er frisst oel

Ford Fiesta Mk3

hallo, ich fahre einen ford fiesta 1.1 gfj mit 50 ps.

ist es normal, das dieses model auf 1000 km ca. 1 liter oel benötigt?

mfg, sascha

25 Antworten

Hi Marcel,

ich bin mir dem schon bewusst aber das Öl kommt sogar von Addinol und das ist ein deutscher Hersteller, den es schon seit langer Zeit gibt.

In den Porscheforen schwärmen sie sogar von dem Öl.

Ich will damit nur sagen, es ist nicht schlecht, zumal es letztens für 15€ sogar 5L Liqui Moly im Obi gab.

Das mit der Viskosität stimmt allerdings, alles was unter 10 geht, kannste beim Fiasko vergessen.

Mfg Felix

Das Öl von Addinol ist gutes Öl. Allerdings zu gut für den Motor. Wie alle Vorredner schon sagten 10W40 ist bestes Öl für den Fiesta. Gab´s beim Praktiker für 14.99€ oder bei ATU (Scheißladen) für 15€. Das ist ok.
Wenn der Öleinfülldeckel weiße Ablagerungen innen hat bitte reinigen und den angeschlossenen Schlauch, der zum Luftfilter weitergeht, auch.
Gruß Vanfreund

Mein Fiesta braucht auf 1000Km ca 0.5 bis 0,7 Liter Öl KM Leistung 217770KM.. Da füll ich auch öfters nach. Blau rausblaßen tut er eigentlich nie ganz selten mal un dann eher wenig. Aber der Auspuff iet voll mit Russ un der Rst hinten auch bis zum Kennzeichen hoch wie ei nem alten Diesel..
Juckt mich net 5Liter KAnistzer 10w40 teilsyn. rein un jut ist. Die Frage ist lohnt sich noch ein Ölwechsel bei der Karre wenn man alle 2Wochen enj halben Liter nachfüllt?
das Öl ist ja eig immer frisch.

kippt 15w40 rein und die saufen nicht mehr so viel!ventilspiel immer schön alle 20.000km einstellen!

Ähnliche Themen

ölwechsel braucht man bei den dingern nicht mehr machen;-) neues öl nachkippen und gut!😁

Ne mal im ernst, reicht es da nur den Filter zu wechseln? Denke im Filter hockt der gröbste Dreck. Irgendwie ist es ja fast rausgeworfenes GEld en Ölwechsel zu machen wenn man eh alle 500km en halben Liter nachkippen muss.
Klar en ölwechsel kost bei so Autos relativ wenig wenn man es selber macht, aber ob es sich lohnt?

ich meinte das ernst, jens! unsere autos kennen es nicht ander und viele von denen haben weit mehr als 270.000 gelaufen gehabt!

also bei mir waren es die oelwannendichtung, die korkdichtung hatte seine beste zeit hinter sich. und evtl hatten die schaftdichtungen auch was durchgelassen. im winter hatte er bisschen durst bei -20 grad. aber musste fachgerecht entsorgt werden nach einen unverschuldeten verkehrsunfall. gruesse

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


ölwechsel braucht man bei den dingern nicht mehr machen;-) neues öl nachkippen und gut!😁

Stimmt so nicht ganz!

Ihr bedenkt bitte dass das Öl auch "verschleißt"... Viskosität sinkt und so weiter..., verliert Additive...

Ihr redet hier über 14.99 Baumarkt Öl mit 10w40, was tatsächlich für die Nähmaschinen reicht, aber mit Öl sollte man nicht geizen.
Im Prinzip kann man die Dinger auch ohne Wasser fahren... Möglich ist das alles. Bis man dann mal in den Stau gerät bei 30° Außentemperatur...

Ölwechsel vernachlässigen ist mindestens genauso schlimm, wie ein Ölwechsel ohne Filter!!!

Jetzt nimmt der Fiesta Motor dass nicht so übel, wenn man statt alle 10TKM nur alle 20TKM wechselt, aber gar nicht ist sche**e!

Oder wer von euch will sich in eine Badewanne setzen mit benutztem kalten Wasser, nach dem Motto, ach ich lass einfach heißes nachlaufen... Das macht die Qualität von dem neuen Wasser nicht besser!!! Im Gegenteil!

Und so ist es mit dem neuen Öl auch!

ich hab meine intervalle eingehalten mit filter auh wenn im winter manchmal guten durst hatte mit dem oel 😁

gruesse

mit meinem fofi bin ich 170.000km in 3!!jahren gefahren und habe nur einen ölwechsel machen lassen...gekauft mit 130.000km, ölwechsel bei 140.000km gemacht und danach nicht wieder, bis er 300.000km drauf hatte und ich ihn verkauft habe...und er fährt immernoch rum, ohne öl zu saufen und ohne zu klackern!😁man könnte bei den dingern auch einfach nach ner weile, wenn das 10w40 zu dünn wird, 15w40 nachkippen, dann stimmt das wieder!😉 glaubs mir, bei den dingern geht davon auch nichts kaputt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen