Erdgas Ibiza Neu oder gebraucht

Hallo zusammen,

aufgrund der hohen Spritpreise und meinem hohen Fahrprofi (20.000 KM, wenig Autobahn, viel Bundesstraße, wenig Stadt) möchte ich gerne von Benzin auf Erdgas wechseln.

Eine Umrüstung bei meinem Skoda Fabia 3 TSI 1.0 95 PS möchte ich aus Platzgründen (Tanks) nicht machen lassen.

Nach einigen Recherchen am Markt habe ich mich für den Skoda Ibiza entschieden.
Nun bleiben mir zwei Möglichkeiten:

1.) Ein Neufahrzeug
2.) Ein junger gebrauchter (ab Baujahr 2020 wegen der 6. Gang Handschaltung)

Die Angebote für gebrauchte Erdgasfahrzeuge lassen sich an zwei Händen abzählen und sind
ca 200 Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Ich möchte das Fahrzeug 8 Jahre fahren.
Ein Neuwagen kommt mich mit ca 24.000€ zu buche, der Gebrauchtwagen mit 16.000€ (2 Jahre alt, ca 30.000 KM gelaufen). Mir sind Kurvenlicht (Nebelscheinwerfer), Sitzheizung und PDC hinten und ein Notbremsassistent wichtig.

In Kombination mit meinem Fahrprofil, dem weiten Anfahrtsweg und der geplanten langen Haltedauer tendiere ich eher zum Neuwagen.

Vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp für mich oder Erfahrung mit gebrauchten Erdgasfahrzeugen und mag diese mit mir teilen.

Ich wünsch einen angenehmen Abend,
RedXIV

34 Antworten

Opel Corsa F - e nach Spritmonitor 17,8kWh/100km. x0,30€=5,43€/100km.
Seat Ibiza CNG nach Spritmonitor 3,8kg/100km. x1,15€= 4,37€/100km.

Die Steuerbefreiung oder halb so teure Inspektionskosten verpuffen in dem deutlich teureren Anschaffungspreis.

Hätte ich nicht erwartet, dass man mit CNG so günstig fährt.

Ein E-Auto kann aktuell nicht klimaneutral (im Durchschnitt aller E-Autos in D) untwegs sein...
Es ist stets der Co2-Wert des Stromdrittelmixes in D zu berücksichtigen; völlig egal, woher der Strom stammt.
Viele verstehen das einfach nicht und denken, da Sie eine eigene PV-Anlage etc. haben, dass Sie dann Co2-frei fahren...
Der Strom aus der eigenen PV-Anlage (fürs eigene E-Auto) fehlt dann ja woanders in D und wird kompensiert (Gas, Kohle, AKW etc.).
Ob allerdings ein BIO-CNG-Auto klimaneutral unterwegs ist..., i doubt it as well...
Weniger kann gut sein...;-)

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 29. Juli 2022 um 10:03:43 Uhr:



Zitat:

@Wojcie schrieb am 28. Juli 2022 um 23:27:33 Uhr:


Billiger kann man aktuell tatsächlich nicht fahren. Was für mich aber wichtiger ist, ist dass ich nahezu klimaneutral unterwegs bin. Dafür wäre ich durchaus bereit auch mehr für das Gas zu bezahlen.

Würdest du elektrisch nicht noch billiger und klimaneutraler fahren?

Ich akzeptiere jede Form der klimaneutralen Fortbewegung und möchte hier nicht EV gegen BIO CNG ausspielen. Ich habe mich bewusst für CNG entschieden und habe meine Gründe, aber EV ist ebenfalls ein möglicher Weg. Trotzdem anbei zu Deinen Fragen:

Billiger: Bei einer eigenen PV-Anlage muss man genau hinschauen wann der Invest in Fahrzeug und Anlage die Kosten für BIO CNG gleichkommt. Wenn Strom gekauft werden muss, dann ist aktuell BIO CNG weitaus billiger. €4 pro 100 km kann man nicht unterbieten.

Klimaneutraler: BIO CNG ist klimaneutral, da nicht fossil. Ob dieser nun direkt im Auto oder im Kraftwerk verbrannt wird, spielt keine Rolle. Die Frage ist dann vielleicht welche von den beiden Möglichkeiten effizienter ist. Da bin ich mir nicht sicher, weil auch die Ladeverluste u.s.w. betrachtet werden müssten. Solange der Strom regenerativ erzeugt wurde, sehe ich beide Ansätze als gleich klimaneutral. Die Produktion von Batterien klammere ich mal aus, weil man hier ja auch regenerative Energien verwenden könnte.

Ähnliche Themen

Es gibt aktuell gesamtbetracht keinen(!!!) klimaneutral erzeugten Strom!!
Das ist Greenwashing hoch zehn; aber bereits in zahlreichen Köpfen unwiderruflich offenbar verankert...! Echt traurig...
Solange nicht jeglicher(!!!) Strom komplett regenerativ erzeugt wird, ist dieser nie "klimaneutral"...!
Und nur weil ein Energieträger aus nicht fossilem Material ist, ist er noch längst nicht klimaneutral...; würde man dieses Material nämlich nicht "verwenden", würde der darin enthaltene Kohlenstoff auch nicht entweichen...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 29. Juli 2022 um 13:10:18 Uhr:


Es gibt aktuell gesamtbetracht keinen(!!!) klimaneutral erzeugten Strom!!
Das ist Greenwashing hoch zehn; aber bereits in zahlreichen Köpfen unwiderruflich offenbar verankert...! Echt traurig...
Solange nicht jeglicher(!!!) Strom komplett regenerativ erzeugt wird, ist dieser nie "klimaneutral"...!
Und nur weil ein Energieträger aus nicht fossilem Material ist, ist er noch längst nicht klimaneutral...; würde man dieses Material nämlich nicht "verwenden", würde der darin enthaltene Kohlenstoff auch nicht entweichen...

So ist es und es wird so viel Blödsinn unter,s Volk gebracht. Tragisch daran ist, daß eine gewisse Volksschicht das auch noch glaubt und für Gut heisst.
Ich werde einen Teufel tun mir meine Fahrzeuge Madig zu machen. In diesem Sinne ein schönes Wochenende und freie Fahrt für freie Steuerzahlende (auch Pensionäre) Bürger.

Und das Gas? 😉

Hallo zusammen,

vielen Dank für den ausführlichen Austausch.

Kann mir jemand noch bezüglich des Neuwagen oder Gebrauchtwagen einen Tipp geben?

Bin an dieser Stelle noch unentschlossen.

Ein schönes Wochenende.

Gruß,
RedXIV

Ich wäre für einen gebrauchten Seat Leon TGI. Der Motor ist effizienter, die Reichweite ist höher und fährt sich komfortabler. Alternativen wäre Skoda Octavia gtec oder der Golf TGI.

Zitat:

@redxiv schrieb am 29. Juli 2022 um 14:13:48 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen Dank für den ausführlichen Austausch.

Kann mir jemand noch bezüglich des Neuwagen oder Gebrauchtwagen einen Tipp geben?
...

Denke, aktuell ist es einfach tricky überhaupt ein gutes Angebot zu finden, sicherlich wenn Geld keine Rolle spielt bekommt man was man möchte, soll dass P/L Verhältnis halbwegs passen, was ich mir bei einer Anfrage bezgl. CNG wegen niedrigen laufenden Kosten denke? wird das einfach schwer ...

Ich hatte auch mal CNG Autos auf dem Schirm ... wenn die in Privathand sind, werden selten ohne Not verkauft. Sind es recht aktuelle Gebrauchte kommen die oftmals aus dem Firmenleasing und sind nach meinen Beobachtungen recht magere Ausstattungen ... zu recht hohen Preisen, also ob man sich ein >10 000 EUR Golf, Seat, Skoda TGI mit nacktem Lenkrad, manueller Klima und ganz zu schweigen von so Sachen wie Abstandstempomat für einen guten Deal hält??

Zu der Überlegung Neuwagen ... gibt es überhaupt welche und wann wird geliefert? Habe gerade gelesen, Ford nimmt für den Focus (Weltauto) ab sofort überhaupt keine Bestellungen mehr an, weil laufende Bestellungen frühstens Frühjahr 2023 ausgeliefert werden können. Kumpel arbeitet in einer Audivertretung, die haben aktuell keinen Werkstattersatzwagen mehr, alle 15 Wagen, sind bei Kunden deren Autos bereits ewig stehen, weil wichtige Ersatzteile fehlen ...

Kurz, man hat aktuell garnicht die riesen Wahl und CNG Autos waren schon immer eher eine Nische, aber das ist für den Menschen recht gut, große Auwahl überfordert eher ...?😁😁😁

@redxiv : wie wäre es denn mit dem hier

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nebenbei, einen Skoda Ibiza wirst du vermutlich seeeeehr lange suchen.

Bei deiner Kostenkalkulation solltest du daran denken, dass die Erdgasfahrzeuge doppelt so oft zur Wartung müssen und nach einigen Jahren noch eine Gasprüfung anfällt.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 29. Juli 2022 um 20:13:12 Uhr:


Link

Da haben wir auch schon das besagte Beispiel mit den nackten Fahrzeugen. Vermutlich ist das wichtigste drin. Aber dann fehlt die Armlehne.. 😁

Nein, die Armlehne ist links vorhanden. Hast du dir die Ausstattung überhaupt angeschaut? Der hat doch alles und noch viel mehr.

Das Auto wollte ich meiner Tochter unterjubeln, als sie im Mai mit ihrem Kamiq G-Tec einen Unfall hatte. Alternativ hatte ich einen Erdgas-Golf gefunden. Aber sie wollte lieber wieder einen Kamiq mit DSG. Jetzt tankt sie für 70,- € voll, statt vorher für 12/13 €, hat dafür aber 2,5-fache Reichweite. Unter'm Strich kostet jeder km jetzt das Doppelte an Treibstoff.

Die Mittelarmlehne. In den Daten ist die gelistet. Aber auf den Bildern ist keine zu sehen. Mich würde das stören. Aber klar, ansonsten solider Ausstattungsumfang.
Der Leon TGI hat bei mir auch einen Gut, da der einziger 1.5TGI ler mit der Option zum Schaltgetriebe. Selbst bei größtem Automatik Wunsch kann ich mich einfach nicht für das DQ200 erwärmen.

Auch auf die Gefahr hin, jetzt Forendresche zu beziehen: @redxiv könnte auch über einen Vollhybrid nachdenken: Toyota Yaris oder Corolla (muß ja nicht der Kombi sein, der Hatchback ist kein großes Schiff), oder Honda Jazz. Viel Bundesstraße - das ist das perfekte Revier dafür.

Nur mal so: meinen Auris 2 Kombi fahre ich momentan knapp unter 5 l.
Arbeitsweg 50 km einfache Strecke, "Landstraße", ein paar Ortsdurchfahrten, eine kleine Kleinstadt.
Am Samstag einkaufen: das Auto ist mit drei Erwachsenen besetzt, der Kofferraum voll, ca. 15 km einfache Strecke.
Sonntag Tochter zu ihrer Studentenwohnung fahren: drei Erwachsene, ein Teenager, Kofferraum voll. Ca. 40 km einfache Strecke.
Unter der Woche, wenn ich nur zur Arbeit fahre: laut Bordcomputer um die 4 l.
Hügelig (Harzvorland), Klimaautomatik ist ständig an.

Die aktuelle Hybridgeneration (HSD 4, ich habe HSD 3) dürfte noch effizienter sein.

Nachteil (zumindest bei Toyota, den Honda bin ich noch nicht gefahren): der Fokus der Entwicklung lag auf Robustheit und Effizienz, erlesener Fahrkomfort stand nicht im Lastenheft. Die Sitze sind Durchschnitt, die Federung ziemlich straff, das Licht ist keine Erleuchtung. LED nicht, Halogen erst recht nicht - der Ingenieur, der das verbockt hat, sollte mir nie in einer finsteren Ecke entgegenkommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen