EQC Kundendienst

Mercedes EQC N293

Eine Frage an alle EQC Fahrer??Wie schaut es denn da mit Kundendienst aus??Was muss man da so hin blättern??Hab erst meinen ersten vor mir!!Gleich wie beim Verbrenner oder besser???

Mit freundlichen Grüßen
Martin

68 Antworten

Das wäre ja ein Witz!!!Erst soll man auf E-Autos umsteigen und dann zahlt man mehr als beim Verbrenner!!!!

Naja dann hat man auch noch Probleme in der Tiefgarage ne WallBox zu bekommen!!!Dann vergeht es einen langsam!!!!

Ja das ist ja die Schweinerei! Aber denke daran, wenn jetzt alle E-Autos hätten. Dann würden die Mercedes Werkstätten
oder auch andere plötzlich keine Einnahmen mehr durch die Ölwechselintervalle haben. Bei Mercedes immerhin jährlich wiederholende Einnahmen! Da verdienen die ordentlich dran. Der Liter liegt ja mittlerweile deutlich über 30 Euro. Und die Einkaufspreise pro Liter vielleicht bei um die 3 Euro. Das sind E-Autos böse! Also lassen sie sich was einfallen!
Ob das rechtlich so in Ordnung ist, kann ich nicht beurteilen. Daher überlege ich noch wer am besten dafür zuständig ist, dass es öffentlich gemacht wird! Ok ist das für mich nicht.

Zitat:

@MaddlEQC schrieb am 8. Oktober 2022 um 21:20:59 Uhr:


Naja dann hat man auch noch Probleme in der Tiefgarage ne WallBox zu bekommen!!!Dann vergeht es einen langsam!!!!

In unserer Stadt (Ennepe Ruhr Kreis) zockt sogar der Örtliche Netzbetreiber kräftig ab, wenn man eine Wallbox will.
Ich hatte die 900 Euro Förderprämie beantragt und auch genehmigt bekommen.
Der Örtlichen Netzbetreiber, bei uns, verlangt auch schon bei einer 11 KW Wallbox einen Baukostenzuschuß.
Dieser ist etwa 900 Euro. Also die Förderung will bzw. wollte damit indirekt unserer Netzbetreiber. Habe keine weitere Stadt gefunden die solche Kosten für schon ab 11 KW verlangt
Die Sache liegt jetzt über ein Jahr her, ich habe keine feste Wallbox installiert, deswegen! Also nicht nur 11 kw einfach anmelden und kein Problem. Und erst bei 22 kw. Genehmigung und damit Baukostenzuschuß. Ich habe daher eine Mobile WALLBOX zur gelegentlichen Nutzung!
Die braucht man dann nicht anmelden.
In der Tiefgarage muss man zumindest alle Fragen oder informieren. Da ich Eigentümer einer Eigentumswohnung bin, muss ich auf der Eigentümerversammlung den Antrag stellen, dass ich eine installieren möchte. Dies muss von einer Fachfirma erfolgen! Da sich die Gesetze aber geändert haben, kann wohl keiner verhindern oder dein Vorhaben widersprechen. Bei der Anmeldung beim Netzbetreiber muss aber eine Zustimmung der Eigentümer mit eingereicht werden! Ich habe daher nur eine Industrie Steckdose installiert. Und keinen um Zustimmung gefragt! Interessiert bei uns aber auch keinen!

Ähnliche Themen

Ojeee!!!!Nee normale Steckdose????Da brauchst ja ewig?!Ja da muss sich noch einiges tun mit Gesetzt und der Regierung wenn man den Umschwung will!!!Und die Verbrenner weg haben.Aber das man da auch wieder abgezockt wird wahr ja fast zu erwarten in Deutschland.

Nein, eine rote Drehstromsteckdose oder auch Industriesteckdose oder Starkstromsteckdose genannt.
Daran kann man dann eine Mobile Wallbox wie NRGKick oder Juice Booster anschließen und mit 11 oder sogar 22 kw laden. Man musss dann aber ebenso wie für eine feste Wallbox Kabel zum Zählerschrank legen lassen. NRGKick siehe Youtube

Starkstromsteckdose

Ok und der Unterschied ist??Günstiger?!

Zitat:

@MaddlEQC schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:11:40 Uhr:


Ok und der Unterschied ist??Günstiger?!

Wie schon der Name (Mobile Wallbox) sagt, die kannst du mitnehmen. und auch unterwegs, überall laden, wo du Zugang zu einem entsprechenden Anschluss bekommst. zb. Hotels. Durch verschiedene Adapter recht flexibel. l

Günstiger auch nicht aber eine Industriesteckdose muss nicht beim Netzbetreiber angemeldet werden.
Aber da diese Mobil, also abnehmbar ist, kannst du diese mitnehmen und evtl. dann an andere Steckdosen z.b. im Urlaub
betreiben. Mit Adapter dann auch an Schuko (langsamer) laden. Eine Wallbox kostet aber schnell 2000-3000 Euro inkl. Installation. Gibt aber auch Komplettangebote von Netzbetreibern. Es sollte aber hier um das Thema Wartung gehen.
Über Wallbox kannst genug nachlesen. Mobile Wallbox kostet auch um die 1000 €, Kabel also für Starkstrom gleicher Aufwand wie für feste Wallbox

Ok Danke!!!

Zitat:

@franku schrieb am 8. Oktober 2022 um 20:40:01 Uhr:


Das ist ein Stundensatz von 285,60 €.

Ehrlich gesagt, ist das tatsächlich ein Fall für den ADAC oder die Autobild, AMS und Co.

Ich bin echt gespannt, was meine Werkstatt dann nächstes Jahr für Preise abruft. Diesen Stundensatz werde ich aber nicht akzeptieren.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Oktober 2022 um 14:52:55 Uhr:



Zitat:

@franku schrieb am 8. Oktober 2022 um 20:40:01 Uhr:


Das ist ein Stundensatz von 285,60 €.

Ehrlich gesagt, ist das tatsächlich ein Fall für den ADAC oder die Autobild, AMS und Co.

Ich bin echt gespannt, was meine Werkstatt dann nächstes Jahr für Preise abruft. Diesen Stundensatz werde ich aber nicht akzeptieren.

Ja am besten vorher Anfragen was die verlangen. Service A sollte unter 250 € betragen und Service B max. 400-450 €.
Ich sehe zu das ich das weitergebe. Für mich ist es Abzocke weil mit E - Autos nichts verdient werden kann.
Mir wurde gesagt, teurer wegen Mitarbeiter Schulungen, Gerätschaften für E - Autos und Kabel die über den Hof verlegt wurden, wegen den Ladesäulen. Von letzter habe ich nicht profitiert, mein Auto wurde nicht geladen. Die Kabel habe ich aber wohl bezahlt!
Am besten den Händler wechseln, wenn die solche Preise verlangen. Den Service kann man ja auch bei anderen Mercedes Händlern machen. Mir war vorher so eine Unverschämtheit nicht bekannt, da ja die erste Wartung nur 200 € gekostet hatte.

Ich hatte Samstag meinen ersten Kontakt mit dem Service (in der Niederlassung in Untertürkheim). Es war nichts los und der Servicemitarbeiter hat sich schnell und unkompliziert meinem Anliegen angenommen.

Wie hier schon in einem anderen Thread zu lesen war, bekam ich nach einer knappen Woche die Meldung, dass Kühlmittel nachgefüllt werden muss. Tatsächlich war der Behälter knapp gefüllt und das Thema schnell und unkompliziert gelöst.

Das war jetzt kein großes Problem, aber ich war angenehm überrascht von dem doch eher unkomplizierten Service.

Der Threadstarter will wissen was die Inspektionen kosten. Nicht wie zufrieden du mit deinen Reparaturen bist.

Oioioioi

Deine Antwort
Ähnliche Themen