Erdgas Ibiza Neu oder gebraucht
Hallo zusammen,
aufgrund der hohen Spritpreise und meinem hohen Fahrprofi (20.000 KM, wenig Autobahn, viel Bundesstraße, wenig Stadt) möchte ich gerne von Benzin auf Erdgas wechseln.
Eine Umrüstung bei meinem Skoda Fabia 3 TSI 1.0 95 PS möchte ich aus Platzgründen (Tanks) nicht machen lassen.
Nach einigen Recherchen am Markt habe ich mich für den Skoda Ibiza entschieden.
Nun bleiben mir zwei Möglichkeiten:
1.) Ein Neufahrzeug
2.) Ein junger gebrauchter (ab Baujahr 2020 wegen der 6. Gang Handschaltung)
Die Angebote für gebrauchte Erdgasfahrzeuge lassen sich an zwei Händen abzählen und sind
ca 200 Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Ich möchte das Fahrzeug 8 Jahre fahren.
Ein Neuwagen kommt mich mit ca 24.000€ zu buche, der Gebrauchtwagen mit 16.000€ (2 Jahre alt, ca 30.000 KM gelaufen). Mir sind Kurvenlicht (Nebelscheinwerfer), Sitzheizung und PDC hinten und ein Notbremsassistent wichtig.
In Kombination mit meinem Fahrprofil, dem weiten Anfahrtsweg und der geplanten langen Haltedauer tendiere ich eher zum Neuwagen.
Vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp für mich oder Erfahrung mit gebrauchten Erdgasfahrzeugen und mag diese mit mir teilen.
Ich wünsch einen angenehmen Abend,
RedXIV
34 Antworten
Ich finde meinen Vollhybrid (Yaris XP21) auch toll, gibt es auch mit vernünftigem LED-Licht und die Sportsitze in den höheren Ausstattungen sind auch sehr gut (nur die Beinauflage könnte etwas länger sein).
Aber ich denke, die Ersparnis beträgt nur 800€ - 1000€ pro Jahr, wenn man von einem Spritverbrauch von 6 l/100 km aktuell ausgeht. Kann also sehr gut sein, dass Gas sich finanziell mehr lohnt.
Meiner, mit 17 Zoll-Felgen verbraucht aktuell auf meinem Arbeitsweg zwischen 3,6 und 4 l/100 km, je nach Strecke (auf der kürzeren und sparsameren Strecke ist ein Stück gesperrt) und Geschwindigkeit. Auf der Autobahn liege ich durchschnittlich zwischen 4,5 und 5 l/100 km bei angepeilten 120-130 km/h. Fahrprofil ist ein bisschen Autobahn, viel Bundesstraße und etwas innerorts (Dörfer oder Kleinstädte), im Mittelgebirge. Mir persönlich gefällt halt das geschmeidige Fahrgefühl, daher wollte ich unbedingt den Hybrid.
Falls es doch eine Option sein sollte, bei Mazda gibt es das gleiche Auto auch in niedrigeren Ausstattungen mit den guten Sportsitzen, Rückfahrkamera ist immer dabei, für PDC hinten wäre eine Nachrüstlösung ggf. günstiger als nur dafür eine bessere Ausstattung zu kaufen.
Selbst zum HEV mit angenommenen 4l/100km fährt der CNG Ibiza eine jährliche Ersparnis von 800-900€ ein.
Wegen dem 1l geringeren Verbrauch lohnt sich imho der Umstieg von TSI zum HEV nicht.
Der Seat aus dem Link ist tatsächlich gut ausgestattet, aber gut , kostet halt auch seine 28 000 EUR, liegt das noch im Budget vom Te ...
Ein Auto zum sparen stelle ich mir anders vor ...
Da ist die Hybrid Idee garnicht so schlecht um 20 000 EURO sollte da doch was gutes zu finden sein und rein vom Bauchgefühl vermute ich mal geringe Repkosten bei langer Haltedauer, insbesondere beim Vergleich zum VAG TSI und DSG System ... Da mag das CNG an der tanke günstiger sein, aber alleine um den Kaufpreisunterschied zu kompensieren, muss man viel Strecke auf CNG machen, wenn das überhaupt mal ins positive kippt siehe langfristige Repkosten/Risiko .. da sind die Toyota HSD nahezu ungeschlagen...
Ich stehe gerade selbst vor dem KupplungsKitwechsel + ZMS bei einem Focus, da stehen schnell 2000 EUR auf der Werkstattrechnung und ein DSG hat das auch alles nur noch mal eine Schippe teurer
Beim HSD sucht man diese mittlerweile teuren Baugruppen vergeblich ...😁
Zitat:
@redxiv schrieb am 29. Juli 2022 um 14:13:48 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für den ausführlichen Austausch.
Kann mir jemand noch bezüglich des Neuwagen oder Gebrauchtwagen einen Tipp geben?
Bin an dieser Stelle noch unentschlossen.
Ein schönes Wochenende.
Gruß,
RedXIV
Ich würde einen Gebrauchtwagen wählen. Neuwagen widerspricht sich mit dem Spargedanken.
Aber dann ein kleines Upgrade auf den Leon 3 mit dem 1.5 TGI mit Schaltgetriebe. Am besten einen der letzten die vom Band liefen. Da gibt es eine nette Auswahl bis 20.000-22.000€. Die Generation war ausgereift und der 1.5TGI hat schon den den "großen" 17,7kg Tank.
Ähnliche Themen
Ein Auto das mit um die 5l auf der Landstraße zu fahren ist, durch ein Fahrzeug für 16 oder 24t€ zu ersetzen, um zu sparen...
Habe nur ich in Mathmatik mal hingehört...