Erdgas-Tankstelle wird nicht wieder geöffnet.
Nach dem Unfall in Duderstadt haben die meisten Erdgastanken wohl wieder geöffnet, zumindest eingeschränkt für Nicht-Touran etc Fahrer. Der Betreiber AUZU der Delbrücker ARAL Erdgassäule (Kreis Paderborn) will aber die Zapfstelle nicht wieder öffnen, sondern komplett schließen. Sehr ärgerlich. Die Explosion wird als Grund vorgeschoben, ich finde das aber unzutreffend. Gibt´s sonstwo noch Betreiber die Erdgas komplett rausschmeissen wollen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jumpi66 schrieb am 27. September 2016 um 12:39:38 Uhr:
Er hat sich geweigert die Tanks tauscghen zu lassen und bis zum nächsten TÜv war ves wohl zu lange, damit das Fahrzeug ausser Betrieb gesetzt worden wäre.
Wo hast du die Info her?
Ich hab gelesen, daß er beim Rückruf war und VW die Tanks für gut befunden hat.
Der TÜV guckt da eh nicht drauf wenn eine Verkleidung davor ist, oder?
Gruß Metalhead
39 Antworten
War die CNG Zapfe auch von Aral? Oder hatten die nen externen Lieferant?
😉
Also meiner Meinung nach spricht alles für Aral, aber 100-Prozent sicher bin ich mir nicht.
.... afaik betreibt ARAL keine CNG Tankstelle.
Das sind entweder die Stadtwerke oder einer von den großen (PitPoint, EON, ...), die sich dort "eingemietet" haben.
Das macht das Ganze ja auch so kompliziert.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Besagter Fall aus Russland ist ein Lada, wo tatsächlich der Tank aus dem Kofferraum hopst - allerdings komplett intakt und safe. Was da explodiert, sind Gasdämpfe, die sich im Auto gesammelt hatten - wegen undichter Leitungen, wo gar keine hingehören. Wenn man russisch kann, kriegt man das auch leicht raus :-)
Gruß
Roman
PS: Besagtes Video ist sogar eher noch ein Sicherheitsbeweis...pro LPG. Danke für die ungewollte Steilvorlage an steffek11 :-)
Zitat:
@DonC schrieb am 29. September 2016 um 12:23:54 Uhr:
Zitat:
@steffek11 schrieb am 28. September 2016 um 14:56:13 Uhr:
@DonC
Na,ja ganz ohne ist das auch nicht, wenn son LPG -Tank hochgeht!! Bei YouTube gibt es ein schönes Video, wo der Tank wie eine Rakete durch den Kofferraumdeckel abhebt. Den Russkis ist gottseidank nichts passiert. Gruß SteffekKlar, wenn ich natürlich einen Tank ohne Sicherheitsventil einbaue oder falsch einbau....
Aber zeig mir das mal in Deutschland....
Wir hatten EINEN Fall bei BRC beim sogenannten Europa-Ventil - hier wurde sofort rückgerufen und ausgetauscht.
Ansonsten sind mir keine Fälle einer LPG-Tankexlosion bekannt - Brandfälle gibt es hingegen - ist aber ein völlig anderes Thema.
Ähnliche Themen
Bei dem angegebenen BRC MV Europa 1 wurde auch überhastig reagiert, denn der Brandhergang ließ sich nicht mehr eindeutig rekonstruieren, Fakt war allerdings, daß herabtropfendes, heißes Plastikmaterial von Kunsstoffverkleidungen auf das Überdruckventil tropften und dieses blockierten, aber dann frag ich mich wie das passieren kann, wenn wie vorgeschrieben der Abdeckdeckel montiert ist?
Diese Geschichte war mehr als makaber. Das BKA hat halt den generellen Rückruf der MV´s angeordnet, verständlich für jede(n) Feuerwehrmann/frau.
Zitat:
@Gascharly schrieb am 7. August 2018 um 08:42:34 Uhr:
Das BKA hat halt den generellen Rückruf der MV´s angeordnet, verständlich für jede(n) Feuerwehrmann/frau.
... das BKA? 😮
OMG. So weit es schon
😉
Bei manchen Tippfehlern sollte man noch mal schauen 😉
Aber nichts für ungut. Alles okay. Es ist wohl das KBA genannt. Aber in einem Zusammenhang mit "Feuer" und "Makaber" das Bundeskriminalamt zu nennen ist schon ....
Von der Sache hast Du absolut Recht. Leider gibt es bei Umrüstern zu viele schwarze Schafe. Geschuldet der Marktsituation nach billigem Autofahren.
der "Stevie"
Oh! Danke für die Berichtigung!
Irgendjemand hier außer dem Stevie, der das falsch verstanden hat? Irgendjemand, dem der Buchstabendreher sons noch aufgefallen ist?
Nur rein Interessehalber für mich persönlich!
Warum müsst ihr euch wegen wirklichen Kleinigkeiten eigentlich ständig an die Gurgel springen?
Er hat nen Tippfehler entdeckt, na und? Ist doch okay wenn er es richtig stellt.
Außerdem hat er dir recht gegeben.
Ja, ich habe den Tippfehler auch gesehen. Und jetzt?
Ich kann ja wirklich froh sein das nicht kommentiert zu haben.
Gestern habe ich LPG bei der Shell in der Amsinckstraße (Hamburg) getankt und stand an der Kasse. Da wollte jemand die CNG-Zapfsäule frei geschaltet haben. Der Kassierer fragte für welches Auto? Der Kunde sagte Opel (ich glaube es war ein Combo). Der Kassierer fragte nach einem Freigabeschreiben für sein Auto, welches er von Opel haben müsste oder bekäme, um hier tanken zu dürfen. Der Kunde verneinte, fühlte sich ziemlich verarscht und dampfte motzend unverrichteter Dinge wieder ab.
Der Kollege vom Kassierer sagte zu mir auf Nachfrage, dass es an dieser Tanke 2 Zwischenfälle mit Opel-Fahrzeugen gab, die einen Feuerwehreinsatz auslösten. Der nächste Feuerwehreinsatz würde 40.000,- € kosten. Er sagte weiter, dass es in D in der letzten Zeit Vorfälle gab, an denen Opel gehäuft mit 35 Fällen vorne lag. Er sagte auch, dass nicht alle Shell-Tankstellen das Freigabeschreiben von Opel verlangen.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/82522/3948433
https://www.mopo.de/.../...nckstrasse-wegen-gasalarm-gesperrt-30633310
Der Schreiber vom 2. Link kann CNG von LPG nicht unterscheiden.
Erst wird von Erdgas geschrieben, dann wieder Flüssiggas.