EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Hallo,
ich finde auch das man so einen EQE mit 2,5 Tonnen und dem Drehmoment nur mit 4M und Airmatic bewegen sollte.
Der 350er hat eben nur 292PS, der 500er hat dann so viel Power wie der EQC, eben 408PS.
Ich fahre noch den 212er, jedoch jetzt ist es bei mir auch soweit, dass ich umsteigen werde.
Ich bin den EQE 350 ohne 4M und Airmatic probe gefahren, ich war echt entsetzt wie der "geschwommen" ist.
War sehr schwammig wegen der großen Blasen an den Felgen und dem normalen Fahrwerk. Dieses "Wanken" oder einknicken in den Kurven bin ich nach 10 Jahren Airmatic nicht mehr gewohnt.
In den nächsten Tagen wird der EQE5004M gekauft.
Ich werde einen Vorführwagen nehmen, da ist dann der Preis doch um Vieles besser.
Leider sind bei uns in AT kaum solche Autos in voller Ausstattung zu finden, somit werde ich einen aus DE holen.
Ich kann dich auf jeden Fall beruhigen mit 21 Zoll und Airmatic fährt sich auch der 350er absolut top.
Volle Ausstattung (also Premium Plus) lohnt sich extrem. Die Ausstattung macht das Auto richtig aus - da steckt für mich der Großteil dessen drin was den EQE von der Konkurrenz abhebt. Sonst kann man gleich ein Model S nehmen
Na, da bin ich jetzt aber mal gespannt 🙂 :
Ich wechsle kommende Woche vom EQE500 4MATIC auf den 350er (ohne Allrad). Airmatic und 21"er wird der 350er aber - wie auch schon der 500er - wieder mit an Bord haben.
Mal schauen, ob mir die 292 PS und rund 300 Nm weniger auch reichen werden. Gefühlt habe ich die Leistung des 500ers nur sehr sehr selten genutzt - daher mal der Versuch mit etwas "weniger" 🙂 .
.. die PS und das Drehmoment werden sicher nicht wirklich fehlen, jedoch der Allradanrieb speziell bei so einem schweren Auto immer ein Vorteil, speziell bei Nässe oder im Winter.
Bisher wurde ich wegen Allrad bei Kettenpflicht immer durchgewinkt und das Auto hat das auch bestens gemeistert, unterstützt auch durch die Anhebung des Autos per Airmatic.
Klar beim "Cruisen" wird da auch nichts fehlen und man kann damit auch ein paar km weiter fahren.
Ähnliche Themen
Ich hatte den 350 ohne 4M zum testen. Für mich stand nach relativ kurzer Fahrt fest, nur mit 4M. Leider gab diese Kombination damals noch nicht, weshalb ich dann lieber zum 500er gegriffen habe. Bereue dies keine Sekunde.
Also mir gings genau anders rum 😁 Der Heckantrieb ist wunderbar (geht auch mal etwas quer), aber Dampf fehlt komplett. Besonders für ein Elektroauto ist das einfach unangemessen. Man muss aber sagen der Traktionsunterschied mit Allrad ist brutal nur wofür braucht man das bei der Leistung? Mein 53er wird jedenfalls dauerhaft sehr sportlich bewegt und das Teil klebt einfach auf der Straße. Kein Wheelspin, kein Untersteuern, kein Übersteuern. Ist irgendwie phänomenal, aber macht alles auch etwas unaufgeregt.
Ich möcht´ halt mal schauen, ob mir der wenigere Dampf im 350er jetzt im Alltag reicht. Wie gesagt, habe ich die Leistung des 500ers nahezu nie wirklich und ansatzweise genutzt 🙂 .
Zum Wintersport fahren wir nicht, wohnen in der "Ebene" und hier im Großraum Stuttgart bleibt Schnee ja schon seit Jahren nimmer dauerhaft liegen. Von daher ist auch ein Allrad nicht zwingend für unser Fahrprofil erforderlich.
Naja, wir bzw. ich werde sehen 😉 .
-- Doppelpost - habe mich aus Versehen selbst zitiert 🙄 --
Habe heute die Info erhalten, dass mein EQE SUV 500 fertig gebaut ist und sich auf dem Weg zum Hafen befindet.
Die Vorfreude steigt, wird aber etwas getrübt durch das Unglück in Baltimore.
Könnte es sein, dass die Verschiffung verzögert wird? 😕
Zitat:
@sven2000 schrieb am 27. März 2024 um 19:26:02 Uhr:
Könnte es sein, dass die Verschiffung verzögert wird? ??
Keine Sorge, der Export aus den USA ist nicht betroffen. ;-)
https://www.electrive.net/.../
Deiner wird über Brunswick nach Bremerhaven geschickt.
Mein neuer EQE SUV 350 4MATIC ist heute gekommen. Tolles Auto! Warte schon auf die Dunkelheit ??
Solltest Du das Licht auf Automatisch stehen haben wird es vor dem Auto nicht mehr Dunkel. Also kein Problem mit der dunklen Seite.
Zitat:
@franky110982 schrieb am 30. März 2024 um 15:02:29 Uhr:
Mein neuer EQE SUV 350 4MATIC ist heute gekommen. Tolles Auto! Warte schon auf die Dunkelheit ??
Glückwunsch & gute Fahrt damit! Sieht richtig gut aus - tolles Auto 🙂 .
Zitat:
@kollf schrieb am 27. März 2024 um 21:58:34 Uhr:
Deiner wird über Brunswick nach Bremerhaven geschickt.
Du hast Recht, Danke!
Ich habe gerade die Info erhalten, dass der EQE SUV versandfertig in Brunswick steht.
Dann hoffen wir auf eine schnelle und sichere Atlantiküberquerung...😉