EQA und der Mercedes me Store

Mercedes EQA H243

Grüße und einen schönen Sonntag an Alle,
gibt es schon Erfahrungen welche Optionen man sich im EQA im Nachhinein noch „dazu“ kaufen kann? Sind da auch Dinge wie z.B. die Distronic möglich oder ist die entsprechende Hardware einfach nicht verbaut?
Aktuell warte ich noch auf meinen, der im November kommt. Würde aber gerne wissen was Mercedes im „Aftersales-Business“ so anbietet.
In der Nutzung als Geschäftswagen sind diese nachbuchbaren Optionen ja durchaus interessant, da sie den Bruttolistenpreis des Wagens nicht nach oben treiben und der geldwerte Vorteil geringer ist.

17 Antworten

Zitat:

@Cali65 schrieb am 29. August 2021 um 22:32:57 Uhr:


Unter 60 ist kein Problem.
Meine Konfiguration, die vielleicht bestellt wird, ist:
Electric Art in weiß
Businesspaket
Fahrassistenzpaket
MBUX Innovations Paket
Advanced Plus Paket
Memorysitz Fahrer
Nightpaket
Lenkradheizung
Aufpreis Kabel

Das sind gerade mal gut 57 und da passt noch was rein.
Ich brauche kein Vollleder, kein Panoramadach ( meins war bisher in fast 3 Jahren vielleicht 4 x offen) keine 19 oder 20-Zöller ( Komfort und Reichweite?) und auch keine Fahrwerksverstellung.
Reinpassen würden 360 Grad Kamera, Ausstiegsleuchten und AHK locker und noch etwas on top. Über die zwei ersten denke ich noch nach.
Und ich denke nicht, dass das eine Spardose ist.

Ohne Vollleder und ohne Panoramadach würde ich den Wagen als 2- oder 3-Jahreswagen nicht kaufen. Auch kann ich mir nicht Fahrer-Memory gönnen, bei meiner Frau weglassen.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 29. August 2021 um 22:32:57 Uhr:


Unter 60 ist kein Problem.
Meine Konfiguration, die vielleicht bestellt wird, ist:
Electric Art in weiß
Businesspaket
Fahrassistenzpaket
MBUX Innovations Paket
Advanced Plus Paket
Memorysitz Fahrer
Nightpaket
Lenkradheizung
Aufpreis Kabel

Das sind gerade mal gut 57 und da passt noch was rein.
Ich brauche kein Vollleder, kein Panoramadach ( meins war bisher in fast 3 Jahren vielleicht 4 x offen) keine 19 oder 20-Zöller ( Komfort und Reichweite?) und auch keine Fahrwerksverstellung.
Reinpassen würden 360 Grad Kamera, Ausstiegsleuchten und AHK locker und noch etwas on top. Über die zwei ersten denke ich noch nach.
Und ich denke nicht, dass das eine Spardose ist.

Gute Kombi, die würde ich auch so nehmen (gut Lenkradheizung brauche ich auch nicht) und Leder sowie Panodach sind für nichts gut ausser zusätzlichem Gewicht (40kg beim Pano, bei einem Fahzeug was eh schon zu schwer ist und immer mit der Reichweite zu kämpfen hat?) und Leder ? Für nichts gut ausser das du dir im Winter beim Einsteigen Hämorrhoiden holst und im Sommer selbige wieder wegbrennst 😛
Die 360° Cam würde ich auf jeden fall nehmen. Seid ich die habe sind meine Felgen beim Einparken heil geblieben weil ich den Gehweg sehen kann.

Genau so ist. Schon Teilkunstleder wie bei meiner Konfiguration ist mir mehr als ausreichend kalt und heiß je nach Jahreszeit. Er steht nur einmal in der Woche in einer TG, sonst draußen und auch in der Sonne.
Das Panodach bringt Gewicht und nimmt innen luftige Höhe. Alle meine ersten Autos bis zum W124 hatten Schiebedach. Aber seit 1999 habe ich mich komplett davon verabschiedet und der jetzige hat es, weil es ein Lagerwagen war. Entweder knallt uns die Sonne auf den Kopf oder es ist laut usw.
Cabrio hatten wir 10 Jahre. Wenn schon, denn schon
Fahrermemory deshalb, weil wir den Wagen abwechselnd fahren. Ob ich die gut 300 für rechts noch brauche? Kann ich mir noch überlegen. In der Regel fahre ich da nur die Sitzposition maximal vor oder zurück.
360 werde ich wohl noch nehmen, wenn wir uns mit dem Dealer einig werden. Morgen ist Probefahrt. Sind gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen