geratenes, ausgelaufene Benzin abfackelte....nicht zu reden von den Gasexplosionen in Häusern.
Gruß
MV6-Driver
Zitat:
halte ich Erdgas im ÖPNV nach wie vor für eine sehr gute Alternnative, da die Erdgastanks hier sehr gut auf dem Dach montiert werden und keinen Platz fressen.
das ist auch bei den Flüssiggas-Bussen nicht anders.
Zitat:
ihre eigene Erdgastanke, was auch nicht verkehrt ist, da sie als Erdgasversorger auch direkt am Erdgasnetz zapfen und so keine weiteren Emissionen auf einem Wegetransport zur Tankstelle anfallen.
das ist in Wien (mit der Flüssiggas-Busflotte) auch nicht anders.
@Ralfo1704
Häh? Die Wiener haben echt ein Flüssiggasnetz? In Rohren meine ich?
Weiß jemand, ob die Wiener Stadtwerke die einzigen Stadtbusbetreiber mit LPG-Antrieb sind? Würde mich echt interessieren, weil die Wiener die einzigen sind, von denen ich das ständig mitbekomme.
Gruß
MV6-Driver