EQA 250 ab 14.05.2022 - verbesserte Leistungsdaten - PSM statt ASM Motor?

Mercedes

Hallo,

nach allem, was an dem Preissprung für den Basispreis des EQA 250 schockiert, habe ich in der teureren Version im Konfigurator ab 14.05.2022 verbesserte Leistungsdaten entdeckt:

Beschleunigung auf 100 km/h statt 8.9 sec. nun 8,6 sec.
Drehmoment statt 370 Nm nun 385 Nm
Verbrauch WLTP statt 18,2 kWh nun 16,1 kWh / 100 km
Reichweite WLTP statt 417 km nun 478 km

Was steckt dahinter? Wird künftig im EQA 250 statt dem bisherigen ASM-Motor nun auch wie im EQA 250 + ein PSM-Motor verbaut, oder woher kommen die besseren Werte - von der Batterie? Das dürften wohl kaum Messtoleranzen sein.

Gruß
B-Mounty

18 Antworten

Ein freundlicher Mensch bei Mercedes Kundenservice hat mir gesagt, dass, wenn der Code 803 aufgeführt sei, der PSM Motor verbaut sei. Ich habe da aber meine Zweifel, da auf der Homepage immer noch die Rede davon ist, dass ein ASM – Motor verbaut ist. Wenn das ein Versehen wäre, hätten sie es doch längst geändert.

Daher wäre es interessant, zu hören, was in den Autos verbaut ist, die seit dem Modellwechsel ausgeliefert wurden (ungeachtet des Bestelldatums)

So endlich mal Glück gehabt, habe den neuen Motor.

Es steht nicht in der Zulassungsbescheinigung, sondern in der EGÜbereinstimmungsbescheinigung.
Unter Punkt 20 wird der Hersteller angegeben, unter Punkt 21 der Motorcode.

Der Motorcode für den neuen Motor lautet EM0026, der alte Code ist EM0021.

Sorry fürs Aufwärmen des Themas, weiß du @Wolfis1 wie die Codes für die Heck-Motoren heißen? Gibt es da paar Details, welche Leistungen die haben?

Rein rechnerisch hätt ich bei 140 kW Front und gesamt 168 kW nur 28 kW für die Hinterachse, deshalb gehe ich davon aus, dass die 168 oder 215 kW Varianten kleinere Front-Motoren und andere Heckmotoren haben.

Zitat:

@Eye of the Tiga schrieb am 24. Januar 2023 um 09:22:31 Uhr:


Rein rechnerisch hätt ich bei 140 kW Front und gesamt 168 kW nur 28 kW für die Hinterachse, deshalb gehe ich davon aus, dass die 168 oder 215 kW Varianten kleinere Front-Motoren und andere Heckmotoren haben.

lt. https://jesmb.de/6654/

Zitat:

Während der EQA 250 grundsätzlich Frontantrieb haben, fahren der EQA 300 4matic und der EQA 350 4matic grundsätzlich mit Heckantrieb. Für höhere Last wird die vordere Asynchronmaschine zugeschaltet. Im Heck kommt eine Permanent-Synchronmaschine zum Einsatz.

Weiterhin hatte ich mal gelesen das das abschalten des ASM Frontmotors bei 4matic einfacher ist als wenn es ein PSM Motor wäre (bzw. mit PSM erst gar nicht möglich, Stichwort "segeln"😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen