Enttäuschung Dunlop Originalbereifung kontra Metzeler 880
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meine Originalbereifung Dunlop 200`er hinten u. 140`er vorne gegen Metzeler ME 880 in der gleichen Größe getauscht und muss sagen, dass ich von der Optik erst mal sehr enttäuscht bin🙁. Der Metzeler wirkt viel schmaler im Heck als der Dunlop. Er sieht in der Tat wie ein 180`er aus u. er ist auch wirklich schmaler als das Original.🙁
Das er sich dann natürlich leichtfüssiger fährt als ein "richtiger 200`er" ist dann auch logisch u. nicht mit besserer Technik begründbar. Ich hoffe das er mich wenigstens nicht bei nasser Fahrbahn u. bei der Langlebigkeit enttäuscht (12000 km der Dunlop). Beim nächsten Wechsel werden es auf jeden Fall wieder die originalen Reifen. Schon nur wegen der Optik.
Beste Antwort im Thema
Da die neueren Dunlops in Sachen Nässehaftung etwas aufgeholt haben, könnte der Abstand zum Metzeler nicht mehr so groß sein, wie früher.
Aber Moppedreifen der Optik wegen zu montieren???
So 'n kleinen Schniedel kann man doch garnicht haben...😕🙄😁
Scheiß' auf Lebensdauer des Reifens, die bessere Straßenhaftung ist wichtig.
Die verlängert auf jeden Fall DEINE Lebensdauer!
44 Antworten
Ich weiß nicht wo und wie Ihr fahrt, meine Dunlops halten Minimum 18000, und schon 22000, bis an die Verschleißgrenze. Fahre seid 5 Jahren Ultra, 2009 und jetzt ein 13 model, jedes Jahr über 20000km, da spielt die Laufleistung schon eine Rolle. Bin aber mit den Dunlop nicht unzufrieden, nur die Preissteigerung von 09 135,-€ auf 186,-€ Teifstpreise im Internett( beim freundlichen deutlich mehr), verstehe ich nicht. Deswegen denke ich über Metzler nach.
Gruß 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hdjens
Ich weiß nicht wo und wie Ihr fahrt, meine Dunlops halten Minimum 18000, und schon 22000, bis an die Verschleißgrenze. Fahre seid 5 Jahren Ultra, 2009 und jetzt ein 13 model, jedes Jahr über 20000km, da spielt die Laufleistung schon eine Rolle. Bin aber mit den Dunlop nicht unzufrieden, nur die Preissteigerung von 09 135,-€ auf 186,-€ Teifstpreise im Internett( beim freundlichen deutlich mehr), verstehe ich nicht. Deswegen denke ich über Metzler nach.
Gruß 🙄
jou, ultra eben🙄 mit 100km/h über die bahn, immer schön geradeaus.😎
nach 22tkm ist die lauffläche runter und die flanken neuwertig.
in den bergen wird unten geparkt und für rauf und runter der alpenshuttle genommen.
metzler ist eine sehr gute entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von hdjens
Ich weiß nicht wo und wie Ihr fahrt, meine Dunlops halten Minimum 18000, und schon 22000, bis an die Verschleißgrenze. Fahre seid 5 Jahren Ultra, 2009 und jetzt ein 13 model, jedes Jahr über 20000km, da spielt die Laufleistung schon eine Rolle. Bin aber mit den Dunlop nicht unzufrieden, nur die Preissteigerung von 09 135,-€ auf 186,-€ Teifstpreise im Internett( beim freundlichen deutlich mehr), verstehe ich nicht. Deswegen denke ich über Metzler nach.
Gruß 🙄
Minimum 18000, und schon 22000...wie schafft man das denn? Erzähl doch mal dein Geheimnis. Ich fahre seit 4 Jahren Dunlop. Und die Dinger sind nach 8000-10000 immer runter...
LG
dizzzi
Also bei mir hält der hintere 240er keine 7000 km. Bis jetzt habe ich 3500 km auf der Uhr und die Pelle ist schon über die Hälfte runter. Dabei fahre ich sehr milde. Es sind die Erstausrüsterreifen Dunlop. Sollte hier der Metzeler besser sein?
Ich weiß garnicht, was ihr alle mit der Nasshaftung habt. Ich fahre seit 25 Jahren Mopped und bei allen Modellen vorher habe ich mir darüber berechtigter Weise einen Kopf gemacht, aber bei einer Harley? Wo man schnellsten 110 km/h fährt? Mit der man schön gemütlich durch die Kurven rollt, damit nichts schleift.
Solange ich im Trockenen beim rausbeschläunigen aus der Kurve keine schwarzen Striche male und das Vorderrad im zweiten Gang am Boden bleibt, mach ich mir bei Nässe nicht ins Hemd.
Hört sich ja an, als ob ihr alle mit dem Knie am Boden durch die Kurven hetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Hört sich ja an, als ob ihr alle mit dem Knie am Boden durch die Kurven hetzt.
Ja, - gibt es denn noch eine andere Methode?
😕😕😕
Das Knie am Boden ja, aber nur damit ihr nicht umfallt.😁
Frohe Weihnachten ihr heizer.😉
Zitat:
jou, ultra eben🙄 mit 100km/h über die bahn, immer schön geradeaus.😎
nach 22tkm ist die lauffläche runter und die flanken neuwertig.
in den bergen wird unten geparkt und für rauf und runter der alpenshuttle genommen.metzler ist eine sehr gute entscheidung!
Immer wieder diese schwachsinnigen Vorurteile! Eigentlich sollte man die nicht mal ignorieren! 😠
Hab meine Road King seit Juni 2012 und jetzt knapp 19.000km auf der Uhr. Die hab ich unter anderem in Korsika, den Alpen, Rom...... abgerissen. Die Originalreifen sind immer noch drauf und werden die ersten Frühlingswochen in 2014 auch noch halten.
Klar, ich hab vor jeder Kurve angehalten und das Moped rumgeschoben. Aber wenn das die Reifen so schont, warum nicht!? 😁
Weder der Gummiabrieb auf dem Reifen (Fatbob hi, ca. 2000km) noch der Abrieb am Trittbrett (Evo Fatboy) ergeben sich durch um die Ecke tragen, Knie schleifen o. gar "verhindern, daß etwas schleift". Allerdings hat auch der Reifen ca. 22000km gehalten, bevor er rundrum abgefahren war. Bei Nässe war er aber fast unfahrbar. Über das schlechte Nässeverhalten der 2008er D427 haben sich sogar die Amis beschwert, die sonst eher nach Langlebigkeit gucken. Jetzt habe ich (mangels vernünftiger Alternative) wieder D427 drauf, allerdings 2012er, und die sind recht gut bei Nässe fahrbar, wie ich im August beim befahren div. nasser Pässe in den Alpen feststellen konnte.
Grüße
Uli
das metzler eine sehr gute entscheidung ist, ist doch
kein schwachsinniges vorurteil. oder was meinst?😁
eigentlich sollte man die nichtmal ignorieren, hab ich auch nicht
verstanden😕🙁
@Uli G.
du fährst ja auch Enduroreifen mit extra viel Profil, 😉😁
die halten natürlich auch länger.
Schöne Feiertage
nighttrain
Hai,
sieht eher nach Winterreifen aus!😁😁😁
Duck und weg!😉
Ich mach das immer etwas anders mit den Reifen 😁
Da fällt mir nur ein alter Kinderreim ein:
"Kacke als Motorradreifen, gibt beim Bremsen braune Streifen..."
(Anm. des Verfassers: Spruch etwas angepasst.)
Jetzt weiß ich wenigstens, auf wen der gemünzt ist!
😁
@mellitus
"Nichtmal ignorieren" ist die Steigerung von "ignorieren". Also aus dem Bewußtsein streichen.
(Ignorieren kostet viel Kraft, nicht wissen dagegen nicht 😁 )
Gruß,
lucky
(mit Babelfisch im Ohr)
Danke, Lucky.
Besser hätte ich es nicht erklären können.
😁