EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 23. April 2022 um 08:25:52 Uhr:


Mit Verlaub, aber da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn man beim EQS auch Platz für einen Verbrennermotor hätte schaffen müssen, wäre er über 5,40 m lang. Der EQS ist gute Ingenieurskunst, der I7 ist es nicht.

Genau, weil der EQS ja auch so weltberühmt für seine Raumausnutzung ist, und z.B. auch der langen S-Klasse gerade hinten so was von überlegen…

Und klar, deshalb ja auch das Plastiklenkrad…

Ansonsten, natürlich werden hier Äpfel mit Birnen verglichen, und klar musste der I7 mehr „elektrotechnische“ Kompromisse eingehen (dafür aber weniger aerodynamische) - aber es ging hier gerade nur um die Aussage „eine halbe Klasse höher angesiedelt“ - und der 7er / I7 ist einfach ein Monstrum geworden - quasi der W140 der heutigen Zeit, nur mit vertauschten Rollen.

I7vs EQS

Ich dachte der i7 wäre das neue Batmobil für den nächsten Batman Film.

Selten so ein häßliches Monster gesehen, egal ob vorne oder hinten. Ja, da werden tatsächlich Äpfel und Birnen verglichen 😉

Erinnert mich halt an dieses Auto aus Matrix 2 - ein Chrysler irgendwas.
Wer das mag…

@Snoubort
Danke für das Foto, das zeigt doch auf beeindruckende Art und Weise, was der EQS im Vergleich für ein tolles Auto ist, ich möchte fast schon das Wort futuristisches Meisterwerk in den Mund nehmen.

Ähnliche Themen

Ich hab vorher einen EQE gesehen ( obsidian schwarz/schwarzer Innenraum ), der EQS gefällt mir erheblich besser.

Kein Vergleich.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2022 um 15:47:16 Uhr:


Ich hab vorher einen EQE gesehen ( obsidian schwarz/schwarzer Innenraum ), der EQS gefällt mir erheblich besser.

Kein Vergleich.

Bin ich bei dir, der EQE wirkt irgendwie unstimmig in der Seitenansicht, als wenn hinten irgendwas vergessen oder er rückwärts vor die Wand gesetzt wurde.

Optisch irgendwie beide nicht doll. Über den BMW braucht man eigentlich keine Worte verlieren. Und auch mit der aerodynamischen Bananenform des Mercedes kann ich mich nicht anfreunden 😕

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. April 2022 um 15:43:07 Uhr:


… ich möchte fast schon das Wort futuristisches Meisterwerk in den Mund nehmen.

Wenn er so gekommen wäre (und nicht als komisch keilförmiges, möchtegern-Model S Fliessheck irgendwas), dann wäre ich bei Dir gewesen:

Futuristisches Meisterwerk

Zitat:

@Lattementa schrieb am 23. April 2022 um 16:05:40 Uhr:


Optisch irgendwie beide nicht doll. Über den BMW braucht man eigentlich keine Worte verlieren. Und auch mit der aerodynamischen Bananenform des Mercedes kann ich mich nicht anfreunden 😕

Ich bin echt gespannt wie sich die beiden im Markt entwickeln - beide Autos sind wohl mit starkem Blick auf China designed worden - bei Mercedes scheint man zu denken, dass es „dem Chinesen“ nicht rund genug sein kann, und bei BMW nicht barock bzw. fett genug. We will see…

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. April 2022 um 17:29:05 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. April 2022 um 15:43:07 Uhr:


… ich möchte fast schon das Wort futuristisches Meisterwerk in den Mund nehmen.

Wenn er so gekommen wäre (und nicht als komisch keilförmiges, möchtegern-Model S Fliessheck irgendwas), dann wäre ich bei Dir gewesen:

Der wesentliche Unterschied sind die riesigen Räder, die es oft nicht vom Showcar in die Serie schaffen.

Jepp. So bündig abschließend zudem.
Da enttäuscht ziemlich jedes serienmodell.
Mit distanzscheiben wird dann gebastelt...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. April 2022 um 09:00:59 Uhr:



Zitat:

@Jollybonn schrieb am 23. April 2022 um 08:25:52 Uhr:


Mit Verlaub, aber da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn man beim EQS auch Platz für einen Verbrennermotor hätte schaffen müssen, wäre er über 5,40 m lang. Der EQS ist gute Ingenieurskunst, der I7 ist es nicht.


Genau, weil der EQS ja auch so weltberühmt für seine Raumausnutzung ist, und z.B. auch der langen S-Klasse gerade hinten so was von überlegen…
Und klar, deshalb ja auch das Plastiklenkrad…

Ansonsten, natürlich werden hier Äpfel mit Birnen verglichen, und klar musste der I7 mehr „elektrotechnische“ Kompromisse eingehen (dafür aber weniger aerodynamische) - aber es ging hier gerade nur um die Aussage „eine halbe Klasse höher angesiedelt“ - und der 7er / I7 ist einfach ein Monstrum geworden - quasi der W140 der heutigen Zeit, nur mit vertauschten Rollen.

Wobei du vom 7er hier ja eine relativ geschmackvolle Ausführung zeigst😉
Diese Darth-Vader-Edition, die man die letzen Tage überall gesehen hat, ist wirklich affenscheußlich.
Dagegen sieht nicht nur der 223, sondern auch der EQS super aus…
Habe die Tage ein Interview mit einem BMW Manager gelesen, da wurde erzählt dass der 7er primär auffallen soll, was durch ein harmonisches Design schlecht geht. Also das alte Prinzip vom E65…

Mercedes hat eine S-Klasse, optimiert für Verbrenner (lange überhänge)
Und Mercedes hat ein EQS, Radstand optimiert für eine Batterie
BMW hat einen i7 der die Plattform vom Verbrenner hat, Batterie und lange überhänge, deshalb ist das Ding so brutal lang.

…und hat eine hinterachsenlenkung von nur 3,5grad (eqs 10grad). der eqs dürfte also wesentlich handlicher sein. würde meinen eqs keinesfalls eintauschen wollen…

Lange Überhänge wären eigentlich sogar unabhängig vom Antrieb gut. Für die Aerodynamik*, wo das vordere Radhaus ansonsten entsprechende Probleme hat.

Aber mit den BEV will man halt exponiert zeigen, was man sich an leerem Motorraum und damit Crashraum frei geschaffen hat und kürzt.

Nebenbei: Das sog. "Cabforward-Design" an sich gab es aber auch schon früher, wie bei Vans, die Windschutzsscheibe weit nach vorne legen, quasi auf Höhe der Vorderachse. Bringt innen halt nur gefühlt mehr Raum mit weit kragendem Armaturenbrett. Das eigentliche, die Stirnwand beeindruckt das nicht. Und damit Pedalerie, Fußraum und was alles dahinter folgt in Abhängigkeit 😉

Der EQS sollte halt darüber hinaus diesen Top-cw-Wert schaffen. Und damit war es um das Heck geschehen...

*)siehe EQXX !
Nur 2.8m Radstand bei fast 5 m Länge !

Deine Antwort
Ähnliche Themen