EQE SUV
649 Antworten
Falscher Thread, hier geht's um den EQE SUV, der Link handelt vom EQS SUV, das gehört hier rein. 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Februar 2022 um 20:16:53 Uhr:
sorry für den abdrift, mercedes selbst liefert ja auch von format...https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...-Wintererprobung.xhtml?...
EQXXXL würde ich den aber mal neu deklarieren 😉
Der verbrennerbasierte EQV ist genauso eine Notlösung wie der EQC. Obwohl mir der EQE SUV sehr gut gefällt und das Auto meiner Wahl wäre, warte ich lieber auf einen Van. Hier in Österreich sind teure Autos, auch mit E-Antrieb sehr schlecht abschreibbar, Fiskal-LKWs und Kleinbusse hingegen sind genauso vorsteuerabzugsfähig und voll abschreibbar wie in Deutschland. Danke für den link. Das klingt echt interessant. Wenn der die gleichen Leistungen wie ein V300d 4-Matic mit Airmatic erbringt, würde mich das zufrieden stellen. Schade dass Mercedes keine Lust mehr auf das Abenteuer Pick up hat.
Ähnliche Themen
Was ist am EQV ausser, das er etwas schneller laden könnte, eine Notlösung?
Zitat:
@ICU schrieb am 19. März 2022 um 10:44:12 Uhr:
Was ist am EQV ausser, das er etwas schneller laden könnte, eine Notlösung?
Die fehlende Anhängerkupplung und die unterirdische Autobahn-Reichweite.
Deshalb interessiere auch ich mich für den EQE-SUV.
Ich empfinde meinen EQC auch nicht als Notlösung. Er ist halt ein Übergangsfahrzeug zwischen den Welten Verbrenner und Elektro. Für mich momentan das perfekte Fahrzeug. Könnte mir aber auch den EQE SUV als Nachfolger in 3 Jahren vorstellen.
EQV: Tankklappe ins nichts , schlechte BAB Reichweite, kein Allrad, nur Frontkratzer. Ich bin ein großer Fan der V-Klasse, aber bitte nur als Diesel 4-Matic.
Zitat:
@franky110982 schrieb am 19. März 2022 um 12:59:36 Uhr:
Ich empfinde meinen EQC auch nicht als Notlösung. Er ist halt ein Übergangsfahrzeug zwischen den Welten Verbrenner und Elektro. Für mich momentan das perfekte Fahrzeug. Könnte mir aber auch den EQE SUV als Nachfolger in 3 Jahren vorstellen.
Das Auto hätte mich interessiert. Aber zu geringe Reichweite und vor allem lächerlich geringe Bodenfreiheit. Bei einem Test von Auto Mobile sind auf einem simplen Feldweg die Fetzen geflogen weil die Bodenverkleidung so tief sitzt. Ein SUV muss zumindest schlechtwegetauglich sein. Nicht weil ich es mir einbilde sondern weil ich es brauche.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 19. März 2022 um 13:20:40 Uhr:
EQV: Tankklappe ins nichts , schlechte BAB Reichweite, kein Allrad, nur Frontkratzer. Ich bin ein großer Fan der V-Klasse, aber bitte nur als Diesel 4-Matic.
Als 4-Zylinder Diesel?
1x den EQV gefahren möchtest du mit dem miesen Mercedes 4-Zylinder Diesel nicht mal mehr über den Parkplatz rollen.
Was ist an dem Diesel mies? Bin ihn schon öfter in Leihwägen in verschiedenen Versionen gefahren. V6 Diesel ist er keiner, eh klar. Vor allem der Allrad ist mir wichtig. Aber ich bin sehr optimistisch dass in der Mitte des Jahrzehnts ein E-Van kommen wird der alle Stückln spielt.
Die Laufkultur ist bescheiden. Das ist aber bei quasi allen 4-Zylinder Dieseln so. Wenn du einmal ein e-Auto gefahren bist willst du SO etwas nicht mehr fahren.
Und in der V-Klasse finde ich den Diesel besonders schlimm.
Der Verlust des V6 Diesels wirkt schwer. Allerdings gab es den V6 nie mit Allrad. Trotzdem ist der EQV für mich keine Alternative. Aber es wurden ja schon eine neue Van Plattform angekündigt.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 24. März 2022 um 16:38:05 Uhr:
.. Aber es wurden ja schon eine neue Van Plattform angekündigt.
wo das ? link ? details ?