EQS SUV – Vortemperierung Hochvoltbatterie unzuverlässig?
Hallo zusammen,
ich bin heute zum ersten Mal mit meinem Problemlind-EQS SUV eine längere Strecke gefahren und habe dabei festgestellt, dass die Batterie nicht ausreichend vortemperiert wurde.
Zur Einordnung: Bei meinem Fahrzeug wurden bereits die Hochvoltbatterie und der DC-Lader getauscht, weil es direkt nach Auslieferung größere Probleme gab.
Ich habe über das Navi eine 300kW-Schnellladesäule angewählt, die etwa eine Stunde entfernt war. (Außentemperatur lag bei ca. 10°C)
Die Vortemperierung begann ca. 30 Minuten vor Erreichen des Ladepunkts. Ich bin mit 66% SoC am Ladepunkt angekommen, allerdings zeigte das Navi nur eine maximale Ladeleistung von 110kW an. Geladen wurde dann sogar nur mit ca. 80kW.
Mir ist natürlich bewusst, dass die Ladeleistung mit steigendem SoC abnimmt, allerdings sollte der EQS bei 66% ja schon mehr hergeben.
Wie ist das bei euch? Beginnt die Vortemperierung bei euch früher, wenn ein Ladepunkt im Navi gesetzt ist oder könnte dieses Verhalten mit dem Tausch der Hochvoltbatterie oder der Ladeelektronik zusammenhängen?
Ich habe echt keine Lust schon wieder in die Werkstatt zu fahren.
Danke und viele Grüße
15 Antworten
Über Sprache kann man die Vorkonditionierung nicht einschalten. Das funktioniert nur über die Navigation wenn die Ladesäule als Zwischenziel oder Ziel eingegeben ist. Dann kommt auch eine entsprechende Meldung und eine Anzeige im EQ-Menü.
Über Sprache kann man nur die Automatik ein oder ausschalten.