Erdgas-Tankstelle wird nicht wieder geöffnet.

Nach dem Unfall in Duderstadt haben die meisten Erdgastanken wohl wieder geöffnet, zumindest eingeschränkt für Nicht-Touran etc Fahrer. Der Betreiber AUZU der Delbrücker ARAL Erdgassäule (Kreis Paderborn) will aber die Zapfstelle nicht wieder öffnen, sondern komplett schließen. Sehr ärgerlich. Die Explosion wird als Grund vorgeschoben, ich finde das aber unzutreffend. Gibt´s sonstwo noch Betreiber die Erdgas komplett rausschmeissen wollen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jumpi66 schrieb am 27. September 2016 um 12:39:38 Uhr:


Er hat sich geweigert die Tanks tauscghen zu lassen und bis zum nächsten TÜv war ves wohl zu lange, damit das Fahrzeug ausser Betrieb gesetzt worden wäre.

Wo hast du die Info her?

Ich hab gelesen, daß er beim Rückruf war und VW die Tanks für gut befunden hat.

Der TÜV guckt da eh nicht drauf wenn eine Verkleidung davor ist, oder?

Gruß Metalhead

39 weitere Antworten
39 Antworten

Sorry, mein Fehler. Bitte zurück zum Thema.
Das es mehr Aufwand bedeutet für den Betreiber ist schon mal ein guter Ansatz.

Was ist denn, wenn LPG abfackelt?

Eigentlich gar nix. Auto brennt, Ventil öffnet, Auto brennt stärker. Feuerwehr löscht.

Was ist wenn CNG gar nicht brennt, sondern es den Tank - wie hier - einfach beim Tanken zerreißt?

Verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Hier ist kein Feuerball entstanden, sondern eine Druckentladung ohne Feuer.

Und das war nicht das erste Mal - warum glaubt ihr, dass VW die genauen Zahlen nicht herausgibt?

Wir wissen 3 Vorfälle ganz sicher, da quer Beet über die Medien verbreitet.

Was passiert wenn es einen LPG Tank beim Tanken zerreißt?

Es scheppert, zischt und verbeult dir die Reserveradmulde - im Auto könnt es unangenehm werden, Aussteigen vorteilhaft. Aber sonst passiert erstmal nix.

Schlimmer sind leichte Undichtigkeiten, die es bei jeder Gasart gibt. Wenn man dann ne Kippe zündet....

@DonC
Na,ja ganz ohne ist das auch nicht, wenn son LPG -Tank hochgeht!! Bei YouTube gibt es ein schönes Video, wo der Tank wie eine Rakete durch den Kofferraumdeckel abhebt. Den Russkis ist gottseidank nichts passiert. Gruß Steffek

Zitat:

@DonC schrieb am 28. September 2016 um 09:20:00 Uhr:


Was ist denn, wenn LPG abfackelt?

Eigentlich gar nix. Auto brennt, Ventil öffnet, Auto brennt stärker. Feuerwehr löscht.

Was ist wenn CNG gar nicht brennt, sondern es den Tank - wie hier - einfach beim Tanken zerreißt?

Verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Hier ist kein Feuerball entstanden, sondern eine Druckentladung ohne Feuer.

Und das war nicht das erste Mal - warum glaubt ihr, dass VW die genauen Zahlen nicht herausgibt?

Wir wissen 3 Vorfälle ganz sicher, da quer Beet über die Medien verbreitet.

Was passiert wenn es einen LPG Tank beim Tanken zerreißt?

Es scheppert, zischt und verbeult dir die Reserveradmulde - im Auto könnt es unangenehm werden, Aussteigen vorteilhaft. Aber sonst passiert erstmal nix.

Schlimmer sind leichte Undichtigkeiten, die es bei jeder Gasart gibt. Wenn man dann ne Kippe zündet....

Wenn CNG wie LPG durch die Sicherheitseinrichtungen kontrolliert abfackelt ist auch da nix größeres zu befürchten. Wenn der LPG-Tank beim Tanken aber

reißen

sollte, wird das für evtl. Fahrzeuginsassen mit ziemlicher Sicherheit tödlich ausgehen, s.

BLEVE

.

Das man mit CNG-Tanks ein lange unbeachtetes Korrosionsproblem (und von VW mehr als unschön gehandhabtes Problem) hat, steht auf einem anderen Blatt. Und die leichten Undichtigkeiten sind leider eher bei LPG ein Problem, CNG verflüchtigt sich umgehend in höhere Atmosphärenschichten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@bljack schrieb am 29. September 2016 um 10:51:26 Uhr:


Wenn der LPG-Tank beim Tanken aber reißen sollte, wird das für evtl. Fahrzeuginsassen mit ziemlicher Sicherheit tödlich ausgehen, s. BLEVE.

Warum? Zum Zünden brauchts doch erst mal eine Zündquelle.

Das Problem bei CNG ist der viel höhere Druck. Völlig egal ob das CNG oder nur Pressluft ist, 200 Bar machen einfach ordentlich Bums.

Gruß Mealhead

Zitat:

@steffek11 schrieb am 28. September 2016 um 14:56:13 Uhr:


@DonC
Na,ja ganz ohne ist das auch nicht, wenn son LPG -Tank hochgeht!! Bei YouTube gibt es ein schönes Video, wo der Tank wie eine Rakete durch den Kofferraumdeckel abhebt. Den Russkis ist gottseidank nichts passiert. Gruß Steffek

Klar, wenn ich natürlich einen Tank ohne Sicherheitsventil einbaue oder falsch einbau....

Aber zeig mir das mal in Deutschland....

Wir hatten EINEN Fall bei BRC beim sogenannten Europa-Ventil - hier wurde sofort rückgerufen und ausgetauscht.

Ansonsten sind mir keine Fälle einer LPG-Tankexlosion bekannt - Brandfälle gibt es hingegen - ist aber ein völlig anderes Thema.

Zitat:

@bljack schrieb am 29. September 2016 um 10:51:26 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 28. September 2016 um 09:20:00 Uhr:


Verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Hier ist kein Feuerball entstanden, sondern eine Druckentladung ohne Feuer.

Wenn CNG wie LPG durch die Sicherheitseinrichtungen kontrolliert abfackelt ist auch da nix größeres zu befürchten. Wenn der LPG-Tank beim Tanken aber reißen sollte, wird das für evtl. Fahrzeuginsassen mit ziemlicher Sicherheit tödlich ausgehen, s. BLEVE.

Das man mit CNG-Tanks ein lange unbeachtetes Korrosionsproblem (und von VW mehr als unschön gehandhabtes Problem) hat, steht auf einem anderen Blatt. Und die leichten Undichtigkeiten sind leider eher bei LPG ein Problem, CNG verflüchtigt sich umgehend in höhere Atmosphärenschichten...

Ich habs nochmal oben stehen lassen. Warum will denn den Unterschied keiner verstehen????

Dein Beispiel erfordert eine ZÜNDQUELLE !

Wir reden hier von einem Zerreissen aufgrund von DRUCK. Der CNG Tank ist auch nicht aufgrund von Feuer explodiert.

Und wenn ein 8 bar Drucktank zerreisst, der im Kofferraum oder Unterflur verbaut ist, dann ist das eher nicht tödlich, aber sicher gefährlich.

Wenn ein 250 bar Drucktank zerreisst - siehe Touran und Umfeld.

Man sollte bitte auch unterscheiden.

Ein LPG Behälter hat ein Sicherheitsventil. Bei Überdruck öffnet dieses. Wird der Öffnungsdruck unterschritten dann schließt es wieder und es tritt kein Gas mehr aus.
Das sieht man deutlich bei den Abfackel-Tests. Der brennende Gasstoss kommt in Intervallen.

Bei einem CNG Tank hat es sowas nicht.

Wie auch schon erwähnt, es bedarf einer Zündquelle damit das Gas eines berstenden LPG Behälters brennt.

Bei einem CNG Tank reicht das reine bersten des Behälters (ohne Flamme) dass es zu massiven Zerstörungen kommt.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 29. September 2016 um 18:55:00 Uhr:


Ein LPG Behälter hat ein Sicherheitsventil. Bei Überdruck öffnet dieses. Wird der Öffnungsdruck unterschritten dann schließt es wieder und es tritt kein Gas mehr aus.
...
Bei einem CNG Tank hat es sowas nicht.

Würde in dem Fall ja auch nix bringen.

Das Sichrheitsventil würde wenn der Tank für 200Bar zugelassen ist bei (geschätzten) 220 Bar aufmachen. Der Berstdruck würde bei (geschätzen) 300Bar liegen.

Jetzt kommt aber der böse Rost und der Tank platzt irgendwann bei 199 Bar (also bevor die Tankstelle abschaltet und auch bevor das Sicherheitsventil auf macht) --> Pech.

Gruß Metalhead

Heute am 5.Oktober!! allen Ernstes bei ARAL kein Gas bekommen. Die Vollpfosten bei ARAL-Beckum betanken selbst jetzt noch nicht irgendein VW Modell. Mein Transporter Bj 1999 hat mit dem ganzen Kram gar nichts zu tun. Tank liegt innen und wurde 2011 ausgetauscht. Egal, es wird kein VW betankt. Fertig! Maul halten! Fahr woanders hin. Ich werde ARAL künftig grundsätzlich meiden. Mit allen Fahrzeugen. Ihr seht mich nicht wieder. WTF.

Auch in Meinerzhagen (Sauerland, A45) schließt jetzt die Erdgastankstelle endgültig (betrieben von den Stadtwerken).
Ist seit Sept. gesperrt, nach der Explosion in Duderstadt.
Gründe: Die Ursache wäre immer noch nicht wirklich geklärt, Unrentabilität, unklar ob Steuerbegünstigungen nach 2018 ... Auch in Plettenberg wird die CNG demnächst geschlossen.
Hatte mir vor ca. 3 1/2 Jahren extra einen ecoUP gekauft (hat sich absolut gelohnt bei 22t im Jahr), weil es die
Tankstelle hier gab. Hab jetzt lange Wege nach Olpe, Lüdenscheid od. Gummersbach.
Weiß jemand, ob das Ausnahmen sind oder ein böser Trend, weil jetzt alle auf e-Autos setzen?

Wäre blöd. Habe aber auch schon Neueröffnungen gesehen. In deiner Gegend ist extrem günstig L-Gas zu bekommen. Habe kürzlich an der A45 für 79 Cent getankt. Das ist viel billiger als woanders.

Hallo, ich springe einfach mal auf diesen Thread auf, auch wenn ich für meine Stammtanke noch nicht so schwarz sehe.
Vor 2 Wochen wollte ich an der Aral-Tankstelle am Rasthof Bensheim tanken. Allerdings waren beide Erdgastankstellen gesperrt. Daraufhin habe ich in die App geschaut ... stimmt, seit heute leuchtet der Maulschlüssel auf.

Naja, tanke ich halt in Weinheim bei den Stadtwerken, das Kilogramm ist 8 Cent günstiger, allerdings ist der Druck geringer und der Umweg ist rund 10 Minuten.

Weiß von euch jemand was von der Tankstelle?
Wie lang dauert allgemein eine Reparatur eines möglichen Defekts?

Viele Grüße
Benni_LDK

@Benni_LDK Es scheint ein größeres Problem mit der Tanke in Bensheim vorzuliegen.
Wird noch mehrere Wochen (!!) nicht zur Verfügung stehen.
Mal beim Betreiber vorstellig werden und Dampf machen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: Ich kenn das. In der Zeit des "Booms" gegen 2008-2010 gab es "kleinere" Hersteller, die dann Pleite gingen. Für diese Tankstellen gibt es keine Ersatzteile mehr (von der Stange). Jedes muss einzeln hergestellt werden. Eine Tanke bei mir war über Monate sporadisch defekt.

Was nutzt das "Dampf machen" beim Betreiber, wenn die Ertragslage so problematisch ist, dass bei der nächsten größeren Reparatur die Station ohnehin geschlossen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen