EQE 300
Hat jemand Erfahrung mit dem EQE 300?
24 Antworten
Jein, es sind ja schon überall etwas schlechtere Daten, aber der Beschleunigungsabfall über 140 ist schon ziemlich deutlich, so dass ich denke, dass der Motor da auch eine Grenze mitsichbringt:
https://zeperfs.com/duel9161-8766.htm
0-140:
EQA 16,0 s.
ID.3 14,7 s.
0-160:
EQA 25,6 s.
ID.3 20,6 s.
Ich denke schon, dass der 250er da einen Motor hat, der vielleicht besser auf 150 limitiert wäre.
Es gibt E-Autos, die obenrum kaum Leistung verlieren und manche eben etwas mehr. Aber wenn ich so die Zahlen des 350ers ansehe, scheint der obenrum ganz ok. zu sein:
https://zeperfs.com/duel10087-9490.htm
j.
Zitat:
@WBalm schrieb am 25. März 2023 um 13:42:07 Uhr:
Das dürfte eher daran liegen, dass
Top Erklärung....und zum Dank kriegt man ein "Jein"....was für eine Welt. :-(
Ich hätte vielleicht die erlösende Lösung 😉 : Probefahrt mit nem 300er und danach mit nem 350er machen.
Dabei sollten sich doch nahezu alle Fragen klären lassen, ob einem leistungsmässig der Eine oder der Andere ausreicht. Da mögen theoretische Erklärungen noch so gut sein… Letzten Endes sollte man so etwas aber doch selbst „erfahren“ und die Möglichkeiten dazu bestehen doch in der Regel bei den Autohäusern dieser Welt 🙂 .
Zitat:
Ich denke schon, dass der 250er da einen Motor hat, der vielleicht besser auf 150 limitiert wäre.
Wie kommst du denn darauf? Ich fahre den jetzt seit einem Jahr und der läuft bei Tacho 163 gefühlt ziemlich heftig in den Begrenzer. Da wäre sicher noch Luft bis 180..
Ähnliche Themen
Zitat:
@umbertones schrieb am 25. März 2023 um 17:17:19 Uhr:
Zitat:
@WBalm schrieb am 25. März 2023 um 13:42:07 Uhr:
Das dürfte eher daran liegen, dassTop Erklärung....und zum Dank kriegt man ein "Jein"....was für eine Welt. :-(
Habe ich das Jein schlecht erklärt? Der EQA250 braucht 63% länger von 140 auf 160 (9,6 s. statt 5,9 s.). Das ist m.E. mit den summierten kleinen Unterschieden kaum erklärbar. Bis 140 waren es nur 9% mehr Zeit. Zudem fällt auf, dass beim EQA die Allradversionen auch nur bis 160 km/h gehen, während bei VW die Allradler bis 180 können. Ich denke, da muss auch etwas im Antrieb anders sein, Übersetzung, Motor oder sonstwas. Die Auslegung ist anders und deswegen lassen die EQA obenrum mehr nach. Daher keine volle Zustimmung zur Erklärung.
j.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 26. März 2023 um 12:42:01 Uhr:
Zitat:
Ich denke schon, dass der 250er da einen Motor hat, der vielleicht besser auf 150 limitiert wäre.
Wie kommst du denn darauf? Ich fahre den jetzt seit einem Jahr und der läuft bei Tacho 163 gefühlt ziemlich heftig in den Begrenzer. Da wäre sicher noch Luft bis 180..
Ah, Moment... du hast vielleicht schon die neue Version mit PSM. Die Messung von Zeperfs und meine Probefahrt waren noch mit ASM (Asynchronmotor). Das könnte der Grund für die Unterschiede sein, auch wenn 0-100 nur wenig besser wurde mit dem neuen Motor und die Leistung bei 190 PS blieb. Es wäre interessant, wenn es dazu Messwerte gäbe, also alte und neue Version des EQA im Vergleich bis 160 km/h.
j.
Nein, ist noch der alte Motor
Komisch. Den bin ich gefahren und der kam mir auffällig schwach über 140 km/h vor, wie auch die Messungen bei Zeperfs bestätigen. Bist du mal den ID.3 gefahren?
j.
Diese abstrusen Ideen, dass der EQA 250 nicht über 150 fahren sollte, gehören jetzt echt nicht ins EQE 300 Forum!
Entschuldige bitte, dass ich es wage, mit unserem 90 PS Polo die Autobahn zu nutzen und das sogar über 160km/h...
... und der ist langsamer als der EQA 250.
Es ging um die Unterschiede zwischen EQE300 und EQE350 und um die Überlegung, ob der EQE300 bei hohem Tempo weniger Leistung verliert als der 350er, weil er nur softwaremäßig limitiert ist und wohl die gleiche Hardware hat. Manche E-Autos verlieren obenrum spürbar Leistung, andere weniger. (Beim EQE350 ist es aber wohl nicht so. Bei Zeperfs beschleunigt er auch bei hohen Geschwindigkeiten noch gut.) Als Beispiel hatte ich den EQA250 genannt. Ich habe nicht geschrieben, dass er nicht über 150 fahren soll. Aber ich schätze, Mercedes hat das Limit mit 160 schon recht hoch ausgelegt. Ich bin aber auch nur nur den EQA250 mit ASM gefahren. Der neue PSM könnte anders sein.
j.