EQA Mängel- und Problemchen
Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.
Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.
Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.
Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.
321 Antworten
Probe erfolglos durchgeführt. Da er von der App aus ja in die korrekte Positionen fährt ist das aber meiner Meinung nach konsistent. Trotzdem Danke.
Was hat der 1. Service gekostet?
Das war erstmal etwas seltsam. Habe zuvor eine Mail als Angebot bekommen, Assyst A Plus für 322,?? Hatte mir dann den Unterschied zum normalen Assyst und zum Plus angeguckt und fand das Plus nicht notwendig. Habe also normalen Termin gemacht. Vor Ort sollte dann der normal Assyst A 391,irgendwas kosten. Habe dann auf das Angebot verwiesen, scheinbar waren wohl Stundensätze im System fehlerhaft. Habe dann letztendlich den normalen Assyst A für 320€ bekommen.
Fahre meinen EQA250+ jetzt erst eine Woche und habe jetzt schon häufiger diese Meldung bekommen, das die Assistenten plötzlich nicht mehr zur Verfügung stehen. Das konnte eigentlich nicht sein, denn die Sensoren waren vorher alle sauber und frei. Kein Regen, trockene Fahrbahn etc. Habt ihr das Phänomen auch schon gehabt?
Ähnliche Themen
Hab ich auch ab und an. Vor allem morgens. Ich vermute, dass die Frontkamera in der Früh beschlagen und dadurch die Sicht behindert wird.
Hatte mein alter EQA auch. Habe es so lange in der Werkstatt bemängelt, bis man die Frontkamera getauscht hat, die ständig beschlagen war. Nervte irgendwann nur noch.
Da hilft nur Heizung nicht zu weit nach unten drehen. Und wenn möglich so 10 Minuten vor Abfahrt die Standheizung aktivieren. Den Strom für die Heizung braucht man eh, ob vorher oder während der Fahrt ist dann auch egal. Aber dann passiert es tatsächlich so gut wie gar nicht mehr 😉
Zitat:
Da hilft nur Heizung nicht zu weit nach unten drehen. Und wenn möglich so 10 Minuten vor Abfahrt die Standheizung aktivieren.
Genauso mache ich es auch immer. Ausserdem habe ich im Winter die Lüftungsregelung auf "Scheibe" und die Lüfterdrehzahl etwas höher als bei "Auto". Seitdem einwandfrei.
Schon mal DANKE für die Tipps
Hallo und schöne Weihnachtszeit.
Ich habe zu dem Thema Kamera auch eine Frage.
Bei meiner Fahrzeug-Kamera werden von Beginn an die Farben nicht korrekt, blass, wiedergegeben.
Hat jemand die gleiche Erfahrung?
Nein, extrem klares und Kontrastreiches Bild mit sehr guten Farben. Da hat MB tatsächlich ml einen gewaltigen Sprung gemacht.
Hallo zusammen,
am Freitag wurde mein EQA wegen lautem Poltern vom Fahrwerk vorne rechts, repariert. Irgendetwas mit dem Stabi - genau konnte man es mir leider nicht sagen, da der Mitarbeiter bereits im Wochenende war.
Nach knapp einem halben Tag hatte ich das Auto zurück, gesaugt und gewaschen. Top!
Soweit fahre ich den EQA gerne, aber ich wollte mal eine Aufzählung der Dinge anfügen, die ich schwach finde:
- der Fernlichtassistent regelt schlecht, ich werde häufig angeblinkt
- kein Abbiege-, Kurven und adaptives Licht
- kein Längsparken
- das Gebimmel beim Rückwärtsfahren ist kein wertiger Sound für einen Mercedes
- keine optische Kontrollmöglichkeit des Spiegelblinkers
- der Regensensor könnte feinfühliger sein, mir ist er zu hektisch und könnte feiner abgestimmt sein
- beim blinken verstelle ich häufiger ungewollt den Drehregler des Scheibenwischers
- der Blinkerhebel / die Wischereinstellung ist komplett unbeleuchtet
- Der Lenkassistent blinkt häufig obwohl ich die Hand am Steuer habe und ich muss schon ordentlich am Lenkrad zupfen, damit das blinken aufhört
Was stört euch denn so?
Du hast eigentlich alles aufgezählt. Unterschreibe ich hundertprozentig.
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 11. März 2023 um 23:38:12 Uhr:
- Der Lenkassistent blinkt häufig obwohl ich die Hand am Steuer habe und ich muss schon ordentlich am Lenkrad zupfen, damit das blinken aufhört
Als leidenschaftlicher Tempomat Fahrer habe ich jetzt auch so meine Probleme mit der Fahrassistenz
- das Lenkradgeblinke obwohl ich die Hände am Lenkrad habe
- die teilweise schlechte oder falsche Schildererkennung und daraus resultierende Geschwindigkeitsfehler*
*Beispiele
Fahrradstraße, ist per Gesetz definiert als 30er Zone, wird gefahren wie in der vor der Zone geltenden Geschwindigkeit
Ortsausgangsschild, der Bautrupp hat das 70er Schild schon 1-3m innerorts angebracht, also fährt die Fahrassistenz ab Ortsausgang hoch auf 100 km/h, bis in 300m das nächste 70 Schild kommt.
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 11. März 2023 um 23:38:12 Uhr:
- der Regensensor könnte feinfühliger sein, mir ist er zu hektisch und könnte feiner abgestimmt sein
Achso, in meinen Augen konnte MB noch NIE beim Regensensor überzeugen. Ich fahre im Nieselregen, Wischer wischt nicht ... ich stehe vor der roten Ampel und zwei Tropfen fallen alle 30 Sekunden, Wischer rastet komplett aus und vermutet einen Tsunami auf der Scheibe .....
Ich war schon mal drauf und dran den Regensensor bei den anderen Fahrzeugen stilllegen zu lassen (wenn möglich)