Enttäuschung
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Beste Antwort im Thema
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Der hält die Haube offen, ohne dass man eine Stange einfädeln muss. Gibt's erst ab Kompaktklasse ;-).Zitat:
Original geschrieben von garfield126
für was ist links/rechts (von vorn/in fahrtrichtung) der lifter, kenn ich gar nicht, beim polo ist der nicht vorhanden???😎
bei VW 😉
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
bei VW 😉Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Der hält die Haube offen, ohne dass man eine Stange einfädeln muss. Gibt's erst ab Kompaktklasse ;-).
mein Lupo hatte das damals auch, wurde aber zurecht in der Klasse wieder eingespart
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Wenn man genau hinschaut, erkennt man, das die Waschdüsen beim VIIer an der Motorhaube befestigt sind. Ergo wird das wohl der Wasserschlauch für ebendiese sein.
Woran waren die Düsen früherer Golf-Modelle denn befestigt?
Meine jedenfalls sind auch an der Haubenunterseite verbaut, inkl. Waschwasserschlauch und Kabel für die Beheizung, aber ich hab nicht dieses keylock-Laptop-Sicherungskabel gegen den Haubendiebstahl an der Haube...? Muss was innovativ neues sein. Da bin ich wohl nicht auf dem letzten Stand, sorry.
Gleich mal beim Golf V+VI gucken, wie das das dort gelöst wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
mein Lupo hatte das damals auch, wurde aber zurecht in der Klasse wieder eingespartZitat:
Original geschrieben von enRchi
bei VW 😉
Dann konkurriert der Lupo mit der neuen A-Klasse, die hat auch keinen Haubenlifter! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Dann konkurriert der Lupo mit der neuen A-Klasse, die hat auch keinen Haubenlifter! 😁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
mein Lupo hatte das damals auch, wurde aber zurecht in der Klasse wieder eingespart
Nein die A-Klasse ist dann wohl im Klein- oder Kleinstwagensegment anzusiedeln ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Dann konkurriert der Lupo mit der neuen A-Klasse, die hat auch keinen Haubenlifter! 😁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
mein Lupo hatte das damals auch, wurde aber zurecht in der Klasse wieder eingespart
stimmt dafür hat sie aber eine richtige türverkleidung hinten (einheitlich vorne wie hinten) soll ich dazu noch was sagen? ...
und eine richtige lackierung motorhauben innenseite vollwertig lackiert und nicht grundiert! auch die heckklappe ist vollwertig lackiert in der innenseite und mercedes macht auch bei der sonstigen lackierung nicht so eine hauchdünne schicht drauf wie vw!
und ich weiß wovon ich spreche bei vw siehe signatur habe schon bei vielen mit ein lackdensi angesetzt und der wird bei vw jährlich dünner!
achsteile aus echten alu und nicht unbehandelter stahl der an den falzen nach der ersten heimfahrt anfängt zu gammeln!
im grunde könnte ich immer so weiter machen nur das möchte hier keiner hören verständlicher weise! wer lässt sich schon gerne sein auto mardig reden...
aber einen noch😁 oder die hinterachse bei unterer motorisierung die weggespart wurde da fehlen mir komplett die worte? das ist eine frechheit...
bei a und b gab es noch nie ein haubenlifter er wurde also nicht weggespart!
der wagen hat halt eben kein haubenlifter obwohl er natürlich schön gewesen wäre keine frage!
ich sage mir das so dann lieber beim putzen einheitliche türverkleidungen sehen vorne wie hinten und sich freuen das nicht beim kleinsten steinschlag die halbe haube und front wegplatzt...
mein vater hat noch die letzte wirkliche vw qualität in besitz passat 3bg über 250.000km auf der uhr null rost weder an achsteilen noch irgendwo auch der lack ist 3x mal dicker selbst gemessen! das sieht man auch an den wenigen steinschlägen im verhältnis zu der laufleistung oder die sitzbezüge unglaublich wie gut die immer noch sind einfach nur unglaublich...
ich bin mit vw durch habe recht schnell erkannt mit meinen jungen jahren was das eigentlich doch für mainstream/einweg kisten sind die da heutzutage vom band rollen bei vw...
ich codiere nur noch und das mache ich echt gerne so ähnlich wie mika... man lernt wirklich viele verschiedene menschen und autos kennen von den vag konzern und was man da alles im verborgenen sieht an fehler die hinterlegt sind oder verarbeitung´s detail´s bei umbauten da denke ich mir nur noch mein teil da kann mika mit sicherheit auch ein lied von singen der verbringt ja noch mehr zeit mit codieren/autos/forum...
Da darf man VW nicht generell über einen Kamm scheren.
Du hattest 2 Golf 6, also das schlechteste, das VW je vom Band gelassen hat.
Warst einer, der vielen Wandler, die ihr Auto zurückgegeben haben.
Bei der Einführung des Golf 6 gab es nicht so kritische Stimmen,
warum jetzt beim Golf 7?
Der Golf 7 ist ein komplett neues Auto, das es jetzt schon seit Oktober gibt, und es gibt praktisch keine Anfangsmängel bei ihm!
Der Golf 6 war ein Sparfacelift vom Golf 5,
das von Anfang an viele Probleme machte und die bis zum Ende der Produktion da waren, schlechte Verarbeitung, schlechte Sitzstoffe, kaputte 1,6TDI und 1,4TSI Turbos und Zylinderköpfe, Wasser in den Türen, unlackierte Karosserieteile,spinnende Elektronik, träge TDI Motoren...
Auch mußten Gölfe vorher nie als Tageszulassung verschleudert werden,
das kannte man nur von Renault und Konsorten!
Kaufrücktritte und Wandlungen gab es vorher auch noch nie!
Oder daß man schon nach kurzer Zeit nach der Einführung
die ersten jungen Golf 6 bei Fremdmarkenhändlern stehen sah,
was den Rückschluß zuläßt, daß da ein gefrusteter Eigner
den Mängelhaufen bei einem Fremdhändler in Zahlung gegeben hat und die Marke gewechselt hat.
Beim G7 paßt jetzt eigentlich alles,
wahrscheinlich sind die meisten Kritiker die hier schreiben im Golf 6 Lager zu finden,
die sich ärgern noch den Alten zu haben oder ihren zu rechtfertigen...
Golf 7 Highline pure white, 5türig, 150PS TDI wird bestellt :-)
Zu dem letzten Beitrag kann och nur sagen. Wir haben 2 Golf 6 in der Familie,
vorher verschiedene Golf 2,3 und zwei 5er.
Die beiden 6er aind die besten Golf bisher.
Unsinn ist der Hinweis, es gab bisher nie Wandlungen, einfach mal in den Foren der älteren Golf lesen, sowas gabs immer und wird es immer geben, bei jedem Modell der Welt.
Und Tageszulassngen hat es auch immer gegeben.
Mir gefallen unsere 6er weitehin sehr gut, ärger mich nicht, dass wir nicht den 7er haben, freu mich aber drauf, denn der gefällt mir auch sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
und eine richtige lackierung motorhauben innenseite vollwertig lackiert und nicht grundiert! auch die heckklappe ist vollwertig lackiert in der innenseite und mercedes macht auch bei der sonstigen lackierung nicht so eine hauchdünne schicht drauf wie vw!
und ich weiß wovon ich spreche bei vw siehe signatur habe schon bei vielen mit ein lackdensi angesetzt und der wird bei vw jährlich dünner!
Ähm, wer im Glashaus sitzt...
Ich kenne wohl kein Fabrikat, dass in den letzten 10 Jahren so große Rostprobleme hatte wie die A-Klasse, aber das wird Dir als Kenner ja bekannt sein. Offensichtlich hat Mercedes Blech und Prozesse da eher nicht im Griff, wenn man zuerst massive Rostprobleme hat und dann mit kräftigen Lackstärken gegensteuern muss.
Zu den anderen Punkten stimme ich Dir zumindest z.T. zu, aber dann musst Du Dir eben auch den Preisunterschied anschauen, bzw. wie ein Kumpel immer so schön sagt "Mit vollen Hosen ist gut stinken".
Genau von den massiven Rostproblemen an den Türunterseiten der A und B-Klasse erwähnt er bei seiner Lobhudelei natürlich nichts.
jaja die türverkleidung und die motorhaube und die wunderschönen alu-achsteile...da gleite ich nach jeder fahrt mit der hand drüber, um es zufühlen...alles besser in der a-klasse...wo fängt die gleich nochmal mit dem grundpreis an? und was hab ich da alles drin? unbehandelter stahl an den achsen? das nehm ich Dir nicht ab! lackiert sind die auf jeden fall...hast Du die lenker vom neuen 1er bmw mal angeschaut? profiliertes stahlblech...ja und das gammelt gleich nach 500km...na klar muss jedes jahr erneuert werden...aber warten wir ab, was die neue a-klasse noch so alles mit sich bringt...sorry, aber ich bin vw-fahrer und muss so arrogant klingen, liegt am vw-rauschzustand...😁🙄😰
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ähm, wer im Glashaus sitzt...Zitat:
Original geschrieben von BaX87
und eine richtige lackierung motorhauben innenseite vollwertig lackiert und nicht grundiert! auch die heckklappe ist vollwertig lackiert in der innenseite und mercedes macht auch bei der sonstigen lackierung nicht so eine hauchdünne schicht drauf wie vw!
und ich weiß wovon ich spreche bei vw siehe signatur habe schon bei vielen mit ein lackdensi angesetzt und der wird bei vw jährlich dünner!Ich kenne wohl kein Fabrikat, dass in den letzten 10 Jahren so große Rostprobleme hatte wie die A-Klasse, aber das wird Dir als Kenner ja bekannt sein. Offensichtlich hat Mercedes Blech und Prozesse da eher nicht im Griff, wenn man zuerst massive Rostprobleme hat und dann mit kräftigen Lackstärken gegensteuern muss.
Zu den anderen Punkten stimme ich Dir zumindest z.T. zu, aber dann musst Du Dir eben auch den Preisunterschied anschauen, bzw. wie ein Kumpel immer so schön sagt "Mit vollen Hosen ist gut stinken".
das ist absolut richtig was du sagst!
da hatte ich beim kauf davor die gleiche sorge und ist mir auch voll bewusst das das mal bei mercedes so war!
man muss aber auch wissen warum das so war!
und das hat mercedes abgestellt! weil das kann einer marke richtig zusetzen wo sie sich nicht mehr erholen egal welcher hersteller!
sie haben eine zeitlang einen anderen "aufstrich" verwendet statt glatt wie sonst wo kein rost ensteht war eine zeitlang ungleichmäßig!
ist vielleicht ein komisches beispiel aber wie bei twix in der werbung beim karamel überzug optisch gesehen an den türen (aufstrich)!
das führte dazu das wasser und schmutz vielleicht noch salzwasser ungehindert in die ritzen läuft! da rostet das beste blech weg!
da hat mercedes ganz klar mal einen fehler gemacht!
habe es mir zum verständnis beim mercedes händler zeigen lassen da stehen genug alte zurückgegangene a klassen rum!
sonst hätte ich mir den wagen nicht gekauft!
ich bin nämlich marken unabhängig bevor ich mir was kaufe beschäftige ich mich gründlich damit! (ich sehe auch andere marken beim kauf in betracht)
und nicht wie die meisten hier es gibt nichts über vw und nur vw!
es gibt auch andere gute hersteller auch wenn man weiß das die preise oft überzogen sind...
man muss finde ich auch das ganze in betracht ziehen was will man!
ich will damit auch nicht sagen das der neue golf 7 murks ist von der grundsache her ist mit sicherheit ein gutes auto keine frage!
es ist nur keine qualität mehr das beziehe ich nicht auf den golf 7 oder golf 6 das beziehe ich auf von up bis passat!
ein und der gleiche qualität´s einheitsbrei wo das gleiche sparprinzip angewendet wird!
man sollte heutzutage nicht mehr den fehler machen und das modell selbst sehen!
man kauf heute in gewissen klassen nur noch die "karosserieform" / "karosseriegröße"
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
jaja die türverkleidung und die motorhaube und die wunderschönen alu-achsteile...da gleite ich nach jeder fahrt mit der hand drüber, um es zufühlen...alles besser in der a-klasse...wo fängt die gleich nochmal mit dem grundpreis an? und was hab ich da alles drin? unbehandelter stahl an den achsen? das nehm ich Dir nicht ab! lackiert sind die auf jeden fall...hast Du die lenker vom neuen 1er bmw mal angeschaut? profiliertes stahlblech...ja und das gammelt gleich nach 500km...na klar muss jedes jahr erneuert werden...aber warten wir ab, was die neue a-klasse noch so alles mit sich bringt...sorry, aber ich bin vw-fahrer und muss so arrogant klingen, liegt am vw-rauschzustand...😁🙄😰
du klingst so ungläubig wie ein kind der gerade große augen bekommt!
fahr doch mal in die werkstatt deines vertrauen´s sagst du als vorwand da klappert was unten auch wenn es nicht so ist! dann nimmste deine gute led taschenlampe oder stablampe mit und dann kannste kostenlos in der dialoganahme staunen wie es in den falzen blüht!
oder mach dir doch mal den spaß wenn du mal zeit hast sprech doch mal mit einen schrauber von hinten kloppst du mal an einen hallentor sagste hallo der kann dir ein lied singen von der derzeitigen qualität der hat noch ganz andere eindrücke und meinungen!
klar guckt man da nicht jeden tag unter das will vw auch nicht!
vw hätte lieber den kunden mit anzug wie auf den werbe bildern der immer so scheiße unwissend lacht der nur scheibenklar nachfüllen kann und sich ins auto setzen kann!
den ambitionierten selbstschrauber der sich vielleicht selbst ein qualitätsurteil bilden könnte wollen die da unten nicht mehr sehen die zeiten sind vorbei...
zur a klasse klar wird die noch so einiges mit sich bringen an fehler!
wenn ich zur ersten inspektion fahre kloppen die mir einige update´s oder führen heimlich produktverbesserung durch! das weiß man aber doch vorher bevor man sich ein neues modell kauft was von grund auf neu ist da kommen noch so manche uptdate´s drauf...
du solltest mal schnell deine vw brille absetzten und auch mal über den tellerrand schauen können markenunabhängig denken können dann kann man vielleicht auch mal ganz normal reden gibt nicht nur vw und nur mercedes...
Ähm, Flugrost an Achsbauteilen hat jetzt aber so etwas von gar nichts mit Qualität zu tun. Das ist eine rein optische Beeinträchtigung.
Mercedes und BMW machen es an der Stelle nicht anders, bei den Bauteilen, die noch aus Stahl sind.
Und wenn ich bei VW Alubauteile möchte, muss ich eben zum Passat oder Tiguan greifen. Die Aussage, da wird sowieso klassenunabhängig das gleiche verbaut, stimmt nicht.
So und jetzt schaue ich mal die Listenpreise an:
- A-Klasse 24.000 €, 122 PS
- Passat 25.100 €, 122 PS (ist ja auch ein bisschen größer)
Ich weiß, ich weiß allles nicht ausstattungsbereinigt etc, aber das passt schon grob zusammen. Und welches Fahrzeug hier wohl das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat, überlegt jetzt jeder als Hausaufgabe.
Wie gesagt, mit vollen Hosen ist gut stinken. Schwierig ist es, zu vernünftigen Preisen einen vernünftigen Kompromiss auf die Räder zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Da darf man VW nicht generell über einen Kamm scheren.
Du hattest 2 Golf 6, also das schlechteste, das VW je vom Band gelassen hat.
Öhmmm, nö 😉 Ich hatte sie alle. Du auch 😉? Der VIer ist der beste, den ich bis jetzt hatte.
Zitat:
Bei der Einführung des Golf 6 gab es nicht so kritische Stimmen,
warum jetzt beim Golf 7?
Öhmmm, nö 😉 Ich erinnere mich noch an deine Kritik am Golf VI, als er herauskam und du gerade einen Golf V gekauft hattest 😉 Ausserdem kritisieren viele den Golf VII, die sich gar nicht für ihn interessieren. Die haben einfach Lust daran, das Haar in der Suppe zu finden 🙂
Zitat:
Der Golf 6 war ein Sparfacelift vom Golf 5,
das von Anfang an viele Probleme machte und die bis zum Ende der Produktion da waren, schlechte Verarbeitung, schlechte Sitzstoffe, kaputte 1,6TDI und 1,4TSI Turbos und Zylinderköpfe, Wasser in den Türen, unlackierte Karosserieteile,spinnende Elektronik, träge TDI Motoren...
Bei den Benzinern die gleichen Motoren im Golf V wie im Golf VI. War ja auch nur ein Facelift 😉 Die 1,6 CR-Diesel, die du meinst, haben eine andere Leistungscharakteriskik als die PD-Diesel im Ver. Den sehr kurzen Punch meines EX- 2.0 PD wirst du bei deinem 2.0 CR auch nicht mehr haben, trotz 10 PS mehr. Aber eine harmonischere, wenn auch unspektakuläre Leistungsentfaltung.
Zitat:
Auch mußten Gölfe vorher nie als Tageszulassung verschleudert werden,
das kannte man nur von Renault und Konsorten!
Kaufrücktritte und Wandlungen gab es vorher auch noch nie!
Ich habe meinen Ver damals als Tageszulassung gekauft 😉 Der Verkauf des Ver lief auch viel schleppender an als beim VIer 😉
Ich weiß nicht, woher du deine absoluten Weisheiten hast. Du schreibst selber, dass der Golf VI ein grosses Facelift war. In den meisten deiner Posting hiess er glaube ich 5,5 😉 Und dass die Qualität nach deinen Schilderungen beim VIer 3 Klassen schlechter geworden sein und beim 7er jetzt auf einmal wieder um 4 Klassen angezogen haben soll, ist eher im Bereich Mythen und Fabeln angesiedelt 😉
Wenn ich an deiner Stelle wäre und der VIer in deinen Augen wirklich sooo schlecht war, hätte ich keinen VIIer bestellt.