EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Hallo Zusammen,
wie sind denn eure Verbrauchswerte im Winter? Ich habe meinen EQE 350 seit 25.11 und komme im Schnitt nicht ab Reset nicht unter 27,7 kwh/100km….Profil ist Kurzstrecke.
Ist auch beim EQC nicht anders...
Bei Kurzstrecke, kommt das Auto aus dem Modus "Innenraum aufheizen" nicht raus...
Probiere mal die Heizung/Lüftung abzudrehen (gleich beim Start), dann wirst du sehen wie der Verbrauch runter geht.
(sobald die Scheiben beginnen zu beschlagen, muss man natürlich wieder aufdrehen)
soll jetzt keine generelle Empfehlung sein, sondern nur ein Versuch.
Zitat:
@mbux schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:14:02 Uhr:
Hallo Zusammen,wie sind denn eure Verbrauchswerte im Winter? Ich habe meinen EQE 350 seit 25.11 und komme im Schnitt nicht ab Reset nicht unter 27,7 kwh/100km….Profil ist Kurzstrecke.
Mein Verbrauch ist bei den kalten Temperaturen auch explodiert. Ist normal. Zur Zeit lieg ich meist um die 30 kWh/100Km, ab Reset 23, aber ich fahre sehr sportlich und auch viel Kurzstrecke. Ab 15 Grad sind Verbräuche unter 20 kWh normal.
Besonders bei Kurzstrecken kann es viel ausmachen, mal die Heizung abzuschalten. Komfortabel ist das allerdings nicht mehr, je nach Streckenlänge.
j.
Ähnliche Themen
Nach den ersten 150 KM Verbrauch zwischen 32 und 35 kwh/h.
Zum Glück habe ich bis Februar 2023 noch einen günstigen Stromtarif mit 0,36€/kwh. Aktuell ist der Ladevorgang mit der heimischen Wallbox "noch" am günstigsten...😉
Zitat:
@sven2000 schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:21:39 Uhr:
Nach den ersten 150 KM Verbrauch zwischen 32 und 35 kwh/h.Zum Glück habe ich bis Februar 2023 noch einen günstigen Stromtarif mit 0,36€/kwh. Aktuell ist der Ladevorgang mit der heimischen Wallbox "noch" am günstigsten...😉
Entweder du bist sportlich gefahren oder der 4matic/amg verbraucht extrem viel mehr bei den Temperaturen 🙂.Ich hatte auf den ersten 140km über den Schwarzwald um die 23kWh/100km. Laut eco coach entspricht dies auch ungefähr dem Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen (EQE 300)
Interessant finde ich, dass der 300er lt. Konfigurator jetzt "Meistgekauft" ist, nicht der 350er. Das zeigt, dass vielen Leuten die Mehrleistung keine 3800 € wert ist.
Auf Langstrecke ist der kleinste (neben dem 350er) übrigens der schnellste, weil er praktisch die gleiche Akkugröße wie die anderen hat, aber den kleinsten Verbrauch und mit 210 km/h immer noch eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Überhaupt gibt es wohl kein günstigeres E-Auto mit 210 km/h als der EQE300, oder? Naja, der Kia EV6 GT hat mit ca. 69990 € 260 km/h, aber mit 424 km nach WLTP auf der Langstrecke keine Chance gegen den EQE300.
j.
@jennss Der Kia lädt dafür deutlich schneller…
EQE 300: 650 km/h
EV6 GT: 970 km/h
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:48:38 Uhr:
@jennss Der Kia lädt dafür deutlich schneller…
EQE 300: 650 km/h
EV6 GT: 970 km/h
Ich dachte mir schon, dass dieses Argument kommt 🙂. Aber das trifft nicht wirklich zu. Wenn du den Kia auf 100% lädst und beim EQE die gleiche Streckenlänge lädst (bis ca. 70%), dürfte der EQE schneller laden. Wenn der Kia bis 80% lädt, könnte es etwa Gleichstand werden, weil der EQE dann erst bei 55% ist und noch fast volle Ladeleistung hat. Außerdem braucht man beim EQE deutlich weniger Stopps zum Laden, wenn man aus Sicherheitsgründen bei beiden zum Zeitpunkt des Ladens ca. 100 km Reserve lässt (d.h. Kia bis ca. 30% fahren und EQE bis ca. 20%). In der Praxis wird der EQE300 meistens schneller ankommen. Eher ist der Ioniq 6 RWD 77 kWh auf der Langstrecke schneller als der EQE300, aber der hat mit 185 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit (die für die Gesamtfahrzeit jedoch unbedeutend ist). Soweit ich gelesen habe, ist Mercedes bei Kälte jedoch im Vorteil beim Laden. Da spielt die 800 V-Technik kaum eine Rolle.
j.
Zitat:
@F00bar schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:32:27 Uhr:
Zitat:
@sven2000 schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:21:39 Uhr:
Nach den ersten 150 KM Verbrauch zwischen 32 und 35 kwh/h.Zum Glück habe ich bis Februar 2023 noch einen günstigen Stromtarif mit 0,36€/kwh. Aktuell ist der Ladevorgang mit der heimischen Wallbox "noch" am günstigsten...😉
Entweder du bist sportlich gefahren oder der 4matic/amg verbraucht extrem viel mehr bei den Temperaturen 🙂.Ich hatte auf den ersten 140km über den Schwarzwald um die 23kWh/100km. Laut eco coach entspricht dies auch ungefähr dem Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen (EQE 300)
Ja, ich war auch recht flott unterwegs.....mit Licht und Heizung😉
Wie kann ich die Einstellungen im Klima Menü (Thermotronic) dauerhaft speichern?
Es geht mir dabei um die Deaktivierung der Heizung für die zweite Sitzreihe und die Synchroneinstellung.
Nach jedem Neustart müssen diese Werte ein, bzw. ausgeschaltet werden.😠
Servus in die Runde.
Frage: Ist es nicht
möglich, den Wert „ab Rest“ tatsächlich zu resetten? Ich habe dies gemacht um mal meine tatsächliche Reichweite mit einer Ladung zu ermitteln aber nach dem ich das Auto dann erneut gestartet habe, war der alte Wert wieder da. Weiß da jemand was?
By the way..Reichweite im Winter ist ja wirklich mager! Das ist ja fast EQC-Niveau! 😕
Zitat:
@brooklyn1184 schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:38:41 Uhr:
Servus in die Runde.
Frage: Ist es nicht
möglich, den Wert „ab Rest“ tatsächlich zu resetten? Ich habe dies gemacht um mal meine tatsächliche Reichweite mit einer Ladung zu ermitteln aber nach dem ich das Auto dann erneut gestartet habe, war der alte Wert wieder da. Weiß da jemand was?
By the way..Reichweite im Winter ist ja wirklich mager! Das ist ja fast EQC-Niveau! 😕
Nein, das ist kein EQC-Niveau. Dessen Reichweite betrug bei mir im Winter 200-250 Km. Der hat bei kleinerem Akku nochmal gut 5-10 kWh/100Km mehr verbraucht.
Aber es ist korrekt: Die Reichweite geht im Winter stark runter. Das ist ganz normal bei Elektroautos. Muss man sich dran gewöhnen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:52:12 Uhr:
Zitat:
@brooklyn1184 schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:38:41 Uhr:
Servus in die Runde.
Frage: Ist es nicht
möglich, den Wert „ab Rest“ tatsächlich zu resetten? Ich habe dies gemacht um mal meine tatsächliche Reichweite mit einer Ladung zu ermitteln aber nach dem ich das Auto dann erneut gestartet habe, war der alte Wert wieder da. Weiß da jemand was?
By the way..Reichweite im Winter ist ja wirklich mager! Das ist ja fast EQC-Niveau! 😕Nein, das ist kein EQC-Niveau. Dessen Reichweite betrug bei mir im Winter 200-250 Km. Der hat bei kleinerem Akku nochmal gut 5-10 kWh/100Km mehr verbraucht.
Aber es ist korrekt: Die Reichweite geht im Winter stark runter. Das ist ganz normal bei Elektroautos. Muss man sich dran gewöhnen.
das war überspitzt ausgedrückt, da im Sommer die Reichweite wirklich super ist aber jetzt … puh! Mehr als 350 km tatsächliche Reichweite kommen bei mir glaube ich nicht rum… das finde ich schon schwach!
Zitat:
@brooklyn1184 schrieb am 14. Dezember 2022 um 11:02:47 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:52:12 Uhr:
Nein, das ist kein EQC-Niveau. Dessen Reichweite betrug bei mir im Winter 200-250 Km. Der hat bei kleinerem Akku nochmal gut 5-10 kWh/100Km mehr verbraucht.
Aber es ist korrekt: Die Reichweite geht im Winter stark runter. Das ist ganz normal bei Elektroautos. Muss man sich dran gewöhnen.
das war überspitzt ausgedrückt, da im Sommer die Reichweite wirklich super ist aber jetzt … puh! Mehr als 350 km tatsächliche Reichweite kommen bei mir glaube ich nicht rum… das finde ich schon schwach!
Ja, der Unterschied zwischen Sommer und Winter ist gigantisch. Immerhin ist es weiterhin eine solide nutzbare Reichweite. Bei anderen Fahrzeugen machts im Winter gar keinen Spaß mehr Langstrecke zu fahren - mit dem EQE gehts noch.