Enttäuschung bei Probefahrt mit 1,4/ 160 PS

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

hatte heute die Gelegenheit endlich mal einen Scirocco probezufahren. Geplant war die Bestellung eines 1,4/122 PS.

Leider hatte der Händler nur den 1,4/160 PS mit bereits gelaufenen 15000 km, Sportpaket also 235er Räder.

Mich hat diese Probefahr total aus folgenden Gründen total entäuscht:

Sehr schwergängiges Kupplungspedal
Zügiges Beschleunigen erst ab 2500 Touren
Hoher Verbrauch bei gemässigter Fahrweise (ø 7,5 Landstrasse)
Fahrwerk empfand ich als sehr hart (Vergleich Sportfahrwek im Golf1,8/160PS)
Lauter Motor (im Vergleich zum o.g, Golf)

Habe ich ein Montagsauto erwischt oder ist dieses laute und straffe Fahren normal und vielleicht von vielen Käufern auch genau so gewollt?

Die bisher gefahrenen Golf TSI 1,8 und 1,4/122 waren auch mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Rädern deutlich komfortabler, leiser und weniger durstig. Ist der Unterschied wirklich so groß???

Beste Antwort im Thema

Ihr habt doch einen an der Klatsche
7,5l = hoher Verbrauch 🙄

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich würde das mal auf Dein subjektives Empfinden schieben. Die Fahrzeuge sind nämlich - bis auf den Motor - identisch.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich würde das mal auf Dein subjektives Empfinden schieben. Die Fahrzeuge sind nämlich - bis auf den Motor - identisch.

sofern nachträglich keine anderen federn oder gar ein fahrwerk verbaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von GDM



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich würde das mal auf Dein subjektives Empfinden schieben. Die Fahrzeuge sind nämlich - bis auf den Motor - identisch.
sofern nachträglich keine anderen federn oder gar ein fahrwerk verbaut wurde.

Wobei man bei einem Vorführwagen vom Händler zu 99,9% sicher davon ausgehen kann, dass da kein anderes als das Standard-Fahrwerk verbaut ist - und es andernfalls wohl erwähnt werden würde.

Zitat:

Original geschrieben von djdiver


Hallo,

hatte heute die Gelegenheit endlich mal einen Scirocco probezufahren. Geplant war die Bestellung eines 1,4/122 PS.

Leider hatte der Händler nur den 1,4/160 PS mit bereits gelaufenen 15000 km, Sportpaket also 235er Räder.

Mich hat diese Probefahr total aus folgenden Gründen total entäuscht:

Sehr schwergängiges Kupplungspedal
Zügiges Beschleunigen erst ab 2500 Touren
Hoher Verbrauch bei gemässigter Fahrweise (ø 7,5 Landstrasse)
Fahrwerk empfand ich als sehr hart (Vergleich Sportfahrwek im Golf1,8/160PS)
Lauter Motor (im Vergleich zum o.g, Golf)

Habe ich ein Montagsauto erwischt oder ist dieses laute und straffe Fahren normal und vielleicht von vielen Käufern auch genau so gewollt?

Die bisher gefahrenen Golf TSI 1,8 und 1,4/122 waren auch mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Rädern deutlich komfortabler, leiser und weniger durstig. Ist der Unterschied wirklich so groß???

Ich hatte den Scirocco 1,4 TSI als Ersatzfahrzeug für über eine Woche und fahre sonst einen Golf V GTI als Zweitwagen zum X3 30d.

Ich fand den 160er Scirocco in alle von dir bemängelten Punkten gut, auch im Vergleich zu unseren Fahrzeugen.

Durchzug bei niedrigen Drehzahlen gut, Motorgeräusch eher noch etwas zu leise, Fahrwerk sehr präzise auf GTI-Niveau bei besserem Komfort. Verbrauch war ok für die Fahrweise. 🙂

Ähnliche Themen

na das lässt mich ja hoffen....äh, hallo erstmal, bin spontan hier mal rüber geschwappt, weil ich im Moment einen 5er R32 fahre, der mir mit seinen vielen Wehwehchen so auf die Nüsse geht dass ich nächste Woche neben einem 160 PS AUDI TT 8J mit 4.000 km auf der Uhr auch noch einen Scirocco 2,0 TSI mit 500 km auf der Uhr fahren werde. Im Moment suche ich nach Gründen, warum mir die TSI´s besser gefallen werden als mein 3,2er Bomber und da spielt der Verbrauch ja auch ziemlich heftig mit rein. Der R32 fährt sich auf meiner Arbeitsstrecke mit 12-13 Litern Super+ nicht gerade sparsam, aber wenn ich sehe, dass z.B. ein 160 PS TSI mit 7,5 Litern als Schluckspecht umschrieben wird, der 2,0er nicht soooo viel mehr verbrauchen soll und der 160 PS 1,8er im TT erst recht nicht, dann lässt mich das hoffen. Der R32 ist natürlich dafür bekannt, dass er im Unterhalt einen fast auffrisst, was mir auch durchaus bewusst war, aber wenn die Mühle dann nur Ärger macht, dann ist man schnell nciht mehr bereit, so viel für Unterhalt auszugeben😉

Ich werde mal ab Donnerstag berichten. Dann stelle ich mich auch nochmal richtig vor falls es konkreter werden sollte😉

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Der R32 ist natürlich dafür bekannt, dass er im Unterhalt einen fast auffrisst, was mir auch durchaus bewusst war, aber wenn die Mühle dann nur Ärger macht, dann ist man schnell nciht mehr bereit, so viel für Unterhalt auszugeben😉

Was macht denn Ärger? Steuerkette?

na wenn´s nur das wäre....

"- Steuerkette bei 68.000 km defekt. VW gibt nur 60% Kulanz auf´s Material was für mich einen Eigenanteil von 1.650 EUR bedeutet
- rechtes Flexrohr bei 69.000 km defekt. Keine Kulanz, gibt´s nur in einem Teil mit beiden Kats vom Krümmer bis zum Vorschalldämpfer: 1.300 EUR ohne Einbau
- rupfendes Zweimassenschwungrad. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Getriebe klackt laut beim Schalten und bei Lastwechseln. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Klimaanlage hat ein Problem mit dem Kondensatablauf. Scheiben beschlagen gerne mal nach Standzeiten und es riecht aus der Lüftung im ersten Moment wie aus einem muffigen Schwimmbad im Sommer. Letztes Jahr hatte ich sogar das Problem, dass erst nach dreifacher Desinfektion und angeschlossener Ultraschalldesinfektion sowas wie unerträglicher Fisch-/Schimmelkäsegeruch da raus kam
- insgesamt ist das Zusammenspiel aus Gaspedal, Kupplung und Schaltung derart aggressiv und unharmonisch, dass ich es im Umfeld eines Serienfahrzeuges als nicht tragbar umschreibe
- Motor kommt im Winter nicht so recht auf Temperatur und die Heizung bleibt lauwarm

Das waren jetzt die großen Probleme, nun noch die kleinen

- Navi machte vor dem Softwareupdate durch einen neue Karten DVD einmal pro Woche keinen Mucks mehr außer einem schwarzen Bildschirm
- CD-Wechsler erkennt ab und an keine CD´s mehr und behauptet, es seien keine drin (ungünstig, weil es sie dann auch nicht raus gibt)
- DVD Laufwerk behauptet ab und an behaarlich, dass keine DVD eingelegt ist
- Frontscheibe übel zerkratzt und voll mit klitzekleinen Steinschlägen
- Mittelkonsole knarzt auf schlechtem Geläuf, als wenn jemand Alupapier zusammenknistert
- Knacken aus fahrerseitiger B-Säule
- lautes Klackern aus Climatronic
- übel rostende Türscharniere, die man alle paar Monate fetten muss weil sie sonst durch und durch braun sind
- Dreckansammlungen zw. Radhaus und Türausschnitt (alle 6 Monate hole ich da mit einem Greifer einen 5 Liter Eimer voll nasses Laub, Steine und Erdreich raus)
- aufgeribbelte Nähte am Fahrersitz
- total zernitterte linke Fahrersitzwange
- mega empfindliche Stoffbezüge (Wasserränder, Fettflecken, Streifen, helle Stellen)
- sich überall im Innenraum ablösender Softlack
- easy Entry funktioniert so gut wie gar nicht
- dritte Bremsleuchte ist ständig beschlagen
- Kofferraumklappe klappert entweder oder geht nur zu, wenn man sie "zuknallt"
- Bällchen zur Straffung der Kordeln der Hutablage plocken beim Beschleunigen und Bremsen hörbar an die Kofferraumwände
- wenn die Rücksitzbank umgeklappt wurde, dann ist sie anschließend tagelang im unteren Bereich zerknittert
- auf dem Beifahrersitz reicht schon eine leichte Brötchentüe, um den Gurtalarm auszulösen
- Lautstärkeregler des Navis geht extrem leicht als wenn der Knopf gleich abfällt
- Bassboxen ploppen, sobald man den Bass mehr als 75% aufdreht und dann mehr als Zimmerlautstärke hört (Sowas darf sich nicht Soundsystem nennen)
- R32-Seitenschweller teilweise unsauber geklebt"

Das klingt ja einfach nur zum Kotzen...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


na wenn´s nur das wäre....

"- Steuerkette bei 68.000 km defekt. VW gibt nur 60% Kulanz auf´s Material was für mich einen Eigenanteil von 1.650 EUR bedeutet
- rechtes Flexrohr bei 69.000 km defekt. Keine Kulanz, gibt´s nur in einem Teil mit beiden Kats vom Krümmer bis zum Vorschalldämpfer: 1.300 EUR ohne Einbau
- rupfendes Zweimassenschwungrad. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Getriebe klackt laut beim Schalten und bei Lastwechseln. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Klimaanlage hat ein Problem mit dem Kondensatablauf. Scheiben beschlagen gerne mal nach Standzeiten und es riecht aus der Lüftung im ersten Moment wie aus einem muffigen Schwimmbad im Sommer. Letztes Jahr hatte ich sogar das Problem, dass erst nach dreifacher Desinfektion und angeschlossener Ultraschalldesinfektion sowas wie unerträglicher Fisch-/Schimmelkäsegeruch da raus kam
- insgesamt ist das Zusammenspiel aus Gaspedal, Kupplung und Schaltung derart aggressiv und unharmonisch, dass ich es im Umfeld eines Serienfahrzeuges als nicht tragbar umschreibe
- Motor kommt im Winter nicht so recht auf Temperatur und die Heizung bleibt lauwarm

Das waren jetzt die großen Probleme, nun noch die kleinen

- Navi machte vor dem Softwareupdate durch einen neue Karten DVD einmal pro Woche keinen Mucks mehr außer einem schwarzen Bildschirm
- CD-Wechsler erkennt ab und an keine CD´s mehr und behauptet, es seien keine drin (ungünstig, weil es sie dann auch nicht raus gibt)
- DVD Laufwerk behauptet ab und an behaarlich, dass keine DVD eingelegt ist
- Frontscheibe übel zerkratzt und voll mit klitzekleinen Steinschlägen
- Mittelkonsole knarzt auf schlechtem Geläuf, als wenn jemand Alupapier zusammenknistert
- Knacken aus fahrerseitiger B-Säule
- lautes Klackern aus Climatronic
- übel rostende Türscharniere, die man alle paar Monate fetten muss weil sie sonst durch und durch braun sind
- Dreckansammlungen zw. Radhaus und Türausschnitt (alle 6 Monate hole ich da mit einem Greifer einen 5 Liter Eimer voll nasses Laub, Steine und Erdreich raus)
- aufgeribbelte Nähte am Fahrersitz
- total zernitterte linke Fahrersitzwange
- mega empfindliche Stoffbezüge (Wasserränder, Fettflecken, Streifen, helle Stellen)
- sich überall im Innenraum ablösender Softlack
- easy Entry funktioniert so gut wie gar nicht
- dritte Bremsleuchte ist ständig beschlagen
- Kofferraumklappe klappert entweder oder geht nur zu, wenn man sie "zuknallt"
- Bällchen zur Straffung der Kordeln der Hutablage plocken beim Beschleunigen und Bremsen hörbar an die Kofferraumwände
- wenn die Rücksitzbank umgeklappt wurde, dann ist sie anschließend tagelang im unteren Bereich zerknittert
- auf dem Beifahrersitz reicht schon eine leichte Brötchentüe, um den Gurtalarm auszulösen
- Lautstärkeregler des Navis geht extrem leicht als wenn der Knopf gleich abfällt
- Bassboxen ploppen, sobald man den Bass mehr als 75% aufdreht und dann mehr als Zimmerlautstärke hört (Sowas darf sich nicht Soundsystem nennen)
- R32-Seitenschweller teilweise unsauber geklebt"

Konsequent wäre es, keinen VW mehr zu kaufen.

ich find´s einfach nur schade um dieses sonst sehr geile Auto🙁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich find´s einfach nur schade um dieses sonst sehr geile Auto🙁

Eben. Entweder weiterfahren oder zu einer anderen Marke wechseln.

Sonst "lernen" die Hersteller nie, wenn unzufriedene Kunden wieder bei ihnen kaufen.

meine Meinung dazu: das kann Dir bei jeder Marke passieren😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


meine Meinung dazu: das kann Dir bei jeder Marke passieren😉

Hmmja, das stimmt natürlich... 😮

😁 Hol Dir den 2,0L Scirocco! Diese haben auch kaum Probleme (gegenüber dem 160 PSer) und genug Leistung (da Du ja an Leistung gewohnt bist).

Ausserdem ist dieser vieeel schöner und sportlicher als so'n ausgelutschten 1,8er TT, den man an jeder Straßenecke sieht!

:wink:

Es ist echt trautig immerwieder von solchen extremfällen zu hören.
aber, ohne jetzt deine probleme verhelen zu wollen, das kann einemwirlich bei jedem auto und hersteller passieren, da kommt oft vieles zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Ausserdem ist dieser vieeel schöner und sportlicher als so'n ausgelutschten 1,8er TT, den man an jeder Straßenecke sieht!

naja, das sehe ich durch und durch anders😉

Der TT 8J ist

- schöner
- sportlicher
- NICHT an jeder Straßenecke zu sehen

Man muss bedenken, dass der TT, denn ich im Visier habe, ein komplettes SLine Exterieur Paket, titangraue Quattro GmbH 19"er und ein SLine Sportpaket hat. Innen noch das Alupaket und Sline-Leder, außen Xenon+.
Der sieht supergeil aus, hat aber (leider) nur den 160 PS Motor.

Der Scirocco dagegen ist komplett Serie, hochbeinig, mit 18"ern die ich ihm höchstens als Winterfelgen dranklatschen würde (sorry, falls die hier jemand fährt*duck und wech*) und mit Stoffsitzen. Der sieht eben wie ein normaler Scirocco aus, hat aber dafür den besseren Motor.

Aber warten wir die Probefahrten ab. Dann werde ich berichten😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen