Erd- oder Autogas

Hallo,
wir interessieren uns für einen guten Gebrauchten und möchten ein Gasauto kaufen. Nun stehen wir vor der Entscheidung Erd- oder Autogas. Gibt es Vor- oder Nachteile? Wie sieht es mit Tankstellen in Europa aus?

Grüße, bolshii

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Auch wenn das hier im Forum viele nicht wahr haben wollen, die Zukunft gehört Erdgas mit immer höheren Biogasanteil. Dafür wird allein schon der Gesetzgeber mit der Steuerbelastung sorgen. Das Erdölnebenprodukt Autogas ist auf lange Sicht ein Auslaufmodell.

Das ist die Theorie, die Praxis geht längst in eine andere Richtung. Die Zukunft von Erdgas als KFZ Treibstoff für die Massenmotorisierung ist bereits vorbei. Das war mal wieder ein deutscher Irrweg. Erdgas Tankstellen machen dicht, die Reichweite von Erdgas Fahrzeugen ist zu gering für viele Nutzungen. Der technische Aufwand ist zu hoch. Die CNG Tanks kosten zu viel Zuladung und Platz bei kleineren Fahrzeugen. Die CNG Bereitstellung ist verhältnismäßig zu teuer.

Ob LPG auch nach 2018 (Wegfall der Steuerbegünstigung) konkurrenzfähig bleibt, wird man sehen. Aber bis dahin dauert es noch und es lässt sich in der Zeit viel Geld sparen. Übrigens auch CO2, denn Propan und Butan haben einen niedrigeren Kohlenstoff-Anteil als Benzin oder Diesel.

Ich erwarte, dass bis 2020 der Kurzstreckenverkehr, vor allem in Ballungszentren, zunehmend von Elektro- und Hybridfahrzeugen übernommen wird. Reine E-Fahrzeuge bis 200km täglicher Reichweite und Hybride darüber hinaus. Da sind dann auch wieder Gasantriebe denkbar oder auch Alkohol. Der Treibstoff dafür wird dann unter geringem Druck wie LPG oder ohne Druck wie Alkohol oder Benzin flüssig sein. Die Hochdruck-Erdgasflaschen haben zu viele Nachteile. Wo sollten die denn noch hin, wenn der Platz für Akkus benötigt wird. Einen frei formbaren Benzin- oder LPG-Tank bringt man vergleichsweise einfach unter.
Aus Biomasse lassen sich nicht nur Alkohole, sondern auch Propan und Butan, sogar auch Benzin und Diesel herstellen.

Bernhard

125 weitere Antworten
125 Antworten

Der neue Erdgas Zafira hat auch den 1.6 Turbo und nicht mehr 1.6 Sauger. Ist ja nicht so, dass VW/Opel völlig merkbefreit sind. Die Frage ist nur, wie lange die Downsizing-Motoren an sich halten.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Die Frage ist nur, wie lange die Downsizing-Motoren an sich halten.

Rrrrischtisch!

Schaun wir mal in 10 Jahren! Jedenfalls, wenn der Fortschritt bei den Downsizing Motoren in die gleiche Richtung geht wie mit den modernen Dieseln, dann, ja dann????

>Besser ein Auto mit einem alten Motor kaufen!<

Habe jedenfalls meine Euphorie im Bezug auf Neuentwicklungen im Laufe der vergangenen 5 Jahre stark eingebüsst!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


PS: Gibt es eigentlich ein "richtiges" CNG OEM-Auto? Also ich meine eins mit brauchbaren Fahrleistungen, nicht wie der E200NGT - der kann auch nur den 75PS W124 E200D "abhängen"

Mein - mittlerweile abgöttisch geliebter - Volvo S60 BiFuel kann auch was: 2,4l, 103 kW (Gas), ~280 km Reichweite. Ist kein Sportwagen, aber zum zügigen Vorwärtskommen ist er mehr als ideal! 😁

Mein schönes Downsizing Motor hält, und das schon lange und wird noch lange halten 😁
Ich weiss nicht was immer alle gegen Downsizing haben, machen die Hersteller ihre Hausaufgaben und kümmern sich die Besitzer ordentlich um die Wartung halten die genausolange wie die alten "Hubraummonster".
Und selbst wenn geschlampt wurde, nen Turbo zu tauschen ist bei weitem nicht so teuer wie die meisten denken.
Ne neue Kopfdichtung ist heut teurer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Im Passat gibt es einen 1,4er TSI mit 150PS. 70l Benzin, 21kg CNG.

Da muss ich dich korrigieren: er hat nur 31l Benzin Tank (und selbst den hab ich in 17tkm erst zu 50% entleert) 😉

btw. Reichweiten bei CNG (OEM) von 450km+ sind kein Problem mehr (nur CNG und 800km+ mit Benzin). IMHO sollte der Caddy ecofuel schon bei ~600km rein CNG sein.
Also die 200km oder tlw genannten 150km stimmen mittlerweile einfach nicht mehr!

Vernünftige Motorisierung: komisch 150PS beim CNG werden als schwachbrüstig bezeichnet, aber wenn die Herren mit Ihren 140PS TDIs daherkommen, glauben sie sie wären die Stärksten/besten/schnellsten. Ein wenig komisch die ansicht. Ergo auch hier sollte man seine Vorurteile mal wieder auf Vordermann bringen....
ahja der Passat benötigt kein 10sek auf 100 und rennt über 200, für mich mehr als ausreichend.

Im Prinzip war es mir egal welchen Fusel ich in dan Tank kippe, ich habe meine Entscheidung nach Tankstellen netz in meinen üblichen Reisegebiet, Reichweite und Kosten entschieden.
In AT ist es halt so dass man defakto nicht LPG Tanken kann (ich müsste nach ungarn Fahren), CNG hab ich vor der Haustüre, bzw. im umkreis von 20km gut 4-5 Tankstellen.
Von den Kosten dzt noch ganz zu schweigen.
Nur eines sollte allen hier bewusst sein. Der Kostenvorteil (egal ob CNG oder LPG) kann nur solange bestehen, solange es ein nischenprodukt ist, wie damals beim Diesel. Wenn der Fiskus dadurch "Schaden" nimmt, fällt die Stützung auch werden die Tankstellenbetreiber den Preis an die Nachfrage koppeln. Von daher sollten im speziellen Fall CNG und LPG fahrer nicht gegeneinander arbeiten, denn irgendwie sind wir voneinander abhägig, und sei es nur dadurch mehr Nischen zu besetzen und damit die einzelnen Nischengröße gering genug zu halten um untern Fiskus-Radar zu bleiben...

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Im Passat gibt es einen 1,4er TSI mit 150PS. 70l Benzin, 21kg CNG.

Das ist doch mal was mit den 21kg dürfte dieser Downsize-Motor den Passi auch über 300km Strecke bringen. Der S60 Elch mit 103kW aus dem 2.4-er ist doch auch ein ganz nettes Teil.

Käme doch ganz gut, wenn noch einige mehr davon was zu bieten hätten.

Es macht ja wohl keinen Sinn, einen 5-er BMW mit "blue efficency" und allen möglichen anderen Schmutzbremsen nur auf Benzin laufen zu lassen. Verbrauchsmäßig abgespeckt hat er ja schon.

Mein nächstes Projekt nach Europas erstem EURO-6-er könnte durchaus ein T(F)Si-Motor werden, natürlich wieder mit LPG, diesmal aber als FSi - der 2.0-er TFSi aus dem VAG-Regal wäre dazu ein ganz netter Typ. Ich glaub, da sind wieder enorme Ergebnisse möglich - na schau mer mal nach 2011
Guten Rutsch euch allen, Erdgas Bert natürlich inbegriffen
A-G-O

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Kabukabu

Leider nimmst du keine PN an, daher dieser Versuch.
Du bist aus Österreich, aus welcher Ecke kommst du.
Es ist selten einen Gaser aus A hier zu treffen.

Meld dich doch mal, gerne auch per PN.
Viktor

ich wurde zwar nicht angesprochen, komem aber aus den Osten von A 🙂

eigentlich wollte dich ja nur frage wo kannst du deinen Feuerzeugtank ähm Flüssiggastank befüllen? 😉

mfg
peter

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Das ist doch mal was mit den 21kg dürfte dieser Downsize-Motor den Passi auch über 300km Strecke bringen.

der bringt sogar 450km+ zusammen. wenn man allerding fest den Turbo laufen lässt wird's weniger. aber das ist bei einen Turbo ja bekannt 😉

Wie weit ist eigentlich die LPG Technik bei den ganzen Direkteinspritzer Benzinern? da gab's ja große probleme bzw. die galten ja als dzt nicht umrüstbar?

Guten Rutsch auch von mir....

lg
peter

@Peter

Der neue Erdgas Zafira mit dem 1.6T oder 1.4 Passat TSI (beide aufgeladen) spielt in einer ganz anderen Liga wie die ersten mit dem 2.0er Sauger bei VW oder dem alten 1.6er Erdgas Ecotec beim Zafira. Dieser hatte eine theoretische Reichweite von etwa 380 km, praktisch waren es 300. Trotz Unterflurtanks. Dazu einen Mini-Benzintank um als Monovalent durchzugehen und einen auf Erdgas optimierten Motor, der bei Betrieb mit Superbenzin massiv an Wirkungsgrad verloren hat.

Der Zafira A und B auf CNG läuft als "Haustaxi" bei uns im Werk, die Fahrer sind nicht wirklich begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Im Passat gibt es einen 1,4er TSI mit 150PS. 70l Benzin, 21kg CNG.
Da muss ich dich korrigieren: er hat nur 31l Benzin Tank (und selbst den hab ich in 17tkm erst zu 50% entleert) 😉

Ich dachte wir reden von Neuwagen? Da muss ich dich korrigieren, laut Technischen Daten 21kg und 70l. Und das sogar ohne Laderaumeinbußen.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


Wie weit ist eigentlich die LPG Technik bei den ganzen Direkteinspritzer Benzinern? da gab's ja große probleme bzw. die galten ja als dzt nicht umrüstbar?

Rrrichtig, da gibt es Entwicklungen und Basteleien. Es macht aber absolut Sinn, in einem Direkteinspritzer auch das LPG direkt einzuspritzen, also durch dieselbe Benzindüse. Dazu braucht es einen (nicht billigen) Medien-Druckumschalter, also Benzin und LPG kommen in dem Kopf zusammen und nur ein Kanal wird je nach Betriebsart freigegeben. Die ganzen Basteleien mit Verdampferanlage und zusätzlichem Benzineinspritzung zur Vermeidung von Verkokungen ist eine Krücke, uneffektiv und schwer zu händeln. Dumm nur, daß die LPG-drücke höher sein müssen - es ist also nicht ganz schmerzfrei eine solche Technik. Wenns einfach wäre, gäbs sie schon auf dem freien Markt.

Ist aber m.E. die derzeit sinnvollste und technisch sauberste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Peter


ich wurde zwar nicht angesprochen, komem aber aus den Osten von A 🙂

eigentlich wollte dich ja nur frage wo kannst du deinen Feuerzeugtank ähm Flüssiggastank befüllen? 😉

mfg
peter

Hallo Peter

Meinen Feuerzeugtank zu füllen ist kein Proplem
Ich hab in meiner Umgebung 10-15 km gleich 7 LPG Tankstellen,
aber nur eine CNG Tanke, daher hab ich mich für LPG entschieden.

Viele Grüße ins Burgenland
Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ich hab in meiner Umgebung 10-15 km gleich 7 LPG Tankstellen

Davon sind aber sicher 8 nicht in Österreich, sondern über der Grenze. 😉

Hallo kabukabu

Klar alle 8 sind in Tschechien.
In Österreich müsste ich zur nächsten CNG-Tanke 58 km fahren,
und zur nächsten LPG-Tanke 61 km fahren.
Alles einfache Fahrtstrecke!

Viktor

Zitat:

Klar alle 8 sind in Tschechien...... Viktor

Dobri den, Pane Viktor

tankujecie Cesky Plin? To je dobri!

ahoi

na zchledanou!

Deine Antwort
Ähnliche Themen