EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@matoy4812 schrieb am 10. März 2023 um 19:21:34 Uhr:



Zitat:

@F00bar schrieb am 10. März 2023 um 18:19:18 Uhr:


Dauerhaft deaktivieren kannst du es einfach in den Bluetootheinstellungen deines iPhones 😉

Klar! Danke
Ich dacht nur, dass die Deaktivierung in gleicherweise vereinfacht werden könnte wie eben die Aktivierung von CarPlay.

In der Geräteuebersicht kannst du genauso carplay ausschalten wie man es manuell aktivieren kann in mbux. Finde ich aber auch reichlich umständlich

Zitat:

@myfirstEQ schrieb am 10. März 2023 um 19:45:38 Uhr:


Hmmm … das muss ich mal checken … ich hatte CarPlay schon ein paar mal aktiv und bin dann immer mit dem Home Button raus … wäre mir aufgefallen, wenn alle Anrufe dann trotzdem über CarPlay gelaufen wären …

Würde mich interessieren ob es bei Dir auch so ist. Ich wäre nicht darauf gekommen wenn ich nicht versucht hätte über Hey Mercedes jemanden anzurufen und ich nur als Antwort bekommen habe dass CarPlay aktiviert ist und ich es darüber versuchen sollte.

Gruß,
Markus

Zitat:

@matoy4812 schrieb am 10. März 2023 um 20:25:47 Uhr:



Würde mich interessieren ob es bei Dir auch so ist. Ich wäre nicht darauf gekommen wenn ich nicht versucht hätte über Hey Mercedes jemanden anzurufen und ich nur als Antwort bekommen habe dass CarPlay aktiviert ist und ich es darüber versuchen sollte.

Gruß,
Markus

Bei mir ist das auch so.

Also, ich habe das gestern jetzt ein paar mal ausprobiert: standardmäßig wird bei mir links oben das kleine MBUX Symbol anzeigt. Bei Klick darauf wird Apple CarPlay gestartet. Das Symbol wird dann weiß hinterlegt. Verlässt man über den Home Button dann AirPlay bleibt das Symbol und Anrufe gegen dann in der Tat immer über CarPlay. Deaktivieren kann man es nur im Telefonmenü. Also, so wie oben beschrieben.

Allerdings wird bei mir CarPlay auch wieder deaktiviert, sobald man das Auto ausschaltet / neu startet. Sprich nach Neustart läuft Telefon etc wieder normal übers Fahrzeug. Daher ist mir das vermutlich auch noch nie aufgefallen.

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

@myfirstEQ schrieb am 12. März 2023 um 11:35:32 Uhr:


Also, ich habe das gestern jetzt ein paar mal ausprobiert: standardmäßig wird bei mir links oben das kleine MBUX Symbol anzeigt. Bei Klick darauf wird Apple CarPlay gestartet. Das Symbol wird dann weiß hinterlegt. Verlässt man über den Home Button dann AirPlay bleibt das Symbol und Anrufe gegen dann in der Tat immer über CarPlay. Deaktivieren kann man es nur im Telefonmenü. Also, so wie oben beschrieben.

Allerdings wird bei mir CarPlay auch wieder deaktiviert, sobald man das Auto ausschaltet / neu startet. Sprich nach Neustart läuft Telefon etc wieder normal übers Fahrzeug. Daher ist mir das vermutlich auch noch nie aufgefallen.

Grüße!

Ich muss mich korrigieren :-(
Ein Neustart des Fahrzeugs scheint CarPlay doch nicht zu deaktivieren, obwohl ich das definitiv nachvollziehen konnte. Allerdings waren da immer zwei iPhones gekoppelt. Ggf hatte es damit zu tun … etwas schräg … aber im Grunde bleibt es bei der „Kritik“, dass es einfach mit einem Klick ein- und ausschaltbar sein sollte ..

Hallo in die Runde,
Ich habe einige Fragen zum EQE, da dieser vielleicht für mich als nächstes Auto in Frage kommt.
1. Der 350+ ist aktuell nicht bestellbar in Deutschland, ich habe aber gelesen, „ab 2023 soll er das wieder sein“. Was ist der echte technische unterschied zwischen einem 350 und einem 350+? Es fällt mir schwer zu glauben, dass MB für zirka 1,5kWh mehr netto Akkukapazität wirklich einen anderen Akku verbaut hat. Außerdem, weiß jemand am wann dieser wieder Made to Order bestellbar ist?
2. bei 10 Grad Allradlenkung hat man ja hinten keine breiteren Reifen als vorne. Was genau ist der Nachteil beim normalen fahren? Sind die schmaleren Reifen eventuell sogar effizienter?
3. Der EQE. 350+ ist nicht mit Hyperscreen bestellbar, richtig?
4. Gelten auch für dieses Fahrzeug die Gerüchte, dass mit dem MJ2023/24 die Wärmpeumpe und Wank-Stabi ihren Weg in die Ausstattungsliste finden könnten?

Vielen Dank im Voraus. Ich freue mich auf eure Antworten.
Lars.

3. Richtig. Sehr schade.

Zitat:

Alle Mercedes EQE Modelle sind jetzt frei konfigurierbar - JESMB vom 6. Juli 2022


So ist das MBUX Hyperscreen nur für die beiden AMG Modelle und den EQE 500 4matic erhältlich.

4.

Zitat:

Mehr Reichweite für EQS und EQE Limousine - JESMB vom 1. Februar 2023


Zeitpunkt der Umstellung noch unklar
Ab wann die Änderungen in die Serien einfließen, wird von Mercedes noch nicht genau bestätigt. Denkbar wäre eine Umstellung mit dem Änderungsjahr 2023-1 mit Produktionsbeginn im Juni 23/Juli 23.

Danke für die Antwort.
Zu 4.
Gibt’s Erfahrungsberichte dazu, wann MB üblicherweise sowas in den Konfigurator aufnimmt/ Informationen an Händler weiter gibt? Also, wäre die Umstellung im Juni, würde dann auch im Juni die Umstellung im Konfigurator zur erwarten sein oder früher/ später?

Zu 1.
Ich denke es wird wohl ein anderer Akku Hersteller bzw Typ sein.

Zu 2.
Die schmaleren reifen sind effizienter. Ich habe aktuell die 19“ AMG ohne HAL, nächsten Monat kommt mein neuer mir den 21“ AMG mit 4,5 HAL. Bi mal gespannt ob das dann wirklich einen großen Unterschied in der Autobahn Reichweite macht. Ist aber durch die dann etwas kleinere Batterie (aktuell fahre ich 350+ es kommt der 300) nicht ganz vergleichbar.
Meine Reise nach Kroatien hat perfekt zu einer Ladestelle in Österreich gepasst wo ich dann noch so 7% glaub im Akku hatte.

Zitat:

@kris83 schrieb am 23. März 2023 um 18:46:22 Uhr:


.
Meine Reise nach Kroatien hat perfekt zu einer Ladestelle in Österreich gepasst wo ich dann noch so 7% glaub im Akku hatte.

Von wo nach wo fährst? Wir fahren vom Chiemsee nach Rovijn….

Tübingen - Zagreb - Makarska
Hab hier irgendwo nen thread zu der Reise damals eröffnet

Edit:

Hab’s gefunden

https://www.motor-talk.de/.../...strecke-mit-dem-eqe-350-t7316403.html

Hier auch nochmal der Post, den ich gerade im EQS Thread gepostet habe. Dieser ist hier aber genauso relevant;
Aussage direkt vom Händler: EVA2 Modelle bekommen die DCU und WP kommen in der MOPF. Von der Wankstabi bei den Limousinen hat er noch nichts gehört, fragt dies aber nochmal nach.
Soweit so bekannt. Interessant ist aber die Information, dass dies ab August bzw. September in die Produktion einfließen wird, nicht vorher.

Link zum Post im EQS Thread auf den es dort bereits Antworten gab.

Hat der EQE 43 AMG bzw. beide AMG Modelle nicht den Fahrmodus E (ECO). Wird dieser gestrichen weil er den Sport+ Modus hat oder weil ECO nicht mit AMG in Verbindung stehen soll? 🙂
Stehe zwischen EQE 500 oder dann doch EQE 43 AMG

Zitat:

@CLA777 schrieb am 27. März 2023 um 09:33:28 Uhr:


Hat der EQE 43 AMG bzw. beide AMG Modelle nicht den Fahrmodus E (ECO). Wird dieser gestrichen weil er den Sport+ Modus hat oder weil ECO nicht mit AMG in Verbindung stehen soll? 🙂
Stehe zwischen EQE 500 oder dann doch EQE 43 AMG

Nein, der 43er hat den ECO Modus nicht! Es gibt aber den Schnee & Eis Modus. Bin damit noch nie gefahren, denke aber das er dem Eco Modus ähnlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen