EQA Mängel- und Problemchen
Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.
Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.
Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.
Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.
321 Antworten
Zitat:
@PolsterWiese schrieb am 12. März 2023 um 18:50:50 Uhr:
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 11. März 2023 um 23:38:12 Uhr:
- der Regensensor könnte feinfühliger sein, mir ist er zu hektisch und könnte feiner abgestimmt seinAchso, in meinen Augen konnte MB noch NIE beim Regensensor überzeugen. Ich fahre im Nieselregen, Wischer wischt nicht ... ich stehe vor der roten Ampel und zwei Tropfen fallen alle 30 Sekunden, Wischer rastet komplett aus und vermutet einen Tsunami auf der Scheibe .....
Ich war schon mal drauf und dran den Regensensor bei den anderen Fahrzeugen stilllegen zu lassen (wenn möglich)
Hahaha, ja genau das meine ich!! :-D
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 11. März 2023 um 23:38:12 Uhr:
Hallo zusammen,
am Freitag wurde mein EQA wegen lautem Poltern vom Fahrwerk vorne rechts, repariert. Irgendetwas mit dem Stabi - genau konnte man es mir leider nicht sagen, da der Mitarbeiter bereits im Wochenende war.
Nach knapp einem halben Tag hatte ich das Auto zurück, gesaugt und gewaschen. Top!
Soweit fahre ich den EQA gerne, aber ich wollte mal eine Aufzählung der Dinge anfügen, die ich schwach finde:
- der Fernlichtassistent regelt schlecht, ich werde häufig angeblinkt
- kein Abbiege-, Kurven und adaptives Licht
- kein Längsparken
- das Gebimmel beim Rückwärtsfahren ist kein wertiger Sound für einen Mercedes
- keine optische Kontrollmöglichkeit des Spiegelblinkers
- der Regensensor könnte feinfühliger sein, mir ist er zu hektisch und könnte feiner abgestimmt sein
- beim blinken verstelle ich häufiger ungewollt den Drehregler des Scheibenwischers
- der Blinkerhebel / die Wischereinstellung ist komplett unbeleuchtet
- Der Lenkassistent blinkt häufig obwohl ich die Hand am Steuer habe und ich muss schon ordentlich am Lenkrad zupfen, damit das blinken aufhört
Was stört euch denn so?
Nachtrag:
Schon wieder habe ich ungewollt über die Fernentriegelung die Kofferraumklappe geöffnet, welche dann permanent offen bleibt. Der Schlüssel steckte in meiner Jackentasche. Das nervt!
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 16. März 2023 um 14:46:59 Uhr:
Nachtrag:
Schon wieder habe ich ungewollt über die Fernentriegelung die Kofferraumklappe geöffnet, welche dann permanent offen bleibt. Der Schlüssel steckte in meiner Jackentasche. Das nervt!
Das passierte mir am Anfang auch mehrmals, konnte aber nie genau erkennen woran es lag.
- Entweder war ich (im 1. Stock im Büro über dem EQA sitzend) so nah am Auto, dass irgendetwas die Fußwedel-Heckklappe auslösen konnte
- Oder ich habe mit Schlüssel in der Hosentasche die Taste betätigt.
Ich vermute, dass das Drücken der Taste nicht schuld war.
Mensch muss schon ziemlich fest und länger draufbleiben, damit die Klappe aufgeht.
Außerdem verriegele ich seitdem immer mit "Doppelklick" (EQA blinkt 4x), damit ist die Fußwedel-Heckklappe und Keyless-Go deaktiviert und danach kam es nie mehr zu einem ungewollten Öffnen.
Natürlich blöd, wenn deswegen auf diese Features deswegen verzichtet werden muss...aber immer noch besser, als wenn aufm Supermarktparkplatz ne halbe Stunde die Klappe auf is....😰
Ich vermute, dass der Sensor auch auf andere "Reize" als den eigenen Fuß anspricht (Passanten, Blätter etc.) und wenn dann die Entfernung des Schlüssels nicht zu groß ist...
Sieht man das in der App ?
Das finde ich fatal, gerade bei den aktuellen Regenwetter mit Sturm, da kann man das Auto danach eigentlich nur noch zum Händler fahren ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@whyte schrieb am 16. März 2023 um 15:20:58 Uhr:
Sieht man das in der App ?
Das finde ich fatal, gerade bei den aktuellen Regenwetter mit Sturm, da kann man das Auto danach eigentlich nur noch zum Händler fahren ...
Wenn ich zB ein paar Minuten neben dem unverschlossenen Auto stehe (und mitm Nachbarn quatsche), dann kommt aufm Schmartfon die Warnung, dass das Fahrzeug nicht verriegelt ist.
Sollte bei unabsichtlich geöffneter Klappe auch der Fall sein...
Kann man den Fusswedel-Sensor irgenwie abkleben? Die Funktion brauch icbh eh nie, aber Keyless Go wär schön.
Zitat:
@Rainer.Eder schrieb am 16. März 2023 um 15:11:27 Uhr:
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 16. März 2023 um 14:46:59 Uhr:
Nachtrag:
Schon wieder habe ich ungewollt über die Fernentriegelung die Kofferraumklappe geöffnet, welche dann permanent offen bleibt. Der Schlüssel steckte in meiner Jackentasche. Das nervt!Das passierte mir am Anfang auch mehrmals, konnte aber nie genau erkennen woran es lag.
- Entweder war ich (im 1. Stock im Büro über dem EQA sitzend) so nah am Auto, dass irgendetwas die Fußwedel-Heckklappe auslösen konnte
- Oder ich habe mit Schlüssel in der Hosentasche die Taste betätigt.Ich vermute, dass das Drücken der Taste nicht schuld war.
Mensch muss schon ziemlich fest und länger draufbleiben, damit die Klappe aufgeht.Außerdem verriegele ich seitdem immer mit "Doppelklick" (EQA blinkt 4x), damit ist die Fußwedel-Heckklappe und Keyless-Go deaktiviert und danach kam es nie mehr zu einem ungewollten Öffnen.
Natürlich blöd, wenn deswegen auf diese Features deswegen verzichtet werden muss...aber immer noch besser, als wenn aufm Supermarktparkplatz ne halbe Stunde die Klappe auf is....😰
Ich vermute, dass der Sensor auch auf andere "Reize" als den eigenen Fuß anspricht (Passanten, Blätter etc.) und wenn dann die Entfernung des Schlüssels nicht zu groß ist...
Den Fußsensor habe ich nicht im Verdacht. Ich war gar nicht in der Nähe vom Kofferraum.
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 16. März 2023 um 17:26:00 Uhr:
Zitat:
@Rainer.Eder schrieb am 16. März 2023 um 15:11:27 Uhr:
Das passierte mir am Anfang auch mehrmals, konnte aber nie genau erkennen woran es lag.
- Entweder war ich (im 1. Stock im Büro über dem EQA sitzend) so nah am Auto, dass irgendetwas die Fußwedel-Heckklappe auslösen konnte
- Oder ich habe mit Schlüssel in der Hosentasche die Taste betätigt.Ich vermute, dass das Drücken der Taste nicht schuld war.
Mensch muss schon ziemlich fest und länger draufbleiben, damit die Klappe aufgeht.Außerdem verriegele ich seitdem immer mit "Doppelklick" (EQA blinkt 4x), damit ist die Fußwedel-Heckklappe und Keyless-Go deaktiviert und danach kam es nie mehr zu einem ungewollten Öffnen.
Natürlich blöd, wenn deswegen auf diese Features deswegen verzichtet werden muss...aber immer noch besser, als wenn aufm Supermarktparkplatz ne halbe Stunde die Klappe auf is....😰
Ich vermute, dass der Sensor auch auf andere "Reize" als den eigenen Fuß anspricht (Passanten, Blätter etc.) und wenn dann die Entfernung des Schlüssels nicht zu groß ist...
Den Fußsensor habe ich nicht im Verdacht. Ich war gar nicht in der Nähe vom Kofferraum.
Es geht doch darum, dass man nur mit dem Schlüssel in Funkreichweite sein muss (15 m oder so) und dann jedes Blatt das unter dem Kofferraum durchfliegt die Klappe auslösen kann. Halt ich für absolut nachvollziehbar. Also wie den Sensor stilllegen???
Das Problem mit der offenen Heckklappe scheint ein generelles Design-Problem mit dem aktuellen Schlüssel zu sein (offenbar ist die Taste für die Heckklappe zu leichtgängig), ich habe das auch schon in anderen Foren gelesen. Mit dem Fußwedelsensor hat das nichts zu tun (der sollte eigentlich nur auslösen, wenn der Schlüssel in nächster Nähe ist.
Zitat:
@a3_in_frankfurt schrieb am 16. März 2023 um 18:18:46 Uhr:
Das Problem mit der offenen Heckklappe scheint ein generelles Design-Problem mit dem aktuellen Schlüssel zu sein (offenbar ist die Taste für die Heckklappe zu leichtgängig), ich habe das auch schon in anderen Foren gelesen. Mit dem Fußwedelsensor hat das nichts zu tun (der sollte eigentlich nur auslösen, wenn der Schlüssel in nächster Nähe ist.
Genau so ist es.
Zitat:
@a3_in_frankfurt schrieb am 16. März 2023 um 18:18:46 Uhr:
Das Problem mit der offenen Heckklappe scheint ein generelles Design-Problem mit dem aktuellen Schlüssel zu sein (offenbar ist die Taste für die Heckklappe zu leichtgängig), ich habe das auch schon in anderen Foren gelesen. Mit dem Fußwedelsensor hat das nichts zu tun (der sollte eigentlich nur auslösen, wenn der Schlüssel in nächster Nähe ist.
Also wenn ich betrachte, wie lang und intensiv ich auf die Heckklappentaste drücken muss, bis die Klappe anspricht, dann fällt es mir schwer, dass das so auch in der Hosentasche passieren könnte.
Aber das ist natürlich mein subjektives Empfinden...
Ist mir auch schon passiert und meiner hat diese Fußwedelei gar nicht. Besonders ärgerlich: einmal ging die Klappe in der Garage auf und ist an Wand geknallt - Kratzer..
Zitat:
@Lattementa schrieb am 17. März 2023 um 11:36:40 Uhr:
Ist mir auch schon passiert und meiner hat diese Fußwedelei gar nicht. Besonders ärgerlich: einmal ging die Klappe in der Garage auf und ist an Wand geknallt - Kratzer..
Das Problem hängt tatsächlich am Schlüssel und nicht an der Hand-Free-Access Heckklappe.
Ich hatte vor meinem EQA einen S213 aus 2017 mit dem gleichen Schlüsseldesign. Auch da ist es mir mehrmals passiert, dass ich die Heckklappe oder alle Fenster, inclusive Panoramadach zum Lüften geöffnet habe und der Schlüssel ist in der Hosentasche. Das mit der Heckklappe ist mir auch in einer Hoteltiefgarage passiert
Die hier von einigen dargestellte Situation mit der Kofferraumöffnung ("HANDS-FREE ACCESS"😉 durch Blätter bei einer Schlüsselentfernung von bis zu 15m halte ich auch für ein Gerücht.
Das System funktioniert doch nur (auch gekoppelt über weiteren Sensoren), wenn der Abstand zur Stoßstange nicht zu groß oder klein ist. Auch wird das nicht durch ein paar Blättchen ausgelöst.
https://www.youtube.com/watch?v=ZjsmS2UE7M4
Genauso wenig kann man die Beifahrerseite öffnen, wenn man mit dem Schlüssel an der Fahrertür steht.
Ansonsten vielleicht mal weniger enge Hosen tragen. 😛 😉
So, jetzt ist hat sich die Kofferraumklappe zum dritten mal von alleine geöffnet.
Den Schlüssel hatte ich in der Tasche von meinem Hoodie. Und ich habe darauf geachtet, dass die Klappe zu war, als ich vom Auto wegging und abgeschlossen hatte.
Seit dem war ich nie näher als 15 Meter am Auto und im Haus.
Im Kofferraum lag meine Jacke mit Geldbörse und allen Papieren. Zum Glück nicht gestohlen. Jetzt wird es echt Sicherheitsrelevant.
Man darf den Schlüssel definitiv nicht in die Tasche stecken. Da ist der Fehler. Bin echt sauer.